05.04.2018 Einige neue Futtersorten in der Datenbank
Bei Belüftung mittels Luftpumpen kommt ein Austreibungseffekt durch die vergrößerte Oberfläche Luft/Wasser nur dann zustande, wenn CO2 zugeführt wird und damit der Partialdruck im Wasser höher als in der Luft ist.
die Sättigungsgrenze für CO2 beträgt bei normaler Luft ca. 0,5 - 1 mg/L. Das ist das natürliche Gleichgewicht was sich von selber in einem toten Wasser (wo kein CO2 produziert oder verbraucht wird) einstellen würde. Belüftung / Oberflächenbewegung beschleunigt diese Gleichgewichtseinstellung.Da im AQ normalerweise der CO2-Gehalt deutlich über 0,5 - 1 mg/L liegt, wird durch einen Sprudelstein CO2 in den allermeisten Fällen ausgetrieben, keinesfalls nur dort wo CO2 zugeführt wird.
Begonnen von Scheibenhalter