purpose

Thema: Ein CO²-DAU und viele Fragen...  (Gelesen 24376 mal)

Offline whiteeagle

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 2
  • Beiträge: 348
Re: Ein CO²-DAU und viele Fragen...
« Antwort #15 am: 12-01-2012, 07:27:57 »
Hallo Rue,

Da musst du auf die Einheiten achten, das heißt im konkreten Fall, um so kleiner der Wert um so mehr , um so größer der Wert um so weniger diffundiert durch den Schlauch.
Viele Grüße,
Joe

1x900 1x432 3x250 1x160 1x112 3x54 1x45

Bestand
 

scareface63

  • Gast
Re: Ein CO²-DAU und viele Fragen...
« Antwort #16 am: 12-01-2012, 11:08:54 »
moin,

gedacht hab ich mir sowas schon, denn umgekehrt hätten wir wohl arge probleme mit unseren schläuchen am filter etc.

die frage wieviel verlust man wirklich in einen siliconschlauch hat wo kein druck drauf ist bleibt offen-denke nicht er ist höher als wie meine stömungspumpe die auf der wasseroberfläche "tanzt!
mehr wollte ich damit nicht sagen.
 

Offline whiteeagle

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 2
  • Beiträge: 348
Re: Ein CO²-DAU und viele Fragen...
« Antwort #17 am: 12-01-2012, 11:12:36 »
Hallo Rue,

Doch, das steckt alles in den Einheiten drin, wenn du mal genauer hinschaust, ist der Wert abhängig vom:

-Druck
-Fläche
-Zeit

Was natürlich Sinn macht, denn der Wert sagt also aus was diffundiert pro Zeit, pro angelegtem Druck, pro Fläche.
Viele Grüße,
Joe

1x900 1x432 3x250 1x160 1x112 3x54 1x45

Bestand
 

scareface63

  • Gast
Re: Ein CO²-DAU und viele Fragen...
« Antwort #18 am: 12-01-2012, 11:52:41 »
moin,

ja wir reden hier aber nur über einen 4/6mm-schlauch der am ende eines system steckt.
da brauch ich nicht rechnen,

=wenig druck
=wenig fläche
=wenig zeit-zumindest bei mir ist es nicht lange offen das MV

dass was entflieht ist schonklar-
ist aber geringer als man immer denkt, wenn man überlegt wieviel co2 wir durch bewegung der wasseroberfläche wieder rausnehmen.

ich lasse seitdem ich disken hab, sogar mein sprudelstein mitlaufen am tage, aber stark gedrosselt.
habe das mal auf der homepage von @Bruno gelesen-damit fahr ich eigentlich ganz gut.
wenn man ein becken so betreibt,ist es ja nicht wirklich entscheidend ob silicon oder co2 schlauch am ende-auch wenn ich selber den schwarzen co2 sclauch habe...war ja jetzt nur theorie-das sagte ich aber bereits.
 

Olli

  • Gast
Re: Ein CO²-DAU und viele Fragen...
« Antwort #19 am: 12-01-2012, 12:33:04 »
Hiho,

also mein Magnetventil sitzt direkt auf dem Druckminderer.
Aber wenn ich diese schlüssigen Ausführungen so folge, sollte ich vielleicht doch mal darüber nachdenken ganz auf den schwarzen Schlauch umzustellen, auch wenn der Silikonteil bei mir im Wasser liegt (die Zuleitung in´s Becken ist schwarz) und meine Anlage nur mit 0,8 bar läuft. Norbert hat aber glaube ich ja den Atomizer, der doppelt so viel Druck braucht weshalb er entsprechend mehr Dampf auf dem Kessel hat.

Lg
Olli
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 522
  • Beiträge: 10192
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Ein CO²-DAU und viele Fragen...
« Antwort #20 am: 19-01-2012, 17:22:44 »
Hallo zusammen,

ich hab's geschafft: Ich habe den Flaschendruckanzeiger falsch installiert und dadurch eine unbemerkte undichte Stelle gehabt.

Fazit:
2 kg CO² in 5 Tagen - gut gell? :verlegen:

Ich habe die Anschlüsse nun korrigiert bzw. wie beschrieben mit Teflonband abgedichtet und mit einem Schrauben´schlüssel angezogen. Jetzt sollte es dicht sein.

