purpose

Thema: Beckenumbau  (Gelesen 2641 mal)

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Beckenumbau
« am: 05-12-2012, 13:58:19 »
Hallo Zusammen,

...ich bin am überlegen, ob ich nicht doch komplett umbaue, iwie würde mir Sandboden und mehr Schwimmraum für die Scheiben schon besser gefallen

würde dann meinen Hang zum Überbesatz auch lieber mit Diskus als mit Salmmlern befriedigen  :pfeifend:

sagt mal wie macht ihr das, wenn Ihr Euer Becken umbauen wollt  :fish03:

Fische alle raus? Oder ist ein Umbau auch möglich wenn die Diskus im Becken sind  :fish03: (ich denke das stresst die Tiere schon sehr stark.)

Ich hätte nur 2 kleinere Becken für einen eventuellen vorübergehenden Aufenthalt. (mein Quarantäne Becken 112L und noch ein 150L Becken, momentan noch ohne Besatz)

Kann man Diskus auch mal 2-3 Tage in einen 300L Regenfass lassen  :fish03: (mit Heizung und Belüftung)

Was macht man mit dem Biofilter,  wenn der mal 2-3 Tage  trocken ist, muss ich ihn dann komplett sauber machen :fish03:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: Beckenumbau
« Antwort #1 am: 05-12-2012, 14:24:08 »
Hallo armin
Warum willst du die fische 2-3tage aus dem becken lassen?
Ich machs immer so:fische raus,dann alles andre raus(deko,pflanzen....).dann den sand raus.neuen sand rein, pflanzen rein und deko etc.
Dann ziehn die fische wieder ein.....
In maximal 5 stunden sind meine fische wieder im becken :zwinker
Zum thema überbesatz an diskus:tus nicht.
Ich hab momentan 15 diskus in 500 litern.das ist ne mords arbeit das becken sauber zu halten.alle 2tage wasserwechsel,kot absaugen etc.
Ich freu mich schon darauf das 1000er zu stellen-da werd ichs sogar bei 70-80liter pro diskus belassen.
Und dann kann ich auch mal wieder getrost 3 tage kein wasserwechseln :super:
Viele Grüsse Johannes
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Beckenumbau
« Antwort #2 am: 05-12-2012, 14:47:46 »
Hallo Johannes,

mit Überbesatz meinte ich vielleicht 10 statt 8 Scheiben ....

weil wenn ich wirklich alles raus mache, würde ich nur noch die Kirschflecksalmler (20St.), die Beilbauchsalmler (10St.) und die Welse (6St. Stebai, 10 Otocinclus, 5 Nadelwelse) wieder ins Becken zurück tun. den Rest der Salmler (20 rote Neons und 20 Schrägschwimmer), die Metalpanzerwelse (5st) und die Schmetterlingsbuntbarsche (4St) würde ich dann in den 150L Becken lassen.

Mit Wasserwechsel hab ich nicht so das Problem, das geht bei mir so "halbautomatisch", muss nur einen Ablaufhahn aufmachen und eine Pumpe anschalten, so wechsel ich zur Zeit alle 12h ca. 50L. Gesammt Wasser Volumen mit Filter habe ich ziemlich genau 550L (davon im Becken 440L)

Ob ich den Ganzen Umbau in 5-6 Stunden schaffe weiß ich eben nicht, mir wäre lieber ich lass mir da 2-3 Tage Zeit ... trink paar Bier dazu und schau's mir an .... wegen der InsBieration ....  :cheers:
« Letzte Änderung: 05-12-2012, 15:15:29 von Fish »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

OnkelJosch

  • Gast
Re: Beckenumbau
« Antwort #3 am: 05-12-2012, 14:52:49 »
Hallo,
Zitat
Was macht man mit dem Biofilter, wenn der mal 2-3 Tage trocken ist, muss ich ihn dann komplett sauber machen
nach 20min fangen die Bakterien an zu sterben, ich würde lieber versuchen ihn irgendwie im „Bypass“ laufen zu lassen(mit bissel Futter damit die Kollegen auch was zu tun haben und nicht einen Hungertod sterben)oder wie Du schon sagtest sauber machen.
Gruß
EDIT:
wobei ich mich jetzt wieder frage wie leben(überleben) so  FilterStarterBakterien so lange in der Pulle?
Oder ob das nur Futter für Bakkis ist? FilterStarterBakterien oder verarsche…
« Letzte Änderung: 05-12-2012, 15:26:11 von OnkelJosch »
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Beckenumbau
« Antwort #4 am: 05-12-2012, 15:07:54 »
... ich würde lieber versuchen ihn irgendwie im „Bypass“ laufen zu lassen

...ja, wahrscheinlich am einfachsten
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Beckenumbau
« Antwort #5 am: 05-12-2012, 15:23:28 »
Hallo Josch,

eigentlich egal, es ist realtiv einfach mit einer Pumpe das Wasser aus der letzen Kammer  immer wieder in die 2te zu pumpen, darum werde ich es auch so machen.

die erste Kammer mach ich sauber ...
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Spucki

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 16
  • -an Dich: 42
  • Beiträge: 712
Re: Beckenumbau
« Antwort #6 am: 05-12-2012, 20:56:14 »

wobei ich mich jetzt wieder frage wie leben(überleben) so  FilterStarterBakterien so lange in der Pulle?
Oder ob das nur Futter für Bakkis ist? FilterStarterBakterien oder verarsche…
Hallo Josch,

Es gibt Bakterien die werden inaktiv in Behälter gehalten und durch ein Enzym werden die reaktiviert. Bei den trockene Bakterien Starter wird es vielleicht ähnlich sein und werden im Wasser wieder aktiv.

Hab letzten ein thread gelesen wo der Aquarianer jeden Tag Bakterienstarter zum einfahren ins Becken tut um Nitrit zu beseitigen. Jedoch hat er auch jeden Abend wieder das ganze durch WW raus geholt und wundert sich warum da Zeugt nicht wirkt  ;D
Die Bakterien brauchen einen Tag um sich an Gegenständen zu vermehren. Aber das weiß du sicherlich.

gruß Tu
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11178
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Beckenumbau
« Antwort #7 am: 05-12-2012, 21:09:21 »
Hallo Tu

Die Frage mit den Starterbakterien hatte ich mir damals bei meinem Neustart auch gestellt.

Deine Antwort konnte mir damals aber keiner geben.

Daher Danke mit eineinhalb Jahre Verspätung. :verlegen:  :ohno: :-!-:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Spucki

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 16
  • -an Dich: 42
  • Beiträge: 712
Re: Beckenumbau
« Antwort #8 am: 05-12-2012, 21:13:42 »
Gern geschehen Ditmar, den dank Putton findest du oben rechts  :haha:

gruß Tu
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11178
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Beckenumbau
« Antwort #9 am: 05-12-2012, 21:25:39 »
Hallo Tu

Na gut weil du es bist. :sweet:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Spucki

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 16
  • -an Dich: 42
  • Beiträge: 712
Re: Beckenumbau
« Antwort #10 am: 05-12-2012, 21:31:29 »
 :laugh2: War eigentlich nur Spaß Ditmar aber auch OK, Sorry Armin, dass wie deinen Thread verfremdet haben. Aber ich blick sowieso nicht mehr durch hast du für eine Sache 2 Thread aufgemacht?

gruß Tu
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Beckenumbau
« Antwort #11 am: 05-12-2012, 21:41:50 »
Hallo Tu,

... hast du für eine Sache 2 Thread aufgemacht?

nein eigentlich nicht, erst wollt ich umbauen ... jetzt will ich neu einrichten ... drum ein neuer Thread
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!