Hallo zusammen,
der Unterschied zwischen Keramik und Sinterfilterröllchen besteht ja wohl darin das Sinter eine wesentlich größere Oberfläche für die Ansiedlung von Filterbakterien bietet.
Da ich noch recht neu bin hier im Forum weiß ich nicht ob die die Hersteller alle so beim Namen nennen darf.
Mich Interessiert ob es bei den verschiedenen Anbietern, die mit dem Begriff "Hochporös" werben, noch Qualitätsunterschiede gibt, oder ob man einfach das günstigste Produkt / Hausmarke nehmen kann?
Wie sieht es mit Sinter aus, welches einmal im Einsatz war, dann mit Wasser durchgespült und einige Monate trocken gelagert wurde. Ist die Oberfläche dann noch immer "Hochporös", oder verstopfen die "Poren" dann durch eingetrocknete Ablagerungen wie z.B. Kalk? Das Zeug wird ja manchmal auch gebraucht angeboten.
Danke für die Antworten
Viele Grüße und Frohe Weihnachten
Jörg