Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Marcel84KreisRE am 27-05-2012, 07:57:39
-
Hallo Ihr lieben,
so bald ist es soweit das Becken kommt. Jetzt stellt sich mir die Frage des Besatzes den ich nach einfahren des Beckens halten möchte.
Ich schwanke immer noch sehr zwischen der Haltung von Malawie Barschen oder Diskusfischen.
Ich wollte im Becken auf jedenfall Garnelen haben und diese als Zusätzliche Putzkollone nutzen. Könnt Ihr mir sagen ob sich Barsche oder Diskus mit Garnelen vertragen?
-
Hallo Marcel,
Malawis sind ja noch ne ganze Ecke ruppiger als Diskusfische; insofern würde ich ganz klar sagen, dass Garnelen in einem Malawi-Aquarium keine große Überlebenschance haben!
Beim Diskus sieht es etwas anders aus:
Amanogarnelen (http://www.diskusforum.org/index.php/topic,147.0.html) halten sich wegen ihrer unauffälligen Färbung recht gut, sind aber leider nicht im Süßwasser reproduktionsfähig; Du musst also alle paar Jahre mal wieder ergänzen.
In dicht bepflanzten Diskusbecken mit vielen Versteckmöglichkeiten halten sich bei einigen Aquarianern sogar RedFire-Zwerggarnelen (http://www.diskusforum.org/index.php/topic,143.0.html), die sich in diesen Becken sogar ganz gut vermehren.
Einige halten Ringelhandgarnelen (http://www.diskusforum.org/index.php/topic,438.0.html), die durch ihre hohe Reproduktionsrate auch eine Chance auf ein dauerhaftes Überleben haben; aber wenn einmal ein Diskus auf den Geschmack gekommen ist, ziehen die anderen nach.
Also mein Tipp (da Du ja recht sparsam bepflanzen möchtest): Diskusfische (http://www.diskusforum.org/index.php/topic,736.0.html) - Du willst es doch im tiefsten Inneren selbst! -:pfeifend: :hihi: und Amanogarnelen (http://www.diskusforum.org/index.php/topic,147.0.html).
-
Hallo marcel,
Ich komme ja auch aus der malawiecke......
Die fische sind schön-keine frage.Doch sie machen alles kurz und klein was in ihr becken kommt.Schnecken,garnelen,pflanzen grösstenteils werden klein gemacht.
Ich kann nur so viel sagen: wer auf becken mit steinen und einfachen barschfesten pflanzen steht-ist bei malawis genau richtig.
Aber wer eine vielfalt an pflanzen und tieren die miteinander harmonieren schöner findet ,sollte eindeitig diskus bevorzugen.....
Ich würde an deiner stelle ganz klar sagen:Diskus
Du wirst es nicht bereuen.malawis bauen zu ihrem pfleger ne beziehung auf zu jedem der ans becken kommt,in der hoffnung auf futter.Diskus,so habe ich das gefühl sind wesentlich intelligenter und manchmal denke ich ,sie können sehr wohl unterscheiden wer sich vor dem becken rumtreibt
-
Hallo Marcel,
wenn du genügend Verstecke für die Garnelen bietest sollten sich vermehrungsstarke Arten auf jeden Fall auf Dauer im Diskusbecken halten.
Ohne Verstecke werden sie auf lange Sicht wohl nicht durchkommen - ist aber auch nicht artgerecht.
Ich hatte früher im bepflanzten GB RGH zusammen mit Rio Negro Skalaren, die hatten sich stark vermehrt, obwohl Skalare deutlich bessere und aggressivere Jäger sind als Diskus.
Seit einigen Jahren schon habe ich Red Fire Garnelen im ebenfalls gut bepflanzten und mit Schieferverstecken versehenen Diskus-/Welsbecken. Die Garnelen vermehren sich so gut, dass ich ab- und zu sogar mal welche abfischen muß, obwohl immer wieder mal einige gefressen werden,
Gruß,
Robert
-
Hallo Marcel ,
nun habe ich mal wieder etwas Zeit , um mich am Forenleben zu beteiligen , und möchte Dich recht herzlich an diesder Stelle begrüßen .
Ich habe selber Ringelhänder und Diskus zusammen im Becken und kann eigentlich nur Positives berichten . Es ist eine super Putzkolonne und wenn geügen Versteckmöglichkeiten vorhanden sind , wird die Population immer größer , daß man auch mal Garnelen abgeben kann - für eine Futterspende oder so , oder einfach mal ein paar Tage in einen Kurzurlaub wegfahren kann , ohne einen Futterautomaten aufstellen zu müssen . Am Anfang haben sich meine Diskus garnicht für die Garnelen interessiert , bis sich mal eine Größere aus dem Anzug gepellt hat , ab dem Zeitpunkt sind sie auf den Geschmack gekommen :hungry: .
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe , ist Dein Becken 50cm hoch und 50cm tief , das wäre für mich persönlich kein Aquarium für eine langfristige Diskushälterung .
-
Ich weis es sollte schon eine höhe von 60cm haben.
Tief im inneren will ich auch Diskus halten, mich haben jedoch die Beiträge über die Parasiten und Krankheiten etwas verunsichert.
Natürlich kann es sich hierbei um eine Täuschung handeln da hier im Forum ja vermehrt über solche Sachen berichtet wird.
Ich kämpfe gerade mit mir selbst :mist:
Wobei ich sagen muss dass die Diskusfische im anschaffungspreis deutlich teurer sind als die Malawie oder Tanga-Barsche.
-
Wobei ich sagen muss dass die Diskusfische im anschaffungspreis deutlich teurer sind als die Malawie oder Tanga-Barsche.
Dafür sind sie aber auch schöner :P
-
Hallo Marcel,
Du hast recht, die Berichte über Probleme sind in Foren wirklich konzentriert; das verzerrt das Bild, denn wen man auf ein paar grundlegende Dinge achtet, ist der Diskus sehr einfach und dankbar zu pflegen.
Den höheren Anschaffungspreis (muss aber nicht sein, denn es gibt gute Züchter und dort kauft man eh besser und preiswerter als im Handel), rechtfertigt die lange Lebensspanne und letzendlich auch die Qualität. Es sind nunmal keine Guppies; aber auch für andere Cichliden werden teilweise stattliche Preise aufgerufen...
-
Hallo Marcel,
Ich finde es gut dass du dir im Vorfeld Gedanken darüber machst.
Diskusfische zu pflegen ist schon etwas mehr Aufwand (Geld + Zeit) als einige andere Fische. Wenn man bereit diesen Aufwand zu betreiben und die Sache im Vorfeld gut plant, gibt es aber normalerweise nicht mehr Probleme, als mit anderen Fischen auch.
Gruß,
Robert
-
Ja ich muss mal gucken, ob ich einen privaten Züchter hier im Umkreis finde der junge Diskusfische abzugeben hat.
Die Preise im Handel sind wirklich bombastisch.
-
Hallo Marcel!
Wie sind denn die Wasserwerte bei Dir in der Leitung? Ich finde wenn man sich zwischen Malawie- oder Diskusbecken zu endscheiden hat sollte man diese Parameter auf jeden Fall berücksichtigen.
Gruss Sven
-
Hallo Marcel,
ich kann dir nur raten ein paar Züchter in deiner Gegend zu besuchen und nicht nur auf den Preis zu achten. Lieber etwas mehr für gesunde + gute Tiere bezahlen und auch als Anfänger keine ganz kleinen Diskus kaufen!
Gruß,
Robert
-
Hallo Marcel,
wenn ich das RE in Deinem Nickname richtig deute, solltest Du es nicht allzuweit zu guten Züchtern haben; und viele versenden auch.
Schau doch einfach mal in unserer Züchterdatenbank; da sind einige empfehlenswerte Züchter hinterlegt...
-
Ja das RE steht für Recklinghausen. Habe auch schon ein paar Züchter, hier aus der Umgebung gefunden. Dortmund und die Ecke. Werde mir das mal vor Ort genauer anschauen, und mich dann entscheiden.
Barsche könnte ich umsonnst von meinem Schwiegervater bekommen, bekommen. Da haben 2 Yellows vor 6 Wochen ca. 50 Junge aus dem Maul geschmissen. :-)
Ich muss jetzt einfach mal abwegen, was sich wie für mich lohnt.
-
Hi Marcel... Ich komme aus Datteln, sprich direkt bei dir in der Nähe... Ich habe meine Fische von Marcus-Stöcker geholt. Parasitenfreie schöne Diskus... diskuszucht-stoecker.de Das ist in Werl.. Also ca. ne halbe Std von RE ;)
-
Ja das ist mal klasse. Was hast du denn da pro Tier gezahlt?
-
Über Preise spricht man ja bekanntlich nicht ;) Aber ich habe parasitenfreie Tiere noch nie zu einem so fairen Preis gesehen... Außerdem solltest Du wissen, das der Preis/Tier bei der Diskuspflege keine Rolle spielen sollte.
-
Hallo Marcel,
warum frägst Du nicht direkt bei Markus an?
Er ist nett, beißt nicht :hihi: und gibt Dir bestimmt gerne Auskunft!
-
Er ist wirklich nett und hilfsbereit, das kann ich nur bestätigen! Er verkauft momentan auch einige seiner Zuchtpaare... vielleicht ist da was für dich dabei ... Außerdem dürfte seine Alenquer-Brut mittlerweile gut herangewachsen sein...
