Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: benny86 am 18-05-2014, 19:47:20

Titel: Eheim oder JBL
Beitrag von: benny86 am 18-05-2014, 19:47:20
Hallo wollt mich erstmal vorstellen bin der Benny und 27 Jahre alt.Wir haben seid einiegn wochen endlich unser Diskusbecken und bisher läuft alles Top.Aquarien hab ich seid 2007 Diskuse sind es meine ersten.

Nun zur Frage.Haben bisher einen TeraTec 1200 dieser lässt aber extrem an Leistung nach deshalb will ich nun einen neuen kaufen und da stellt sich die Frage da er etwas überdimensionirt sein soll welcher..JBL Cristal Profi e1501 oder den Eheim Professionel 3 2075?Was würdet ihr nehmen? achso ist eine 240L Becken

Lg Benny
Titel: Re: Eheim oder JBL
Beitrag von: benny86 am 18-05-2014, 19:50:29
Stromverbrauch ist mir eigentlich egal... auf die paar Mücken kommts auch nimmer an... mir gehts um eine gute Filterleistung, lange Standzeit
Titel: Re: Eheim oder JBL
Beitrag von: Ditmar am 18-05-2014, 20:57:27
Hallo Benny

Zuerst einmal ein herzliches.  :welcome:

JBL oder Eheim. :hmm:

Ich kann nur von meinen Erfahrungen schreiben.
> 40 Jahre Eheim ohne Probleme warum habe ich nie etwas anderes probiert.
Das heißt nicht das JBL schlechter ist sondern nur das ich noch nie einen Grund hatte etwas anderes zu probieren.
Titel: Re: Eheim oder JBL
Beitrag von: Armin C. am 18-05-2014, 22:02:46
Hallo Benny

Zuerst einmal ein herzliches.  :welcome:

... EHEIM sind gut aber teuer (und richtig gut sind nur die Top-Modelle", welche aber wiederum unverschämt teuer sind)

es gibt mit Sicherheit viele andere Hersteller, die bei gleicher Leistung weniger kosten ...

mit den Top Modellen von EHEIM machst Du nix falsch, aber bei den günstigeren Modellen von EHEIM wurde ich auch schon enttäuscht

ich tentiere eher dazu ... mehrere "günstige" Filter ein zusetzen, als einen "teuren"

ich habe der Zeit an meinem Wohnzimmer Aquarium (500L inkl. Filter) einen Fluval G3, 2 kleine EHEIM und 2 "NoNames"

.... und das ist immer noch billiger als der größte EHEIM ... und mMn. auch besser!

mit JBL habe ich bis jetzt weniger gute Erfahrungen gemacht ...

... ja sie sind gut im Betrieb ... aber beim Filtermaterialwechsel ... wurde ich nie richtig glücklich ...

da halte ich z.B. die Tetras um Welten, für besser

Titel: Re: Eheim oder JBL
Beitrag von: benny86 am 18-05-2014, 22:18:23
Hi vielen Dank schonmal.Ich habe auch noch meinen ersten Filter Eheim 2224 und auch noch keine Problem ist ca 7 jahre alt nur leider zu klein für das Becken.wie beschrieben der Tetra 1200 jetzt hat enorm an leistung verloren und hat auch schon den 3ten Filterkopf drauf das alles in 3 Monaten.Deshalb will ich einen neuen kaufen bevor er ganz kaputt geht und die Anschaffung von 5 Diskusen ( 210€) hops gehen.Hab mich schon viel erkundigt nur vom Googeln wird man nicht schlauer die einen sagen den die andern den deshalb hab ich für mich die beiden rausgesucht zwischen denen ich mich nun entscheiden muss auch wenn sie evtl etwas groß für das Becken sind hab ich lieber mehr leistung und mehr Filtervolumen.

Trotzdem wären mir eure Meinungen gerade weil es auch um ein Diskusbecken geht Hilfreich und würden mit in die Endscheidung einfliese. 300 und mehr muss und will ich nicht für einen Filter ausgeben.
Titel: Re: Eheim oder JBL
Beitrag von: Christian F. am 19-05-2014, 00:15:42
Hallo Benny,

ich habe zur Zeit einen JBL CP e900 mit laufen am Becken, der mir beim Umzug das Übergangsbecken filtern soll. Hab ich nagelneu für 50.-€ bei Ebay geschossen. Ich war am Anfang auch noch etwas skeptisch, was mich da erwartet und ich muss sagen, das die Ihr Geld wert sind. Also Leistung gegenüber Eheim genau so gut, aber um einiges günstiger. Gut er hat nicht soviel Elektronik Schnickschnack, aber je mehr Extras, desto mehr kann kaputt gehen. Die 60-70 Euronen die du sparst, kannst Futter für kaufen. Lautstärke um einiges besser wie Eheim, kaum bis gar nicht hörbar. Die sind so flüsterleise, spreche aus Erfahrung hatte auch schon Eheimfilter.

Man kann bei beiden Firmen Pech haben und einen "Montags-Filter" erwischen. Aber wie gesagt, Preis/Leistung würde ich zum e1501 tendieren.
Titel: Re: Eheim oder JBL
Beitrag von: stulli am 19-05-2014, 17:28:34
Hallo Benny,

auch von mir ein herzliches  :welcome:

ich habe Zwei JBL; einmal denn 1500 seit Sechs Jahren und denn neuen 1901 ca. ein halbes Jahr
bin mit beiden sehr zufrieden auch was die Laufruhe angeht,
Zu Eheim möchte ich mich nicht äußern habe vor Jahren sehr schlechte Erfahrung damit gemacht :mecker:
aber jeder hat voll seine Favoriten!
Das musst du selber entscheiden für welchen Filter (Marke) du dich letztlich entschließt,er sollte nur groß genug  für ein Diskusbecken sein.
Titel: Re: Eheim oder JBL
Beitrag von: benny86 am 19-05-2014, 22:04:50
Hallo nach langem hin und her hab ich mich nun für den JBL e1501 entschieden. :sweet: Denke sollte für ein 240L Becken reichen.Wo wir gerade dabei sind

empfiehlt sich eine UVC Lampe? Habe mir mit irgendeiner Planze Turmschnecken ins Becken geholt gibt es da was um die im Zaun zu halten?

LG :wink:
Titel: Re: Eheim oder JBL
Beitrag von: Christian F. am 19-05-2014, 22:33:08
Hallo Benny,

mit dieser Schnecke http://www.garnelio.de/raubschnecke-anentome-helena-p-445-1.html?gclid=CMfG5J7puL4CFdShtAodogIAKA  , ist deine Schneckenplage Geschichte. Machst 5 Stück rein und du findest fast nur noch leere Gehäuse beim absaugen. Das gute an der Schnecke, sie vermehrt sich kaum, da sie nur ein Ei legt und das nur wenn das Nahrungsangebot groß genug ist. Ich hatte in meinem 400Liter Becken 5 Stück drin und nach 2 Jahren hatte ich 8 Stück gezählt.
Titel: Re: Eheim oder JBL
Beitrag von: benny86 am 19-05-2014, 22:56:59
Hi danke für den Tip aber ganz "ausrotten" wollt ich sie nicht da sie ja nützlich sind auch  :hmm: eben nur eindämmen
Titel: Re: Eheim oder JBL
Beitrag von: Christian F. am 20-05-2014, 00:45:54
Hallo Benny,

nein keine Sorge, ganz ausrotten werden sie die Turmschnecken nicht, aber die Geschichte wird im Zaum gehalten.