Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Ditmar am 18-07-2011, 09:51:24
-
Hallo zusammen :wink:
Hier mal eine Geschichte die uns beide Edith und mir in sehr großes Staunen versetzte.
Zur Vorgeschichte.
Es geht um zwei Diskusmännchen stark und dominant.
Ein Rot Türkise und Rot Grüner ich werde sie ab jetzt nur noch RT und RG nennen.
Beide sind über drei Jahre alt.
In meinem alten Becken 150x60x60 hat der RT immer unter dem Druck der beiden Riesen Jumbo und Marlboro gelitten.
Selten zeigte er seine wahre Schönheit sondern meistens stark gestreift und hellbraun im Körper.
Der RG hingegen hatte noch nie Streifen gezeigt und wurde auch noch nie von den dominanten Herren behelligt.
Nun kam die Auflösung der Gruppe.
Von den 8 mussten 5 gehen ihr kennt die Geschichte.
Nun waren nur noch drei im 150x60x60 Becken.
Drei vier Tage versuchten die drei eine Gruppe zu bilden.
Nun ging der RT mit einer weiteren RT Dame ein Verhältnis ein.
Ab diesem Moment war der RG abgemeldet ja sogar störend in ihrer Zweisamkeit.
Nun sahen wir zum ersten Mal nach Jahren Streifen bei dem RG.
Er wurde nicht gemoppt aber er war nicht erwünscht.
Mittlerweile kam das große Becken und die drei zogen ein.
Keine Veränderung das Paar stand für sich und der RG wurde nicht gemoppt aber eben nicht gewollt was er auch immer noch mit Streifen zeigte.
Die vier neuen kamen in Quarantäne Becken .( QB )
Nach etwa vier Tagen entschied ich den RG ins QB als Testfisch zu setzen da er ja eh nicht erwünscht war.
Sofort verlor der RG seine Streifen und schwamm völlig entspannt seine Bahnen mit den neuen von Ossy.
Am letzten Samstag durften die ersten zwei von Ossy vom QB ins Große umziehen.
Am Sonntag also gestern die nächsten drei inklusive der RG.
Es dauerte nur eine Stunde bis der RT den RG attackierte.
Der RG wehrte sich vehement aber musste nach Stunden sich geschlagen geben und zeigte dies nun erst mit Streifen.
Der RT ließ nicht locker und griff ihn weiter und immer heftiger an.
Nun musste ich eingreifen.
Ich werte den RT zuerst mit der Hand und dann mit einem Rohr ab.
Keine Chance er griff meine Hand bzw. das Rohr an und stellte sich drohend vor die Scheibe und schaute mich an.
Man könnte meinen er wollte mir sagen was mischt du dich denn da ein das geht dich gar nichts an.
Mittlerweile lösten Edith und ich abwechselnd die Angriffe auf den RG ab.
Wir befürchteten das schlimmste.
Wir diskutierten bereits welchen wir abgeben müssten damit uns nicht ähnlich wie Ralf passiert.
Es wurde schon langsam dunkel im Becken alle anderen Diskus zeigten Streifen durch die Hektik außer der große Rote von Ossy.( „Rote Baron“ )
Nun passierte etwas völlig unerwartetes.
Bei einem erneutem Angriff des RT stellte sich der „Rote Baron“ dazwischen im 90 Grad Winkel.
Der RT war völlig überrascht und wurde durch zartes aber bestimmtes stupsen auf die Stirn in die andere Richtung bugsiert.
Er zog die Rückenflossen ein und hielt den Kopf im 45 Grad nach unten.
Erneute Angriffe des RT auf den RG wurden exakt genauso von dem “ RB“ gestoppt.
Nun wurde der RG von dem Rest der Truppe in die Mitte genommen und in die andere Ecke gebracht 2m nach links .
In der Mitte des Beckens stand nun der Rote Baron und komplett eingeschüchtert außen links der RT.
Nun waren wir beide völlig sprachlos das Licht ging aus und Ruhe kehrte ein.
Heute Morgen ging ich mit der Taschenlampe nachschauen und was soll ich sagen völlige Ruhe und kein Diskus mehr mit Stress Streifen.
