Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Fabian am 03-05-2015, 06:51:26

Titel: Ein ganz normales Aquarium
Beitrag von: Fabian am 03-05-2015, 06:51:26
Hallo

Hab ja alles verkauft und verschrottet konnte den ganzen Müll nicht mehr sehen!
Alles war ein Kompromiss durch die ständigen Verbesserungen.
Auf dem Weg von der Arbeit nachhause hab ich schon gedacht was musste jetzt wieder machen!
Hatte fast keinen Bock mehr auf den ganzen Fisch Kram.

Also wat ärger macht muss fott !
Titel: Re: Ein ganz normales Aquarium
Beitrag von: Fabian am 03-05-2015, 06:53:30
Übergangs Quartier
Filter im Vordergrund
Titel: Re: Ein ganz normales Aquarium
Beitrag von: SOTO am 03-05-2015, 07:36:00
Guten Morgen Fabian,

das kann ich sehr gut nachvollziehen. Ist ja irgendwie in allen Bereichen so, ein Auto auf das man sich nicht mehr verlassen kann oder die ständig defekt Zentralheizung. Irgendwann ist Schluss mit Improvisation und dann muss was neues her.

Mich würden noch die Maße des neuen Beckens interessieren? 
Hast du den Yton direkt auf dein Laminat geklebt? Hab jetzt gesehen, dass da noch ne Platte drunter ist.
Wanddurchbruch hinter dem Aufbau?

Mich würde es freuen wenn du alles weiteren Schritte hier zeigst, sodass man aus deinen Optimierungen beim "Richtig machen" einiges mitnehmen kann. 

Titel: Re: Ein ganz normales Aquarium
Beitrag von: Fabian am 03-05-2015, 09:46:18
Hallo

Der Ytong ist ganz normal auf ner Osb Platte Verklebt !
Das ganze steht auf einem Dielenboden auf 2 Querbalken darunter ist ne Stahbetondecke ! Bj 1962 Quasi noch Wirtschaftswunder !

Zur Beruhigung setz ich im Keller noch ne Doka und 3 Baustützen
Alle Wände sind tragend.

200x70x70 cm
Titel: Re: Ein ganz normales Aquarium
Beitrag von: Fabian am 03-05-2015, 17:21:31
Hallo

Eben haben wir nochmal alle Silikonnähte nach gezogen !
Vorher hab ich das becken mit purem Klorix ausgewaschen trocknen lassen dann mit Aceton die Nähte nochmal entfettet .
Jetzt muss der ganze Pvc prüll kommen .
Titel: Re: Ein ganz normales Aquarium
Beitrag von: SOTO am 03-05-2015, 18:12:12
Hi Fabian,

super, dass du das Becken selber klebst. Ich selbst wäre nicht mutig dazu und hätte auch niemanden der mir über die Schultergucken könnte.

Meine Bodendecke ist auch von 1962 und auf das Wirtschaftswunder konnte ich mich hier nicht verlassen. Es ist zwar eine 16 cm (unbedingt messen und mit den Plänen vergleichen) Stahlbetondecke, jedoch kam dann eine circa 1cm dicke Schicht Dämmmaterial und dann 3-4 cm Estrich. Teilweise auch 5 cm aber stellenweise auch 2 cm. Niemals hätte ich ruhig schlafen können wenn ich das nicht vorher mit Probebohrungen überprüft hätte.

Wenn ich deine Ausführungen richtig verstanden habe sind deine Dielen auf einer Unterkonstruktion aus Latten? Meinst du damit die zwei Querbalken? Ich möchte keine schlechte Stimmung verbreiten aber falls das bei dir so ist, hast du ggf. ein Problem. Durch die beiden Balken erhöht sich die Spannung massive und die Gefahr "durchstanzen" des Estrichs erhöht sich massiv. Wenn die Yton Steine gut verschachtelt sind und sauber verklebt, dann relativiert sich das Problem aber immerhin solltest du das bedenken.

Die Last in den Kellerboden weiterzuleiten ist wahrscheinlich nicht nötig. Die Stahlbetondecke selbst, besonders an tragenden Wänden und in großen Räumen hält das schon. Falls du das alles schon bedacht hast kannst du meine Hinweise getrost überlesen. Ich dachte es ist besser dich so früh wie möglich nochmal drauf hinzuweisen.
Titel: Re: Ein ganz normales Aquarium
Beitrag von: Fabian am 03-05-2015, 18:22:15
Hallo Tobias

Estricht gibts hier nicht alle Häuser von dem Typ worden mit Dielenboden Schlüsselfertig gebaut
Mein 450 l becken im Wohnzimmer haben wir einfach aufgestellt da wo es optisch gut war !
Wasserbett zb würde ich hier auch mitten ins Schlafzimmer stellen 700 l wasser auf 4 kleinen Stahlfüße .

Das passt schon vorher standen da auch etwas über 1000 l einfach aufgestellt und fertig.
Da hatte ich nie nachgedacht das ist immer mehr geworden .

selber geklebt nein nur nochmal drüber
Titel: Re: Ein ganz normales Aquarium
Beitrag von: SOTO am 03-05-2015, 18:24:14
Dann Feuer frei  :supi:
Titel: Re: Ein ganz normales Aquarium
Beitrag von: Fabian am 03-05-2015, 18:28:14
Hallo

Ja sicher bei dem Ytong hab ich eher bedenken komisches Material .
Titel: Re: Ein ganz normales Aquarium
Beitrag von: SOTO am 03-05-2015, 19:00:51
Hallo,

um den Yton selbst würd ich mir keine Gedanken machen. Je nach Steinbreite kannst das ja mal grob nachrechnen. Ich kenne keine n Yton stein mit weniger Druckfestigkeit als 5Kg/cm^2. Dennoch musst du sicher stellen, dass die Kraft von oben eingeleitet wird und deine Auflageplatte sich nicht durchbiegt wegen zu wenig Auflager. Besser gesagt, der Abstand zwischen den Auflagern. Duchbiegung kann man eigentlich nur sinnvoll durch zusätzliche Hohe der Platte in den Griff kriegen. Hier hilft jeder mm, denn nach bxh^3/12 geht die Höhe sehr stark ins Flächenträgheitsmoment ein.
Titel: Re: Ein ganz normales Aquarium
Beitrag von: Fabian am 03-05-2015, 19:05:13
Hallo

Es sind quasi 4 Quadrate aneinander und in der mitte geht auch nochmal ne reihe durch uber die 2 m .
Titel: Re: Ein ganz normales Aquarium
Beitrag von: Fabian am 05-05-2015, 19:42:38
Hallo

Stand der Dinge ist !
Wasser drin Verrohung bis zu den Ventilen dicht !
Morgen wird dann der Anschluss fürs Filterbecken gemacht und dann Umzug !

Fehlen noch die Wurzeln Welshöhlen und Pflanzen von Frau Damer
Titel: Re: Ein ganz normales Aquarium
Beitrag von: Fabian am 06-05-2015, 18:20:42
Hallo

Alles fertig heute gings echt flott
Titel: Re: Ein ganz normales Aquarium
Beitrag von: Fabian am 15-05-2015, 11:25:41
Hallo

Es steht immer noch