purpose
Das offene Diskusforum
Bitte
logg Dich ein
oder
registriere Dich
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Neuigkeiten:
05.04.2018
Einige neue Futtersorten in der Datenbank
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Blog
Chat
Einloggen
Registrieren
Das offene Diskusforum
»
Diskussionsforen
»
Allgemeine Diskussionen / Probleme
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
Kieselalgen
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
[
2
]
Nach unten
Thema: Kieselalgen (Gelesen 11246 mal)
Berti
Jungfisch
Danke
-von Dir: 5
-an Dich: 1
Beiträge: 65
Dieser Text besteht zu 100% aus Buchstaben!
Re:Kieselalgen
«
Antwort #15 am:
28-12-2010, 18:47:08 »
Hallo zuammen,
die Lewatit Harze von B***r ( auch als Mischbettvollentsalzer erhältlich) tauschen auch Kieselsäure aus.
Angenehmer Effekt ist zum Beispiel, dass bei Beckenneueinrichtung erst gar keine Kieselalgen mehr entstehen, sofern man das gesamte Wasser vorher entsalzt hat.
Diese Harze können als Mischbettvollentsalzer auch hinter Osmoseanlagen geklemmt werden um die Kieselsäure zu entfernen und werden auch mittlerweile in Patronenform dafür angeboten.
Gruß Berti
Gespeichert
Ditmar
Orinoco Altum und Diskus
Moderator
Danke
-von Dir: 30
-an Dich: 463
Beiträge: 11183
Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re:Kieselalgen
«
Antwort #16 am:
28-12-2010, 19:20:40 »
Hallo Karin
Bevor man irgend was installiert, sollte man erst den Nachweis erbringen gegen was man etwas installiert will.
Also schaue mal bei deinen Örtlichen Wasserlieferanten und hol dir dort die gelieferten Wasserwerte. ( via Internet )
Danach kann man erst mal über geeignete Maßnahmen nachdenken.
Einige Möglichkeiten sind ja schon genannt.
Vielleicht ist es aber auch nur das Einfahren deines Becken bzw. Licht oder Pflanzen. ( wahrscheinlich von allem etwas )
Bei mir hatte es fast ein halbes Jahr gedauert bis die Kieselalgen von ganz alleine verschwunden sind.
Das ohne Wasseraufbereitung und nur mit wöchentlich 60 - 70% Wasserwechsel.
Bei mir war es das Einfahren des Becken.
Fast keine Pflanzen. Ich will nicht mehr Pflanzen siehe Galerie
Zu wenig Licht. Ich brauche nicht mehr Licht wegen ein paar Anubias.
Zu viel Futter. Das war mein Fehler. Aber wenn Diskus betteln muss man hart bleiben.
Allerdings habe ich kein belastetes Leitungswasser.
Gespeichert
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
MikeSt
Ehrenmitglied
Danke
-von Dir: 1
-an Dich: 9
Beiträge: 143
Re:Kieselalgen
«
Antwort #17 am:
28-12-2010, 21:29:38 »
Wenn Kieselalgen einen derartigen Aufwand bedürfen, um sie in der Einfahrphase wegzhubekommen, die Aquaristik würde ein Schattendasein führen.
In Zuchtanlagen findet sich kein Bodengrund. Keine Pflanzen und in der Regel ein hoffnungsloser Überbesatz, der bis zu 10 Mal am Tag gefüttert wird. Kieselalgen sind dort kein Problem. Und warum? Weil dort WW teils mehrfach am Tag durchgeführt werden. Die Filter haben zwar nach 7 Wochen schon ihre Arbeit aufgenommen, sie müssen sich aber dem Schadstoffgehalt anpassen. Zu Bedenken ist auch, dass wir von einem Hochtemperaturbecken sprechen, in den Stoffwechselvorgänge beschleunigt ablaufen.
Die Gründe, die zu einer Explosion führen, sind vielschichtig. Silikate "können" eine der Mitverursacher sein. Sie allein aber bestimmt nicht.
Ich würde es so wie DTMaahs (..der uns beim nächsten Beitrag hoffentlich seinen Namen verrät) halten. Großzügige WW, mehrfach die Woche, verhalten Füttern und die Filter erst einmal in Ruhe lassen.
Und bevor wir jetzt weiter spekulieren, wären, sodenn eine Fortführung des Beitrages erwünscht wird, mehr Details zum Becken wünschenswert.
Gespeichert
Jörg Gottwald
Moderator
Danke
-von Dir: 0
-an Dich: 89
Beiträge: 2416
Re:Kieselalgen
«
Antwort #18 am:
28-12-2010, 21:34:36 »
Hallo Mike
Gruß Ditmar
ich habe das mal für dich kopiert und auch die Farbe geändert. :D :D :D :D :D :D
mfg
jörg
Gespeichert
Robert B
Ehrenmitglied
Danke
-von Dir: 6
-an Dich: 185
Beiträge: 2010
Re:Kieselalgen
«
Antwort #19 am:
28-12-2010, 22:40:33 »
Hallo Karin,
bitte beantworte doch die Fragen von Mike weiter oben. Zusätzlich würden mich auch noch folgende Angaben interessieren:
- Düngung, was, wieviel
- Wasserwechsel, wieoft, wieviel
- Bodengrund
- Beckengröße
- Besatzdichte
- Fütterung, was, wieviel.
Gruß,
Robert
Gespeichert
Ditmar
Orinoco Altum und Diskus
Moderator
Danke
-von Dir: 30
-an Dich: 463
Beiträge: 11183
Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re:Kieselalgen
«
Antwort #20 am:
29-12-2010, 08:45:44 »
Danke Jörg
Ich habe den Anlass dazu benutzt meinen Anzeigenamen in meinen Vornamen zu ändern. ( DTMaahs => Ditmar )
Wurde dadurch kurzfristig aus dem Forum rausgeschmissen mit der Begründung meine eMail Adresse hätte sich geändert.
Dem war natürlich nicht so, aber man hat mich wieder reingelassen.
Gespeichert
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
Norbert Koch
Mr. Silikon
Moderator
Danke
-von Dir: 304
-an Dich: 520
Beiträge: 10191
(fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
Re:Kieselalgen
«
Antwort #21 am:
29-12-2010, 08:52:01 »
Hallo Ditmar,
jegliche Änderungen am Profil bezüglich des Benutzernamens, des Passwortes oder der E-Mail-Adresse gibt das Forum als sicherheitsrelevant zurück; leider ist nur ein Fehlercode dafür vorgesehen, der die von Dir geschilderte Meldung hervorbringt.
Eine erneute Anmeldung ist danach zwingend notwenidg, da erst dann die Änderungen für den jeweiligen Benutzer gelten. Daher der "Zwangslogout".
Einfach so wird man hier nicht abgemeldet.
Gespeichert
Freundliche Grüße aus Bad Aibling
Norbert (Freunde nennen mich
Nobby
)
Internet:
https://nobby-ka.de
(schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)
Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... |
Japanische Weisheit
Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
Karin*
Gast
Re:Kieselalgen
«
Antwort #22 am:
30-12-2010, 16:23:47 »
Hallo zusammen,
hat jetzt etwas gedauert mit der Antwort, mich hat eine Erkältung erwischt. Ich habe nochmal alles durchgelesen und hoffe ich vergesse nichts.
Becken 150 x 50 x 50
Sand
Anubias, Vallis. 2 Froschlöffel, Mooskugeln
Beleuchtung T5 2 x 54Watt
PH: 7,5
NO2 < 0,3
NO3 25
PO4 25 (evtl weninger, kanns nicht genau erkennen)
5 RT ca 12 - 13cm
3 x L 333 ca 4cm
einige Red Fire Garnelen
Silikat kann ich nicht messen weil kein Test.
Filter: cristal profi e1500
Belüftung Sprudelstein
kein Aufbereiter, kein Dünger
WW der Geimeinde: PH 8,07 (wenn ich Leitungswasser messe 7,5)
NO3 11,6
5,2 dH
Ich denke es liegt evtl an der Beleuchtungsdauer. Da ich noch keine Schaltuhr drann habe mach ich das von Hand und die Dauer liegt bei ca 9 std tägl.
LG Karin
L
Gespeichert
Drucken
Seiten:
1
[
2
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Das offene Diskusforum
»
Diskussionsforen
»
Allgemeine Diskussionen / Probleme
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
Kieselalgen
Ähnliche Themen (2)
Kieselalgen Aktiver Sauerstoff
Begonnen von
Addy
Antworten: 3
Aufrufe: 3680
31-10-2015, 10:24:58
von
Ditmar
Kieselalgen
Begonnen von
Wolf
Antworten: 4
Aufrufe: 2006
10-07-2011, 10:05:47
von
Jumbo/Klaus
There was an error while thanking
Thanking...
Diese Webseite verwendet Cookies um eine möglichst komfortable Nutzung zu ermöglichen. Unsere Cookies werden jedoch nicht für Tracking verwendet und auch nicht an Dritte weitergegeben.
OK
Unsere Datenschutzerklärung