Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Hobby am 26-09-2014, 19:31:32

Titel: Ein Besuch im Gartenbaubetrieb Damer
Beitrag von: Hobby am 26-09-2014, 19:31:32
Hallo Freunde,

es war der Zeitpunkt gekommen mein Diskusbecken vom starken Pflanzenbewuchs zu befreien um wieder genügend Schwimmraum für die Fische zu schaffen.
Der hierbei anfallende Pflanzenverschnitt hätte für ein weiteres großes Becken ausgereicht, nur dass er leider nicht in ein solches sondern in den Müll gelangte.
Nach der neuen Gestaltung des Becken wurde mir bewußt, dass ich zwei Pflanzengruppen dringend ergänzen muss.
Es waren 

Heteranthera zosterifolia (Seegrasblättriges Trugkölbchen)
und
Alternanthera reineckii (Breitblättriges Papageienblatt)

die eine Erweiterung des Bestandes bedurften.
Ich wollte bei der Bepflanzung auf sterile Pflanzen zurückgreifen.
In diesen Zusammenhang fiel mir der oftmals im Forum in Beiträgen genannte Gartenbaubetrieb Carmen Damer ein, welcher zu meinem Vorteil in Berlin beheimatet ist. 
Internetseite aufgerufen, telefonischen Kontakt aufgenommen( unbedingt wichtig) und ein Besuchstermin mit Frau Damer vereinbart.

http://www.aqua-pflanzen.de/

Zur Vorbereitung meines Besuches mailte sie mir freundlicher Weise ihre  Pflanzenliste damit ich mich auf die Auswahl vorbereiten konnte.
Ich wollte nur Pflanzen aus dem südamerikanischen Kontinent in das Diskusbecken einpflanzen.

Zum Besuchtermin wurde ich herzlich von Frau Damer begrüßt und wir fanden ganz schnell zu einem angeregten Fachgespräch. Das erste, was einem beim Betreten des Hauses ins Auge fällt, ist ein großes, bepflanztes Diskusbecken mit herrlichen Tieren von Thomas Helmke. Der Clou des Ganzen ein Gelege pflegendes RT-Paar im  Gesellschaftbecken. Die Tiere konnten ihr Gelege ungestört pflegen, da eine Abtrennung mit Plexiglas die restlichen Tiere abhielt.
Frau Damer verwies darauf, dass ihr dieses Becken mit den diskusspezifischen Pflanzen als Demonstrationsmodell dient, um zu zeigen, zu welcher Größe sich die `` unscheinbaren Pflänzchen`´ aus den Plastedosen entwickeln.
Es war zu spüren, dass sie eine Gärtnerin mit Herz und Seele ist und gerade für uns Diskushalter ein offenes Ohr hat.

Auf ihren Schreibtisch standen 2 Nanobecken, die mit verschiedenen Pflanzenarten besetzt waren.
Hier probiert sie aus, wie sich selbige ohne Düngung und Heizung entwickeln um auch im Nanobereich eine profunde Auswahl von geeigneten Pflanzen treffen zu können.

Bedingt durch meine Vorauswahl sowie Ihrer Ratschläge fanden einige Pflanzen, mehr als ursprünglich geplant, den Weg in meine Becken, wofür ich nochmals meinen Dank sagen möchte.
Ich habe eine Abweichung von der Südamerikalinie zugelassen, bedingt durch den überzeugenden Anblick im Schaubecken. Die Cryptocoryne usteriana (Riesen-Wasserkelch) fand den Weg in mein Diskusbecken und ich hoffe, dass dies ebenso stattliche Pflanzen werden wie im Schauaquarium.

