Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Ditmar am 22-04-2014, 19:38:38
-
Hallo zusammen
Nochmals Danke an Nobby und Heribert für den Hinweis zu Multibionta.
Meine Versuch läuft folgendermaßen ab.
1. Multibionta Nutrin Tropfen im Kühlschrank lagern.
2. Auf 500ml Osmosewasser 1 Tropfen Multibionta.
3. Das Medizinische Gefäß mit der Mischung verschlossen ebenfalls im Kühlschrank lagern.
4. Jeden Morgen und nur morgens gibt es eine Mischung Trockenfutter.
5. In einem Glasgefäß 30ml mit Fassungsvermögen kommt:
Spirulina , eine Mischung von drei Granulatsorten und eine Mischung von drei TD Sorten.
6. Auf diese Mischung von 15ml kommt 10ml Osmose/Multibionta-Wasser.
7. Die Mischung Osmosewasser/Multibionta ca. 30Min im Kühlschrank ziehen lassen bevor es verfüttert wird.
Der Versuch läuft nun 14 Tage und wird nach etwas zögerlichen Einstieg mittlerweile von allen angenommen.
Da meine Tiere nicht krank waren ist es schwer einen objektiven positiven Eindruck nachzuweisen.
Subjektiv würde ich den Diskus/Altum eine etwas größere Aktivität attestieren.
Den Versuch werde ich fortsetzen solange ich Multibionta habe also noch recht lange.
Haltbarkeit ist 09/2015 bei kühler Haltung.
-
Hallo Dietmar!
Leute wie Dich brauchen wir! :super:
Ich bin wirklich sehr gespannt zu welchen Ergebnissen Du kommst.
Gruss Sven
-
Danke zusammen
Erwähnenswert ist noch das die Mischung Osmosewasser/Multibionta ca. 30Min im Kühlschrank steht bevor es verfüttert wird.
Weiterer Vorteil das Granulat ist aufgequollen und kann somit keinen Schaden im Magen der Tiere anrichten.
Auf Frostfutter macht es meiner Ansicht wenig Sinn das es lange nicht so aufnahmefähig wie Trockenfutter ist.
-
Hallo,
super so ein Test.
Darf man fragen , wie man genau auf diese Art von Vitaminen gekommen ist ?
schnell mal gegoogled, kostet ja nicht viel.
Könnte man, wenn Bedarf besteht, ja sicherlich auch beim selbst hergestellten Frostfutter(als Beispiel) einsetzen ...?
Gruß Christian
-
Hallo Christian
Der Name sagt es schon Multi......
Eine große Liste Vitamine im Beipack.
Sicherlich ein guter Ansatz es auch im selbstgemachten Futter einzusetzen.
-
Hallo Ditmar,
auch ich war von den Hinweisen von Nobby und Heribert inspiriert und habe vor 2 Wochen angefangen, Multibionta zu benutzen. Deine vorsichtige Vorgehensweise finde ich sensationell gut. Da mir die vorsichtige Kreativität etwas abgegangen ist, habe ich viel "grober" bisher das Multibionta eingesetzt. Meine Diskus bekommen - genau so wie bei dir - auch ausschließlich morgens Granulat zu fressen. Zwei Mal in der Woche träufel ich einen Tropfen Multibionta auf den Teelöffel Granulat und verdünne es mit ca. 50 ml Wasser. Nach ein paar Minuten gebe ich es dann ins Becken.
Sobald ich eine Wirkung beobachten kann, schreibe ich es hier. Momentan ist die Anwendungszeit aber wohl noch zu kurz...
Beste Grüße,
Kay
-
Hallo Zusammen.
ich benutze die Multibionta-Tropfen seit gut 30 Jahren, welche sich bisher sehr Gut bewährt haben.
Vorher hatte ich Multibionta-Gelee verwendet, welches leider nicht mehr hergestellt wird.
Christian, ich würde solche Vitamine nur Frisch verwenden, da beim (selbst gemachten) Frostfutter ein Großteil der Vitamine zerstört werden und es zu negativen Wechselwirkungen kommen kann.
-
Hallo Christian , Kay ......
@Christian
Das Problem dürfte sein wie bekomme ich solche kleine Mengen gleichmäßig auf mein selbstgemachtes Futter.
Es in Wasser verdünnen dürfte ja bei Frostfutter nicht erwünscht sein.
@Kay
Mir ging es um die gleichmäßige Verteilung der Vitamintropfen auf das Futter.
Daher meine Vorgehensweise.
Sind die Vitamintropfen nur auf wenige Körner begrenzt wird es von den Tieren nicht angenommen.
Über die Dosis kann man sicherlich diskutieren.
Wenn Heribert bei einem Tropfen auf 100Liter eine positive Wirkung sieht , muss die Konzentration des Multibionta recht stark sein.
Dagegen sollte meine Mischung:
1 Tropfen auf 500ml und daraus 10ml auf 15ml Trockenfutter erheblich konzentrierter in den Fisch kommen.
Natürlich geht auch hier einiges beim füttern wieder an das Umgebungswasser ab.
Allerdings schwimmen genau darin wieder die Fische weil dort das Futter ist.
-
He he Ditmar,
Bitte die Liter und Gramm-Angaben beachten!
Versuchs ja auch beim Traubensaft. :laugh2: Hik.
Hochdosieren tue ich es nur im Krankheitsfall. :zwinker:
Im übrigen helfen Vitamine nur im Vorfeld, bei einer Erkältung!
:tired1:
-
Hallo Heribert
Danke für deinen Hinweis. :good:
ml Wasser in gr umrechnen denke ich wird keinen vor ein unlösbares Problem stellen. :zwinker: :pfeifend:
Bei der Trockenfuttermischung ist es etwas schwieriger. :verlegen:
Also 15ml Trockenfuttermischung entsprechen 2.51gr.