Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Moschi am 26-10-2013, 07:43:48

Titel: Eheim 2180
Beitrag von: Moschi am 26-10-2013, 07:43:48
Hallo Leute,

an dem Adapter wo die Schläuche angeschlossen werden, ist in der Mitte ein Sichfenster. Dort befindet sich bei mir eine Feder die meines erachtens so doch nicht richtig ist oder?

Gruß Martin
Titel: Re: Eheim 2180
Beitrag von: Norbert Koch am 26-10-2013, 08:01:05
Hallo Martin,

das hast Du richtig erkannt: Die Feder wird auf den "Dorn" des roten Plastikrings gesetzt und verläuft quer zu den grünen Linien (also direkt unter ihnen).
Titel: Re: Eheim 2180
Beitrag von: Ditmar am 26-10-2013, 08:21:20
Hallo Martin

Es soll dir den Durchflusswiederstand anzeigen.
Das war das erste was ich komplett entfernt habe.

Es hat nichts mit der Durchflussregelung zu tun.
Titel: Re: Eheim 2180
Beitrag von: Moschi am 26-10-2013, 17:56:42
alles klar danke, habs wieder gerichtet. AAAAAAber der Filter ist mir zu laut fürs Wohnzimmer, da muss ich den Fernseher lauter machen weil man ja sonst fast nichts versteht :D

Welche Filter könnt Ihr empfehlen die sehr leise sind, würde davon dann auch 2 installieren wenn nötig aber der 2180 ist ja der Wahnsinn.....

Aso Filter sollte wenn möglich Schlacuh 16/22 benötigen da ich das komplette Anschlussset neu gekauft habe  :pfeifend:

Gruß Martin
Titel: Re: Eheim 2180
Beitrag von: Norbert Koch am 26-10-2013, 19:45:39
Hallo Martin,

ich kenne den 2180 leider nicht und kann Dir daher keine Tipps geben, wie Du in leiser bekommen könntest.

Ich habe mein damaliges Diskusaquarium im Wohnzimmer mit einem 2128 (aktiv) und einem dahinter "in Reihe geschalteten" 2028 (passiv - also ohne Impeller und Stromanschluss) gefiltert. Der 2128 war mit groben Filtervlies, der 2028 mit Siporax und feinem Filtervlies bestückt. Dazwischen hatte ich im Bypass einen JBL CrystalClear UV-C-Brenner mit 36 Watt. Dies alles funktionierte über mehrere Jahre* perfekt und schön leise!

* Heute halte ich in dem Aquarium Makropoden und Schläfergrundeln und filtere daher nur noch über den 2128; die anderen Komponenten liegen im Schrank...
Titel: Re: Eheim 2180
Beitrag von: Armin C. am 26-10-2013, 19:54:54
Hallo Martin,

die leisesten Topf Filter die ich jemals in Betrieb hatte ... waren die Fluval G3 und G6 ...

... aber ich nutze und nutzte ansonsten auch nur billige Topffilter  :undecided:
Titel: Re: Eheim 2180
Beitrag von: Wurzelsepp am 26-10-2013, 20:18:05
Hallo,

was macht den die Lautstärke aus ?

Kann eigentlich nur an der Achse und/oder am Flügelrad liegen.

Da bringt ein Austausch schon einiges.

Sollten aber noch Vibrationen des Pumpengehäuses dazukommen,
dann würde ich da einen Stein drauflegen und den ganzen Filter in eine Decke einpacken.

Gruß Herbert
Titel: Re: Eheim 2180
Beitrag von: Moschi am 26-10-2013, 21:07:12
die Geräusche sind mehr ein brummen, kein schleifen oder quitschen etc. hochheben bringt rein garnichts vom Geräusch her. Ich habe ihm Geschäft ein Lautstärkenmessgerät, vielleicht werde ich mal die Lautstärke testen

Ich habe den Filter nun abgebaut und werde ihn die Tage mal komplett ohne Filtermedien mit kurzen Schläuchen in einer Wanne testen. Statt dessen habe ich den Bioflow wieder aktiviert und einen JBL CrystalProfi250 mit angeknüppelt.

Gruß Martin