Aber wie Nobby schon sagt: Anrufen, fragen, hinfahren und staunen!
-
Angefragt habe ich schon, noch keine Antwort. Beim telefonischen Kontakt geht der AB dran.
Ich warte mal ab.
-
Hallo marcel,
Mit markus stöcker bist du auf der richtigen ,sicheren seite.er hat tolle fische,ist sehr hilfsbereit und die preise sind fair.ich habe zwar keinefische von ihm,aber seine golden leopard sind toll.ach,ja.....
Die wanne ist voll.
Man sollte nicht sparen an neuangeschafften tieren.natürlich sind 80 euro im fachhandel für nen stendker auch total gesponnen.da gehst zu markus und holst dir da top tiere.....
Wenn man an diskus spart,das bezahlt man meistens doppelt,weil einem die tiere in der form nicht gefallen wenn sie gross sind,keine guten farben zeigen,kränkeln......
bin echt neidisch das markus so nahe bei dir ist.....
Eins solltest du noch wissen: bei der aufzucht von so kleinen wie pascal sie hat,da gehört viel disziplin angesagt.da ist eine der tätigkeiten am becken viel wasser zu wechseln zum futter und kot absaugen.deshalb würde ich dir als einsteiger grössere tiere empfehlen.ich würde nicht direkt mit der aufzucht beginnen
-
Ja da hast du schon Recht Jojo.
Ich werde gucken dass ich den Herrn, mal selbst besuche oder mal an die Leitung bekomme.
Ihr habt mich schon fast überzeugt Diskus zu halten :-)
-
Habe heute eine Rückmeldung von dem Diskuszüchter hier aus meiner Umgebung bekommen und ich muss sagen, Diskushaltung ich komme.
Hier sind die Wasserwerte von dem Wasserwerk von dem wir unser Wasser beziehen.
http://www.gelsenwasser.de/fileadmin/download/privatkunden/wasser/trinkwasseranalyse_haltern.pdf
Sagt mal was dazu und zu den Werten die ich für das halten der Scheiben benötige.
-
Hallo Marcel... Du bekommst das Wasser aus dem gleichen Wasserwerk wie ich ;) ... Ich habe bisher keine Probleme mit dem Wasser... Das einzige was wahrscheinlich demnächst kommt ist ein Carbonfilter, bevor das Wasser aus der Leitung ins Becken fließt...
-
Hallo marcel,
Na mit pascal hast du schon ne gute referenz das mit eurem wasser die haltung problemlos funktioniert. Das ist immer das beste,wenn jemand schon mit genau dem wasser diskus hält.
Hast du bei markus stöcker angefragt? hast du schon farbschlag bzw schläge im auge?
-
Bei mir kommt das Wasser mit einer GH von 10 und einer KH von 6-7 aus der Leitung... PH 7-7,5- Für Nachzuchten also kein Problem.
-
Hej, Jo Jo :-)
Ja Farbschläge habe ich schon im Auge und zwar diese hier: Eruption, Alenquer, Pigeon und Leopard
muss nur noch gucken in welcher zusammensetzung.
Dachte da an 1M /2W oder 1M/3W
Ja über so einem Carbonfilter habe ich schon mal nachgedacht.
-
Hallo Marcel,
sicher schöne Farbschläge aber Du solltest auf jeden Fall mehr als 3-4 Diskus kaufen!
Du hast ja noch etwas Zeit für die weitere Planung...
Viele Grüße
Peter
-
Hallo marcel,
Nimm auf jedenfall 5-6 diskus;-).
Ich würde nicht so bunt mischen.habe ich am anfang auch gemacht,dann kam das umdenken und es gefallen mir mehr einfarbige gruppen bzw maximal 3 farbschläge die in der ziemlich gleichen farbebung sind.ist auch was worüber man vor besatz nachdenken sollte.ich finde mittlerweile aquarien mit max.3 sich extrem unterscheidende farbschlägen am schönsten.farbschläge mit ähnlichkeit harmonieren super:-)
-
3-4 tiere wollte ich eh nicht kaufen das ist zu wenig. Dachte da so an 10-12 vieleicht auch mehr.
-
Hej marcel,
Ich würde bei deinem becken nicht mehr als 8 kaufen.oder hast du vor dann nur die schönsten 5-6 zu behalten?
-
ja so war das eigentlich gedacht. Die die dann am besten aussehen, lassen und die anderen verkaufen, essen, Frisbe mit spielen mal gucken. :-)
-
Hi marcel,
Die idee ist garnicht schlecht :zwinker:
Dann wünsch ich dir nen guten appetit :laugh2:
-
Danke ich werde an dich denken :happy: