Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Sabine O. am 20-07-2012, 14:57:55
-
Fast 2 Monate habe ich nun dem Treiben meines rüpeligen Tetzlaff zugesehen. Heute ist mir der Kragen geplatzt und habe ihn aus dem großen Becken entfernt und seperat in Einzelhaft gesetzt. Es ging nicht anders.
Von Anfang an war er (sie?) absolut dominant und hat den Rest der Truppe vehement unter die Wurzel gescheucht. >:D Selbst gegen Pärchen die ein stilles Eckchen zum ablaichen suchten, hat der Diskus sich binnen zwei Minuten erfolgreich durchgesetzt.. Von einem Einzeltier das fast 2/3 eines 2,00m Aquariums beansprucht habe ich ehrlich gesagt noch nie gehört, oder gelesen.
Nun backt er in 120Liter kleine Brötchen. :fish03: Ich werde ihn 4-5 Wochen dort belassen und dann zurücksetzen. Mal sehen wie sich die Gruppe dann neu sortiert.
Um noch einmal auf die Agressivität zurückzukommen. Nicht nur die Fische wurden angezickt, sondern auch fremde Personen, Katzen und von mir in der Hand gehaltene, unbekannte Gegenstände wie ein Zollstock.
Hat einer von euch schon mal ähnliches erlebt? Würde mich echt interessieren.
Ein Bild von dem kleinen Monster in der Zelle wird noch nachgeliefert.
Lg Sabine
-
Hallo Sabine,
genau das habe ich erst vor ein paar Tagen erlebt! :laugh2:
Der Fisch ist echt die Härte! Permanent missmutig und sauer auf alles und jeden...
Die Separierung erscheint mir der einzige gangbare Weg, ohne dass Du Dich zum Wohl der Gruppe von dem Tier trennen musst.
Ich hoffe, es klappt wie gewünscht und Du hast hinterher EINE homogene Gruppe!
-
Hallo,
also das ein aggressiver Diskus auf Hände losgeht, ok... aber auf Katzen und ein Zollstock habe ich noch nicht gehört :laugh2:
Bei mir hat mal eine separierung von 2 Tieren einiges bewirkt. Die Gruppe wurde dann zusammengeschweißt als alle wieder vereint wahren und es hat ein Partnertausch stattgefunden. :ohno:
lg,
Joe
-
Hallo Sabine
>>>Hat einer von euch schon mal ähnliches erlebt? <<<
Vor zig Jahren hatte ich ebenfalls einmal solch einen ,,Macho,, :hihi: gehabt der keinen in der Nähe duldete andere vom Futter verjagte und selbst aber kaum etwas zu sich genommen hat. Habe in einem anderen Forum darüber geschrieben das ich in schon 3 Wochen in einem Extra Würfel schwimmen habe und er noch gute 14 Tage darin bleibt..,
Ihr glaubt ja nicht was da in dem Forum los war, es wurde mir alles mögliche unterstellt bis hin zu einem Tierquäler..und das von Diskuszüchtern dehnen mind. 2 Fische /Jahr gestorben sind.. na ja kurz um nach ca 5 Wochen alleine hat sich, es war übrigens ein Weibchen wie ich es später feststellen konnte, wie ausgewechselt.Das Becken hatte ca 350 Ltr. Und war mit 7 Fischen Besetzt und mit dem Weibchen zusammen 8.
Nach dem Einsetzen schwamm sie Neugierig im Becken umher war nicht Schüchtern eher Neugierig und dabei blieb es auch die Fische waren alle so um ein Jahr Alt. Es war Friede Freude Eierkuchen in dem Becken.
Bei solchen ,,Stänkerern,,die nur andere beim fressen hindern usw sehe ich kein anderen Weg als,wie schreibst du,
als sie in Einzelhaft zu setzen. :zwinker:
-
hallo Günther,
dein statement macht mir Mut. :supi: Ein klein wenig schlechtes Gewissen hat man ja bei solchen Aktionen. Nur, wer nicht hört muß fühlen. Der Vorwurf der Tierquälerei wäre auch an mir abgeglitten. Ehe eine ganze Gruppe unter solchen Terroristen leidet, ist die Separierung wohl das bessere Mittel zum Zweck.
@Joe,
ein Partnertausch wird wohl bei der Wiedervereinigung der Gruppe nicht stattfinden. Tetzlaff hatte nicht mal einen Freund. :happy:
-
Hallo Sabine,
Ich Drücke Dir die Daumen, bei mir hat es nicht geklappt und der Rüpel schwimmt heute in einem anderen Becken. Da war alles in Ordnung. Bei meinem Bekannten schwimmen nur Rupel :-)
Gruß
Uli
-
Hallo Sabine,
bei mir war es ein Alenquer Weib. Sie hat alle anderen, auch Männchen gejagt und angegriffen die schon stärker als sie waren. Hat auch ständig die festen Paare Rot Türkis beim Ablaichen gestört und vertrieben. Da war Einzelhaft angesagt, einen Monat. Als ich sie ins GB zurück gesetzt habe, da war die erste Handlung, sofort auf die Rot Türkis Paare los zu gehen und sie zu attackieren bis die Weibchen fast flach auf dem Boden lagen. Also wieder raus und in Einzelhaft. Nach einer Woche dann, einen Alenquer Mann der im anderen Becken mit den Weibchen stänkerte und auch sehr dominant war mit zu ihr ins Becken. Kurzes Rumzicken und schon bekam sie einige kräftige Rammstöße auf das Maul und die Fronten waren geklärt. Dann wurde auch schon gebalzt und zwei Tage später abgelaicht. Am Tag darauf wurden die Eier gefressen, und wieder neu gebalzt. Jetzt habe ich die beiden wieder ins GB gesetzt. Und was soll ich sagen, nur noch kurzes Geplänkel und Drohgebärden gegenüber den anderen Diskus. Von da an haben die beiden nun nur noch mit sich zu tun, Laichplatz putzen und sich an zu balzen. Wollte aber auch unbedingt dieses Weibchen im GB haben, weil sie eine sehr schöne rote Färbung zeigt.
-
Hallo Sabine
Auch ich hatte vor ca. einem Jahr einen ähnlichen Fall und davon hier berichtet.
Es war ein Streit zwischen zwei Männern der so heftig war das ich nur Minuten davor war ihn heraus zu holen.
Kurz vor dem Lichtabschaltung passierte was unglaubliches meine San-Merah ging dazwischen.
Das automatische abschalten des Lichtes war seine Rettung.
Am nächsten Morgen ware Ruhe.
Eine Woche später hatten der geprügelte Mann und die San-Merah-Madeira Dame ihr erstes Gelege.
Wir wissen noch sehr wenig wie unsere Diskus ticken. :hmm:
-
Hallo,
Ein Fisch namens Tetzlaff :haha: (kannte bisher nur Wanda)
Ich stell ihn mir gerade mit den Hosenträgern und Schnurrbart vor, wie er schwadronierend durchs Becken pöbelt
Gruß Götz
-
du hast die richtige Beschreibung getroffen Götz, er pöbelt durchs Becken. :mecker: Anders kann man es nicht nennen.
-
hier ist er, der Unruhestifter. Nach kurzer Eingewöhnung an die neue Umgebung gibt er sich nach wie vor sehr selbstbewußt. Allerdings beschränken sich dich jetzigen Aktivitäten auf das nach Futter betteln.
Im großen Becken wird von vier Fischen das neu dazugewonnene Terretorium erkundet, wenn auch bis jetzt nur kurzzeitig. Ein erster Schritt zur Normalität ist auf jeden Fall getan.
lg Sabine
-
Hallo Sabine ,
ich hatte vor ca 1,5 Jahren auch einen Stinkstiefel im Gesellschaftsbecken , es war ein Malboro , der hat ebenfalls alles und jeden angepöbelt . Er wurde auch eine Zeitlang in " Einzelhaft " genommen und seit der Zeit - nachdem er wieder in die Freiheit entlassen wurde - ist er ein sehr friedlicher Fisch geworden .
Sogar hat diese Aktion bei ihm noch eine andere Reaktion ausgelöst , sobald Raufereien im Becken stattfinden - egal ob Fütterung oder Machtgerangel - geht der Malboro dazwischen und versucht zu schlichten bzw die Kontrahenden auseinander zu bringen .
Ich hoffe , er/sie nutzt die Zeit , um etwas relaxter zu werden .
-
heute möchte ich euch von den weiteren Entwicklungen des Inhaftierten berichten.
Vorgenommen hatte ich mir ja mindestens 4 Wochen nachsitzen für den Rüpel. Ganz durchgehalten habe ich die Zeit aus zwei Gründen nicht.
Zum einen wurde das Freßverhalten von Tag zu Tag fragwürdiger und zum anderen wollte ich ein verlängertes Wochenende in Urlaub.
Somit war die Einzelhaft nach ziemlich genau 3 Wochen beendet und ich habe Tetzlaff am vorhergehenden Tag der Abfahrt zurück in das große Becken gesetzt.
15 Min. stand er (sie) hyperventilierend in der Ecke. Zwei der domintareren Diskus kamen blitzschnell um den vermeintlichen Neuzugang zu inspizieren. Danach hatte sich ohne besondere Vorkommnisse alles normalisiert. Tetzlaff schwimmt (noch), ohne weitere Eskarpaden im Schwarm und frißt wieder sehr gut.
Diese kleine Maßnahme hat ohne wenn und aber funktioniert. Was will man mehr.
In Kürze gibt es noch ein update zum großen Becken. Dort hat sich in der Zwischenzeit ebenfallls einges verändert. :angel:
lg Sabine
-
Hallo Sabine
>>>Somit war die Einzelhaft nach ziemlich genau 3 Wochen beendet <<<
Ich habe ebenfalls einige versuche gemacht wie lange solch ein ,,Rüpel,, alleine zu setzen ist und bin ebenfalls bei 3 Wochen geblieben.
Bei nur 8Tage war es gleich Null.Nach14 Tagen konnte ich beim zurücksetzen eines solchen Kandidaten ab 2-3ten Tag das selbe verhalten beobachten was bei 3 Wochen eben nicht mehr zutraf muss aber dazu sagen das es jedes mal (4 insgesamt) andere Tiere waren und nur in Becken vorkam wo kein Überbesatz war,
in Aufzucht Becken bei leichtem Überbesatz konnte ich solches Verhalten nicht beobachten.
>>>Diese kleine Maßnahme hat ohne wenn und aber funktioniert. Was will man mehr. <<<
genau, :super:
so sollte man auch Handeln denn es bringt rein gar nichts wenn solch ein Rüpel andere zB beim fressen stören und so uU am Wachstum gehindert werden.
-
hallo Günter,
bin auch echt froh, dass diese 3wöchige "Kur" offenbar ausgereicht hat. Falls er rückfällig wird, kommt Plan B der endgültigen Aussiedelung in ein fremdes Becken zum tragen. So wie es bislang aussieht wird diese Lösung wohl nicht nötig sein. Hoffen wir das Beste.
lg Sabine
-
hallo zusammen,
meine Freude über die neuerliche Zusammenführung der Gruppe hat leider nicht lange angehalten. Anfangs, wie schon berichtet, war alles in Butter.
An jedem Tag der verging wurde Tetzlaff wieder frecher, bis der Zustand vor der Einzelhaft 1 zu1 wieder bestand.
Ehe die Situation völlig in die Hose ging, habe ich ihn (sie) wieder ausgesondert und in Horst`s Obhut gegeben. Heute habe ich mir mit Freude anschauen können, dass es dem Fisch super in der neuen Umgebung gefällt und er sich prächtig eingelebt hat.
Ein bischen schwer ist mir diese Entscheidung schon gefallen :'(, ich mag Tiere mit Charakter. Gerne hätte ich ihn behalten.
lg Sabine
-
Musste bei eurem Beitrag ja gerade etwas schmunzeln, scheint ja wirklich ein kleiner Rüpel gewesen zu sein. Habe soetwas mit meinen Tierchen zum Glück noch nicht erlebt, finde das aber ein sehr interessantes Thema und werde meine jetzt mal auch vermehrt im Auge behalten.
-
Hallo Sabine
Sei froh das du jemanden hast mit dem du solche Ausquartierungen machen kannst.
Viele werden dich um diese Möglichkeit beneiden und benötigen kein zweites Diskusbecken mit einer eigenen Gruppe.
Oder müssten ihr(e) Tiere in unbekannte Hände geben.
-
Soory sabine,
das geht jetzt leider ins off topic:
Claudia, bezugnehmend auf Deine Vorstellung hier im Forum (http://www.diskusforum.org/index.php/topic,2735.0.html) hätte ich nun doch gerne einige Erklärungen von Dir:
1.) Wenn Du doch - wie Du selbst schreibst - noch keine aquaristischen Erfahrungen hast: Welche Tiere möchtest Du dann beobachten? (http://www.diskusforum.org/index.php/topic,2617.msg34223.html#msg34223)
2.) Wenn Du doch - wie Du selbst schreibst - noch keine aquaristischen Erfahrungen hast: Warum hast Du dann einen Einhänge-Außenfilter? (http://www.diskusforum.org/index.php/topic,2736.msg34214.html#msg34214)
Diese Fragen hätte ich gerne zeitnah beantwortet; da ich sonst davon ausgehen muss, dass Du uns nicht die Wahrheit über Dich und Deine Aquaristik mitteilst...
... und verar...en lassen wir uns hier nicht! :police:
Bis zur Beantwortung dieser Fragen werden Beiträge von Dir erst nach Prüfung freigegeben...
-
Hallo Sabine
>>>Habe soetwas mit meinen Tierchen zum Glück noch nicht erlebt, <<
zeige uns doch mal einige Bilder deiner Fische ,Bilder sind hier immer gerne gesehen.
Einen schönen Sonntag noch allen bei dem herrlichen Wetter.
-
Hallo Sabine,
welche Temperatur hat dein Becken? Ich hatte letztens einen kleinen Aufstand im Becken. Ich habe die Temperatur für 1 Tag auf 26°C runter gekühlt um die Stimmung auch etwas "ab zu kühlen", und die Deko(also 1 kleine Pflanze) umgesetzt. Das wirkt bei mir immer Wunder falls es ein paar Reiberein gibt. Wenn es leider so wie bei dir ist - ein Dauerzustand, ist das leider meistens fast unumgänglich :-[
Lg,
Joe
-
Hallo Sabine ,
Du konntest ja selber sehen , daß Tetzlaff bei mir im Becken die ersten Tage sehr diszipliniert war und er/sie auch schon Sympatien zum Einen oder Anderen aufgebaut hatte . Gestern Abend habe ich das erste Mal gesehen , daß Tetzlaff wieder in sein altes Muster fallen wollte , er/sie stand vor der Truppe und hatte einen gelben Kopf ( so hatte ich ihn auch bei Dir gesehen ) , verhielt sich sonst aber ruhig ( bei Dir zitterte er/sie ja alles und jeden an ) . Dann ging das Licht aus , und heute ist alles in Butter , sie schwimmen ALLE ganz ruhig in der Gruppe und es sieht alles sehr relaxt aus .
Ich denke mal , Tetzlaff wurde "im Dunkeln" aus seinen Platz in der Rangfolge hingewiesen :hmm: , und es machte eigentlich den Eindruck , als hätte ich wieder eine harmonische Diskusgruppe bei mir schwimmen . Mal schauen , was ich später noch zu berichten habe .