Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Ernst am 03-03-2013, 16:06:13

Titel: Diskus(ions)forum; Beobachtungen und ...
Beitrag von: Ernst am 03-03-2013, 16:06:13
Hallo,

ich habe gestern abend in den Ausführungen vom Vorjahr über das Sommerloch geschmökert. Den Moderatoren bzw. dem "Kern" des Forums möchte ich aus meiner 25jährigen Erfahrung in der Vorstandschaft eines Vereins sagen, dass diese Probleme grundsätzlicher Natur sind und in allen soziologischen Kleingruppen wie Vereinen und Foren auftreten und nur selten mit dem Verhalten der Führungsmannschaft zu tun haben. Ich finde, Ihr macht Eure Sache gut.  Soweit der tröstende Balsam!
Mein Eindruck in den wenigen Monaten, in denen ich hier mitlese, ist folgender:
Es gibt Fachleute, die sich äussern und offensichtlich auch eine Menge, die sich nicht oder nicht mehr äussern. Letzteres ist wohl dem Umstand zuzuschreiben, dass die Anfängerfragen der Neuzugänge immer wieder die gleichen sind und es ermüdet, immer wieder das gleiche zu antworten um womöglich dann auch noch "unqualifizierten" Widerspruch oder Zweifel vorgetragen zu bekommen.
Dazu möchte ich  - bestimmt nur dieses eine Mal - grundsätzlich folgendes anmerken: Wir sind zwar keine Wissenschaftler, sollten uns aber den Beweisgrundsatz zu eigen machen. D.h. eine Behauptung, die für sich absolute Gültigkeit beansprucht, muss sich gefallen lassen, angezweifelt und überprüft zu werden. Da sollte bitte kein Fachmann beleidigt sein.
In der Vergangenheit hat sich schon einiges an Dogmen als falsch herausgestellt. Ich darf daran erinnern, wie jahrzehntelang der "Bodenaufbau im Aquarium" beschrieben worden ist. Es war Unsinn.
Mein Zoohändler (andere Ansprechpartner hatte ich nicht) sagte mir vor ungefähr 40 Jahren: Einen Skalar kann man nur mit Lebendfutter richtig halten, alles andere ist Tierquälerei. Er wird mit der Zeit zugrunde gehen. Es war Unsinn. Im Gegenteil: ich hatte gerade wegen der Tubifex Probleme bekommen.

Damit meine ich, dass man ein Forumsmitglied, das sich nicht dem Mainstream folgend verhält und äussert, nicht gleich in die Ecke stellen soll. Das ist natürlich noch nie geschehen, ich meine ja nur für die Zukunft!!

Vielleicht belebt es das Forum ja, wenn mehr Beiträge "zur Diskussion" gestellt werden (daher die Überschrift) und nicht überwiegend den erkennbaren Zweck haben, für die eigene Anlage, Bepflanzung, Fische usw. gelobt zu werden (Ist bestimmt nicht böse gemeint).

Um zu demonstrieren, was ich meine, stelle ich unten eine provokante, aber exakt zutreffende Beschreibung meiner Filteranlage ein und zur Diskussion. Viel Spass!!

Bitte an die Moderatoren: Die beiden Textteile bitte nicht trennen, auch wenn sie verschiedene Gegenstände behandeln. Sie gehören ausnahmsweise zusammen. Danke!

Ich habe ein 210 l Becken mit einem hohen Diskusbesatz und filtere folgendermassen:
Aussenfilter Eheim 2075, Eheim 2226 und Eheim eco 300. Auf dem eco 300 sitzt der Kopf mit 5 Watt, weil mir der mit 8 W zu laut ist. Eheim 2226 und eco sind hintereinander verschlaucht. D.h. Ansaugung durch eco, Filterung durch Keramikröhrchen und abschliessend durch einen feinstporigen, ca. 10 cm dicken Schaumstoff(Eigenkonstruktion). Dann Hindurchdrücken durch den 2226, gefüllt mit Keramikröhrchen und Eheim Filterkeramik.Dann über einen Diffusor ins Becken. Dieser Teil wird i.d.R. nur mit 5 Watt betrieben. Ökologisch und ökonomisch. Für den Notfall stünde der 25 W Motor des 2226 als Booster zur Verfügung.Ansaugung ca 15 cm u. Wasseroberfläche, somit nur Feinstfilter.
Den 2075 habe ich erst wegen der Disken gekauft. Enttäuscht, dass er lauter ist als meine alten Filter. Kugel des Pumpventils ausgebaut wegen Klackergeräusch und weil die Pumpe sowieso nichts taugt(s. Beitrag Ansaugen). Inzwischen den vielgepriesenen Vorfilter herausgenommen. Kann mir jemand zeigen, wie man den Vorfilter aus einem im Aquarienschrank stehenden Filter herausnimmt, säubert und wieder einlegt, ohne eine Wasserpanscherei? Ausserdem (Vorsicht, Provokation!) bin ich der praktischen Ansicht, dass der Dreck in den Filter gehört, dazu hat man ihn ja! Die Standzeiten sind ein anderes Thema; ich gehe nach dem Verhalten der Fische. Die Ansaugung ist 1 cm über Aq-Boden, um das Grobe, also hauptsächlich den Fischkot, aufnehmen zu können.

So. Jetzt wisst Ihr, wie ich filtere. Entgegen lege artis, aber schon lange erfolgreich.
Bin auf Eure Meinungen dazu gespannt und verbleibe
mit sonntäglichen Grüssen (bei uns ist gerade die Sonne herausgekomen!)

Ernst
Titel: Re: Diskus(ions)forum; Beobachtungen und ...
Beitrag von: Dani am 03-03-2013, 16:29:10
Hallo,

eigentlich müsstest du mal Bilder einstellen und Wasserwerte vor und nach einem Wasserwechsel damit man sich ein umfassendes Bild machen kann, die technischen Daten alleine sind zwar interessant aber alleine nur wenig aussagekräftig.

LG Dani
Titel: Re: Diskus(ions)forum; Beobachtungen und ...
Beitrag von: acrorich am 03-03-2013, 16:55:12
Hallo
Ich stimm da Dani zu, lade mal Bilder von den Fischen hoch, 200 Liter sind schon sehr klein für ein Diskusbecken.
Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: Diskus(ions)forum; Beobachtungen und ...
Beitrag von: Ditmar am 03-03-2013, 17:44:13
Hallo Ernst

Das deine Filter durchdacht sind und auch ihre Filterarbeit ordentlich machen möchte ich garnicht in Zweifel stellen warum auch. :hmm:
Welch ein Wasserwechselzyklus und auch Wasserwechselmenge begleiten deine Filter.

Wenn du uns sagen möchtest das Diskus gut in kleinen Becken zu halten sind musst du etwas mehr Fakten liefern deine sicherlich gute Filterleistung reicht da nicht.
 
Viele halte im 100Liter Becken ein Zuchtpaar oder einige benötigen eine längere Quarantänezeit.
Dies ist aber alles zeitlich begrenzt.
Es geht nicht darum ob es geht es geht darum ob es Artgerecht ist.
Bären werden in Käfigen auch sehr alt ist es deswegen in Ordnung.
Weder der Bär noch der Diskus können dir sagen ob es ihnen gefällt.
Titel: Re: Diskus(ions)forum; Beobachtungen und ...
Beitrag von: Jojo1000 am 03-03-2013, 21:52:25
Hallo zusammen :wink:
Natürlich ist filterung im diskusbecken das A und O-das zweifel ich nicht an :super:
Wohingehend ich bei becken unter 300 litern aber sage das ist schon sehr zweifelhaft von der grösse und dem platzbedarf der Diskus,skalare her gesehen......
Auf kurze Zeit(weil das GB(ab 300 litern) gerade neugestaltet wird oä) ist es eine Möglichkeit.Aber das sind wiederum nur Tage und nicht Jahre.......
Ich bin kein freund von den beteuerungen das man diskus problemlos bei 200 litern halten kann.......
Davon halte ich rein garnix.
Jedem Tier sollte der Platz zugestanden werden den es braucht.
Ist eine  haltungsform immer erst falsch wenn tiere dabei sterben oder krank werden? Unsre tiere können sich leider nicht artikikulieren, geschweige denn wehren.
Ernst was meinst du mit hoher besatzdichte?in einem 200 liter becken halte ich 4 diskusfische sogar für zuviel.......
Ich bin darüber immer wieder traurig das es sowas gibt.
Entschuldige meinen Einwand-du hast eine diskussion in den Raum gestellt und ich habe meinen standpunkt kundgetan und der ist leider nicht positiv
Titel: Re: Diskus(ions)forum; Beobachtungen und ...
Beitrag von: Armin C. am 03-03-2013, 22:05:08
Hallo Ernst,

ich muss da Johannes völlig recht geben ....

ich denke auch das 200L für Diskus zu wenig sind!

ich habe 6 Diskus in 440L gehalten und hatte da schon ein schlechtes Gewissen ...

egal ob die Tiere im ersten Eindruck gesund aussehen ... ich find 200L definitiv zu wenig .. egal welche Filterung!

ich denke ab ca. 400L fängt es an ... und dann auch nur bei guter Filterung - Bio-Filter von min. 100L plus Topffilter - und täglichen Wasserwechsel -

und optimal ist das dann noch lange nicht ...

...fängt iwo oberhalb von 500L an ... bei 6- max. 8 Scheiben an ...
Titel: Re: Diskus(ions)forum; Beobachtungen und ...
Beitrag von: Iguanadad am 04-03-2013, 18:19:05
Hallo zusammen

Willkommen erst mal Ernst

Ich glaube das Ernst bewusst das 2. geschrieben hat.Die Reaktion darauf hat ihm im ersten Teil zu 100% recht gegeben. :applaus2:
Es geht hier um seine Filterung nicht um die Haltung von Disken. :-!-:

Bilder sagen mehr als Worte. :pfeifend:Ich kann mir von denen Filter kein Bild machen!!! :hmm:

Jetzt doch noch mal auf die 210 L.Wie schaut es aus wenn du ein größeres ca300L oder mehr hättest?
Dann brauchtest du keinen "Vorfilter" Meine Meinung!!!!!! :cheers:

Die Frage für mich ist wie bestückst du die Filter? Was du für einen hast,mein Gott die können heißen:Eheim 2226 und eco oder 2230,2235 was weiß ich 22 Schieß mich Tot das sagt doch nichts über die Filterleistung aus.Ich habe ein 160L mit 5 Kammern und einer Pumpe die 2000 Liter fördert.Ist das jetzt ein 1002345?Die Bestückung ist hier zu befragen.Aber jetzt nichts falsch verstehen ist nicht böse gemeint.Deswegen hau ein paar Bilder hier rein.
Ich frage wegen der Bestückung weil ich selber auch schon mal in einen kleinen Becken viel viele Disken hatte.Über Monate und ohne Probleme.
Aber auch das hat ja mit deiner eigentlichen Frage nichts zu tun.

Gruß Dieter :wink:
Titel: Re: Diskus(ions)forum; Beobachtungen und ...
Beitrag von: Norbert Koch am 04-03-2013, 20:39:27
Hallo Ernst,

zunächst einmal herzlichen Dank für die lobenden Worte! :flower:

Es lief nicht immer alles rund und gerade ich habe auch so manchen Fehler begangen. Aber im Moment macht mir das Forum (auch wenn ich mich derzeit ziemlich zurückhalte) sehr großen Spaß! Und das kommt letztendlich durch Euch alle hier!

Ich bin mir relativ sicher, dass - obwohl manches Problem mit der Suchfunktion geklärt werden könnte - auf auch immer wieder gleiche Fragen gerne geantwortet wird. Wir sind halt letzten Endes alles Tierfreunde hier und da hilft man eben wo Not am Mann / Fisch ist... :up:

Auf die entstandene 200l-Teildiskussion gehe ich hier nicht ein; ich hatte Dir an anderer Stelle bereits geschrieben, dass das Becken zur Aufzucht ok ist.

Die Filterung von Dir würde mich auch bildmässig interessieren. Oftmals erkennt man auf einem (oder mehreren) Bildern Zusammenhänge einfach besser!

Wie wichtig eine gute Filterung ist, hat Thomas Helmke hier (http://www.diskusforum.org/index.php/topic,1667.0.html) geschrieben. Gerade bei der Aufzucht aber auch später bei der Haltung stellt ein Diskus eben doch höhere Ansprüche an die Technik. Wer das berücksichtigt, hat schon ein großes Stück der erfolgreichen Pflege des Königs der Aquarienfische bewältigt!
Titel: Re: Diskus(ions)forum; Beobachtungen und ...
Beitrag von: Ernst am 05-03-2013, 08:49:36
Hallo und schönen guten Morgen,

heute die gewünschten Bilder(wenn es denn endlich klappt). Hätte sie schon lange übersandt, aber er gibt techn. Probleme ohne Ende. Diese Woche Servica Klapprechner. Ging dann gerade mal ein Bild (bei Osmose..), seit dem ist war wieder nicht möglich zu minimieren  u n d zu übersenden. Heute neuer Fehler: von der Kamera in den Speicher keine Übertragung möglich mit der Begründung:keine neuen Bilder gefunden. Horror für einen Grufti wie mich. :pfeifend:
Den Rest in einem weiteren Beitrag.

Gruss Ernst

Titel: Re: Diskus(ions)forum; Beobachtungen und ...
Beitrag von: Ernst am 05-03-2013, 08:55:52
Hat nicht geklappt, neuer Versuch:
Titel: Re: Diskus(ions)forum; Beobachtungen und ...
Beitrag von: Ernst am 05-03-2013, 08:58:46
Nächstes. Geht offenbar nur jeweils 1 Bild-
Titel: Re: Diskus(ions)forum; Beobachtungen und ...
Beitrag von: acrorich am 05-03-2013, 09:05:25
Hallo Ernst
Deine Fische sehen für mich gesund und gut gewachsen aus, von daher keine Einwende was die Filterung angeht und den Wasserwechsel.
Es handelt sich aber auch um Jungfische und für die ist die Beckengröße im Moment in Ordnung, wenn die aber ausgewachsen sind wird es zu eng und es kommt zu Streitreien.
Den Vorfilter bekommst Du ganz einfach mit Schnelltrennkupplungen aus den Schrank ohne Wasserpanscherei und nein Fischkot gehöhrt nicht unbeding in den Hauptfilter.
Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: Diskus(ions)forum; Beobachtungen und ...
Beitrag von: Ditmar am 05-03-2013, 09:07:51
Hallo Ernst

Unter Eweiterte Optionen
    steht Datei anhängen
        darunter etwas kleiner (mehr Dateianhänge)