Echinodorus uruguayensis `´ Gabriel´´ /Bild 1 http://www.flowgrow.de/db/wasserpflanzen/echinodorus-uruguayensis
(von der Gabriel gibt es keine Bildbeschreibung)

Echinodorus magdalensis (schmalblättrige Zwergschwertpflanze)/ Bild 2

Cryptocoryne usteriana  (Riesen-Wasserkelch)/ Bild 3 http://www.heimbiotop.de/cryptocoryne.html#crypust

Eichornia diversifolia ( verschiedenblättrige Eichhornie)/ Bild 4 http://www.flowgrow.de/db/wasserpflanzen/eichhornia-diversifolia

und natürlich die gewünschten Ergänzungen von:

Heteranthera zosterifolia ( Seegrasblättriges Trugkölbchen)/ Bild 5

Alternanthera reineckii Rosaefolia (Rosablättrige Papageienblatt)/ Bild 6

Im Nanobecken fanden

Micranthenum micranthemoides

und Rotala indica ( links im Bild)

ein neues Zuhause.
Ich werde jetzt jede Woche die Entwicklung der Pflanzen im Diskusbecken dokumentieren und Ende Oktober  die Ergebnisse in diesen Thread vorstellen.



Titel: Re: Ein Besuch im Gartenbaubetrieb Damer
Beitrag von: Norbert Koch am 26-09-2014, 19:44:27
Hallo Jürgen,

herzlichen Dank für den Blick hinter die Kulissen! :good:

Von Carmen's Aquarium höre bzw. lese ich immer wieder Gutes!

Und noch ein weiteres Dankeschön: Du hast mich für mein Edge auf eine Idee gebracht. Nachdem ich mit unserem Wasser hier leider kein Glück mit meinen Blue Tigern hatte (trotz aufhärten), sich eine Tellerschneckenplage breit gemacht hatte und noch dazu die 4 letzten SMD-Spots ständig im wahrsten Sinne des Wortes auseinanderfielen, habe ich jetzt erstmal die Tellerschnecken bekämpft und einen Fluval-LED Leuchtbaken montiert. Jetzt weiß ich, an wen ich mich wegen geeigneter Pflanzen wende!
Titel: Re: Ein Besuch im Gartenbaubetrieb Damer
Beitrag von: steffen10318 am 26-09-2014, 19:59:36
Hallo Jürgen,

auch ich habe das Glück, da ich in Berlin wohne, selbst meine Pflanzen bei Frau Damer abzuholen.
Was du schreibst, kann ich nur bestätigen. Ich war auch vollkommen perplex, als sie mir das mit den Diskus (Nachzucht) im Gesellschaftsbecken erzählte. Ich habe leider nur die übriggebliebenen Nachzuchten gesehen (ich glaube es waren 3).

Die Cryptocoryne usteriana  hatte Frau Damen mir auch empfohlen und ich kann dir versprechen, du wirst begeistert sein. Meine ist jetzt 50-60 cm groß und hoch und das bei 28°C ohne Düngung und kein CO²!!! Sie stehen bei mir in einem Topf und ich würde auf ca.15-20 Pflanzen tippen. Wie klein waren diese, als ich sie bekam.... :O:

Viele Grüße

Steffen
Titel: Re: Ein Besuch im Gartenbaubetrieb Damer
Beitrag von: steffen10318 am 26-09-2014, 20:58:46
Hallo Jürgen,

herzlichen Dank für den Blick hinter die Kulissen! :good:

Von Carmen's Aquarium höre bzw. lese ich immer wieder Gutes!

Und noch ein weiteres Dankeschön: Du hast mich für mein Edge auf eine Idee gebracht. Nachdem ich mit unserem Wasser hier leider kein Glück mit meinen Blue Tigern hatte (trotz aufhärten), sich eine Tellerschneckenplage breit gemacht hatte und noch dazu die 4 letzten SMD-Spots ständig im wahrsten Sinne des Wortes auseinanderfielen, habe ich jetzt erstmal die Tellerschnecken bekämpft und einen Fluval-LED Leuchtbaken montiert. Jetzt weiß ich, an wen ich mich wegen geeigneter Pflanzen wende!
Titel: Re: Ein Besuch im Gartenbaubetrieb Damer
Beitrag von: steffen10318 am 26-09-2014, 21:00:26
Hallo Norbert,

du wirst es wirklich nicht bereuen bei Frau Damer zu bestellen!

