Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Jojo1000 am 05-12-2013, 13:18:38
-
Hallo zusammen :wink:,
bei Mir geht im Becken kein Jahr rum wo nicht ein Fisch dumm tut.
Mittlerweile bin ich kurz davor das Hobby hinzuschmeissen,weil Ich wirklich keine Lust mehr auf das Häckmäck habe.
Das Problem fing bei mir an,nachdem es mal enchytraen gab(lebendfutter).
Es gab immer wieder nen fisch der abmagerte(ein RT starb).Das war der erste......
Mittlerweile war es beim 2ten Fisch angekommen(Bavaria Spotted).Diesen habe ich dann separiert und er frisst wieder und hat keine dunkelfärbung mehr.
Jetzt fangen im grossen becken 2 an dunkel zu werden und schneller zu atmen......
Auf anraten eines Möchegern fischdocs habe ich mit sera tremzol behandelt......
Heute habe Ich die Steine aus dem Becken entfernt......Mittlerweile habe Ich quasi nur noch wenig Sand im Becken,und die rockzolids plus 6 Pflanzen.
komisch ist das immer einer nach dem andren beginnt dumm zu tun und das alle fressen......
nur dieses schnelle atmen und das dunkler sein macht mich stutzig.....
evtl KW?
Diagnoseformular kommt...
-
Hallo Johannes,
.... kannst Du mal ein Video von den betroffenen Fischen einstellen :fish03:
-
Diagnose-Fragebogen
- Wie viele Liter hat das Becken (netto/brutto) oder wie groß ist das Aquarium? 1120Liter
- Wie viele Fische leben darin? Art und Anzahl? 10 Diskus /einer im QB
- Wie oft wird gefüttert, was und wie viel?3 mal pro Tag:Artemia,weisse/schwarze Müla,krill,RH ab und zu,spirulina Flocken,
- Welcher Bodengrund ist im Becken? Körnung, Menge oder Höhe, wie alt ist er?Sand fein/0,4-0,7/circa 2 Monate
- Welche Deko ist im Becken?2 Wurzeln Rockzolid,anubia,Javafarn
- Wurde etwas im Becken verändet? Deko, Pflanzen, Wurzeln etc.?Nein
- Sind neue Fische dazugekommen? Wenn ja welche und wieviele?Nein
- Wurde eine Quarantäne durchgeführt? Wenn ja wie genau und wie lange? -
- Wie sind die Wasserwerte aus Leitung (bitte möglichst alle Werte eintragen):
- pH-Wert: ( )
- Gesamthärte (GH): ( )
- Karbonathärte (KH): ( )
- Temperatur (beim Wasserwechsel): ( )
- Nitrat: ( )
- Wurden die Wasserwerte mit Tröpfchen- oder Streifentest ermittel? (X ) Tröpfchentest / ( ) Teststreifen
- Wie sind die Wasserwerte im Becken (bitte möglichst alle Werte eintragen):
- pH-Wert: ( 7 )
- Gesamthärte (GH): ( 11)
- Karbonathärte (KH): ( 9 )
- Temperatur: ( 30 )
- Nitrat: ( 25 )
- Nitrit: ( 0 )
- CO² ( - )
- Ammonium/Ammoniak: ( )
- Wurden die Wasserwerte mit Tröpfchen- oder Streifentest ermittet? ( X) Tröpfchentest / ( ) Teststreifen
- Wie oft wird Wasser gewechselt und wie viel?2x Pro Woche jweils 30%
- Werden chemischen Zusatzmittel benutzt? Wenn ja, welche?-
- Werden biologische Zusatzmittel benutzt? Wenn ja, welche?-
- Wird mit VE-/Osmosewasser verschnitten? Wenn ja, Mischungsverhältnis oder Aufhärte-Salzzusätze?-
- Welcher Filter wird benutzt (bitte genaue Bezeichnung/Typen-Nummer angeben!)?2x JBL Crystal Profi 1501+sera innenfilter bis 200 Liter mit Watte bestückt
- Wie lange läuft der Filter schon am Becken?circa 5 Monate
- Welche Filtermaterialien werden verwendet und wieviel jeweils?
- Ist ein Vorfilter vorhanden, wie oft wird er gereinigt?2x pro woche
- Wann wurde der Filter zum letzten Mal gereinigt?2Wochen/3Wochen
- Wurden schon chemischen Mittel wurden benutzt wie Medikamente, Anti-Schnecken-Mittel, Algenvernichter?era tremazol Kurzbad
- Wird Dünger für die Pflanzen benutzt? Wenn ja welche(r)? -
- Seit wann ist das / sind die Tier/e erkrankt?circa eine woche zu beobachten
- Welche Symptome zeigen sich? schnellera Atmung /dunkler gefärbt
-
Hi armin,
kann ich heute abend mal versuchen.......weisst doch....bin computerlegasteniker :verlegen: :laugh2:
-
Hallo Johannes,
... Du weißt aber auch, das ich den PH Wert senken würde ... Äpfel und Zimt ins Becken tun würde, etc. :laugh2:
mit son Vid ... könnte man den Ernstfall der Lage etwas besser beurteilen!
-
Hi armin,
ja bin zurzeit auch etwas am grübeln die werte allgemein zu verbessern.dachte evtl schon an jodsalz?(natürlich nicht um werte zu verbessern)
-
... .dachte evtl schon an jodsalz?
NEIN !!!
-
das seltsame ist das beide fressen......hier noch bilder der fische.....
-
.....
Mein superschlauer Tierarzt kam mit Null ahnung noch auf nematoden ,diskusmadenwurm oder capillaria....
weil die fische eben fressen,hat der RT auch und magerte trotzdem ab.....
-
Hallo Johannes,
... oder capillaria....
... war auch mein erster Gedanke!
mach mal Vid ....
-
Hallo Johannes,
Auf dem ersten Bild sieht man dass der Diskus einen langen weißen Kotfaden und auch ein kleines Pickelchen auf dem Seitenlinienorgan hat.
Bei dem Fisch auf dem zweiten Foto scheinen Schleimhautablösungen an den Bauchflossen zu sein. Das kann ich aber nicht richtig erkennen.
Hattest du nicht letztens neue Fische bekommen und sie mit deinen alten zusammengesetzt?
Laß eine Kotuntersuchung und einen Hautabstrich machen, dann kann man besser sehen ob und wogegen / womit medikamentös behandelt werden sollte.
Als allgemeinen Maßnahmen würde ich dir raten die KH deutlich zu senken. Dann geht auch der pH-Wert runter. Ich denke dass die 7,0 nicht stimmen dürften sondern du darüber liegst. Hattest du nicht eine Osmoseanlage geordert?
Außerdem würde ich regelmäßig Aquahumin is AQ tun.
Rinderherz würde ich erstmal komplett weglassen und nur Mückenlarven und Spirulinaflocken, sowie Spinat und anderes pflanzliches Futter reichen.
Gruß,
Robert
-
Hallo armin,
wie lade ich am besten videos hoch?das youtube will bei mir grade nicht........
hallo robert,
ja habe die kleinen blue diamonds bekommen.jedoch sind die in nem andren becken(aufzucht)
-
Hallo Johannes,
hallo Robert,
Rinderherz würde ich erstmal komplett weglassen und nur Mückenlarven und Spirulinaflocken, sowie Spinat und anderes pflanzliches Futter reichen.
bin da ganz auf Deiner Seite .... PH runter ...
... und bei der Fütterung würde ich sogar noch einen Schritt weiter gehen!
für 2-3 Wochen nur pflanzliches
... AquaHumin ... ja ...
oder auch Torffilterung ... Laub (nur in Verbindung mit PH Wert unter 6,5) ...
... und/oder auch Tannine ... in Form von Erlenzapfen und/oder schwarzen Tee
in jeden Fall würde ich auch SMBB Sud zugeben .... min. von 50 großen Blättern ...
__________________________
... würde trotzdem gerne ein Vid sehen!
... ich denke ich würde auch Äpfel, Zimt, Thymian, Knoblauch und Aloe Vera zugeben .... :tschuess:
__________________________
ganz wichtig, meiner Meinung nach .... RH weg lassen ... Temp. runter auf um 28°C & noch mehr WW ... O² runter
& ich ... würde keine Medis oder Chemie einsetzen ... dafür jetzt an Deiner Stelle erst mal ein paar Tage über Kohle Filtern ...
Hallo armin,
wie lade ich am besten videos hoch?das youtube will bei mir grade nicht........
... wenn Youtube nicht geht, vielleicht myvideo ?! :undecided:
___________________________________________________
Deinen PH Wert von 7 glaube ich auch nicht ... !
bei Deiner KH wird der eher iwo um 7,5 liegen
.... und der sollte min. um 1 Grad runter! .... Permeat, Torffilterung und/oder Salz-/ oder Schwefelsäure
besser mehr! :fish01:
interessant wäre noch Dein Leitwert .... :hmm:
der sollte min bei 300 liegen ... besser mehr ... trotz des niedrigen angestrebten PH Wertes!
-
Hallo,
Bei pH7,KH9,30°C = 23.63mg/l CO² ???
Düngst Du CO² ?
Bei 30°C und einem normalen Luftdruck(1013hP) sind bei 100% Sättigung = 0,46mg/l CO² im Wasser selbst bei 110% = 0,51mg/l
Was bei deinen angeblichen Werten einen pH von 8,7 ergeben würde…oder eben die oben genannten 23,63mg/l CO².
Selbst bei KH 7,5 würde es noch 16,69mg/l CO² ergeben.
Also da stimmt weder das Eine noch das Andere!!
Und 25mg/l Nitrat = Pisse.
Und was soll das für Wasser sein? Das ist doch kein Diskuswasser, das kann man vielleicht zum Eierkochen verwenden. :zensiert:
FLAGELATEN = Dunkelfärbung, Abmagerung, aber dann auch Fressunlust, bis Futterverweigerung. Würde ich eigentlich ausschließen da sie ja fressen, deine Bilder sind nicht zu gebrauchen, Du solltest selbst beobachten ob sie schleimigen Kot absondern…
KIEMENWÜRMER = an den Kiemen Schleimbildung, erschwerte Atmung, dunkel gefärbt, Kiemen scheuern an Einrichtung/Boden oder gar Würge Erscheinungen?
Also ohne Diagnose geht da gar nix, alles andere ist nur gerate…
Der Diagnosebogen ist bissle dürftig um etwas zu bewerten. Da fehlen entscheidende Angaben die man machen könnte/müßte. Z.B. wie viel Futter/Art/Menge usw. aber das ist ja nicht deine schuld…
Ich würde mal raten, wenn du oft/viel Mückenlarven fütterst könnte das schon der Fehler sein
Sorry kommt einiges etwas hart rüber, ist aber halt mM.
Gruß
-
Hallo Josch,
Deine tiefgründigen Berichte auf PH und CO² helfen da nur minimal ... (trotzdem Danke für Deine Bemühungen)
... Fakt ist, das der PH runter muss ... auf Dauer gesehen
auch wenn viele Züchter sich jetzt wieder denken ... dass muss nicht sein :hmm:
ok ... seht Euch die WZ-GB an ... und beurteilt selbst die Empfehlungen ...
_____________________________________________________________
am Füttern von Mülas glaube ich nicht, dass das Pb liegt ... eher am RH!
trotzdem würde ich an Johannes Stelle in den nächsten Wochen nur "Grünes" füttern ... und danach konsequent min. 50-60% "Grünes"
_____________________________________________________________
Zusammengefasst: (wobei das nur meine Meinung ist)
PH Wert runter
kein RH
Temp. & O² runter
erst mal nur "Grünes füttern
__________________________________
die Bilder halte ich eigentlich schon für aussagegenug ... würde trotzdem gern mal ein Vid sehen! :fish01:
-
Hallo zusammen,
danke für eure antworten.habe gerade nochmal gemessen.
KH liegt im becken nun bei 10
GH 11
ph bei beschissenen 8
Ich könnte das Aquarium zerlegen wenn Ichs bloss seh :mecker:
Also,die Aufgabe rückt immer näher.Ich hatte wenige momente wo mal alles rund lief.
Auch glaube Ich,das ich mir den Mist mit dem Lebendfutter eingefangen habe.
Fakt ist:
es fressen alle
die 2 sind dunkler und atmen schneller
Alle andren sind wohlauf
Habe heute die steine entfernt,Boden richtig durchgemengt und wasser abgesaugt-das mach Ich wegen der Scheisse fast täglich.
-
Hallo,
Deine tiefgründigen Berichte auf PH und CO² helefen da nur minimal ...
Stimmt, zeigen aber deutlich das da etwas falsch gemessen sein muss!
... Fakt ist, das der PH runter muss .. auf Dauer gesehen
auch wenn viele Züchter sich jetzt wieder denken ... dass muss nicht sein :hmm:
ok ... seht Euch die WZ-GB an ... und beurteilt selbst die Empfehlungen ...
klar muß der pH runter schon wegen der Keimdichte…
_____________________________________________________________
am Füttern von Mülas glaube ich nicht, dass das Pb liegt ... eher am RH!
nun ja, ich sagte ja der Diagnosebogen weiß „Löscher“ auf. Fakt ist ob nun das Eine oder Andere, zuviel ist beides nicht gesund.
trotzdem würde ich an Johannes Stelle in den nächsten Wochen nur "Grünes" füttern ... und dann ach min 50-60% "Grünes"
da hast Du recht, da fehlt „Grünes“ zudem ist der Futterplan etwas Lahm/ einseitig- ich würde auch dunkel werden wenn ich ewig den gleichen f..ss bekäme.
Zusammengefasst: (wobei das nur meine Meinung ist)
PH Wert runter
kein RH
Temp. & O² runter
erst mal nur "Grünes füttern
ist mMn. Ok bis auf O² runter, denke aber eher das es ein schreibefehldingsbums war- meintest bestimmt CO² ??
Gruß
-
Hallo Josch,
... nein! .... ich wollte schon O² schreiben ... nicht CO²
in den meisten Aquarien ist zu viel O² und zu wenig CO²
.... das ist aus 2 Gründen schlecht:
Bakterien, auch "die schlechten" ... leben kommoder bei viel O²
... hingegen "die guten" ... bei zu wenig CO² ... keinen Kohlenstoff für die Vermehrung haben!
_________________________________
:tschuess:
_________________________________
darum O² (Sauerstoff) & Temp. runter
... geht natürlich nur, wenn man kein RH füttert!
_________________________________
man muss sich entschieden wo man hin will!
... entweder steril "nicht eingerichtete" Becken
oder eben das volle "Bioprogram"
... Alles dazwischen ... wird auf Dauer schief gehen
_________________________________
Johannes ist, meiner Meinung nach jetzt so "zwischendrin" ...
... und das geht eben in die Hose ... und produziert wieder "Puristen der Diskushaltung"
weil es einfach einfacher ist! :pfeifend:
-
Hey jojo,
AUFGEBEN? :unbelivable:
Na wehe dir. :old02:
Du weißt doch, wenn's kommt, dann kommts dicke. :troesten:
Welchen Mist hast du dir denn mit dem Lebendfutter eingefangen? Flaggelaten & Co ?
Du meinst jetzt die Enchys, oder? Woher hast du die bezogen?
Den Boden richtig durch gemengt? bist du denn des Teufels? :O:
Der übernimmt zum einen eine gewisse Filterwirkung, die du so aber nicht bekommst bzw. jedesmal kaputt machst und zum Zweiten ist so eine Aktion gar nicht gut für die Scheiben, wenn sie noch im selben Becken sind.
Sollten sich schädliche Stoffe im Boden abgesetzt/ angesammelt haben, nehmen die Diskus diese auf und werden davon erst richtig "krank".
Der Sandboden wird nur oberflächlich abgesaugt. Oder liege ich da falsch?
Ich stell mir dein "Boden durchmengen" vor, als würde ein Bagger im Becken rumfuhrwerken!?
Hmmm... vielleicht seh ich das auch nicht richtig... :hmm: Ich würde so was jedenfalls nicht tun, wenn noch Scheiben drin sind.
Zitat aus deinem DiagBogen:
Welcher Filter wird benutzt (bitte genaue Bezeichnung/Typen-Nummer angeben!)?2x JBL Crystal Profi 1501+sera innenfilter bis 200 Liter mit Watte bestückt
Wie lange läuft der Filter schon am Becken?circa 5 Monate
Reinigst du beide Töpfe mit einem mal oder Zeitversetzt? So ein Topf hat doch locker eine Standzeit von ca. 2-3 Monaten, warum reinigst du so oft?
-
Hallo,
Och nicht kneifen…
Wie will einer helfen bei “keinen” bis dürftigen Angaben.
Aber wenn ich son Senf lese mit
"die schlechten" ... leben einfacher bei viel O²
... "die guten" ... bei zu wenig CO² ... keinen Kohlenstoff für die Vermehrung haben!
Ich glaube besser ist ich steige hier aus.
Gruß
-
Hallo Josch,
... ich klinke mich hier aus
hoffe, das Du in der Praxis jetzt auch Jojo ... mit seinem Problem helfen kannst! :tschuess:
-
Hallo Johannes,
atmen alle schneller, oder nur die mit Problemen ?
Gruß Herbert
-
Hallo ,
Es atmen nur die 2 schneller.der rest ist entspannt wie immer.....
Wo hier duerftige angaben sind muss mir mal einer erklären :undecided:
Könnte noch den finger reinstecken und testen wies schmeckt......weil die angabe fehlt bisher :verlegen:
-
Hallo Johannes,
dann kommen jetzt noch meine Tips .
Wechselwasser mit verträglichen Wasserwerten herstellen. (wurde oben auch schon geschrieben)
Falls du nicht schon Torf verwendest, dann mach das.
Smbb- Sud. (wurde oben schon geschrieben)
Wechsel erst mal alle 2 Tage min. 200 ltr.
Wenn möglich noch einen weiteren Filter mit dranhängen. Was hast du im Filter drin ?
Gruß Herbert
-
Hallo alle zusammen,
bin noch neu hier im Forum aber nicht neu im bezug auf Diskushaltung-zucht.
@ Johannes
Super tolles Becken hast du da ..die Größe ist der Hammer
Aber deine Wasserwerte sind nicht diskustauglich. Besorg dir von Jörg am besten eine Osmoseanlage so das du dein Wechselwasser verschneiden kannst.
Ich würde an deiner stelle langfristig auf Kh 4 und ph 7 gehen . Da wirst du mehr Freude an deinen Diskus haben . Temperatur würde ich so um die 28c empfehlen .
Deine Filterung sollte reichen , ich würde die aber nicht so oft reinigen , nur die Vorfilter einmal die Woche.
-
Hallo dirk
Herzlich willkommen :welcome:
Und Danke :good:
Habe mir gestern eine osmose geordert.
Die 2 fische die ein bisschen doof tun, hat meine bessere hälfte zum 3ten der etwas schwaechelte aber wieder frisst ins 160er becken getan.dort gibt es taeglich satt wasserwechsel, sodass sie sich hoffentlich erholen.
Der 3te frisst wieder und ist nimmer dunkel.....so hat er auch gesellschaft :good:
-
Hallo zusammen,
Ich habe begonnen das wasser zu verschneiden.momentan bin ich auf einer kh von 8.....
10 war der ausgangswert....
-
Hallo Johannes,
über welchen Zeitraum willst Du auf welchen Wert senken?
-
Hallo norbert,
Welcher zeitraum waere sinnvoll?
Möchte auf kh 5 (10),sowie gh 5(ursprung 11)
-
Hallo Johannes,
misch mal 1 ltr. Osmosewasser mit 1 ltr. Leitungswasser und mess, was dabei rauskommt.
Dann machen wir weiter.
Gruß Herbert
-
Hallo Johannes,
wie siehts aus ?
Gruß Herbert
-
Hi herbert,
Bin noch nicht dazu gekommen (36std schicht)
Das osmosewasser hat aber kh 3.kann das sein? Zweifle an meinem test...
-
Hallo Johannes,
was ich noch nie verstanden hab,....
gerade als Arzt sollte man doch wissen, was es bedeutet, wenn zu viel und zu lang gearbeitet wird.
Irgendwas läuft da nicht ganz richtig.
Wie ist denn das jetzige Wechselwasser gemischt ?
Gruß Herbert
-
Hi zusammen
Hier kommen mal werte:
Osmosewasser,
Gh 0
Kh3
Ph 6,5
Becken momentan:
Gh 8
Kh6
Ph 7,5
-
Die wwrte bei 1:1 mischng sind
Gh 8
Kh 6
Ph 7,5
-
Hallo,
Welcher zeitraum waere sinnvoll?
