Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: aqua_chris am 18-12-2012, 21:24:56

Titel: Dringend Rat - Luft"schaum"teppich seit Modifizierung des AQ
Beitrag von: aqua_chris am 18-12-2012, 21:24:56
Hallo zusammen,

nach meinem letzten Beitrag hier und der regen Anteilnahme  :hmm: [http://www.diskusforum.org/index.php/topic,3071.msg38987.html#msg38987] steuere ich jetzt wohl auf ein richtiges Problem zu.

Der im obigen Beitrag erwähnte "Umbau" wurde vollzogen. Also der Innenfilter entfernt und in diesem Zuge haben wir auch den Bodengrund getauscht da wir ursprünglich einen zweischichtigen Aufbau, unten Pflanzengrund und darüber Sand/Kies-Gemisch, gegen nun "selbstreinigenden Kies" getauscht haben. Das Augenmerk lag hier nicht auf die sicherlich unsinnige Bezeichnung "selbstreinigend" sondern eher an einer optisch Orientierten Entscheidung.

Kurzum, Innenfilter raus, WW 60-70% mit Absaugen des alten Bodengrund-Pflanzengrundgemisches, Einbringen von neuem Kies (gewaschen etc.) ins Becken.

Derzeitiger Stand also, Eheim 2078 (ca. auf 60% Leistung laufend) ein Innenfilter (Luftheber, mit ca. 180l/h) und Nachts zuführung O2 über zwei Ausströmsteine, wenig Pflanzen...

Problematik:

- Gleich beim Einbringen des neuen Kieses als Bodengrund fiel auf, dass viele kleine Luftbläschen aufstiegen (wir schoben es auf den neuen Kies)
- Wasserwerte waren auch bei täglich Kontrolle bis Heute im grünen Bereich -> aktuell

PH: 7,54
Temp: 29,6
GH: 7
KH: 13,5
Cu: 0
No2: n.n.
No3: 10 mg
Co2: < 8 mg
!!! O2 2-3 mg !!!

Als ich Heute am Verhalten der Fische bemerkte das etwas im Argen zu scheinen sei, habe ich gleich o2 gemessen. Resultat 2-3 mg und sofort die Membranpumpe aktiviert, die sonst nur die Nacht über lief.

Ergänzende Info: CO2 führe ich derzeit noch nicht zu!

Nach nunmehr 4 Std. Luftzufuhr hat sich nicht viel verändert. Die Werte sind gleich den Werten Heute Nachmittag und die "Bewohner" hyperventilieren weiterhin. Beifische wie Neons und auch meine Welse holen sich an der Wasseroberfläche zusätzlich Luft.

Mein Topffilter erzeugte in der Vergangenheit genügend Oberflächenunruhe das ich dieses Problem nicht kannte. Es hat sich an den Umständen, AUSSER dem Bodenkies nicht wirklich viel verändert.

Bei der Luftzuführung und auch schon seit dem Ausbau des Innenfilters fällt auf, dass die Ausströmsteine viel feinere Blase produzieren. Beim heutigen und zusätzlichem Einschalten am Nachmittag der Membranpumpe entstand sogar eine Art Bläschenteppich an der Wasseroberfläche. Ich habe versucht es jetzt nochmal zu fotografieren und hoffe Ihr könnt Euch das an Hand der Bilder vollflächig vorstellen.

Derzeit schließe ich eine Fäulnis im Bodengrund eigentlich aus, das wir ja den Boden kpl. abgesaugt und gereinigt hatten.

Auch das Einbringen von o2 Tabletten ins Becken hat in den letzten 4 Std. nicht wirklich etwas bewirkt. Die Membranpumpe läuft nun auf Vollbetrieb, die Temp des AQ bin ich gerade am runterfahren um die o2 Sättigung im Wasser zu erleichtern....

Ich bin eigentlich nicht der Typ für Panik, aber HILFE..... weiss jemand Rat?
Titel: Re: Dringend Rat - Luft"schaum"teppich seit Modifizierung des AQ
Beitrag von: Jojo1000 am 18-12-2012, 21:33:18
hallo chris,
du hast nen fehler gemacht:
du hast den innenfilter raus->nützliche bakterien weg
und im bodengrund sind diese auch->hast du auch gewechselt
du musst aufpassen das du nicht zu feine bläschen im becken hast-zu feine bläschen setzen sich auf die kiemen und die fische ersticken quasi->ich glaube gasbläschenkrankheit heisst das.
dreh mal den filter voll auf 100% leistung
hast du den neuen bodengrund gut ausgewaschen?
Titel: Re: Dringend Rat - Luft"schaum"teppich seit Modifizierung des AQ
Beitrag von: aqua_chris am 18-12-2012, 21:46:49
Hallo Johannes,

ja den neuen Bodnegrund haben wir gut gereinigt. Filter läuft jetzt auf 100%.
Membranpumpe? Hatte geplant diese durchlaufen zu lassen..

