purpose

Thema: Ein natürliches Diskus-Biotop ??  (Gelesen 151920 mal)

Offline leitplanke

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 15
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 531
Re: Ein natürliches Diskus-Biotop ??
« Antwort #105 am: 21-11-2015, 11:07:23 »
Hallo Armin,

waw für einen Ast mit Blättern hast du im Becken?

Lg
Frank
Freunde nennen mich Leiti
Dokumentation meines Projektes - nicht nur für Anfänger

https://www.youtube.com/channel/UCZKJGcC0xkowTo07CbBGHCw

Liebe Grüße
Frank
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Ein natürliches Diskus-Biotop ??
« Antwort #106 am: 21-11-2015, 11:12:39 »
Hallo Armin

Exakt diese Bilder haben mich damals stark beeindruckt bei meinem ersten Besuch bei dir. :good:
In diesem relativ kleinen Becken konnten sich einige Heckel komplett verstecken wenn es nötig war.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Ein natürliches Diskus-Biotop ??
« Antwort #107 am: 21-11-2015, 11:32:25 »
Hallo Frank,

was für einen Ast mit Blättern hast du im Becken?

das war ein getrockneter Birkenzweig ...
_________________________________

Wenn man das Video im "Vollbild-Modus" ansieht, sieht man auch die vielen kleinen, leichten, unterschiedlichen Strömungen ...

und wer genau hinsieht, sieht auch ein Heckel-Paar beim laichen ...  :zwinker:
« Letzte Änderung: 21-11-2015, 11:39:17 von Armin T. »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline leitplanke

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 15
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 531
Re: Ein natürliches Diskus-Biotop ??
« Antwort #108 am: 21-11-2015, 11:36:30 »
Moin,

Danke. Ich habe schon mal angefangen Wurzeln zu formen , die von der Überlandwurzel, die ih schon sehen könnt, ins Becken hängen werden. Gehen auch Äste vom Kirschbaum?

Lg
Frank
Freunde nennen mich Leiti
Dokumentation meines Projektes - nicht nur für Anfänger

https://www.youtube.com/channel/UCZKJGcC0xkowTo07CbBGHCw

Liebe Grüße
Frank
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Ein natürliches Diskus-Biotop ??
« Antwort #109 am: 21-11-2015, 11:42:02 »
Hallo Frank,

prinzipiell kann man jeden Laubbaum nehmen, wenn die Voraussetzungen dafür geschaffen sind!

Ganze Zweige, sollte man nur ins Becken geben, wenn man sich ganz sicher ist, das Microflora/Microfauna auch annähernd zu 100% funzt! Ansonsten kann sowas nach hinten losgehen! (Becken sollte dafür auch min schon 3 Monate stabil laufen)

Nur die Blätter, sprich das getrocknete Laub, geht problemloser.

Kirsche habe ich selbst noch nicht getestet, sollte abe kein Problem machen.

meist nehme ich Buche das gibt durch den Rotton schöne Kontrast ...

ansonsten hatte ich jetzt Eiche, Nussbaum Birke und Buche im Aquarium
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline leitplanke

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 15
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 531
Re: Ein natürliches Diskus-Biotop ??
« Antwort #110 am: 21-11-2015, 11:52:09 »
Hallo Armin,

die Äste liegen sch zum trocknen bereit. Die bleiben liegen bis alles läuft! Das ist klar, erst mal kleine Äste und gucken, welche Wirkung, auch das ist klar. Buche, Eiche, SMBB Blätter früher ins Becken. Bodengrund 1cm Sand , wegen der Optik , und der Garnelen bzw der Corys und als Besiedelungsfläche für Bakties ....

Leichte Bodenströmung über eine kleine! Strömungspumpe, die ich einstellen kann , so der plan

Lg
Frank

Freunde nennen mich Leiti
Dokumentation meines Projektes - nicht nur für Anfänger

https://www.youtube.com/channel/UCZKJGcC0xkowTo07CbBGHCw

Liebe Grüße
Frank
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Ein natürliches Diskus-Biotop ??
« Antwort #111 am: 21-11-2015, 12:27:21 »
Hallo Frank

Bei einheimischen Wurzeln würde ich ausschließlich Harthölzer nehmen.
Alles andere verrottet zu schnell.
Kann aber sein das Armin das genau möchte bei seiner Naturverbundenheit. :zwinker: :pfeifend:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline leitplanke

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 15
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 531
Re: Ein natürliches Diskus-Biotop ??
« Antwort #112 am: 21-11-2015, 13:11:24 »
Hallo Dietmar,

ich werde keine/kaum echte Wurzeln im Becken verwenden, die leckeren Stoffe hole ich mir über Erlen, Eichenrinde, Eichenlaub , Buchenlaub etc, bla und blubb ins Becken , da gibt es einige bessere Alternativen als Wurzeln. Den Test mit einem Kirschbaumast werde ich machen. Eine oder zwei echte Wurzeln vielleicht.

Laub in jedem Fall! Eben wegen der Zersetzung .... hat einige sehr positive Eigenschaften, Garnelen. Ich will keinen spiegelblanken Bodengrund. Ich will nur keinen schädlichen Dreck im Becken. Ein paar zersetzte Blätter und deren Überbleibsel ..... warum nicht. Bietet jede Menge Lebensraum - z.B. für Bachflohkrebse, Garnelen etc.

Ich werde mein Becken auf diese Weise über mehrere Wochen / Monate einfahren - anschliessend die Garnelen und die Zwergbuntbarsche dazu . Abwarten was passiert und Kontrolle , immer mit 1 1/2 Augen , ein halbes brauche ich für hier ..... :musik:

In meinen früheren Becken hatte ich nie kristallklares Wasser, das aussah wie aus der Leitung. Ich habe immer darauf geachtet, dass die Biologie arbeiten kann ....... und hatte nie Probleme mit Krankheiten .....

Lg
Frank

Freunde nennen mich Leiti
Dokumentation meines Projektes - nicht nur für Anfänger

https://www.youtube.com/channel/UCZKJGcC0xkowTo07CbBGHCw

Liebe Grüße
Frank
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Ein natürliches Diskus-Biotop ??
« Antwort #113 am: 21-11-2015, 13:35:26 »
Hallo Frank

Ich bin da etwas konservativer gestrickt.
Hatte auch einige Zeitlang SMBB und Eichenblätter am Boden.
Mich störte die Mulmansammlung unter den Blättern über eine längere Zeit gesehen.

Ich weiß das ist Natur aber als "Null und Eins denkender Mensch" wie Armin sagen würden kann ich nicht die Kontrolle der Natur überlassen sondern muss immer alles unter Kontrolle halten. :verlegen:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline leitplanke

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 15
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 531
Re: Ein natürliches Diskus-Biotop ??
« Antwort #114 am: 21-11-2015, 13:53:02 »
Hallo Ditmar ,

nun, Mulm ist nicht gleich Mulm. :flower: , Um die letzte Kontrolle zu haben, werde ich mit vielen kleinen Pumpen versch. Dimensionierung arbeiten (3 oder 4 Druckpumpen 6 bar, 5 oder 6  mit 400 ltr. / Std ) , die ich dann jeder Zeit über Bypässe mit versch. Filtersäulen vom Hauptfilter steuern kann. Ich muss aber noch genau abstimmen wie und was - da bin ich noch in der Planung .... , so dass ich jederzeit verschiedenste Materialien langsamer oder schneller dazu schalten kann , um auf etwaige Probleme reagieren zu können - die eine Säule geht tröpfchenweise, die andere volles Rohr ..... wie auch immer. Ich habe 9-10 Plexiglassäulen zur Verfügung , a´ 1000 x 125 mm - Wie gesagt ich bin noch in der Planung. Hauptfilter wird der hier , der steht schon im Flur - allerdings noch im Karton
http://www.ebay.de/itm/200772399069?_trksid=p2060353.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
LG
Frank
Freunde nennen mich Leiti
Dokumentation meines Projektes - nicht nur für Anfänger

https://www.youtube.com/channel/UCZKJGcC0xkowTo07CbBGHCw

Liebe Grüße
Frank
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Ein natürliches Diskus-Biotop ??
« Antwort #115 am: 21-11-2015, 14:11:14 »
Hallo Frank

Zitat von: Frank
nun, Mulm ist nicht gleich Mulm
Das ist ja mein Problem.
Ein bisschen Dreck oder ein bisschen sauber geht bei mir nicht. :verlegen:
An oder Aus ein bisschen an gibt es bei mir nicht.
Null oder Eins , einhalb geht nicht.

Daher schaue ich euch beiden gerne zu und staune. :unbelivable:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline leitplanke

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 15
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 531
Re: Ein natürliches Diskus-Biotop ??
« Antwort #116 am: 21-11-2015, 14:18:36 »
Hallo Ditmar ,

bist du schon mal bis zur Hüfte in einem Tümpel gestanden? ...... oder beim Frösche fangen in einen Bach/Tümpel :laugh2: :laugh2: gefallen ? Ich nicht nur einmal ... :happy: , frag meine Mutter  :flower: Ich habe es geliebt .......... unsere Waschmaschine nicht ......... :undecided:

Die Natur ist nicht klinisch rein ...... , und das ist gut so

Lg
Frank
Freunde nennen mich Leiti
Dokumentation meines Projektes - nicht nur für Anfänger

https://www.youtube.com/channel/UCZKJGcC0xkowTo07CbBGHCw

Liebe Grüße
Frank
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Ein natürliches Diskus-Biotop ??
« Antwort #117 am: 21-11-2015, 14:27:03 »
Hallo Frank

Probiert habe ich das auch schon und hier beschrieben.
Aber vor lauter Angst ich schleppe mir etwas ein habe ich das ganze abgebrochen.
Weil die Tümpel zwar lebendig waren aber beiweiten keinen cleanen Eintruck bei mir hinterließen.
Es liegt also in erster Linie an mir wenn ich solche Risiken nicht eingehen möchte. :tschuess:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline leitplanke

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 15
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 531
Re: Ein natürliches Diskus-Biotop ??
« Antwort #118 am: 21-11-2015, 14:31:54 »
Hallo Ditmar ,

muss ja nicht jeder so bekloppt sein wie ich :verlegen: :cheers:

Lg
Frank
Freunde nennen mich Leiti
Dokumentation meines Projektes - nicht nur für Anfänger

https://www.youtube.com/channel/UCZKJGcC0xkowTo07CbBGHCw

Liebe Grüße
Frank
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Ein natürliches Diskus-Biotop ??
« Antwort #119 am: 21-11-2015, 14:48:59 »
Hallo Ditmar,

Bei einheimischen Wurzeln würde ich ausschließlich Harthölzer nehmen.
Alles andere verrottet zu schnell.
Kann aber sein das Armin das genau möchte bei seiner Naturverbundenheit. :zwinker: :pfeifend:

sind nicht alle einheimischen Laub-Bäume Hartholz  :hmm:

... bin zumindest noch nie auf die Idee gekommen, Zweige, Äste oder Wurzeln von Nadelholz ins Aquarium zu geben ...
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

 

"parafrei" ... das ESP für den Diskus ?!

Begonnen von Armin C.

Antworten: 13
Aufrufe: 24704
Letzter Beitrag 14-08-2022, 21:01:59
von WoLeo
Zeitschrift "Diskus Brief"

Begonnen von Matthaeus

Antworten: 1
Aufrufe: 7677
Letzter Beitrag 02-03-2017, 07:11:21
von Diskus&Koi Heribert
Diskus - ein "Rentner Fisch ?"

Begonnen von michael2302

Antworten: 2
Aufrufe: 10743
Letzter Beitrag 18-05-2013, 11:53:31
von Ditmar
Kaliumerhöhung durch "preis" diskus mineral ?

Begonnen von scareface63

Antworten: 10
Aufrufe: 17753
Letzter Beitrag 17-01-2013, 18:40:35
von scareface63
Diskus im geschäft weiß/Blau und jetzt Braun/Blau. KOT ist Schwarz?

Begonnen von Kronkorken

Antworten: 15
Aufrufe: 33122
Letzter Beitrag 13-01-2011, 18:36:53
von Norbert Koch
Diskus Pigeon Blood fressen seit ein paar Wochen erst nach 10 Minuten und überschaubar

Begonnen von dedelhh

Antworten: 9
Aufrufe: 15351
Letzter Beitrag 20-05-2015, 03:18:50
von Many
Diskus haben alle weiße Flecken und Schleim aus Kiemen, schwimmen schräg

Begonnen von Kronkorken

Antworten: 53
Aufrufe: 84261
Letzter Beitrag 01-05-2024, 08:46:37
von jening
Diskus Anfänger sucht Hilfe, worum kann es sich hier handeln?

Begonnen von -Michi-

Antworten: 30
Aufrufe: 23027
Letzter Beitrag 06-07-2021, 23:25:39
von Max power
Diskus nach 10 Tg. immer noch sehr scheu und fressen kaum

Begonnen von ralf

Antworten: 8
Aufrufe: 16628
Letzter Beitrag 28-02-2011, 11:51:07
von ralf
meine Messerrücken oder besser gesagt was ein Diskus erleiden muss

Begonnen von Saskia

Antworten: 22
Aufrufe: 33587
Letzter Beitrag 01-09-2012, 10:56:56
von Saskia