@Olli,

zum Elos CO2000 habe ich noch ein paar Frägelchen:
1.) Das Einstellen der Bläschenzahl erfolgt doch nur (und ausschließlich) an der Schraube am Auslass (also dort, wo auch der CO²-Schlauch auf der schwarzen Tülle sitzt (angehängtes Bild: Nummerierung 1). Das lese ich so doch richtig - oder?
2.) Für was ist das Handrad gegenüber vom Flaschenanschluss (angehängtes Bild: Nummerierung 2)? Was regle ich damit - oder bleibt das ganz zugedreht?
3.) An einem der Anschlüße des Druckminderers ist ein Nippel angeschraubt, der mit einer Schlitzschraube verschlossen ist (angehängtes Bild: Nummerierung 3). Wofür ist der bzw. was stellt man mit dieser Schraube ein?

Wie hast Du denn Dein Magnetventil direkt am Druckminderer angeschlossen? Bzw. was hast Du denn dann mit dem Anschlussstück (Elos nennt es l-Tube) gemacht?

Hier mal ein Bild meines Druckminderers bzw. der fraglichen Teile:
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

spunt

  • Gast
Re: Ein CO²-DAU und viele Fragen...
« Antwort #21 am: 19-01-2012, 18:37:11 »
Hallo Norbert,

hier hast Du einiges  erklärt.

http://www.elos.eu/pdf/man_co2000.pdf
 

spunt

  • Gast
Re: Ein CO²-DAU und viele Fragen...
« Antwort #22 am: 19-01-2012, 19:14:45 »
Hallo Norbert,

ich kenne den Elos nur von den Bildern, aber ich würde an Deiner Stelle noch ein Manumeter für den Arbeitsdruck anbauen. Das geht laut Beschreibung. Der Arbeitsdruck ist bei Dir voreingestellt 1,5 - 2,0 bar , laut Beschreibung.
Ich denke den kannst Du an dem großen Rad(2) einstellen, aber ebend nicht ohne ein Manumeter.
Der kleine Nippel wird das Überdruckventil sein , da wird nichts eingestellt.
Das Magnetventil wird normalerweise dort eingeschraubt wo das Feinnadelventil sitzt, dann wird das Feinnadelventil in das Magnetventil eingeschraubt.
An den 2 freien Anschlüssen kannst Du dann noch 2 Feinnadelventile anschließen.

Ich denke mal das es so hinkommt, aber Olli wird das bestimmt wissen.

Vielleicht hilft Dir aber erst einmal das von mir.
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 522
  • Beiträge: 10192
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Ein CO²-DAU und viele Fragen...
« Antwort #23 am: 19-01-2012, 19:29:15 »
Hallo Holger,

beim neuen Modell des Elos CO2000 geht leider nur noch der Flaschensruck-Manometer anzuschließen (so beriet mich der Lieferant und anscheinend deutsche Distributor von Elos).

Ok, dann habe ich das wohl auch richtig vermutet. Die PDF-Anleitung ist für meine müden Augen wesentlich besser zu lesen als die beiliegende Anleitung in Papierform. Vielen Dank für den Link! Da bekommt Kleingedrucktes nochmal eine ganz andere Bedeutung...

Bisher hatte ich den Aufbau so:
CO2-Flasche -> Druckminderer -> Feinnadelventil -> ca. 20cm Schlauch -> Magnetventil -> ca. 20cm Schlauch -> Blasenzähler mit Rückschlagventil -> ca. 20cm Schlauch -> CO2-Atomizer.

Dann werde ich heute Abend nochmal basteln, bevor ich die Reserveflasche anschließe...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

spunt

  • Gast
Re: Ein CO²-DAU und viele Fragen...
« Antwort #24 am: 19-01-2012, 19:41:18 »
Hallo Norbert,

das finde ich aber blöd, für mich ist der Arbeitsdruck wichtiger als der Flaschendruck. Gerade beim Atomizer, der braucht manchmal etwas mehr Druck und ohne Manumeter wird das nicht so gut gehen, da siehst Du nicht wie hoch er ist, wenn Du ihn veränderst (wenn es überhaupt bei Deinem Modell geht).
Deine Anordnung sollte so aber i.O. sein.
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 186
  • Beiträge: 2010
Re: Ein CO²-DAU und viele Fragen...
« Antwort #25 am: 19-01-2012, 19:48:47 »
Hi Norbert,

hättest du dir lieber mal nen vernünftigen Dennerle Druckminderer geholt ... :ohno:

Gruß,
Robert
 

spunt

  • Gast
Re: Ein CO²-DAU und viele Fragen...
« Antwort #26 am: 19-01-2012, 20:29:34 »
Hallo Norbert,

hier steht das man 2 Manometer anbauen kann.
Skroll mal runter bis zum Druckminderer.

