purpose

Thema: Ein CO²-DAU und viele Fragen...  (Gelesen 22783 mal)

Olli

  • Gast
Re: Ein CO²-DAU und viele Fragen...
« Antwort #45 am: 20-01-2012, 11:53:46 »
Moin,

Holger hat grundsätzlich schon Recht mit seiner Besorgnis.
Ich weise ja immer wieder gern darauf hin, dass man sich bei der CO2-Versorgung nicht zu sehr auf den Controller verlassen darf und man unbedingt über den Blasenzähler die richtige Grundversorgung einstellen sollte.

Macht man dies Richtig, gibt es auch keine Probleme bei event. Überdruck.
Gibt man aber von Haus aus schon 8 Bläschen /sec. zu, aus denen bei Überdruck dann auch mal 15 werden können, darf man sich auch nicht wundern, wenn der Beckeninhalt plötzlich "Kopfsteht". Mal abgesehen davon, geht das auch auf´s Material, wenn das Magnetventil im 5-Minuten-Takt regeln muss.

LG
Olli
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 186
  • Beiträge: 2010
Re: Ein CO²-DAU und viele Fragen...
« Antwort #46 am: 20-01-2012, 12:12:23 »
Hallo zusammen,

ich sehe das nicht ganz so kritisch, dass es kein Manometer für den Arbeitsdruck gibt. Zwar schade aber machbar.

Der Arbeitsdruck dürfte dann ja fest eingestellt und hoffentlich auch ziemlich konstant sein. Interessant wäre eine Auskunft des Herstellers wie hoch der Arbeitsdruck ist und wie stark die maximal mögliche Schwankungsbreite ist.

Zur CO2-Zufuhr / Regulierung, ich dosiere nur über die Blasenzahl. Die bleibt bei mir sehr konstant. Den CO2-Kontroller habe ich nur als "Not-Aus".

Gruß,
Robert
 

spunt

  • Gast
Re: Ein CO²-DAU und viele Fragen...
« Antwort #47 am: 20-01-2012, 12:49:10 »
Hallo Robert,

ich glaube gelesen zu haben (Bedienungsanleitung) das er 1,5-2,0bar hat.


Als ich noch CO2 genutzt habe, habe ich nur damit gearbeitet.
Druckminderer-Magnetventil-Blasenzähler  gesteuert über eine Zeitschaltuhr und Kontrolliert über einen Dauertest mit selbst hergestellter Indikatorlösung ( mit einer kleinen Sicherung meiner seits).

Wenn man für die gesamte Lichtperiode 10mg CO2 sicherstellt, sollte das für alle Pflanzen ausreichen.
 

spunt

  • Gast
Re: Ein CO²-DAU und viele Fragen...
« Antwort #48 am: 20-01-2012, 13:01:56 »
Hallo,

das habe ich aus der Bedienungsanleitung (pdf) kopiert.

 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Ein CO²-DAU und viele Fragen...
« Antwort #49 am: 20-01-2012, 18:05:57 »
Hallo zusammen,

ich habe heute nochmal per E-Mail bei Herrn Appel nach derVerwendung des Controller L gefragt.

Bin mal gespannt, was er antwortet.

Den Tipp von Robert habe ich beherzigt und die Dichtigkeit der einzelnen Anschlüsse überprüft :-!-:. Alles dicht! Die neue Füllung (13,50 Euro) sollte jetzt also deutlich länger als 5 Tage halten... :verlegen:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline 101

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 3
  • Beiträge: 121
Ein CO²-DAU und viele Fragen...
« Antwort #50 am: 20-01-2012, 18:22:08 »
13,50€ = 2kg ???

10€ = 2kg da spar ich ja doch!!! ;0)
Das muss ich meiner Frau sagen!! Hihi
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Ein CO²-DAU und viele Fragen...
« Antwort #51 am: 20-01-2012, 18:30:41 »
Hallo Sven,

ich beziehe das CO2 bei einer Handlung für technische Gase und die sind zumindest einmal deutlich preiswerter als der Zoofachhandel...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline 101

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 3
  • Beiträge: 121
Ein CO²-DAU und viele Fragen...
« Antwort #52 am: 20-01-2012, 19:55:30 »
Hi Norbert!!
Ich beim Gasmann um die Ecke!!
Letztes Jahr war ich glaub ich , sein bester Kunde!! Habe fast alle 2 Monate ne neue Flasche gebraucht!!!
Alles untersuchen auf Dichtigkeit half nix!! Bis ich den Schlauch ausgewechselt habe ! Dieser war 4 Jahre alt und ja , er war fuer CO2 ( schwarz)!!!;0)
Nu geht alles wieder!!!
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Ein CO²-DAU und viele Fragen...
« Antwort #53 am: 24-01-2012, 08:41:48 »
Hallo zusammen,

eine hab' ich noch:
Vom Tauchen her kenne ich Flaschendrücke von 200 bar (normale, getrocknete Pressluft); die CO²-Flasche wurde mir mit 100 bar gefüllt (zumindest zeigt der Manometer dies an). Ist dies richtig so?

Andernfalls gibt es ja 2 Möglichkeiten:
1.) Der Manometer funktioniert nicht richtig oder
2.) Mein "Gasdealer" besch... mich.

Beides wäre nicht schön. :zwinker:

Ach ja:
Vom Elos-Distributor habe ich noch keine Antwort auf meine Frage; entweder Herr Appel ignoriert sie, oder er muss deswegen selbst bei Elos Rückfrage halten...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 186
  • Beiträge: 2010
Re: Ein CO²-DAU und viele Fragen...
« Antwort #54 am: 24-01-2012, 13:40:50 »
Hallo Norbert,

normal sind ca. 50 Bar. 100 Bar scheint mir gefährlich hoch.

Willst du dir jetzt eigentlich noch ein zweites Manometer für den Arbeitsdruck holen? Aber das hängt wahrscheinlich von der Frage an deinen Distributor ab ...

Gruß,
Robert
 

Offline PETER B.

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 38
  • -an Dich: 61
  • Beiträge: 1379
    • epebru
Re: Ein CO²-DAU und viele Fragen...
« Antwort #55 am: 24-01-2012, 13:48:26 »
Hallo Nobby,
meine Flaschen haben laut Manometer 60bar...
Gruß
Peter
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Ein CO²-DAU und viele Fragen...
« Antwort #56 am: 24-01-2012, 14:35:59 »
Hallo Jungs,

Asche auf mein Haupt!

Ich habe vorhin, als ich kurz zu Hause war, nochmal nachgesehen.

Der Manometer zeigt 60 Bar an; ich hatte da wohl meine Druckanzeige vom Tauchen im Kopf, dort ist der 100 Bar-Füllstand ähnlich gestaltet. Aber heute auf allen Vieren war dann alles klar...

@Robert,

wenn ich entsprechendes Feedback vom Distri bekomme, hânge ich noch ein Manometer für den Arbeitsdruck dran.
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

scareface63

  • Gast
Re: Ein CO²-DAU und viele Fragen...
« Antwort #57 am: 24-01-2012, 16:08:39 »
moin,

Zitat
normal sind ca. 50 Bar

jepp, zu not kann man die flasche auch auf die waage stellen ( meine wiegt 24,5kg-voll 26,5kg-leer 16,5kg)

der arbeitsdruck is da schon wichtiger
 

Offline Uschi

  • Private Kleinanzeigen
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 2
Re: Ein CO²-DAU und viele Fragen...
« Antwort #58 am: 24-01-2012, 18:18:14 »
Hallo zusammen,

 @ scareface,  CO2 Schlauch = PU meist wird im aq. Bereich mit Druckfestigkeit 10bar gearbeitet ( gibt auch noch welchen mit Druckfestigkeit 90bar)

LG Uschi - Sorry für den kurzen Schreibtil ( bin noch im Büro)

@ Norbert  -  Dir schreib ich später was ,-)
 

scareface63

  • Gast
Re: Ein CO²-DAU und viele Fragen...
« Antwort #59 am: 24-01-2012, 19:56:11 »
moin Uschi,
off topic....
schön, dein erster beitrag.....du schuldest mir noch ein thread über deine AQ´s im Fischforum :cheese: :angel:
back to topic..
 

 

Becken steht jetzt seit einer Woche. Ein paar Fragen...

Begonnen von Stewa

Antworten: 11
Aufrufe: 8538
Letzter Beitrag 17-09-2019, 10:07:38
von Kaiser
Entwicklung der Wasserwerte, jetzt mit eigener Osmoseanlage, Fragen tauchen auf

Begonnen von Wurzelsepp

Antworten: 42
Aufrufe: 27122
Letzter Beitrag 25-12-2013, 21:02:26
von Ditmar
Planung eines Becken mit 2000x700x700cm und viel Fragen

Begonnen von Diskus-Maiky

Antworten: 7
Aufrufe: 11703
Letzter Beitrag 27-02-2021, 18:23:54
von Pws
Osmoseanlage - ein paar offene Fragen bleiben mir

Begonnen von Michael K

Antworten: 11
Aufrufe: 9950
Letzter Beitrag 15-02-2015, 09:29:04
von Ditmar
Anfänger braucht Hilfe bei Diversen Fragen

Begonnen von Matthias M.

Antworten: 9
Aufrufe: 6434
Letzter Beitrag 06-09-2015, 11:58:13
von Andreas_CH
Erstes Diskus-Aquarium und 1000 Fragen

Begonnen von Vroni

Antworten: 15
Aufrufe: 10986
Letzter Beitrag 11-10-2016, 20:22:41
von Vroni
Diskus Neuling mit fragen beim Einstieg

Begonnen von Sonic

Antworten: 29
Aufrufe: 19435
Letzter Beitrag 08-09-2018, 10:15:17
von Sonic
Einige Fragen zur Diskus halterung

Begonnen von Eddy

Antworten: 25
Aufrufe: 16486
Letzter Beitrag 07-12-2013, 19:08:35
von Ditmar
Fragen zu neuem Diskus- Becken

Begonnen von StevenJ

Antworten: 1
Aufrufe: 3212
Letzter Beitrag 29-09-2015, 14:39:38
von Norbert Koch
Fragen zu Quarantäne und Bakterieller Unverträglichkeit

Begonnen von Overlord_c

Antworten: 1
Aufrufe: 5147
Letzter Beitrag 20-01-2021, 09:06:19
von Ditmar