Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Alex_S am 24-04-2014, 19:42:42

Titel: Diskusse sterben
Beitrag von: Alex_S am 24-04-2014, 19:42:42
Hallo zusammen!
Ich habe seit 3 Jahren ein Becken mit Diskus.
Leider habe ich in den letzten 12 Monaten 3 Diskusweibchen verloren.
Jedesmal ist es so, dass die Tiere zuerst "schräg" im Wasser schwimmen, also den Kopf eher zur Wasseroberfläche "heben", die Schwanzflosse abgesenkt. Anschließend bekommen sie dunkle, großflächige Flecken (s. 1. Bild).
Nach ca. 12-18 Stunden tritt dann der Tod ein.

Trotz verschiedenster Maßnahmen in einem Quarantänebecken (Temperaturanhebung, general tonic, mycopur) habe ich inzwischen - wie geschrieben - 3 Diskusweibchen nacheinander verloren, und das ist jedesmal ca. 1-2 Wochen nach dem Laichen. Ob dies ein Zufall ist oder miteinander zusammenhängt?

Die übrigen Diskusfische sind putzmunter. Die Wasserwerte oder Pilz etc. können es eigentlich nicht sein.
Leider ist es in der letzten Nacht wieder passiert. Anbei habe ich Fotos beigefügt....

Hat jemand eine Idee?? Dringend. Danke!
Titel: Re: Diskusse sterben
Beitrag von: Norbert Koch am 25-04-2014, 06:42:47
Hallo Alex,

erstmal: Herzlich willkommen bei uns! :wink:

Mein Mitgefühl zu Deinen Verlusten! :troesten:

Es ist immer schwierig etwas aus der Ferne zu diagnostizieren; zumal Du uns sehr wenig Fakten zu Deiner Aquaristik (Wasserwerte, Wasserpflege, Filterung, Besatzdichte, Futter, usw.) lieferst. Bitte fülle doch das Diagnoseformular (http://www.diskusforum.org/informationen-und-termine/hinweis-der-diagnose-fragebogen-ist-integriert/) möglichst vollständig aus, damit wir gemeinsam nach Lösungen suchen können.

Ich vermute - aber wie gesagt: Es ist nur eine Vermutung - Dein bestand hat Fischtuberkulose; eine Heilung in dem Sinn gibt es nicht (und sie kann latent in vielen Beständen vorhanden sein). Es gilt, die Pflegebedingungen zu optimieren, um den Tieren ein stressfreies Leben zu bieten. Fisch-TB ist ein Krankheitsbild, dass lediglich bei gestressten und/oder geschwächten Tieren auftritt.
Titel: Re: Diskusse sterben
Beitrag von: Jürgen I. am 25-04-2014, 06:57:20
Hallöchen,

also mal eine blöde Frage da ich von Tuberkulose mal garkeinen Plan habe..... wenn Stress das ganze voran treibt, wäre da in Hinsicht auch auf Alex Beobachtung in Verbindung mit der Aussage das dies bei gestressten oder geschwächten Tieren auftritt, der erste Schritt beim Fund eines Laiches diesen zu entfernen? :-!-:

Titel: Re: Diskusse sterben
Beitrag von: Norbert Koch am 25-04-2014, 08:37:45
Hallo Jürgen,

ein Gelege kann ein Stressfaktor sein. Keine Frage!

Aber um gezielt helfen zu können ist das Gesamtbild wichtig - man kann bei so diffusen Krankheitsverläufen nicht gleich bei der ersten Möglichkeit ansetzen.

Ich weiß auch nicht, ob es TB ist! Es könnte sich auch um Vergiftungen oder Organversagen handeln...
Titel: Re: Diskusse sterben
Beitrag von: Jürgen I. am 25-04-2014, 09:08:14
Hallo Nobby,

da werde ich nicht widersprechen, du hast natürlich recht. Es ging mir auch nur speziell darum den Tieren diesen unnötigen Stress des Verteidigens des Laiches von vornherein zu vermeiden. Das ist natürlich kein Ersatz für den Diagnosebogen, schoss mir nur direkt durch den Kopf :)
Titel: Re: Diskusse sterben
Beitrag von: Peter L. am 25-04-2014, 09:47:22
Hallo Alex,

Zitat
Jedesmal ist es so, dass die Tiere zuerst "schräg" im Wasser schwimmen, also den Kopf eher zur Wasseroberfläche "heben", die Schwanzflosse abgesenkt. Anschließend bekommen sie dunkle, großflächige Flecken (s. 1. Bild).

Das sieht m.E. nach einer Vergiftung mit (Organversagen) aus.

Hast du vor den Todesfällen (Wurm)  Medikamente eingesetzt?

Eventuell ist auch mit dem Wasser was nicht in Ordnung.
Titel: Re: Diskusse sterben
Beitrag von: Gerhard Rahn am 25-04-2014, 10:23:25
Hallo Alex,

Hallo zusammen!
Ich habe seit 3 Jahren ein Becken mit Diskus.
Leider habe ich in den letzten 12 Monaten 3 Diskusweibchen verloren.
Jedesmal ist es so, dass die Tiere zuerst "schräg" im Wasser schwimmen, also den Kopf eher zur Wasseroberfläche "heben", die Schwanzflosse abgesenkt. Anschließend bekommen sie dunkle, großflächige Flecken (s. 1. Bild).
Nach ca. 12-18 Stunden tritt dann der Tod ein.

Trotz verschiedenster Maßnahmen in einem Quarantänebecken (Temperaturanhebung, general tonic, mycopur) habe ich inzwischen - wie geschrieben - 3 Diskusweibchen nacheinander verloren, und das ist jedesmal ca. 1-2 Wochen nach dem Laichen. Ob dies ein Zufall ist oder miteinander zusammenhängt?

Die übrigen Diskusfische sind putzmunter. Die Wasserwerte oder Pilz etc. können es eigentlich nicht sein.
Leider ist es in der letzten Nacht wieder passiert. Anbei habe ich Fotos beigefügt....

Hat jemand eine Idee?? Dringend. Danke!

Es könnte sich um Probleme im Zusammenhang mit der Verfütterung von Granulaten und/oder bakteriell belastetem Frostfutter handeln. Zu den von dir geschilderten Symptomen kann man noch feststellen, dass die Tiere in der Orientierung gestört sind (z.B. mit dem Maul an die Scheiben stoßen, hart auf dem Boden aufsetzen), die Atmung wird unrhythmisch und die Augen leuchten auffallend grell. Die bei diesen Ursachen aufgeführten Symptome kommen letztendlich durch Bakterien bzw. deren Toxine. Oft sind besonders Tiere betroffen, die besonders vital sind und die gierig und viel fressen.

Mit freundlichem Gruß

Gerhard
Titel: Re: Diskusse sterben
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 25-04-2014, 22:30:47
Hallo Alex,

tatsächlich schaut es nach etweihigen Vergiftung-Erscheinungen aus.
Eine Diagnose ist dennoch schwierig. Wurde ewentuel die Leitungen erneuert und vielleicht kann ein Kupfertest für mehr Klarheit sorgen. :-!-:
Titel: Re: Diskusse sterben
Beitrag von: Bernd R. am 26-04-2014, 06:00:00
Hallo Alex,

kannst du an alle zu vergiftenden Meßergebnisse kommen?

Fisch TB kannst du feststellen wenn du bereit bist ein Tier zu opfern, man sieht es an einigen Organen.
Titel: Re: Diskusse sterben
Beitrag von: Peter L. am 26-04-2014, 10:11:34
Hallo Alex,

Zitat
Es könnte sich um Probleme im Zusammenhang mit der Verfütterung von Granulaten und/oder bakteriell belastetem Frostfutter handeln. Zu den von dir geschilderten Symptomen kann man noch feststellen, dass die Tiere in der Orientierung gestört sind (z.B. mit dem Maul an die Scheiben stoßen, hart auf dem Boden aufsetzen), die Atmung wird unrhythmisch und die Augen leuchten auffallend grell. Die bei diesen Ursachen aufgeführten Symptome kommen letztendlich durch Bakterien bzw. deren Toxine. Oft sind besonders Tiere betroffen, die besonders vital sind und die gierig und viel fressen.

Gerhards Vermutung, ist wie immer  ;D, auch nicht von der Hand zu weisen...

Fütterst du rote Mückenlarven?