Möchte auf kh 5 (10),sowie gh 5(ursprung 11)
Hier kommen mal werte:
Osmosewasser,
Gh 0
Kh3
Ph 6,5
Becken momentan:
Gh 8
Kh6
Ph 7,5
Die wwrte bei 1:1 mischng sind
Gh 8
Kh 6
Ph 7,5
du mischst Wasser mit KH10(Leitung) und KH 3(Osmose) 1:1 und erhältst KH6
du mischst Wasser mit GH11(Leitung) und GH 0(Osmose) 1:1 und erhältst GH8
sorry Herr Doktor, aber da ist meine Mathe zu begrenzt :verlegen:
Gruß
-
Hallo josch,
Habs 2 mal nachgemessen :undecided:
-
Hey jojo,
es freut mich zu lesen das es mir mit diesen verflixten Messungen nicht alleine so geht. :hihi:
Ich hab schon fast an mir gezweifelt.
-
Hallo Johannes,
wenn dein Messwerkzeug richtig gemessen hat, was ich auch etwas bezweifel,
dann würde ich sagen, nimm das Osmosewasser pur.
Ich glaubs nur nicht.
Da passt was nicht.
Mess mal GH und KH mit der doppelten Menge Wasser -> ergibt dann pro Tropfen "nur" 0,5 Erhöhung.
Dann schreib auch gleich noch, welche Tests du genau benützt und wie lange die noch haltbar sind.
Gruß Herbert
-
Hallo,
Könntest Du Nitrat vom Leitungswasser messen?
(Ich weiß das hat jetzt nichts mit deinen anderen Werten zu tun, will nur etwas überprüfen. Falls es meiner Vermutung entspricht sende ich dir eine Lösung.
Gruß
pp Leitwert würde auch gehen
Vermutung:
GH=15,4
KH=13,5
NO³=0,35mmol
-
Hallo zusammen,
Nitrattest ist alle hab ich grad gemerkt :mecker:
Herbert wie meinst das mit der doppelten menge?osmosewasser oder aquarium oder leitung?
-
Hallo Johannes,
Hallo josch,
Habs 2 mal nachgemessen :undecided:
so komisch es sich mathematisch auf den ersten Blick ansieht ...
... es kann schon iwie so sein ...
z.B. könnte Deine GH des Permeat ja nicht 0 sondern 0,9 sein (vielleicht sogar über 1 ?!)
wie hast Du den 0 gemessen ... sofortige Verfärbung nach dem ersten Tropfen ... oder :hmm:
... und im LW nicht 11 sondern 11,9
damit würde sich bei Mischung 1:1 ja dann 12,8 / 2 ergeben ... = 6,4 ... fallen jetzt die Tropfen etwas zu klein beim messen aus, ist man schnell über 7 ... was wiederum ein Meßergebnis von GH 8 ergeben würde
bei KH ... ähnlich ...
will nur damit sagen, das es sehr schwierig ist, genau zu messen .... und schnell hat man auch mal nicht 1:1 gemischt ... sondern vielleicht 1,1:0,9
... bei mir ist beim Mischen und Messen mit Tropfen auch nie der Wert rausgekommen, welcher theoretisch sein müsste
-
Hallo Johannes,
du nimmst ja, denk ich, 5 ml und dann pro Tropfen 1°.
Wenn du jetzt 10 ml nimmst, dann ergibt ein Tropfen = 0,5°.
Es wird etwas genauer.
Gruß Herbert
-
Hallo,
mach mal wie Herbert vorgeschlagen hat nur mehr!
20ml Wasser und dann Tröpfeln bis Farbumschlag - dann die Tropfen-Zahl durch 4 Teilen und dann sehen wir weiter.
Gru?
-
Hallo,
um das Ganze mal abzukürzen hier deine Leitungswasserwerte.
[attach=1]
Und nun kann man weiter diskutieren über i.w. Mischungen.
Gruß
-
Hallo,
Das osmosewasser hat aber kh 3.kann das sein? Zweifle an meinem test...
erstmal sollte geklärt werden wieso den das Osmosewasser KH3 haben soll :-!-:
• das die Membran nicht richtig sitzt
• das ein O-Ring beschädigt ist oder nicht richtig sitzt
• das Ventil (falls deine Osmose eins hat)ist zu weit geschlossen
• der KH Test mist Mist
bei fragen der Osmose betreffend könnte dir bestimmt Jörg Gottwald weiterhelfen, der ist da der „Fachmann“. :wink:
Gruß