Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: SvenM am 17-04-2012, 22:00:44

Titel: Diskusmineralien
Beitrag von: SvenM am 17-04-2012, 22:00:44
Hallo Gemeinde!
Ich habe einige Unklarheiten bezüglich des Einsatzes von Diskusmineralien. Mir ist nicht ganz klar ob ich sowas benutzen soll. Im Leitungswasser habe ich PH 8/ KH 4/ GH 5,4/ bei einem Leitwert von 212 Microsimens. Osmosewasser verwende ich nicht.
Preis Mineralsalz steht bereit- soll ich das pauschal regelmässig wie angegeben dosieren oder ist das nicht nötig?

fragende Grüsse an Alle
Sven
Titel: Re: Diskusmineralien
Beitrag von: Robert B am 17-04-2012, 22:55:53
Hallo Sven,

die Frage läßt sich so pauschal nicht beantworten, da man anhand der von dir genannten Parameter nicht erkennen kann ob evt. gewisse Mineralien in deinem Leitungswasser Mangelware sind.

Gruß,
Robert
Titel: Re: Diskusmineralien
Beitrag von: SvenM am 17-04-2012, 23:29:52
Hallo Robert!
Dann werde ich morgen die aktuelle Trinkwasseranalyse einscannen und hier posten.

Gruss  Sven
Titel: Re: Diskusmineralien
Beitrag von: Norbert Koch am 18-04-2012, 05:32:15
Hallo Sven,

i.d.R. gibt es die Trinkwasseranalysen online (zumeist als PDF); es reicht also, wenn Du den entsprechenden Link hier postest.

Das Einscannen und veröffentlichen ist leider rechtlich nicht zulässig.

Wenn Du keinen entsprechenden Link findest, kannst Du Deinen Scann aber auch per PM an Robert senden; ich bin mir sicher, er schaut gerne für Dich drüber...
Titel: Re: Diskusmineralien
Beitrag von: Ditmar am 18-04-2012, 06:30:01
Hallo Sven

Bei Robert bist du schon richtig würde mich aber wundern wenn bei kH 4 und gH 5 Mineralien die explizit der Diskus benötigt fehlen würden.
Dazu müsste man auch wissen welche das sind und in welcher Konzentration Diskus sie benötigen.
Da wo gewöhnlich der Diskus herumschwimmt gibt es auch keine Mineralien im Überfluss.
Bei Osmosewasser ist es was anderes da ist ja garnichts mehr drin und der eine und andere läuft Gefahr sich eine Lochkrankheit einzufangen wegen Mineralmangel.

In Pflanzenbecken sind die benötigten Mineralien bekannt und auch deren Konzentration.
Titel: Re: Diskusmineralien
Beitrag von: Robert B am 18-04-2012, 13:45:53
Hallo Ditmar,

da hast du recht, bei Diskus ist (mir zumindest) nicht wirklich bekannt welche Mineralien sie in welcher Konzentration im Wasser benötigen, da sie ihren Mineralienhaushalt ja auch (überwiegend?) übers Futter decken.
Ich kann da auch nur spekulieren, aber ich denke, wie auch bei den Pflanzen, sind nicht nur die absoluten Konzentrationen von Bedeutung, sondern auch das Verhältnis der Ionen zu einander.
Bei einem Wasser das z.B. genug Calcium aber überhaupt kein Magnesium enthält würde ich sicherheitshalber Magnesium zugeben. Ob's nötig ist weiß ich aber nicht.
Auch interessant wäre die Frage ob und welche Spurenelemente im Wasser sein sollte.

Gruß,
Robert
Titel: Re: Diskusmineralien
Beitrag von: SvenM am 18-04-2012, 17:11:24
OK- dann versuch ich das mal mit dem verlinken.
http://www.aggerverband.de/heute/downloads/Trinkwasseranalysen/ (http://www.aggerverband.de/heute/downloads/Trinkwasseranalysen/)
Bin mal gespannt ob`s klappt
Titel: Re: Diskusmineralien
Beitrag von: SvenM am 18-04-2012, 17:15:03
Hat geklappt! Meine erste Verlinkung! :applaus2:
Die richtige Analyse ist die vom Werk Auchel.

Grüsse  Sven
Titel: Re: Diskusmineralien
Beitrag von: Robert B am 18-04-2012, 21:25:02
Hallo Sven,

obwohl Mg und K ziemlich niedrig sind, denke ich für die Diskushaltung brauchst du nicht aufzusalzen. Bei jedem WW eine kleine Menge deines Mineralsalzes dazu zu geben ist aber sicherlich auch kein Fehler.

Gruß,
Robert
Titel: Re: Diskusmineralien
Beitrag von: SvenM am 29-04-2012, 10:20:34
Hallo Robert!
Habe mich noch gar nicht bedankt das Du Dir meine Wasseranalyse angesehen hast :verlegen:

Gruss  Sven