Fortsetzung folgt ……
-
Hallo Ditmar,
interessanter Vorfall. Stellt sich mir mal wieder die Frage, sind Tiere auch nur Menschen? :happy:
Wollte der "RB" nur seine Ruhe, oder haben Diskus tatsächlich den Drang nach Harmonie? :cheers:
Bin gespannt, wie es weitergeht.
Gruß Miguel.
-
Hallo zusammen,
ich denke, das sind Tiere, die einfach ihre Ruhe haben möchten. Hier Schlichtungsgedanken zu interpretieren vermenschlicht das Ganze doch sehr, aber unsere schuppigen Freunde sind immer wieder für Überraschungen gut! Aber ist der Wunsch nach Ruhe und Harmonie nicht auch allzu menschlich? :hmm:
Auf jeden Fall eine schöne Geschichte und ein tolles Tier: So einen "Schiedsrichter" wünscht sich wohl so mancher Diskushalter.
Danke für diese interessante Beobachtung! :applaus2:
-
Hallo zusammen :wink:
Ich habe mir noch keine Gedanken gemacht was die Beweggründe für solches verhalten war zumal der RB eindeutig von der Masse her unterlegen ist und diese eingreifen urplötzlich kam.
Ebenso das der RT so eingeschüchtert wurde das er sich in eine Ecke zurück zog und mit eingezogener Rückenflosse dort einige Zeit verharrte.
Nun ich werde es weiter verfolgen und berichten.
Oswald erzählte mir von einem Fall das nach einem längerem Transport ein Tier nicht mehr hochkam und von anderen Diskus angehoben wurde so lange bis er wieder selbstständig sich aufrecht halten konnte.
Andere Züchter hätten dies auch schon beobachtet.
Ich bin immer wieder erstaunt was in einer Gruppe von Tieren für ein soziales verhalten sich entwickeln kann aber nicht immer muss.
-
Hallo,
vermutlich werden Tiere durch ihren Arterhaltungstrieb zu solchen Handlungen bewogen. Eine streitende Gruppe kann sich nicht fortpflanzen, oder wie im von Ditmar geschilderten Fall, ist ein am Boden liegender Diskus auch nicht sehr erfolgreich bei der Vermehrung! :pfeifend:
Insgesamt gefällt mir der Gedanke mit dem sozialen Gewissen aber besser! :happy:
Gruß Miguel!
-
Hallo zusammen :wink:
Meine Regierung hatte sich heute morgen nicht gemeldet also dachte ich ok alles ruhig.
Nach dem nach Hause kam sah ich ein absolut ruhiges und herrliches Becken.
Was war geschehen.
Der RT hat eine Liaison mit der kleinen Roten eingegangen. :pfeifend:
Sie rütteln schon ordentlich an der Wurzel links im Bild. :pfeifend:
Der RG steht in der mitte und Edith meint er hätte was mit dem RB oder vielleicht der "Roten Baronin" oder ist vielleicht er der RG ein sehr kräftiges Mädchen ich vermag es nicht mehr zu sagen. :hmm:
Bin aber sehr froh über diese Entwicklung. :super:
Aber seht selbst.
Ich hatte gerade Spirulina gefüttert. ( Die schwebenden Flocken )
Das grün an der Wurzel sind keine Algen sonder Lichteffekte durch den Froschbiss darüber.
-
Hallo Ditmar,
ich denke die Rangordnung mußte erst noch neu ausgefochten werden. Das passiert eigentlich immer wenn neue Tiere dazu gesetzt werden.
Auch dass sich dann auf einmal komplett neue Paare bilden.
Anhand der leuchtenden Farben kann man auf jeden Fall sehen dass deine Diskus sehr gesund sind und sich absolut wohlfühlen.
Gruß,
Robert
-
Hallo Robert :wink:
Danke für deine Einschätzung.
Ja das scheint in der Tat so zu sein.
Jetzt rüttelt schon der zweite Rote diesmal tatsächlich mit dem RG wie meine Chefin heute morgen schon vermutet hatte.
Es scheint ihnen wirklich gut zu gehen.
Die Atmung ist nun sehr ruhig durch Luftzugabe mit Hilfe einer Luftpumpe.
Habe nun eine Leistungsfähigere bei Tom bestellt die dann an vier Stellen in den Biofilter eingesetzt wird.
Damit wird neben Sauerstoff Zufuhr auch die Bakterienkultur im Biofilter forciert.
Nitrit heute Mittag 0,0mgr/L. also auch im grünen Bereich.
-
Hallo Ditmar,
da hast du aber liebe Diskusse erwischt.
Ich selber habe ein ähnliches Problem.
Habe ein Diskus der eigentlich alle anderen Unterdrückt.
Leider fand sich keine Harmonie im Becken ein sodas ich ihn jetzt einzelen gesetzt habe.
Die anderen Scheiben fühlen sich jetzt gleich viel wohler.
Nun überlege ich was ich mit dem einen Kerl machen soll.
Vielleicht leihst du mir den RB aus, grins.
Grüße Mario
-
Hi Ditmar,
auch auf die Gefahr hin dass ich Dir auf die Nerven gehe:
Du hast deutlich zu viel Licht auf dem Becken.
Wenn ich Dich schon mit Angst vor Blaualgen, etc. nicht dazu bekomme was abzuschalten, dann vielleicht mit der Ansage, dass Deine künstliche Supernova den Altums mit Sicherheit nicht gefallen wird.
Ich habe feddich und werde es von nun auch nie wieder erwähnen ;P
LG
Olli
-
Hallo Olli :wink:
Ne ne du hast ja recht und ich schalte die zweite LED ab versprochen.
Der Wahnsinn ist ich habe in einem 2m Becken 76Watt = 0,11Watt/Liter Lichtleistung und es ist zuviel.
Nach dem abschalten sind es nur noch 54Watt. = 0,08Watt/Liter
Und ich gehe nur von 720Liter aus.
Und das ganze nur 7,5 Stunden.
Habe gerade mein Nitrat gemessen 25mgr/Liter das heißt die Nitrifikation funktioniert.
Ich schalte ab.
-
Hallo Ditmar, :wink:
da sage einer, die Fische sind dumm. Es ist immer wieder erstaunlich, wie das Sozialverhalten der Tiere ist.
Ich habe in meiner Anfangszeit etwas ähnliches erlebt. Auch mir sind Fehler unterlaufen und einem der kleinen Diskus ging es gar nicht gut. Er hat sich in die Ecke verzogen und ist leider auch kurz darauf verstorben.
Ein Teil der Truppe hat sich um den kranken Fisch gestellt. Ich hatte das Gefühl, dass sie ihn beschützen wollten. Als er dann auf den Boden gesunken ist, haben sie ihn immer wieder angepickt um ihn wieder zum Schwimmen zu bringen.
Ich habe auch später immer wieder beobachten können, dass ein Tier, dem es nicht gut geht, von den anderen beschützt wird.
Ich freue mich für Dich, dass sich die Rangordnung innerhalb der neuen Truppe einspielt und ich wünsche Dir viel Freude.
Viele Grüße
Tom und Marion
-
Hallo Mario :wink:
Ja soweit war ich gestern Abend schon weil ich nicht wußte wenn ich herausnehmen sollte da mir beide sehr am Herzen liegen.
Heute bin ich froh das ich diesen Schnellschuss nicht gemacht habe den sie haben es geklärt und du siehst sieh zeigen die schönsten Farben.
Es wird zwar immer wieder zwischen den beiden rauchen aber auf einer anderen Ebene.
Beide haben ihr Quartier in 2m Entfernung aufgestellt und es bleibt im Moment nur bei Drohungen.
Die Abgabe von Diskus da bin ich vorerst geheilt.
Gott sei Dank sitzen nun in meinem alten Becken wieder Diskus und das ist nur 5min von mir weg also hätte ich ein Quartier mit dem selben Wasser.
-
Hallo Olli :wink:
So die zwei Reihen CoolWithe der 1125mm LED ist abgeschaltet du hast gewonnen.
Übrigens du kannst mir nicht auf die Nerven gehen ich habe keine mehr. :haha:
Nein dafür schätze ich deine Meinung zu hoch ein als das ich mich dadurch genervt fühle ich hatte einfach die letzten Tage nicht den Kopf die richtige Leitung unter den 12 Kabel zu suchen da alle zusammen in den Stecker gehen.
Es gibt keinen Schalter den man einfach umlegen kann.
Natürlich gibt es auch keinen Schaltplan das wäre ja zu einfach.
Ich habe 12V Plus von der 1m LED CoolWhite Reihen im Sammelstecker suchen müssen freilegen und trennen.
Nun brennen nur noch die RGB- Farben in der 1m LED-Leiste die nur einen Bruchteil an Licht bringen.
Es ist auch merklich dunkler geworden.
Die LED geben ja kein UV Licht ab was ebenfalls den Algenwuchs bremsen soll sagt der Hersteller. :hmm:
Nerv nur weiter nur so kann man meinen Altersstarrsinn brechen. :old02:
-
Hallo Ditmar,
bei mir ergab sich leider keine Besserung.
Liegt aber wahrscheinlich an der Größe des Beckens. :'(
Grüße
-
Hallo Mario :wink:
Wenn alles harmonisch abläuft reicht in der Tat ein wesentlich kleineres Becken.
Aber die Natur der Diskus zeigt manchmal ein ausgeprägtes Revierverhalten.
Dann ist es von Vorteil wenn sie ausweichen können obwohl gestern Abend wurde selbst mein Becken klein. :hmm:
-
Moin Ditmar,
echt ein klasse Projekt !!!
Deine Bilder gefallen mir sehr gut! Macht echt Spaß zuzusehen.
Deine LED´s polarisieren wohl jeden ;)
Dann ist es von Vorteil wenn sie ausweichen können obwohl gestern Abend wurde selbst mein Becken klein. :hmm:
Hilfe mein AQ ist zu klein. Hört das denn niemals auf? :hmm:
Is alles schon eine Menge Arbeit, Respekt Ditmar!
Bitte noch mehr Bilder :cheese:
-
Hallo zusammen,
ja ja, mit den Aquarien ist es schon eigenartig. Kaum sind sie aufgestellt, eingefahren und besetzt, schon sind sie zu klein.
Ich habe den Verdacht, dass die Dinger schrumpfen... :laugh2:
Was haltet Ihr von einem Sammelthread mit dem Titel kurioses Verhalten von Diskusfischen? Ich würde gerne die Beiträge einiger Autoren (z.B. aus dem Kopf raus Horst's Beitrag mit dem Füttern des Partnertieres) zusammentragen - natürlich mit Nennung des Autors und Link zum Originalbeitrag; ich denke, da kommt einiges skurriles zusammen...
-
Hallo Nobby :wink:
Von meiner Seite kein Problem das könnte mit der Zeit ein kleines Buch über das Leben im Aquarium werden.
-
Hallo Andre :wink:
Ja das mit den LED wird noch einige Zeit in der Diskussion bleiben.
Wenn jemand eine T5/T8 Anlage mit EVG hat sollte er nicht wechseln das rechnet sich nicht bzw. noch nicht.
Bei einer Neuanlage kann man darüber nachdenken denn es kostet schon etwas mehr aber es ist ja fürs Hobby.
Lichttechnisch ist die SMD-LED mittlerweile gleichwertig oder besser.
Zu der Lichtleistung kommt halt noch die Variabilität des Farbspektrums hinzu.
@Uli , Stephan
Wie weit seit ihr eigentlich mit eurer Beleuchtung. :hmm:
-
Hallo Ditmar,
als "alter" Fotograf solltest Du doch wissen, dass es hier nicht auf die Wattzahl, sondern auf die Beleuchtungsstärke (Lux) ankommt. Die ist bei den SMD-LEDs deutlich höher, als bei T5/T8 oder HQ-Lampen. Deshalb kann man die Systeme auch so schwer vergleichen und auch die "Flowgrower" tun sich schwer, sich an das Thema heranzutasten - weil es halt relativ teuer ist und die Hersteller keine direkten Vergleichswerte liefern.
Seitens der Hersteller fände ich es toll, wenn diese vernünftige Messwerte veröffentlichen würden und zwar Lux pro Watt bei ihren Systemen und herkömmlichen Leuchten in 50, 60, 70 und 80 cm Wassertiefe. Erst dann kann man direkt vergleichen und auch abschätzen, ob die Beleuchtung zum Aquarium passt. :kaffee:
Für's Experimentieren für den Hersteller sollten die Systeme deutlich billiger (z.B. als Leihstellung) sein - oder eben Messwerte (die man ja schlecht selbst erfassen kann). Alles andere ist aus meiner Sicht dilletantisches Verhalten der Hersteller. Entweder sie haben Angst, ihre echten Daten schrecken vom Kauf ab, oder sie sind einfach ignorant gegenüber den Fragen der Endkunden. :mecker:
Aber sorry, das geht jetzt ziemlich ins OT... :pfeifend:
Und wenn Olli schreibt: Licht aus! ... dann würde ich das auch machen. :hihi:
-
Hallo Nobby :wink:
Ja ja hack du auch noch auf mir rum. :verlegen:
Ich habe ja schon auf den massiven Druck von Olli reagiert und um 35% reduziert.
Eigentlich sollten 2x 2m LED-Leisten rein. :pfeifend:
Nun brennt halt nur noch die 2m Version.
Mir ist schon klar wenn es einer weiß dann Olli. :supi:
Übrigens zumindest Janson gibt diese Werte an und ich hatte sie bei einer Anfrage von Uli auch hier eingestellt.
-
Hallo Ditmar,
Ich stehe LED-technisch etwas in der Warteschleife. Im Moment sind die programmierbaren Schaltungen nicht lieferbar. Somit muss ich mich noch gedulden. Aber ich habe ja auch so genug um die Ohren. Umzug, neues Becken und was da so alles dranhängt.
Gruß Stephan
-
Hallo Ditmar, hallo Stephan,
versteht mich bitte nicht falsch: Ich finde es klasse, dass Ihr diese Technik ausprobiert.
Ich finde nur den Informationsfluss zwischen Hersteller und interessiertem Aquarianer verbesserungswürdig. Die echten Lichtwerte in den verschiedenen Wassertiefen suche ich (auch bei Jansen Light) vergeblich...
Dich Ditmar als Puristen kratzt das wenig, aber wer eher in die andere Richtung tendiert, ist an solchen Werten brennend interessiert. Da ich mir sicher bin, dass der ein oder andere Hersteller auch diverse Foren beobachtet, sollte es vielleicht auf diese Weise gelingen, Licht ins Dunkel zu bringen (im wahrsten Sinne des Wortes). :zwinker:
-
Hallo Norbert,
du hast natürlich recht, man bekommt nicht all zu viele Informationen. Liegt sicher auch daran, dass die LEDs in dieser Form noch nicht so lange genutzt werden. Deshalb werde ich bei meinem neuen Becken für die Pflanzen T5 nutzen und die LEDs erst einmal mehr oder weniger fürs optische, sprich Sonnenauf- und untergang sowie Mondlicht. Da möchte ich bei den Pflanzen kein Risiko eingehen. Wahrscheinlich wird es drauf hinauslaufen, dass ich erst einmal pro Becken eine LED nutzen werde. Wenn sich herausstellt, dass man auch ein gut bepflanztes Becken nur mit LEDs betreiben kann, ist noch immer Zeit nachzurüsten.
Aber wie gesagt, das muss bis nach dem Umzug warten. Bin ganz froh, dass die programmierbare Steuerung noch nicht da ist, ich kenne mich.
Gruß Stephan
-
Hallo Nobby :wink:
Schau mal hier vielleicht hilft dir das weiter in deiner Entscheidungsfindung.
http://www.aquarium-led.de/mediapool/87/874479/data/FAQ-LED-Aquarienbeleuchtung.pdf
-
Hallo Ditmar,
danke! Das ist wirklich vorbildlich! Da sollten sich andere Hersteller eine Scheibe abschneiden... :applaus2: