Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Armin C. am 02-04-2013, 20:23:47

Titel: Eichenextrakt
Beitrag von: Armin C. am 02-04-2013, 20:23:47
Hallo Zusammen,

wenn ich bei mir ins Becken 10ml Eichenextrakt kippe, geht der PH Wert um 0,05 runter und der Leitwert um 2 hoch

weiß jemand, was im Eichenextrakt drin ist, was den Leitwert steigen lässt  :fish03:
Titel: Re: Eichenextrakt
Beitrag von: Wurzelsepp am 02-04-2013, 21:06:27
Hallo Armin,

kipp nicht so viel verschiedenes Zeug ins Wasser.

Und schau, dass der Leitwert bei dir gleich oder höher ist, als der in dem deine Diskus jetzt gerade schwimmen.

Ach ja,... mess mal, ob die GH nicht auch nach oben geht.

Gruß Herbert
Titel: Re: Eichenextrakt
Beitrag von: Armin C. am 02-04-2013, 21:19:07
Hallo Herbert,

GH und KH sind so niedrig ... kann ich nicht mehr messen ...

zumindest geht nach dem Eichenextrakt die GH nicht über 0,5 ...
Titel: Re: Eichenextrakt
Beitrag von: Wurzelsepp am 02-04-2013, 21:34:42
Hallo Achim,

vielleicht hilft dieses hier  http://www.drta-archiv.de/wiki/pmwiki.php/WasserchemieAufbereitungsmittel/Eichenextrakt  etwas weiter ?

Gruß Herbert

PS: Der Leitwert/die Leitfähigkeit hängt ja mit dem Mineralgehalt zusammen. Da wird wohl was im Eichenextrakt drin sein.
Kommt noch dazu, dass du dein Wasser ja ganz speziell zubereitest. Vielleicht kommt es da zu einer Reaktion, die sonst nicht so ausfällt.
Obwohl ich jetzt nicht weiß, ob die Reaktion normal ist oder nicht.
Titel: Re: Eichenextrakt
Beitrag von: Peter L. am 02-04-2013, 21:56:11
Hallo Armin,

der Hauptbestandteil von Eichenextrakt ist eine Mineralsäure, Schwefelsäure oder Salzsäure.      Z.B. Salzsäure, HCl, dissoziiert in H+ und Cl, das Chlorid (Cl) erhöht die Leitfähigkeit des Wassers.
Titel: Re: Eichenextrakt
Beitrag von: Armin C. am 02-04-2013, 22:06:28
Hallo Peter,

wenn Chlorid die Leitfähigkeit erhöht ist das gefährlich, weil man nicht mehr sieht ob im Wasser evtl. zu wenig Mineralien drin sind ...

man könnte einen hohen Leitwert haben ... und trotzdem zu wenig Mineralien im Wasser haben  :hmm:

oder sehe ich das falsch  :fish03:

@ Herbert

der Link ist gut ... danke
Titel: Re: Eichenextrakt
Beitrag von: Peter L. am 02-04-2013, 22:15:49
Hallo Armin,

richtig, das Chlorid wird aber von den Fischen benötigt, um die Blutsanilität aufrecht zu erhalten.

z.B. Nitrat erhöht auch die Leitfähigkeit, wird von den Fischen gar nicht benötigt.
Titel: Re: Eichenextrakt
Beitrag von: Armin C. am 02-04-2013, 22:16:52
Hallo Peter,

aber Chlorid zählt nicht zu den Mineralien ... oder?
Titel: Re: Eichenextrakt
Beitrag von: Peter L. am 02-04-2013, 23:15:17
Hallo Armin,

Chlorid zählt auch zu den Mineralstoffen, wie auch Calzium, Magnesium, Kalium, Natrium, Sulfat, Phosphat. Die Anreicherung dieser Stoffe im AQ geschieht durch die tägliche Fütterung, die im Futter enthaltenen Mineralstoffe reichern sich an und erhöhen den Leitwert des Wassers.

In sehr stark bepflanzten Becken werden Mineralstoffe mehr oder weniger durch die Pflanzen, je nach Bepflanzung, entsprechend stark verbraucht.

Durch die Messung der Leitfähigkeit kann keine Aussage über die mengenmäßige Verteilung der Mineralstoffe getroffen werden. Wenn destilliertes Wasser nur reines Kochsalz (NaCl) zugeben wird, würde man je nach Menge eine sehr hohe Leitfähigkeit messen können, aber es wären nur Natriumionen und Chloridionen im Wasser, andere Mineralien würden fehlen.

Stoffe die in nur sehr geringen Mengen im Wasser vorkommen heißen Spurenelemente, die Leitfähigkeitsveränderung durch Zugabe von Spurenelementen ist mit unseren Möglichkeiten nicht meßbar.

Ich hoffe es war verständlich.





Titel: Re: Eichenextrakt
Beitrag von: Armin C. am 02-04-2013, 23:38:04
Hallo Peter,

Ich hoffe es war verständlich.

ja ...   :up:
Titel: Re: Eichenextrakt
Beitrag von: Ditmar am 03-04-2013, 07:33:05
Danke Peter

Tolle Erläuterung so habe ich auch wieder was gelernt. :supi:

Herbert den Link kannte ich zwar schon hatte nur noch nicht alles gelesen.
Ist sehr verständlich geschrieben. :supi: