Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Ditmar am 16-12-2016, 10:22:02
-
Hallo zusammen
Beim letzten Stammtisch kam folgende Frage.
Ein 720 Literbecken sollte einen Direktdurchlauf bekommen.
1. Vorschlag: Kalt- Warmwasser mit Mischbatterie und Abfluss.
2. Vorschlag: Nur Warmwasser ohne Mischbatterie und Abfluss.
Allgemeines Staunen bei meinem zweiten Vorschlag.
Ziel 50% Wasserwechsel über sieben Tage verteilt.
Warmwasser hat 50°C
Also 720 / 2 / 7 / 24 / 60 = 0,036 Liter/Min
Wenn man weiß das Warmwasser aus der Heizung nur 1/3 der Energie aus der Steckdose kostet eines durchaus lohnende Überlegung.
Bei einer Raumtemperatur von 22°C – 26°C und einer gewünschten Beckentemperatur von 28.5°C.
Bei 720 Liter Beckenwasser und einem Zulauf von 2,1 Liter/Stunde mit 50°C warmen Wasser.
Wie verhält sich die Temperatur im Becken.
Ist eine zusätzliche Beheizung noch nötig oder muss gar gekühlt werden.
Ihr könnt euch die Diskussionen vorstellen.
Nur soviel es wurde spät...... :cheers:
-
Hallo Ditmar
Ich habe es bei mir mit einem Temperatur Festwertregler gelöst der 29 grad warmes Wasser liefert.
Jeden Tag, um 9 und um 19:00 Uhr, fliest jeweils eine Stunde lang Frischwasser ein mit ca 1,2 Liter/min. überwacht! ich sehe die Temp vom zulauf und ich sehe die Beckentemperatur. Bei Ausreißern beider Temperaturen gibt's Alarm.
Könnte theoretisch das auch durchgehend laufen lassen
Einen Warmwasser durchlauf würde ich Angsthase mir nicht trauen. Es kann sich immer mal was im Festwertregler verklemmen (Kalk, Kleinteile, was defekt werden) und dann fährst du den ganzen Tag wenn du Pech und/oder keine zusätzlich Sicherheitseinrichtung hast, zu heiß ins Becken. (Hatte ich schon mal, hab aus diesem Grund zwei Filter vor dem Regler sitzen damit sowas nicht nochmal passiert)
Mit normalen Badezimmeramaturmischern würde ich das für mich auch nicht machen. Aber da bin ich so oder so eigen würde auch nie Gardena im Wohnzimmer verlegen.
Ich merke Temperaturmässig keinen unterschied im Becken während oder nach dem nachfüllen.
lg
Martin