http://www.zierfischcenter-mering.de/elosfrisch/co2versorgung.html
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 522
  • Beiträge: 10192
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Ein CO²-DAU und viele Fragen...
« Antwort #27 am: 19-01-2012, 20:38:16 »
Hallo Robert,

schau mal hier:
http://www.aquaristik-live.de/technik-f5/druckminderer-defekt-t80153.html
http://www.aquaristik-live.de/technik-f5/druckminderer-welcher-ist-besser-jbl-oder-dennerle-t106115.html
http://www.zfv-forum.de/thread.php?threadid=33724
http://www.diskusforum.org/index.php/topic,1720.msg18718.html#msg18718

Die Liste ließe sich noch beliebig fortführen.

Ich denke schon, dass der Elos-Druckminderer eine gute Empfehlung von Olli war.

Hallo Holger,

und genau der Herr Appel vom Zierfischcenter Mering schrieb mir bei meiner Bestellung dies:
Zitat
Hallo Herr Fränkle,

kann es sein, dass Sie den Controll H brauchen. Für den neuen Druckminderer
von Elos passt nur der Controll H. Oder brauchen Sie den Controll L für den
alten CO2000? Bitte geben Sie mir nocheinmal bescheid was wir schicken
sollen.

Viele Grüße

Zierfischcenter Mering
Jürgen Appel

Und wem, wenn nicht ihm, sollte ich das glauben? :zwinker:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

spunt

  • Gast
Re: Ein CO²-DAU und viele Fragen...
« Antwort #28 am: 19-01-2012, 20:43:59 »
Hallo Norbert,

ich denke Du hast den CO2000, der neue müßte doch auch noch eine andere Bezeichnung haben, sonst würde es doch nur Schwirigkeiten geben, wenn man immer nur alt oder neu schreibt.
 

spunt

  • Gast
Re: Ein CO²-DAU und viele Fragen...
« Antwort #29 am: 19-01-2012, 20:46:49 »
Hallo Norbert,

schau mal Bild 5, das müßte doch der gleiche sein.

http://www.flowgrow.de/tauschboerse/elos-co2-anlage-ada-lily-pipe-t19390.html
 

 

Becken steht jetzt seit einer Woche. Ein paar Fragen...

Begonnen von Stewa

Antworten: 11
Aufrufe: 9724
Letzter Beitrag 17-09-2019, 10:07:38
von Kaiser
Entwicklung der Wasserwerte, jetzt mit eigener Osmoseanlage, Fragen tauchen auf

Begonnen von Wurzelsepp

Antworten: 42
Aufrufe: 29757
Letzter Beitrag 25-12-2013, 21:02:26
von Ditmar
Planung eines Becken mit 2000x700x700cm und viel Fragen

Begonnen von Diskus-Maiky

Antworten: 7
Aufrufe: 13789
Letzter Beitrag 27-02-2021, 18:23:54
von Pws
Osmoseanlage - ein paar offene Fragen bleiben mir

Begonnen von Michael K

Antworten: 11
Aufrufe: 10829
Letzter Beitrag 15-02-2015, 09:29:04
von Ditmar
Anfänger braucht Hilfe bei Diversen Fragen

Begonnen von Matthias M.

Antworten: 9
Aufrufe: 6849
Letzter Beitrag 06-09-2015, 11:58:13
von Andreas_CH
Erstes Diskus-Aquarium und 1000 Fragen

Begonnen von Vroni

Antworten: 15
Aufrufe: 12365
Letzter Beitrag 11-10-2016, 20:22:41
von Vroni
Diskus Neuling mit fragen beim Einstieg

Begonnen von Sonic

Antworten: 29
Aufrufe: 21480
Letzter Beitrag 08-09-2018, 10:15:17
von Sonic
Einige Fragen zur Diskus halterung

Begonnen von Eddy

Antworten: 25
Aufrufe: 17998
Letzter Beitrag 07-12-2013, 19:08:35
von Ditmar
Fragen zu neuem Diskus- Becken

Begonnen von StevenJ

Antworten: 1
Aufrufe: 3555
Letzter Beitrag 29-09-2015, 14:39:38
von Norbert Koch
Fragen zu Quarantäne und Bakterieller Unverträglichkeit

Begonnen von Overlord_c

Antworten: 1
Aufrufe: 5644
Letzter Beitrag 20-01-2021, 09:06:19
von Ditmar