purpose
Das offene Diskusforum
Bitte
logg Dich ein
oder
registriere Dich
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Neuigkeiten:
05.04.2018
Einige neue Futtersorten in der Datenbank
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Blog
Chat
Einloggen
Registrieren
Das offene Diskusforum
»
Diskussionsforen
»
Allgemeine Diskussionen / Probleme
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
Echter Hornfarn Ceratopterus cornuta
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach unten
Thema: Echter Hornfarn Ceratopterus cornuta (Gelesen 3721 mal)
MichaelS
Adulter Fisch
Danke
-von Dir: 10
-an Dich: 2
Beiträge: 170
Echter Hornfarn Ceratopterus cornuta
«
am:
03-02-2014, 21:56:18 »
Hallo,
Ich würde mir gerne o.g. Hornfarn zu meinen Diskus einsetzen. Mein Becken ist abgedeckt. Bildet sich wie bei anderen Schwimmpflanzen hier auch wieder Schwitzwasser auf der Oberfläche der Pflanze? Bzw. löst der Hornfarn mit der Zeit sich auf und verschlechtert die Wasserqualität?
Gespeichert
Beste Grüße
Michael
Armin C.
Ehrenmitglied
Danke
-von Dir: 187
-an Dich: 225
Beiträge: 4197
Natur kapieren & kopieren
Re: Echter Hornfarn Ceratopterus cornuta
«
Antwort #1 am:
03-02-2014, 21:59:58 »
Hallo Michael,
ich habe in mehreren Aquarien Hornfarn, außer das er meist zu stark "wuchert" ... habe ich damit keine Probleme
Gespeichert
... Gruß Armin
je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
Ditmar
Orinoco Altum und Diskus
Moderator
Danke
-von Dir: 30
-an Dich: 463
Beiträge: 11183
Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Echter Hornfarn Ceratopterus cornuta
«
Antwort #2 am:
04-02-2014, 10:24:18 »
Hallo Michael
Hornfarn ist eine der wenigen Pflanzen die bei mir richtig wucherten.
Allerdings habe ich sie entsorgt.
Grund:
Sie zieht recht lange Wurzeln und entziehen so den Diskus Altum Schwimmhöhe.
Außerdem sammeln die Wurzeln sehr gut Schwebeteile man könnte auch Dreck sagen.
Sieht dann nicht mehr so gut aus.
Gespeichert
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
MichaelS
Adulter Fisch
Danke
-von Dir: 10
-an Dich: 2
Beiträge: 170
Re: Echter Hornfarn Ceratopterus cornuta
«
Antwort #3 am:
04-02-2014, 19:01:13 »
Hallo,
ich dachte ja eigentlich nur, das die Diskus hier einen guten Unterstand hätten.
Aber ja, in der Tat geht Schwimmraum verloren und auch mit dem Sediment an den Wurzeln kann ich mir gut vorstellen.
Da lasse ich lieber die Finger weg.
Gespeichert
Beste Grüße
Michael
Diskus&Koi Heribert
Ehrenmitglied
Danke
-von Dir: 32
-an Dich: 57
Beiträge: 1291
Re: Echter Hornfarn Ceratopterus cornuta
«
Antwort #4 am:
04-02-2014, 20:24:02 »
Hallo Michael,
ich würde den Gedanken nicht gleich über Bord schmeißen.
Mit dem etwas seltener vorkommenden Hornfarn Ceratopteris cornuta (zu erkennt an den dickeren Blattstielen und der kräftigeren Ausbildung der Schwimmblätter) habe ich eigentlich bisher sehr Gute Erfahrungen gemacht. Im Gegensatz zu den beiden häufiger angebotenen Ceratopteris thalictroides und Ceratopteris siliquosa, eignet sich Hornfarn C. cornuta hervorragend als Unterstand für Diskus-Fische.
Irgend wo hatte ich mal ein passendes
dazu eingestellt. Ich schätze die Schwimmlanze als gestalterisches und Schatten spendendes Element. Mit etwas Nylon-Schnur und einen Sauger lässt die sich auch gut fixieren.
Und eine ganz wichtige Beobachtung konnte ich noch feststellen, nämlich das bei Verdauungsproblemen die Wurzel gerne abgefressen werden und die Fische sich somit selbst Therapieren konnten. Das zum Thema einer naturnahen Haltung.
Sind P und N verzehre und eine reduzieren
von unansehnlichen Platzteilen
ist doch auch kein Problem.
Weiß zwar nicht was der
Ditmar
in seinen Aquarium so alles (an Dreck
) rein-schmeißt,
ich jedenfalls hatte damit keine Probleme. Beim
Ditmar
zerpflücken die Fische doch alles,
warum auch immer.
Gespeichert
Grüße Heribert
Ich wünsche viel Freude beim Vermehren der gewonnenen Einsichten! (Maybrit Illner)
Wer viel misst, misst viel Mist...
Nur wer viel Mist gemessen hat, lernt, wie er mit wenigen Messungen das Entscheidende misst.
Weil Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
MichaelS
Adulter Fisch
Danke
-von Dir: 10
-an Dich: 2
Beiträge: 170
Re: Echter Hornfarn Ceratopterus cornuta
«
Antwort #5 am:
05-02-2014, 06:40:17 »
Hallo Heribert,
von der cornuta habe ich ja auch geschrieben. Da ich bisher eigentlich nur gutes lesen konnte. Ich möchte gerne bei Frau Dammer in Berlin, Parafreie Pflanzen bestellen
Und das für 3 Becken.
Das mit den Wurzeln beknappern finde ich hochinteressant!
Ich versuche nämlich, so naturidentisch wie nur möglich meine Becken einzurichten.
Besten Dank für Deine Info!!!
Gespeichert
Beste Grüße
Michael
PETER B.
Moderator
Danke
-von Dir: 38
-an Dich: 61
Beiträge: 1379
Re: Echter Hornfarn Ceratopterus cornuta
«
Antwort #6 am:
05-02-2014, 07:29:08 »
Hallo Michael,
wenn Du bei Frau Damer bestellst reicht ein Töpfchen gut aus! Die Winzlinge wuchern in kürzester Zeit Deine drei Becken zu!
VG
Peter
Gespeichert
Ditmar
Orinoco Altum und Diskus
Moderator
Danke
-von Dir: 30
-an Dich: 463
Beiträge: 11183
Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Echter Hornfarn Ceratopterus cornuta
«
Antwort #7 am:
05-02-2014, 07:57:49 »
Hallo Michael , Heribert ....
Als natürliche Beschattung war der Hornfarn ja auch gedacht.
Es ist auch die einzige Schwimmpflanze neben der Wasserlinse die bei mir überlebt.
Ich hatte auch nur drei kleine Pflänzchen die sich explosionsartig vermehrten was ja erwünscht war.
Nachdem sie die Oberfläche komplett bedeckt hatten mit Durchmesser von bis zu 30cm wuchsen sie in die Tiefe.
Zuerst entfernte ich immer nur die großen Pflanzen beim Wasserwechsel.
Irgendwann wurde es mir dann doch zu viel und es entstanden einige kleine Wasserlinsennester.
Das war der richtige Zeitpunkt den Hornfarn komplett zu entsorgen.
Ebenso schnell bedeckte die Wasserlinse 70% der Wasseroberfläche.
Mehr geht nicht da die Oberflächenströmung zu stark ist.
Die Wasserlinsen sind wesentlich kleiner was in der Tat die Diskus/Altum animiert daran herum zu knabbern.
Was ich bei dem Hornfarn nicht beobachten konnte.
Auch Wasserlinsen sind gute P:N Zehrer aber vor allem sind die Wurzel nur einige mm lang.
Ebenso bringen sie ein sehr weiches gleichmäßiges Licht in die Tiefe.
Gespeichert
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Das offene Diskusforum
»
Diskussionsforen
»
Allgemeine Diskussionen / Probleme
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
Echter Hornfarn Ceratopterus cornuta
There was an error while thanking
Thanking...
Diese Webseite verwendet Cookies um eine möglichst komfortable Nutzung zu ermöglichen. Unsere Cookies werden jedoch nicht für Tracking verwendet und auch nicht an Dritte weitergegeben.
OK
Unsere Datenschutzerklärung