Gruß
Steffen
Titel: Re: Ein Besuch im Gartenbaubetrieb Damer
Beitrag von: Norbert Koch am 26-09-2014, 21:06:56
Hallo Steffen,

ich weiß! :hihi:

Schließlich empfehle ich sie oft genug - und bekomme ausschließlich positives Feedback zurück. :good:

Nur bei mir gab es bisher nur schriftlichen Kontakt :pfeifend:, da ich (noch) keinen Bedarf an parafreien Pflanzen hatte - das ändert sich aber grundlegend, wenn ich endlich einmal das Großprojekt angehen kann...
Titel: Re: Ein Besuch im Gartenbaubetrieb Damer
Beitrag von: steffen10318 am 26-09-2014, 21:10:44
Hi Norbert,

ich habe von deinem Projekt schon oft gelesen, weiß aber bis jetzt nicht, wie es aussehen wird.
Du machst mich neugierig. Möchtest du dazu was schreiben, ich meine dein Projekt.

VG
Steffen
Titel: Re: Ein Besuch im Gartenbaubetrieb Damer
Beitrag von: Ditmar am 27-09-2014, 09:37:11
Hallo Steffen , Jürgen .......


Zitat von: Steffen
Meine ist jetzt 50-60 cm groß und hoch und das bei 28°C ohne Düngung und kein CO²
Du/Ihr bringt mich ins grübeln. :hmm: :pfeifend:
Kannst du einmal ein Bild von deiner Wunderpflanze einstellen.
Titel: Re: Ein Besuch im Gartenbaubetrieb Damer
Beitrag von: PETER B. am 27-09-2014, 09:47:45
Hi,
auch ich bin begeistert von den Pflanzen von Frau Damer! Sie hat sich im Vorfeld auch telefonisch viel Zeit zur Beratung genommen.
VG
Peter
Titel: Re: Ein Besuch im Gartenbaubetrieb Damer
Beitrag von: Matze1 am 27-09-2014, 11:20:41
Hallo Leute,

ich kann das nur so bestätigen meine Pflanzen wachsen ohne Düngung bei Wenig Licht extrem!!!!Mehr als mir Lieb ist :pfeifend
Titel: Re: Ein Besuch im Gartenbaubetrieb Damer
Beitrag von: steffen10318 am 27-09-2014, 13:19:58
Hallo Steffen , Jürgen .......


Zitat von: Steffen
Meine ist jetzt 50-60 cm groß und hoch und das bei 28°C ohne Düngung und kein CO²
Du/Ihr bringt mich ins grübeln. :hmm: :pfeifend:
Kannst du einmal ein Bild von deiner Wunderpflanze einstellen.

Hallo Ditmar,

kein Problem! Reicht es dir morgen (Sonntag), denn jetzt ist das Licht aus und ich werde heute erst spät zurück sein (Licht aus!).

Viele Grüße
Steffen
Titel: Re: Ein Besuch im Gartenbaubetrieb Damer
Beitrag von: Ditmar am 27-09-2014, 15:19:28
Hallo Steffen

Selbstverständlich kein Problem.
Ihr macht mir ab und an immer einmal Hoffnung das in meinem Puristenbecken sogar eine Pflanze überleben kann. :verlegen:
Bisher hat dies nur eine winzige Anubia seit drei Jahren geschafft. :verlegen:
Titel: Re: Ein Besuch im Gartenbaubetrieb Damer
Beitrag von: Norbert Koch am 28-09-2014, 06:19:16
Hallo Steffen,

ich möchte diesen Thread nicht noch mehr verwässern! Aktuelle Infos zu meinem Großprojekt habe ich gerade im passenden Thread gepostet (http://www.diskusforum.org/parafrei/bereits-im-werden-neues-grossprojekt/msg427166/). 
Titel: Re: Ein Besuch im Gartenbaubetrieb Damer
Beitrag von: steffen10318 am 28-09-2014, 11:15:57
Hallo Ditmar,

hier nun die Pflanze! Cryptocoryne usteriana

Wie beschrieben, wächst bei mir sehr gut! pH 6.4, Leitwert 200-250, wöchentlich 30-50% Wasserwechsel über Osmose+aufsalzen mit Sera.

Ich habe noch einen Ableger im großen Becken, diese mußte ich durch Medikamenteneinsatz danach stark auslichten. Aber auch diese kommt wieder und einzelne Blätter sind ca. 40cm lang. Sieht aber noch sehr schmal aus.
Ich hoffe, es klappt mit den Fotos und ich entschuldige mich gleich für die Spiegelungen. Hatte jetzt keine Lust die Spiegelreflex+Filter rauszukramen.