Gruss Chris
Titel: Re: Dringend Rat - Luft"schaum"teppich seit Modifizierung des AQ
Beitrag von: Robert B am 18-12-2012, 22:04:29
Hallo Chris,

mach erstmal sofort einen großen 70% Wasserwechsel. Den Rest kannst du anschließend lesen und beantworten.

Nach dem Wasserwechsel stell den Auslauf des Filters so dass die Oberfläche gut bewegt wird. Ich nehm an der hat ein Ausströmrohr? Das solltest du parallel zur Wasseroberfläche und ganz knapp unter dem Wasserspiegel anordnen.

Die Membranpumpe solltest du weiterlaufen lassen.

Die Bläschen könnten Eiweißschaum sein. Dass wäre ein Beleg dafür dass die Nitrifikation überhaupt noch nicht funktioniert und du u.U. ein Ammoniakproblem hast. Falls du einen Test dafür hast meß bitte mal sofort den Wert.

Hast du altes Filtermaterial in den neuen Filter übernommen oder den Filter sonstwie angeimpft? Hast du Starterbakterien da oder ein anderes Aquarium mit einem eingelaufenen Filter?

Hast du pH-Minus oder andere Säuren um den pH-Wert zu senken?

Gruß,
Robert
Titel: Re: Dringend Rat - Luft"schaum"teppich seit Modifizierung des AQ
Beitrag von: Armin C. am 18-12-2012, 22:09:37
Hallo Chris,

...ich denke Du hattest zuviel Amonium im Becken und nach dem Umbau ist Dein PH-Wert über 7 gestiegen

daher tippe da auch ganz stark auf ein Ammoniakproblem....


d.h. soviel wie möglich Wasser wechseln... iwie versuchen den PH-Wert unter 7 zu bekommen!
Titel: Re: Dringend Rat - Luft"schaum"teppich seit Modifizierung des AQ
Beitrag von: Wurzelsepp am 18-12-2012, 22:09:53
Hallo,

wie Robert schreibt, machen. Nur nicht noch mehr Luftbläschen beim wechseln erzeugen.

Wie heißt denn der Pflanzen-Bodengrund ?

Gruß Herbert

PS: mach erst mal, dann antworten.
Titel: Re: Dringend Rat - Luft"schaum"teppich seit Modifizierung des AQ
Beitrag von: aqua_chris am 18-12-2012, 22:13:13
Hallo Robert,

der "neue" Filter ist bereits ~6 Wochen in Betrieb und ich denke das sollte nicht wirlich das Problem darstellen. Nitrit ist n.n., am Anfang hatte sich kein no3 gebildet, was ich im vergangenen Beitrag einmal kund getan hatte, sich aber einen Tag noch dem Verfassen bereits eingespielt hatte. Ich hatte bis Vorgestern immer zwischen 10-20 mg NO3, also in meinen Augen okay.

Was mir jedoch eben aufällt, ist, dass derzeit jeden Tag der PH-Wert um ~ 0,08 fällt und das ziemlich genau seit dem Umbau.
PH-könnte ich über co2 senken oder aber auch chemisch, wenn das die Lösung sein sollte.... ?

P.s., da Ihr so fleissig schreibt während ich hier tippe, der WW läuft, PH war bei mir immer knapp unter 8,0....
Titel: Re: Dringend Rat - Luft"schaum"teppich seit Modifizierung des AQ
Beitrag von: aqua_chris am 18-12-2012, 22:19:12

Wie heißt denn der Pflanzen-Bodengrund ?


http://www.jbl.de/de/aquaristik-suesswasser-produkte/detail/3398/jbl-manado -> ich bin mir 80% sicher, aber wie gesagt den wollten wir entfernen, da ihn die Welse nach oben getragen hatten und er sehr unsaubere Flecken im Kies-Sandgemisch hervorrief...
Titel: Re: Dringend Rat - Luft"schaum"teppich seit Modifizierung des AQ
Beitrag von: aqua_chris am 18-12-2012, 22:50:09
Hallo Robert,

erstmal Danke...

Hallo Chris,

mach erstmal sofort einen großen 70% Wasserwechsel. Den Rest kannst du anschließend lesen und beantworten.


-> done

Nach dem Wasserwechsel stell den Auslauf des Filters so dass die Oberfläche gut bewegt wird. Ich nehm an der hat ein Ausströmrohr? Das solltest du parallel zur Wasseroberfläche und ganz knapp unter dem Wasserspiegel anordnen.

-> war schon so, bleibt weiter so

Die Membranpumpe solltest du weiterlaufen lassen.

-> läuft

Die Bläschen könnten Eiweißschaum sein. Dass wäre ein Beleg dafür dass die Nitrifikation überhaupt noch nicht funktioniert und du u.U. ein Ammoniakproblem hast. Falls du einen Test dafür hast meß bitte mal sofort den Wert.

-> kann ich leider nicht messen, nicht vor Ort :(

Hast du altes Filtermaterial in den neuen Filter übernommen oder den Filter sonstwie angeimpft? Hast du Starterbakterien da oder ein anderes Aquarium mit einem eingelaufenen Filter?

-> der Filter sollte eigentlich genug eingelaufen sein, ich habe noch gekühlte Bakterien von Söll hier und Tabletten, sowie den Filter aus meinem QB. Meinst ich soll nochmal "nachschieben"?

Hast du pH-Minus oder andere Säuren um den pH-Wert zu senken?

-> CO2 Anlage, SERA Nitrivec vor Ort

---> Nach dem WW ist immer noch die gleiche "Bläschenbildung" an den Lüftersteinen sowie meinem Luftheberinnenfilter zu sehen. Der Wasseroberflächenteppich scheint ein wenig besser geworden zu sein (~ 70%)

Gruss
Chris
Titel: Re: Dringend Rat - Luft"schaum"teppich seit Modifizierung des AQ
Beitrag von: Robert B am 19-12-2012, 00:04:00
Hallo Chris,

waren die Fotos vorhin auch schon da? Hab ich total übersehen. Das sieht ja echt merkwürdig aus. Ich glaube nicht mehr so ganz, dass das Eiweißschaum ist.

Was hat der Wasserwechsel denn hinsichtlich der Atmung gebracht?

Irgendwie habe ich jetzt eher den neuen Bodem im Verdacht. Was soll denn selbstreinigend in dem Zusammenhang heißen? Wenn da organische Substanzen drin sind, die biologisch abgebaut werden, könnte das sowohl den pH-Wert Abfall als auch den niedrigen Sauerstoffgehalt, trotz guter Oberflächenbewegung und Belüftung, erklären. Und das was die feinen Bläschen erzeugt könnten irgendwelche Stoffe aus dem Boden oder deren Abbauzwischenprodukte sein, die eine Tensid-ähnliche Wirkung haben. Das sind natürlich alles nur Vermutungen, aber irgendwie paßt das ganz gut zusammen.

Die Ammonikathese möchte ich aber trotzdem nicht ganz ausschließen. 6 Wochen ist zwar schon eine ganz schöne Zeit; da sollte der Filter einigermaßen eingelaufen sein. Allerdings ist ein guter Teil der Bakterien auch im Boden enthalten und von daher wäre es trotzdem möglich dass es noch ein Problem gibt. Wann hast du den Bodengrund denn getauscht?
Falls an der Ammoniakthese doch was dran sein  sollte, können die div. Filterstarter (Nitrivec ist doch auch sowas oder?) nicht schaden.
Eine pH-Wert Senkung mit CO2 halte ich nicht für sinnvoll. Wenn du keine Säuren oder pH-Minus da hast würde ich den pH-Wert so lassen, falls doch wäre eine ganz langsame Absenkung auf 7,0 anzuraten.

Um meinen Hauptverdacht mit dem Boden zu bekräftigen, könntest du wie folgt vorgehen. Pack die Fische ins Quarantänebecken. Und schau dann ob der Sauerstoffgehalt wieder abfällt. Da die Fische raus sind kann dann eigentlich nichts anderes soviel Sauerstoff mehr verbrauchen.
Die Fische erstmal rauszuholen oder aber (viel Arbeit) den Boden nochmal auszuwechseln wäre IMO die sichere Variante!

Gruß,
Robert
Titel: Re: Dringend Rat - Luft"schaum"teppich seit Modifizierung des AQ
Beitrag von: Ditmar am 19-12-2012, 07:16:42
Hallo Chris

In den feinen Luftbläschen sehe ich keine Gefahr je feiner die sind desto stabiler sind sie bevor sie an der Wasseroberfläche platzen.
Diese feinen Bläschen sind nicht mit denen zu verwechseln die entstehen wenn man ein Schlauchende beim WW ins Becken hängt und das andere Ende am Wasserkranen angeschlossen ist.
Diese Bläschen sind wesentlich kritischer zu betrachten und somit zu vermeiden.

Wenn dein O2 wirklich so tief ist dann passiert irgend eine Chemische Reaktion im Becken die durchaus vom neuen Bodengrund herrühren könnte.
Daher weiter O2/NO2/NO3 beobachten.
Diese starke O2 Bindente Reaktion sollte bei der Belüftung nicht lange anhalten vorrausgesetzt es ist auch Aquariumsand und nicht ein Sauerstoff bindendes Gestein.( Selbstreinigend  :fish03: )

Messe also zuerst heute morgen O2 dann NO2/NO3
Messe auch noch mal kH der sollte nicht fast doppelt so hoch sein wie gH eher umgekehrt.

Der Boden ist wie Robert sagt ein nicht zu unterschätzender Filter zum NO2 Abbau.
Allerdings ein sechs Wochen laufender Eheim 2078 ordentlich bestückt sollte auch schon genug Last übernehmen können.
Titel: Dringend Rat - Luft"schaum"teppich seit Modifizierung des AQ
Beitrag von: Norbert Koch am 19-12-2012, 08:20:21
Hallo Chris,

ich hoffe, die Erstmassnahmen haben die Situation entspannt!

Entweder ich habe es überlesen, oder Du hast es (noch) nicht mitgeteilt:
Wie heißt der Bodengrund (Hersteller / Bezeichnung)?
Wie hast Du den Bodengrund vorbereitet?

Wenn Du hier (evtl. auch aufgrund einer "schlechten" Charge oder z.B. dem Auswaschen in einem Putzeimer tatsächlich Tenside oder Phosphate (Robert hatte ja den Verdacht schon geäußert) eingebracht hast, wirst Du noch viele größere Wasserwechsel machen müssen, um diese Stoffe aus dem Aquarium zu bekommen.

Sollte trotz der starken Oberflächenbewegung UND der zusätzlichen Belüftung kein O2-Gehalt von mindestens 5 mg/l vorliegen, würde ich Dir den zusätzlichen Einsatz eines Söchting Oxidators mit 19%iger Wasserstoffperoxid-Lösung empfehlen.

Wichtig ist in erster Linie den Sauerstoffmangel zu beheben, um den Tieren unnötigen Stress zu ersparen.

Die Senkung des pH-Wertes mittels CO2 ist natürlich contraproduktiv und (falls Du die CO2-Gabe aktiviert hast) umgehend einzustellen.

Wenn ein halbwegs eingefahrener Filter im Einsatz ist, sollte Ammoniak/Ammonium nicht das Problem sein.

Dauerhaft ist der pH-Wert allerdings viel zu hoch und wenn er nicht wesentlich sinkt (bzw. durch die Wasserwechsel immer wieder angehoben wird), solltest Du Dir Gedanken über eine Wasseraufbereitung des Wechselwassers (außerhalb des Aquariums) mit einer säurehaltigen Lösung (Torfextrakt, Eichen(rinden)extrakt, Salzsäure, o.ä.) machen. Die durch die Säure stattfindenden Prozesse sind für die Fische gefährlich und dürfen daher NIEMALS direkt im Aquarium vorgenommen werden!

Aber das ist jetzt erstmal nebensächlich! In erster Linie brauchen Deine Tiere jetzt im sprichwörtlichen Sinne Luft!
Titel: Re: Dringend Rat - Luft"schaum"teppich seit Modifizierung des AQ
Beitrag von: acrorich am 19-12-2012, 08:39:28
Hallo Chris,
Ich hatte mal einen Bodengrund der war nicht CO 2 stabil und gaste aus.
Wir schon Robert und Nobby schrieb Wasserwechseln und evtl. zusätzlich über Aktivkohle filtern.
Zu senkung des PH Wertes würde ich Schwefelsäure oder PH- verwenden aber immer nur in ganz kleinen Schritten und nicht ins Becken direkt.
Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: Dringend Rat - Luft"schaum"teppich seit Modifizierung des AQ
Beitrag von: Günter-W am 19-12-2012, 08:51:03
 Hallo Norbert

>><Einsatz eines Söchting Oxidators mit 19%iger Wasserstoffperoxid-Lösung empfehlen. <<<

ist die Lösung nicht zu hoch und greift so mit die Kiemenlamellen an?  :hmm:

 
Titel: Dringend Rat - Luft"schaum"teppich seit Modifizierung des AQ
Beitrag von: Norbert Koch am 19-12-2012, 08:59:13
Hallo Günter,

die Lösung kommt ja nicht direkt ins Aquarium sondern in die Kunststoffflasche...

Ich hatte selbst immer die 19%ige Lösung ohne Probleme im Einsatz. Der Vorteil: Man muss nicht so oft nachfüllen bzw. ein Katalysator reicht, um einen effektiven Sauerstoffeintrag zu gewährleisten.
Titel: Re: Dringend Rat - Luft"schaum"teppich seit Modifizierung des AQ
Beitrag von: Günter-W am 19-12-2012, 09:10:32
Hallo Norbert


>>>die Lösung kommt ja nicht direkt ins Aquarium sondern in die Kunststoffflasche...  <<

davon bin ich auch ausgegangen,ansonsten wird es in dieser Dosierung zur Kiemenwurm Behandlung genommen.
Titel: Re: Dringend Rat - Luft"schaum"teppich seit Modifizierung des AQ
Beitrag von: carlbalke am 19-12-2012, 09:14:14
Hallo Chris, @all,

google sagt: es gibt selbstreinigenden Aquarienkies. Er soll Ammoniak und Nitrit spalten pp.. Da laufen jetzt chemische Prozesse, die Sauerstoff zehren und dadurch irgendetwas ausgasen, ich hoff mal Stickstoff. Ich würde den Bodengrund wechseln, weil eine zusätzliche chemische Fabrik im Becken neben der biologischen Filterung braucht man nicht.

Gruß Götz
Titel: Re: Dringend Rat - Luft"schaum"teppich seit Modifizierung des AQ
Beitrag von: OnkelJosch am 19-12-2012, 09:48:11
Titel: Re: Dringend Rat - Luft"schaum"teppich seit Modifizierung des AQ
Beitrag von: carlbalke am 19-12-2012, 10:04:26
Titel: Re: Dringend Rat - Luft"schaum"teppich seit Modifizierung des AQ
Beitrag von: Jojo1000 am 19-12-2012, 10:26:13
hallo zusammen,
@chris:mein post hat jetzt nix mit dir zu tun :zwinker:
ich war gestern auch in der zoofachhandlung und da hab ich zum ersten mal den selbstreinigenden(steht ganz gross auf der packung) kies gesehen.
selbst meine schwester(5jahre aquaristik) sagte:was isn das für n scheiss? :verlegen:
sowas müssen se noch mehr anbieten,dann wird die aquaristik noch weniger zulauf bekommen,weil jeder neuling doch den selbstreinigenden kies reinmacht,weil so ja kein wasserwechsel mehr notwendig ist....... es aber trotzdem probleme gibt unergründlich.
dazu noch das halbwissen der sogenannten fachverkäufer-na dann prost :cheers:
Titel: Re: Dringend Rat - Luft"schaum"teppich seit Modifizierung des AQ
Beitrag von: aqua_chris am 19-12-2012, 10:52:19
Hallo @ll,

danke zuerstmal und dann gleich zum Status...

- O2 5mg (Fische atmen wieder ruhiger)
- Bläschenteppich immer noch vorhanden, hat wieder zugenommen. Ich gehe mal davon aus, dass dies durch die intensiver Belüftung passiert
- Kies ist von Colomi, ich habe versucht Kontakt mit ihm aufzunehmen und warte auf Rückruf zur Klärung
- Ammoniak-Test folgt, ist grad jemand unterwegs, da den keiner in der Nähe bei uns lagernd hatte (muss ich somit später nachliefern)
- Temperatur habe ich bis auf 28,4°C runtergefahren (könnte also auch sein, dass die höhere O2 Konzentration daher rührt, bzw. sicherlich dadurch unterstützt)

Fazit: Problem noch nicht gelöst, aber etwas entspranntr für die Fische. Ich halte Euch auf dem Laufenden

Gruss
Chris
Titel: Re: Dringend Rat - Luft"schaum"teppich seit Modifizierung des AQ
Beitrag von: Ditmar am 19-12-2012, 11:17:43
Hallo Chris

Na das hört sich ja schon besser an.

Ich denke es wird sich stabileren.

Ich habe die Seite mal an gelesen.
Kein Wunder das man da als Einsteiger darauf einsteigt.

Die Frage ist was dran ist und mit welchen Nebenwirkungen man rechnen muss.

Ich denke ein paar Tage in einem Becken mit Wasser aber ohne Fische hätte das ganze von selbst entschärft.
Titel: Re: Dringend Rat - Luft"schaum"teppich seit Modifizierung des AQ
Beitrag von: Robert B am 19-12-2012, 12:09:03
Hallo Chris,

freut mich dass die Maßnahmen etwas gebracht haben!

Die feinen Lufbläschen sind selber nicht schädlich aber ein Indiz dafür dass was nicht stimmt, also etwas im Wasser ist, das die Oberflächenspannung des Wassers ändert. Die Frage von Norbert hast du noch nicht beantwortet, waren vielleicht Spülmittelreste im Einer den du zum Kieswaschen benutzt hattest?

Falls nicht kann es eigentlich nur der Bodengrund sein. Wenn du den Bodengrund nicht wieder rausschmeißen willst, würde ich die nächsten Tage viele große Wasserwechsel machen. Was immer das ist, irgendwann wird das nachlassen und die vielen Wasserwechsel werden das beschleunigen, sowie die Gefahr eines Sauerstoffmangels herabsetzen.

Deine Wasserwerte, sprich KH und GH sind sehr merkwürdig. Das hat nichts mit deinen jetztigen Problemen zu tun, aber mittelfristig solltest du dem auch nachgehen. Habt ihr vielleicht eine Enthärtungsanlage bei euch im Haus?

Gruß,
Robert
Titel: Re: Dringend Rat - Luft"schaum"teppich seit Modifizierung des AQ
Beitrag von: aqua_chris am 19-12-2012, 12:22:59
Hallo @ll,

Ich habe eben den avesiertdb Rückruf bekommen,.
Es liegt am Bodeh und der erzeugten OberflächenSpannung.
Da ich unterwegs bin, später mehr dazu und dann beantworte ich auch den Rest.

Fazit: Boden nach Optik kaufen ist eben problematisch!

Gruss bis später Chris
Titel: Re: Dringend Rat - Luft"schaum"teppich seit Modifizierung des AQ
Beitrag von: OnkelJosch am 19-12-2012, 16:25:09
Titel: Re: Dringend Rat - Luft"schaum"teppich seit Modifizierung des AQ
Beitrag von: Robert B am 19-12-2012, 17:13:10
Hallo Josch,

da dürftest du richtig liegen. Siehe auch Chris' ersten Post, ich denke das war vor dem neuen Bodengrund. http://www.diskusforum.org/index.php/topic,3071.msg38987.html#msg38987

Gruß,
Robert
Titel: Re: Dringend Rat - Luft"schaum"teppich seit Modifizierung des AQ
Beitrag von: OnkelJosch am 19-12-2012, 17:26:40
Hallo Robert,
thx Robert hatte ich gelesen, hatte wohl bei so viel gequirlter “Patentierter” Sch…. schon ein „Nichtpatentiertes“ vacuus im Kopf.

Ich bin schon gespannt was Chris denn schreibt was der “Patentierte” vom Stapel gelassen hat…

Hoffentlich kriege ich dann nicht noch ein „Nichtpatentiertes“ vacuus im Kopf, aber ich denke es wird eher eine
leichte„Nichtpatentierte“ - Magenverstimmung vom lol. :haha:
Gruß
Titel: Re: Dringend Rat - Luft"schaum"teppich seit Modifizierung des AQ
Beitrag von: aqua_chris am 19-12-2012, 22:04:59
Hallo @ll,

aaaalllllssssooooo :) .....

1. es liegt nach Aussage des Herstellers an seinem Bodengrund
1.1. Der Bodengrund ist ein Zeolithe - da hacks bei mir dann aus und frag ich Wikipedia - komme auf
http://de.wikipedia.org/wiki/Zeolithe_%28Stoffgruppe%29
http://de.wikipedia.org/wiki/Zeolithgruppe

@OnkelJosch -> ist wohl dann voll Dein Thema :), ich bin gespannt, aber lese bitte erst weiter

1.2. Werde ich bzgl. des Bodengrunds in den nächsten Tagen noch alle Infos erhalten und dann natürlich auch gerne hier Kund tun

@Ditmar -> war die Kaufentscheidung die Optik, denn ich glaube nicht alles was auf der Verpackung steht, aber Du hast natürlich vollkommen Recht (es stellt auch die Hauptzielgruppe des Herstellers dar)
-> Du hast wahrscheinlich Recht, dass man diese Reaktion eindämmen oder beseitigen kann, wenn man den Bodengrund einige Zeit "vorwässert", aber vielleicht testen wir das ja noch einmal, wenn es jemanden interessiert, s.u.

2. War ich natürlich auch gegenüber dem Hersteller etwas - sagen wir einmal - "ungehalten", denn wenn ich die bisher nur telefonisch und während der Fahrt am Handy übermittelte Info gehabt hätte oder nur annähernd etwas darüber auf der Verpackung gestanden wäre, geschweige denn eine Verkäuferfachkraft *lol* etwas dazu wüsste, hätte ich den Bodengrund nicht gekauft.
2.1. Kann ich ohne noch weitere Info nur soviel wiedergeben (ich hoffe ich habe es richtig verstanden, bewerten kann ich es eh nicht, bin auf Eure Fachkenntnis in Chemie und Physik gespannt)
2.1.1 Durch das Zeolithe findet ein Ionenaustausch statt, was wiederum zur Änderung der Oberflächenspannung führt
2.1.2 Entstehen hierdurch meine wohl "unproblematischen" Bläschen, angeblich gibt der Boden lediglich Stickstoff ab
2.1.3 Entnimmt der Bodengrund dem Umgebungswasser für diese Reaktion Sauerstoff, was lt. Hersteller in nur ganz wenigen Fällen zu Problemen führt (Anmerkung des Verfassers: ggf. im Diskusbecken mit hoher Temperatur und eh wenig Sauerstoff ein grösserer Anteil ??? ) Ich kann auch nicht beurteilen ob die Aussage das Fa. Stendker für Schaubecken den Bodengrund einsetzt bewerten und nur so stehen lassen.
2.1.4 Gibt sich das mit der Sauerstoffaufnahme nach geraumer Zeit wieder (2-4 Wochen) -> jedoch
2.1.5 Ist hierfür und für die volle Funktionsfähigkeit des Bodengrunds eine Mindestschichtdicke von 6 cm einzuhalten
2.2. Ratet der Hersteller eindringlich vom Einsatz einer CO2 Anlage ab. Vielleicht ist die Info für jemanden der sich mehr mit Chemie und Physik auskennt noch von Bedeutung. Ich habe zwar eine, aber in diesem Becken nicht eingesetzt und in meinen Augen auch überflüssig.

Für mich als Chemisch- und Physikalischer Laie ein Buch mit 7(00000) Siegeln. Aber ich habe hier im Forum schon lange gelesen und weiss das es hierfür den ein oder anderen Spezialisten geben könnte. Bin mal gespannt.

Der Hersteller wird mir wie gesagt alle Informationen zur Verfügung stellen und möchte - sofern ich mich wirklich dazu durchringen kann den Bodengrund im AQ zu belassen - mich auch in soweit unterstützen das er fehlendes Bodengrund auf > 6cm, alle Infos etc. kostenfrei zur Verfügung stellt.

Eigentlich ist für mich ganz klar wie ich mich entscheide, für die Fische, aber ich bin mal gespannt ob wir hier den Bodengrund "analysiert", "zerpflückt" oder was auch immer bekommen.

@ Robert B, OnkelJosch >> Wir haben hier keine Wasseraufbereitungsanlage, die Werte im "alten Beitrag" sind original und ohne jegliche Eingriffmaßnahmen. Ich würde mich freuen, wenn wir ggf. nach dem Festtagswochenende das nochmal thematisieren könnten um optimale Bedingungen zu schaffen. Bis dahin sollte auch ein weitres Becken bereit stehen, welches ich kpl. neu einfahren werde und unabhängig vom derzeitigen Chaos angehen könnte.

Gruss
Chris
Titel: Re: Dringend Rat - Luft"schaum"teppich seit Modifizierung des AQ
Beitrag von: PETER B. am 19-12-2012, 22:36:12
Hi Chris,
und weiter? Ist das der patentierte Mikroschaum für die Selbstreinigung? Dürfte doch nicht normal sein-oder!?
VG
Peter
Titel: Re: Dringend Rat - Luft"schaum"teppich seit Modifizierung des AQ
Beitrag von: Ditmar am 20-12-2012, 07:12:05
Hallo Chris

Bei der Bemerkung von mir ...
Zitat
Diese starke O2 Bindente Reaktion sollte bei der Belüftung nicht lange anhalten vorrausgesetzt es ist auch Aquariumsand und nicht ein Sauerstoff bindendes Gestein.( Selbstreinigend  :fish03: )
dachte ich tatsächlich an ein Zeolith ähnlichem Gestein es schien mir nur zu weit hergeholt bzw. spekulativ.
Titel: Re: Dringend Rat - Luft"schaum"teppich seit Modifizierung des AQ
Beitrag von: OnkelJosch am 20-12-2012, 09:05:50
Titel: Re: Dringend Rat - Luft"schaum"teppich seit Modifizierung des AQ
Beitrag von: Robert B am 20-12-2012, 10:22:48
Hallo Chris,

dass war er dir am Telefon gesagt hat überzeugt mich nicht.

Der Ionenaustausch durch das Zeolith erklärt die gesunkene GH.

Die anderen Punkte (O2-Abfall und extreme Änderung der Oberflächenspannung) kann ich mir mit Zeolith alleine nicht erklären, falls es sich um aquaristisch gebräuchliche Naturzeolithe handelt.

An eine Stickstoffabgabe im Austausch gegen eine Sauerstoffaufnahme im Großen Maße glaube ich nicht. Denn Zeolith binden keines dieser Gase bevorzugt oder besonders gut.
Dagegen binden Naturzeolithe aber Kohlendoxid (CO2), welches aber, laut deinen Messungen, also kontinuierlicher pH-Wert Abfall, bei dir angestiegen ist. Das dürfte der Grund sein warum parallel keine CO2-Zugabe erfolgen soll.
Ich vermute daher nach wie vor, dass organische Substanzen im Bodengrund sind, deren biologischer Abbau Sauerstoff zehrt und CO2 erzeugt.
Warum die Sauerstoffaufnahme (bei einer physikalischen Absorption) nur bei einer Mindestbodenhöhe von 6 cm aufhören soll erschließt sich mir schon gar nicht.

Viel schlimmer als die offenen Fragen (ich kann verstehen dass ein Hersteller nicht alle Produktinformation offen legen will, um Nachahmern das Geschäft nicht zu leicht zu machen) finde ich dass die wichtigen Hinweise, die du am Telefon bekommen hast, nicht auf der Verpackung standen. Diese Informationen sollte jeder Käufer ohne Nachfrage bekommen!

Wenn du weitere schriftliche Informationen vom Hersteller bekommen solltest, kannst du die ja gerne hier einstellen. Würde mich interessieren.

Gruß,
Robert
Titel: Re: Dringend Rat - Luft"schaum"teppich seit Modifizierung des AQ
Beitrag von: Wurzelsepp am 20-12-2012, 12:48:51

Wie heißt denn der Pflanzen-Bodengrund ?


http://www.jbl.de/de/aquaristik-suesswasser-produkte/detail/3398/jbl-manado -> ich bin mir 80% sicher, aber wie gesagt den wollten wir entfernen, da ihn die Welse nach oben getragen hatten und er sehr unsaubere Flecken im Kies-Sandgemisch hervorrief...

Seltsamerweise ist das PDF mit weiteren Infos nicht mehr verfügbar

???

Gruß Herbert
Titel: Re: Dringend Rat - Luft"schaum"teppich seit Modifizierung des AQ
Beitrag von: OnkelJosch am 20-12-2012, 13:39:58
Titel: Re: Dringend Rat - Luft"schaum"teppich seit Modifizierung des AQ
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 20-12-2012, 19:56:00
Hallo Chris, @all,

was soll das mit dem selbst-reinigenden Aquarienkies.  :unbelivable:

Schmeißt den ganzen Sche... raus und zurück zur echten Natur. Etwas gewaschenen feinen Sand und fertig,
Das was ich hier lese, ist ja absolut an den Bedürfnissen der Fische vorbei und erinnert an einer Versuchstation.
Sorry, dass musste ich einfach mal loswerden und ich habe auch keine Zeit mir da alle Verkäuferversprechen durchzulesen - von fehlenden Inhaltsangaben mal ganz abgesehen.

Wünsche Allen frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr - was hoffentlich für Alle besser wird.
Titel: Re: Dringend Rat - Luft"schaum"teppich seit Modifizierung des AQ
Beitrag von: Wurzelsepp am 20-12-2012, 20:57:26