Viele Grüße
Steffen
Titel: Re: Ein Besuch im Gartenbaubetrieb Damer
Beitrag von: steffen10318 am 28-09-2014, 11:39:47
Hallo an alle,

da ja mein großes Becken noch etwas leer aussieht, habe ich mir jetzt noch eine Wurzel (hängend) +Blumentopf  bei Zabo - Diskus bestellt. Ich hoffe auch damit die Aggressivität ein wenig zu dezimieren.
Möchte evtl. mal meine Disken zusammenführen, aber das wird ein langer Weg und ob es je möglich wird, weiß ich heute noch nicht.

Hier mal ein paar neue Fotos die ich von Herrn Stenzel (Zabo - Diskus) geschickt bekommen habe.

Viele Grüße
Steffen
Titel: Re: Ein Besuch im Gartenbaubetrieb Damer
Beitrag von: Ditmar am 28-09-2014, 18:18:03
Hallo Steffen

Danke noch einmal für die Bilder von der Wunderpflanze und der "Zabowurzel"
Ja Rainer hat es schon richtig drauf. :good:

Ist übrigens eine Super Idee eine Hängewurzel auf Maß bei Rainer machen zu lassen. :good:
Titel: Re: Ein Besuch im Gartenbaubetrieb Damer
Beitrag von: steffen10318 am 28-09-2014, 20:00:43
Hallo Ditmar,

ja die Pflanze wächst richtig gut bei mir. Habe auch schon andere ausprobiert, aber keine wurde so wie diese! Alle anderen mickern vor sich hin.

Ich habe schon eine Wurzel von Rainer ca.80 cm lang und 57cm hoch. Aber diese steht fest auf dem Boden, aber irgendwie sah das Becken noch zu leer aus (200x70x60). Daraufhin habe ich abermals zu Rainer Kontakt aufgenommen, ihm Fotos geschickt, und er hat mir gute Ratschläge gegeben, was ich noch ändern könnte bzw. ändern muß. Und jetzt kam eben die Hängewurzel. Ich hatte mich für diese entschieden und er stimmte mir zu. Wenn alles fertig ist, stelle die ein paar Fotos ein. Man ist ja über jeden Rat und Vorschlag dankbar. Und ich hoffe, dass sich die Aggressionen dann mehr verteilen.
Habe in dem großen Becken nur noch 7 WF von 10, hatte ja darüber geschrieben (Fa. Altum-Skalare KG - jetzt Amazonwater.eu). Mir hat das Herz geblutet, die Tiere so zu sehen und bin heute noch in tierärztlicher Behandlung mit den verbliebenen (seit Mai 2014).

Viele Grüße
Steffen
Titel: Re: Ein Besuch im Gartenbaubetrieb Damer
Beitrag von: Ditmar am 29-09-2014, 08:57:09
Hallo Steffen

An einer großen Hängewurzel wäre ich auch interessiert. :hmm:
Meine Echtholzspinnenwurzel ist nach einem Jahr weich geworden.

[attach=1]
So musste ich sie wieder rausnehmen.

Bei der Pflanze fehlt mir die Sandtiefe und ein Tontopf wäre nicht passend in meinem Becken.
Auch denke ich das mein Licht nicht ausreichend hell ist was ich den Diskus/Altum zuliebe auch nicht möchte.
Titel: Re: Ein Besuch im Gartenbaubetrieb Damer
Beitrag von: steffen10318 am 29-09-2014, 09:20:39
Hallo Ditmar,

den Topf mußte ich nehmen, da ich einfach nur minimal Bodengrund drin habe.
So richtig paßt dieser auch nicht zum Gesamtbild.

Die Wurzel, die ich von Rainer bekomme, wird ca. 70cm sein und hängend. Ruf ihn doch einfach an und bespreche es mit ihm. Er fertig diese nach deinen Vorstellungen! Und sie sehen super aus, aber ich glaube, das weißt du.

Viele Grüße
Steffen
Titel: Re: Ein Besuch im Gartenbaubetrieb Damer
Beitrag von: Ditmar am 29-09-2014, 14:33:37
Hallo Steffen

Zitat von: Steffen
Und sie sehen super aus, aber ich glaube, das weißt du
Ja das weiß ich.

[attach=1]
Diese hatte uns Rainer persönlich beim letzten Frankentreff präsentiert. :good:
Titel: Re: Ein Besuch im Gartenbaubetrieb Damer
Beitrag von: steffen10318 am 29-09-2014, 20:22:34
Hallo Ditmar,

eine schöne Wurzel! :good:
Meine hat etwas weniger feines Geäst im vorderen Bereich. aber ich find meine auch toll und paßt gut ins Becken.
Bin ja wirklich auf die hängende Wurzel gespannt....

Viele Grüße
Steffen
Titel: Re: Ein Besuch im Gartenbaubetrieb Damer
Beitrag von: Kay am 29-09-2014, 21:31:58
Hallo Steffen,
hallo Ditmar,

kurzes Update zur Wurzel, die Ditmar gepostet hat (das Bild ist jederzeit gerne als Beispiel für Rainer's Kunstwerke zu verwenden  :super:). Die Wurzel steht nun seit einem guten Jahr in meinem Becken. Sie ist weiterhin top und ohne tadel, sieht super aus, hat inzwischen ein bischen "Patina" angenommen, was sie noch echter wirken läßt.

Aber zurück zum Betreff. Auch ich bin sehr begeistert von Carmen Damer und Ihren Pflanzen. E. Latifolius und Pfeilkraut kamen vor ca. 5 Monaten im kleinen Töpfchen - eine der beiden Pflanzen (weiss nicht mehr welche) ist prima gewachsen. Die Beleuchtungsstärke ist bei mir eher gering (50% bei LED-Strips), gedüngt wird gar nicht. Meine Ringelhänder verstecken sich gerne in der Pflanze und haben auch entsprechenden Nachwuchs.

Beste Grüße,
Kay

http://www.diskusforum.org/vorstellungen/diskus-traum-erfullen/msg424706/#msg424706

Titel: Re: Ein Besuch im Gartenbaubetrieb Damer
Beitrag von: steffen10318 am 29-09-2014, 22:14:57
Hallo Kay,

die Wurzel kam mir bekannt vor und jetzt weiß ich von wo! Echt Klasse!!!
Ich werde wohl Frau Damer im Oktober besuchen und ein paar Anubias holen, die ich auf die Wurzeln binden kann. Macht immer Spaß mit ihr zu reden und was aus ihren "Pflanzenversuchen" geworden ist.
Wenn du noch eine große Pflanze benötigst, dann kaufe die Cryptocoryne usteriana. Die wächst super, ohne CO² und ohne Düngung. Da bin ich heute noch froh, dass Frau Damer mir diese empfohlen hat.

Grüße aus Berlin
Steffen
Titel: Re: Ein Besuch im Gartenbaubetrieb Damer
Beitrag von: Hobby am 25-10-2014, 11:03:56
Hallo Freunde,

wie versprochen nun eine Zwischenbilanz zum Wachstum der Pflanzen.
Zusammenfassend kann ich einschätzen, dass mich der Wachtumsschub doch sehr überrascht hat. Insbesondere die Echinodorus magdalensis hat sich so rasend schnell mit Ablegern ausgebreitet, dass ich selbige zwischenzeitlich wieder aus dem Diskusbecken entfernt habe. es lagerten sich zu viel Futtereste darin ab, welche auch von meinen Putzerkolonnen nicht beseitigt wurden. Im letzten Bild kann mann sehen wie sich selbige ausbreitet.
Etwas Sorgen bereitet mir die Cryptocoryne usteriana, da meine KH nur bei 2 liegt fehlt ihr wahrscheinlich die notwendige Härte um richtig loszulegen. Aber ein kleiner Wachstumsschub ist erkennbar.
Hier nun die einzelnen Bilder mit einem Unterschied von 2 Wochen.
Titel: Re: Ein Besuch im Gartenbaubetrieb Damer
Beitrag von: steffen10318 am 25-10-2014, 14:13:51
Hallo Jürgen,

auch ich war am Mittwoch mal wieder bei Frau Damer und habe 4 Becher mit diversen Anubia mitgenommen. Habe nun meine zweite Wurzel (hängend) von Zabo Diskus bekommen und da brauchte ich eben ein paar Pflanzen, die ich aufgebunden habe.

Mit deiner Cryptocoryne usteriana warte einfach ab, denn ich fahre in meinem Becken die selbe KH wie du sie hast und diese wächst. Hat auch ne Weile gedauert....
Frau Damer hat auch diese in ihrem Diskusbecken und ich meine, ihre ist bestimmt noch 10-15cm größer, denn ihre Pflanze legt sich auf die Wasseroberfläche gute 10cm bei 60cm Beckenhöhe. Meine erreicht gerade die Wasseroberfläche bei eine Beckenhöhe von 60cm und diese Pflanze habe ich jetzt 1Jahr - also Geduld.
Auch Frau Damer fährt eine geringe KH und sie hat schon wieder ein Gelege an der Seitenscheibe. Ist immer wieder interessant mir ihr zu reden, welche Pflanzen sich für Diskusbecken eignen. Sie arbeitet eng mit der Fa. Dennerle zusammen die auch große Mengen Pflanzen (parafrei) von ihr beziehen.

Also, Kopf hoch, Geduld und viel Glück.

Viele Grüße
Steffen
Titel: Re: Ein Besuch im Gartenbaubetrieb Damer
Beitrag von: steffen10318 am 25-10-2014, 15:04:42
Hallo Jürgen,

das einzige was ich noch gemacht habe ist, ich habe das Licht gedrosselt. Im kleinen Becken 2x39 Watt um ca. 1/3 und im großen Becken 2x80 Watt um die Hälfte.
Sieht für mich besser aus und die Tiere bekommen keinen "Sonnenbrand" und die Pflanzen wachsen, denn diese sind ja nicht so lichthungrig (Cryptocoryne, Anubia).

Freundliche Grüße
Steffen
Titel: Re: Ein Besuch im Gartenbaubetrieb Damer
Beitrag von: Hobby am 25-10-2014, 17:37:14
Hallo Steffen,

danke für die Info hinsichtlich der Wachstumsgeschwindigkeit der Cryptocoryne usteriana. Da werde ich mal geduldig warten.
Bis dahin wird mir meine Cabomba caroliniana das Becken weiter schön abdunkeln.
Diese Pflanze wächst enorm!.
Titel: Re: Ein Besuch im Gartenbaubetrieb Damer
Beitrag von: Steffen am 27-10-2014, 12:48:47
Hallo Jürgen,

kannst du mir bitte den Namen der Pflanze vom letzten Bild oben links sagen?
Ich habe da keine Ahnung von den Namen, diese Pflanze gefällt mir allerdings sehr gut!

Grüße Steffen
Titel: Re: Ein Besuch im Gartenbaubetrieb Damer
Beitrag von: Hobby am 27-10-2014, 13:46:16
Hallo Steffen,

es handelt sich hierbei um die

Heteranthera zosterifolia (Seegrasblättriges Trugkölbchen)
http://www.flowgrow.de/db/wasserpflanzen/heteranthera-zosterifolia
eine sehr schnell wachsende Pflanze, die du auch als Schwimmpflanze einsetzen kannst.
Aus dem Artikel( Link) kannst du auch noch einiges mehr zu den Signaleigenschaften dieser Pflanze entnehmen.
Wichtig ist hierbei, das du die Pflanze, sobald selbige die Wasseroberfläche erreicht einkürzen solltest, da sie ansonsten die unteren Blätter abstößt.
Ich selber bin vom Aussehen und Händling dieser Pflanze begeistert.
Die Ersatzpflanzen, welche ich bei Frau Damer gekauft habe, stehen zum derzeitigen Zeitpunkt in Höhe und Aussehen dem Altbestand in keiner Weise nach.
Titel: Re: Ein Besuch im Gartenbaubetrieb Damer
Beitrag von: Steffen am 27-10-2014, 14:09:05
Hi Jürgen,

vielen lieben Dank für deine ausführliche Erklärung!
Das bringt mich auf jeden Fall weiter!

Danke & Grüße
Steffen