So sollte es mit mehreren Bildern gehen.
Titel: Re: Diskus(ions)forum; Beobachtungen und ...
Beitrag von: Ernst am 05-03-2013, 09:21:19
Hallo Ditmar und Rich,

mit einer so schnellen Antwort habe ich nicht gerechnet. Dachte, nur ich sei bei diesem strahlenden Tag um diese Zeit im Forum. Ich wollte ja gestern abend schon schreiben, aber ich bin beim letzten Satz des Textes hinausgeflogen, d.h. der Text war spurlos verschwunden. Das war schon mehrmals der Fall. Ich hatte dann gestern einfach keine Lust mehr (was sich in Flüchen ausdrückte) und deswegen schrieb ich jetzt. Meine schönsten Bilder sind in der Kamera, aber ich kann sie erstmals nicht in den Rechner überspielen. Muss wieder zum Profi.
Dasmit den "Mehr Dateianhängen" habe ich glatt übersehen. Danke und einen schönen Tag.  Ernst
Titel: Re: Diskus(ions)forum; Beobachtungen und ...
Beitrag von: Ditmar am 05-03-2013, 09:35:25
Hallo Ernst

Zitat von: Ernst
..... aber ich bin beim letzten Satz des Textes hinausgeflogen, d.h. der Text war spurlos verschwunden. Das war schon mehrmals der Fall.
Das kenne ich auch.
Mittlerweile schreibe ich größere Texte in einem Editor oder Word und kopiere den Text hier rein.
Titel: Re: Diskus(ions)forum; Beobachtungen und ...
Beitrag von: Ernst am 05-03-2013, 17:46:10
Hallo, 

hier die gewünschten Aufnahmen, z.B. von der Filtersituation. Ihr könnt sicher erkennen, wie eng es da drin ist. Zwischen den beiden Filtern links sind 2 mm, der rechte Filter wurde wegen seinem Maß gekauft, er hat tatsächlich nur 1 mm Luft bei der Türe zum Reinschieben.. Die Bestückung der Filter hatte ich schon beschrieben.
Ich habe schon anfangs erwähnt, wieso ich so viele Fische im Becken habe (Fachmanns Rat) und dass ein neues Aquarium angedacht ist. Jetzt seht Ihr die Situation  ums Aq herum und könnt sicher nachvollziehen, dass ich da von wegen 600 l und Rechteckform Bauchgrimmen habe. Das jetzige hat sog. Panoramaform und wirkt nicht so klobig.Es ist ca. 15-20 Jahre alt. Man sieht die Kratzer auf der Scheibe. Die Entscheidung eilt ja nicht. Erst die Messe am 8.3. in Friedrichshafen. Schade, dass die Aq Hersteller alle von mir so weit weg sind. So, jetzt schaun wir mal, ob es klappt.

Grüsse,  Ernst

Titel: Re: Diskus(ions)forum; Beobachtungen und ...
Beitrag von: Ernst am 06-03-2013, 15:39:13
Hallo,

eine Info für die "Wasserwertler". Heute den Tröpfchentestkoffer  JBL bekommen und natürlich gleich getestet. Weil ich immer danach gefragt worden bin und nur immer die Circa-Werte der Indikatorstreifen angeben konnte, hier die aktuellen Werte:

GH 11 / KH 9 / Ammonium, Ammoniak 0 / Nitrit 0,05 / PH 7,5.
Beim PH habe ich Probleme mit der Farbzuweisung. Habe einen steinalten Mercktest (Labor) nur für PH und der zeigt deutlich 6,5? Wie messt Ihr PH? Könnte mir vorstellen, dass es hier genaueres gibt. Nitrit habe ich ja auch extra wegen der Präzision.

Grüsse  Ernst

Titel: Re: Diskus(ions)forum; Beobachtungen und ...
Beitrag von: acrorich am 06-03-2013, 16:20:25
Hallo Ernst
Dein Filterkonzept geht für mich so völlig in Ordnung.  :up:
Falls Dir 450 liter ausreichen, ich verkaufe mein Becken für 400 € komplett mit Unterschrank aus Buche Maße 150x50x60, Alter 3 Jahre.
Bei den Wassertests kann ich Dir leider wenig helfen, ich hab alles von sera (den Fischen taugts), allerdings messe ich nur noch zur Einstellung von Zuchtwasser.
Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: Diskus(ions)forum; Beobachtungen und ...
Beitrag von: Ditmar am 06-03-2013, 16:43:11
Hallo Ernst

pH - Test
Eine pH-Sonde ist natürlich genauer aber für den Hausgebrauch reicht auch ein Tröpfchentest.

Leider packt JBL in den kleinen Koffer des pH Reagenz 3.0 - 10.0 mit 0.5 Sprüngen rein.
JBL bietet aber auch das für uns interessantere pH - Reagenz 6.0 - 7.6 in 0.2 Sprüngen an.
Mit einem Fotometer geht es auch recht genau hier muss man sich nicht für eine Farbe entscheiden sondern bekommt einen Wert in mV und liest den pH - Wert in einer Tabelle ab.
Titel: Re: Diskus(ions)forum; Beobachtungen und ...
Beitrag von: Robert B am 06-03-2013, 18:05:24
Hallo Ernst,

die 6,5 werden wohl eher nicht stimmen bei der KH. Irgendwann sind die Reagenzien halt kaputt.

Wenn du es genauer wissen willst hol dir den von Ditmar genannten JBL Test. Noch genauer ist für unsere Belange absolut unnötig.

Gruß,
Robert
Titel: Re: Diskus(ions)forum; Beobachtungen und ...
Beitrag von: Ernst am 08-03-2013, 18:38:27
Hallo,

komme gerade von der Aqua-Messe in Friedrichshafen.Habe dort einen exakten PH-Test, eine LED-Lichtleiste und ein dazu passendes Aquarium gekauft!!! 150x60x60. 530 l. Mit abgeschrägten vorderen Ecken, ganz altmodisch, aber halt ins Wohnzimmer passend. Ich hoffe doch, dass die Forumsgemeinschaft jetzt mit mir zufrieden ist?   :zwinker:
Meinen Fischen habe ich noch nichts gesagt. Soll eine Überras :laugh2:chung werden.
Bis bald
Ernst
Titel: Re: Diskus(ions)forum; Beobachtungen und ...
Beitrag von: Armin C. am 08-03-2013, 18:52:33
Hallo Ernst,

... 150x60x60. 530 l ... Ich hoffe doch, dass die Forumsgemeinschaft jetzt mit mir zufrieden ist?   :zwinker:

 :hopp: :optimist: :hopp: :hurra: :hopp:
Titel: Re: Diskus(ions)forum; Beobachtungen und ...
Beitrag von: Ditmar am 08-03-2013, 18:54:52
Hallo Ernst

Da hast du ja richtig hingelangt. :supi:
Auf der Messe in Friedrichshafen hatte ich auch mein Becken Feb.2011 bestellt.

Du wirst sehen nicht nur deine Diskus werden sich freuen auch du wirst viel Freude haben. :weiterso:
Titel: Re: Diskus(ions)forum; Beobachtungen und ...
Beitrag von: Jojo1000 am 08-03-2013, 19:22:30
Hallo ernst
Super :super:

Lohnt sich die messe?wie ist das angebot?
Titel: Re: Diskus(ions)forum; Beobachtungen und ...
Beitrag von: Ernst am 08-03-2013, 19:52:32
Hallo Jojo,
ob sich die Messe lohnt, kommt auf die persönliche Erwartungshaltung an. Ich habe mit den Stendkers,mit den Eheim-Vertretern usw. gesprochen. Die AQ Messe ist der kleinere Teil. Der Hauptanteil ist Angeln und Fischen.
Es ist aber schon eine Wucht, die Schau- u. Zuchtexemplare von Stendker im Original zu sehen, schon wegen der Größe,die ja auf Fotos nicht rüberkommt.

Hallo Rich: Danke für das Angebot. Hat sich erledigt.

Gruss  Ernst
Titel: Re: Diskus(ions)forum; Beobachtungen und ...
Beitrag von: acrorich am 09-03-2013, 08:18:39
Hallo Ernst  :up:
Gratulation  :flower: ich denke auch das die Foren Gemeinede mit Deiner Wahl zufrieden ist, was wichter ist Deine Tiere haben Platz.
Ja die Besatzempfelung der Du gefolgt bist kenne ich auch, funktioniert bist zu einen gewissen Alter-Größe der Fische, für adulte Diskus sind aber die 50 Liter pro Tier schon die Untergrenze.
Ich wünsch Dir viel Spass und Erfolg mit Deiner Beute  :bandit: .
Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: Diskus(ions)forum; Beobachtungen und ...
Beitrag von: enterpreis am 10-03-2013, 20:57:34
Es ist aber schon eine Wucht, die Schau- u. Zuchtexemplare von Stendker im Original zu sehen, schon wegen der Größe,die ja auf Fotos nicht rüberkommt.

Hallo Ernst,

ich hab mir die Diskus heute auch angeschaut. Sind echt der Wahnsinn! Von vorne sind die ja wahnsinnig breit. Man konnte sich auch nett mit Hr. Stendker unterhalten, finde ich.

BG,
Fabian
Titel: Re: Diskus(ions)forum; Beobachtungen und ...
Beitrag von: enterpreis am 10-03-2013, 20:58:31
Hallo ernst
Super :super:

Lohnt sich die messe?wie ist das angebot?

Hallo Johannes,

im Vergleich zu den Vorjahren fand ichs super.

BG,
Fabian
Titel: Re: Diskus(ions)forum; Beobachtungen und ...
Beitrag von: Armin C. am 10-03-2013, 21:08:34
Hallo Fabian,

...Sind echt der Wahnsinn! Von vorne sind die ja wahnsinnig breit.

gehen die Scheiben schon in Richtung "Karpfen"  :fish03:
Titel: Re: Diskus(ions)forum; Beobachtungen und ...
Beitrag von: enterpreis am 11-03-2013, 19:23:44
Hallo Fabian,

...Sind echt der Wahnsinn! Von vorne sind die ja wahnsinnig breit.

gehen die Scheiben schon in Richtung "Karpfen"  :fish03:

Servus Armin,

hört sich blöd an, aber in die Richtung gings. Standen aber super!

BG,
Fabian
Titel: Re: Diskus(ions)forum; Beobachtungen und ...
Beitrag von: Iguanadad am 11-03-2013, 19:42:28
Servus Armin

Ich war auch vor Ort und habe die Stendker gesehen.Riesen Diskus.Haben mir auch sehr gefallen.
Das mit den Karpfen ,Naja ich denke bei solch einer Größe geht es wohl nicht mehr in Richtung Rund.Wobei ich hier wieder mal eine Frage habe:Ist es wirklich von der Größe abhängig ob der Diskus rund bleibt?????
Schlecht waren sie auch nicht.Waren auch schnell verkauft!Also sieht es doch so aus, das es leute gab denen sie gefallen haben.Bei einen Preis von 300,- aufwärts.
Gruß Dieter :wink:

Bei http://www.Diese Firma möchte in unserem Forum nicht genannt werden..de/gab es auch Super schöne Checkerboard Diskus zu sehen.
Titel: Re: Diskus(ions)forum; Beobachtungen und ...
Beitrag von: enterpreis am 11-03-2013, 19:45:19
Servus Dieter,

mir haben sie auch gefallen. Hatte solche "Ausmaße" nur noch nie davor gesehen.

BG,
Fabian
Titel: Re: Diskus(ions)forum; Beobachtungen und ...
Beitrag von: Jojo1000 am 11-03-2013, 20:16:36
Hallo zusammen,
Hab die tiere auch mal live gesehen.Die Grösse ist imposant,aber Wirklich gefallen tut mir das nich :pfeifend:
Titel: Re: Diskus(ions)forum; Beobachtungen und ...
Beitrag von: Armin C. am 11-03-2013, 20:37:26
Hallo Dieter, Fabian,

wie groß waren die den ....  :fish03:

ich hatte einmal Stendker gesehen, die hatten bestimmt 23-24cm

war imposant ... aber iwie hat es mich auch an einen Karpfen oder Mastschwein erinnert ... :pfeifend:

...bin mir nicht sicher ob mir das gefallen soll  :hmm:
Titel: Re: Diskus(ions)forum; Beobachtungen und ...
Beitrag von: Jojo1000 am 12-03-2013, 07:59:12
Hallo Dieter,
Ja so um die 23 bis 24 cm hatten die.Je länger ich darüber nachdenke umso weniger gefällts mir :verlegen:
Ich würde nie welche kaufen-allein schon vom preis her,den fand ich krass mit 400 euro.
Titel: Re: Diskus(ions)forum; Beobachtungen und ...
Beitrag von: Armin C. am 12-03-2013, 09:35:45
ja .... "Stendker´s Radkappenkarpfen"  :haha:
Titel: Re: Diskus(ions)forum; Beobachtungen und ...
Beitrag von: Ditmar am 12-03-2013, 09:49:37
Hallo zusammen

Sie sehen schon sehr imposant aus die Stendker Riesen auch dies ist ja ein Zuchterfolg.

Übrigens genau das wollte/will Piwowaski ebenfalls mit seinen RT's.
Dazu gibt es ein Fernsehinterview im HR ich müsste es noch irgendwo au dem Server haben.
Titel: Re: Diskus(ions)forum; Beobachtungen und ...
Beitrag von: Armin C. am 12-03-2013, 10:09:14
Hallo Zusammen,

...die Frage ist doch .... ist das wirklich schön  :fish03: :fish03:

der Trieb das "Augen-Körperverhältniss" zu optimieren, ist meiner Meinung nach schon lange über das Ziel hinaus geschossen!

ist ein Diskus mit so kleinen "Schweinsaugen" noch natürlich ... für mich sehen die Viecher aus wie Mutanten!
______________________________________________________________________________________

für mich geht dieser "Schönheitswahn" komplett nach hinten los ...

auf der einen Seite will man immer naturnahe haben .... auf der anderen Seite verlangt man von Züchtern dan regelrecht sowas zu züchten ...

für mich haben die Stendker Fische soviel mit einen Diskus zu tun ... wie ein Daggel mit einem Wolf ...  :fish05:
Titel: Re: Diskus(ions)forum; Beobachtungen und ...
Beitrag von: Jojo1000 am 12-03-2013, 10:53:16
Hallo Armin,
Du sprichst mir aus der seele :super:
Wie überall kann mans in der Diskuszucht auch übertreiben......
Titel: Re: Diskus(ions)forum; Beobachtungen und ...
Beitrag von: Ditmar am 12-03-2013, 11:44:54
Hallo zusammen

Natürlich sind die vielen Diskusvarianten reine Geschmackssache.
Woher sollte sonst der Erfolg der Asiaten kommen bei denen es die typischen Längsstreifen nicht mehr gibt.
Oder die komplett flächigen Diskus.
Dagegen finde ich die Riesen weniger problematisch da sie immer noch die typischen Diskuseigenschaften haben zumindest bei Piwo.
Menschen über 2m sind auch nicht unnormal sondern nur sehr gut gewachsen.
Große Diskus sind daher für mich wesentlich weniger anstößig als das abschaffen durch Züchtung von Ureigenschaften eines Naturnahen Diskus.
Titel: Re: Diskus(ions)forum; Beobachtungen und ...
Beitrag von: Armin C. am 12-03-2013, 13:18:12
Menschen über 2m sind auch nicht unnormal sondern nur sehr gut gewachsen.

ich bin nur 1,74  :verlegen:

wahrscheinlich haben mir meine Eltern zu wenig RH gegeben als ich klein war ....  :troesten:
Titel: Re: Diskus(ions)forum; Beobachtungen und ...
Beitrag von: Ditmar am 12-03-2013, 13:23:49
Hallo Armin

Ich bin ein richtiger Schrumpfgermane mit meinen 1.70m Nachkriegskind halt. :verlegen:
Aber bei uns ist der Kopf wichtiger als die Körpergröße. :pfeifend:
Titel: Re: Diskus(ions)forum; Beobachtungen und ...
Beitrag von: Jojo1000 am 12-03-2013, 13:38:16
Dann bin ich ja fast doppelt so gross wie Ihr 2   :happy::ohno:


Ne,quatsch-ich bin 1.83 :laugh2: :super:
Titel: Re: Diskus(ions)forum; Beobachtungen und ...
Beitrag von: Armin C. am 12-03-2013, 13:41:44
Hallo Johannes,

geb net so an! ... Zur Zucht würd Dich auch noch keiner ansetzen!  :hurra:
Titel: Re: Diskus(ions)forum; Beobachtungen und ...
Beitrag von: Robert B am 12-03-2013, 15:13:09
Hallo zusammen,

mir gefallen die Stendker Riesen nicht! Erstens sind sie oft nicht wirklich rund sondern eher länglich. Außerdem sind sie auch von vorne betrachtet viel zu breit. Sie wirken auf mich immer wie Extrem-Bodybuilder.

Wie sieht das eigentlich mit der Lebensdauer solch massiger Tiere aus? Muß man da schon von Organverfettungen ausgehen oder ist das reine Muskelmasse?

Gruß,
Robert
Titel: Re: Diskus(ions)forum; Beobachtungen und ...
Beitrag von: Derjoe am 12-03-2013, 15:17:36
Hallo zusammen,

1,86  :pfeifend:

Es kommt drauf an... solange die nicht mit Wachstumshormonen herum fummeln stört es mich nicht, aber ich glaube ohne solche Hormone geht es garnicht??

Lg,
Joe
Titel: Re: Diskus(ions)forum; Beobachtungen und ...
Beitrag von: Jojo1000 am 12-03-2013, 15:22:23
Hallo zusammen,
Na:von uns ist joe von der grösse her der der am besten geeignet ist zur zucht:laugh2:
Titel: Re: Diskus(ions)forum; Beobachtungen und ...
Beitrag von: Armin C. am 12-03-2013, 15:43:57
Hallo Robert, &@all

Hallo zusammen,

mir gefallen die Stendker Riesen nicht! Erstens sind sie oft nicht wirklich rund sondern eher länglich. Außerdem sind sie auch von vorne betrachtet viel zu breit. Sie wirken auf mich immer wie Extrem-Bodybuilder.

Wie sieht das eigentlich mit der Lebensdauer solch massiger Tiere aus? Muß man da schon von Organverfettungen ausgehen oder ist das reine Muskelmasse?

Gruß,
Robert

ich glaube nicht, das da iwas an Muskeln ist ...

Lebensdauer kann ich nicht sagen, kenne aber Stendker Nachzuchten  - plus 10 Jahre -

... will aber auch nicht gegen Stendker alleine sten(d)kern
_________________________________________________

es ist Zeit für ein Umdenken

viele Züchter versuchen "Mastschweine" an den Mann zu bringen!

bei Stendker ist es eben extrem ... große Tiere ... bei Empfehlungen aus Wasser pro Fisch ... jenseits von gut und böse ...

da sollte deine Frage - Muskel oder fett ... doch schon beantworten ... oder  :fish03:
____________________________________________________________

Iwan kam mal das Thema Verhältnis Auge/Körper auf ... denke das war so vor 15-20 Jahren ....

ab da ... haben Züchter natürlich versucht dem Markt gerecht zu werden!

... ich möchte da auch nicht alleine gegen Stendker schießen ... es gibt genug andere Züchter (auch Hobby-Züchter) die das selbe Ziel verfolgen

und solang der Markt "Mastschweine" mit kleinen Augen verlangt, muss man der Vorgehensweise der Züchter ja auch recht geben!

kommerziell völlig in Ordnung und auch nachvollziehbar!!!!
________________________________________________

... aber ich hab da anscheinend ein anderes "Schönheitsempfinden" als die Mehrheit der Diskus-Halter ...


Titel: Re: Diskus(ions)forum; Beobachtungen und ...
Beitrag von: Ditmar am 12-03-2013, 16:44:35
Hallo Robert

Ob einem die Riesen gefallen ist wie schon gesagt Geschmackssache.
Piwo's große gefallen mir schon recht gut.

Größe hat nichts mit fett zu tun oder ist ein Mensch oder Tier immer groß wenn es gemästet wurde ich glaube nicht.

Hier wurden immer die größten Tiere mit den größten Tieren zusammen gebracht also selektiert.
Damit stimmt die Behauptung Fettmasse macht groß nicht.
Das Knochengerüst dazu braucht man schon und damit auch die Muskelmasse um die Größe zu erreichen.
Es wäre mehr als peinlich Tiere klein zu halten durch Mangel an Futter wenn Tiere die Gene zum groß werden haben.
Auch kann Muskelmasse trainieren zB. durch entsprechende Strömung ich weiß nicht genau ob ich das bei Tu mal gesehen habe.

Ist es nicht möglich das Diskus mittlerweile ohne Parasiten bestem Umfeld ohne Stress und ausgesuchtem Futter von selbst ungeahnte Größen erreichen.

Fette also hinter den Kiemen auseinandergehende Diskus sehe ich auch nicht gerne.
Wenn er aber 24cm groß ist wäre es unansehnlich wenn er die Kopfbreite eines 15cm großen WF hätte.

Mein Fazit:
Wenn die Proportionen stimmen darf ein Diskus ruhig > 20cm sein.
Ist aber wirklich nur meine ganz persönliche Meinung.
Titel: Re: Diskus(ions)forum; Beobachtungen und ...
Beitrag von: Robert B am 12-03-2013, 22:36:00
Hallo Ditmar,

in erster Linie bezog sich meine Aussage nicht auf die Größe sondern auf die Breite, also von vorne betrachtet.

Einigermaßen große Diskus gefallen mir schon ganz gut, wobei ich aber ganz sicher nicht der Meinung bin je größer desto besser. Ein gesundes Mittelmaß von 16-18 cm sieht für mich einfach natürlicher aus, als noch größere Diskus.

Gruß,
Robert
Titel: Re: Diskus(ions)forum; Beobachtungen und ...
Beitrag von: scareface63 am 12-03-2013, 23:27:41
moin,

denke auch, alles was über 18cm geht, schaut unnatürlich aus-einige sehen gar aus wie aufgeblasen. (erinnert mich eher an einer zu schlecht gemachten maske eines hollywood films)
[attach=1]

wenn man hingegen Tu seine wilden anschaut, meine ich gar charaktere zu erkennen.

und ob natürlich oder unnatürlich-ist eben keine geschmacksache mehr. zumindest sollte  dies, als tierliebhaber, der selbige einsehen. :zwinker:
Titel: Re: Diskus(ions)forum; Beobachtungen und ...
Beitrag von: Ditmar am 13-03-2013, 07:18:41
Hallo Robert

Ok verstanden , daher sagte ich ja auch die Proportionen müssen stimmen es darf nicht nur in eine Richtung gehen.
Bei Piwo's großen RT's kann schon sagen das die Proportionen stimmen.

Wer Spaß an WF hat wird nie Spaß an großen Diskus haben den er wird nie große WF bekommen.

Es ist halt wie vieles Geschmacksache so sah ich meinen roten Clarkii mit 12cm Größe lieber als die 2cm kleinen Redfire. :pfeifend:

Vielleicht liegt es auch nur an meinen alten Augen das ich große Tiere mag wenn ich an meine Orinoco Altum denke. :pfeifend:
Titel: Re: Diskus(ions)forum; Beobachtungen und ...
Beitrag von: Iguanadad am 13-03-2013, 11:30:12
Hallo zusammen

Die Größe der Stendker Disken fand ich schon sehr schön.Die Form ist eine andere Geschichte.Wenn es dann in die Länge geht sieht es nicht mehr schön aus.
Aber wie bekommt er die Fische so schnell zu so einer Größe? Rinderherz?Da muss es doch auch was geben das ihn so schnell und Groß werden lässt.
Ich denke das ist wie in der Schweinezucht.Da müssen sie auch schnell wachsen.Da wird das doch mit viel Eiweiß gemacht.
Also könnte man den Diskus täglich in Massen Eiweiß füttern. Ich habe auch noch nie gehört das es bei Schweinen Nachzügler gibt.
Gruß Dieter :wink:
Titel: Re: Diskus(ions)forum; Beobachtungen und ...
Beitrag von: Armin C. am 13-03-2013, 11:58:48
Hallo Dieter,

ich habe ein Buch von Bernd Degen "Das große Diskus buch" darin ist u.a. die Stendker Anlage auf 16 Seiten beschrieben...

angeblich werden dort die Diskus ausschließlich mit der Stendker RH-Mischung gefüttert  :fish03:

...ich hab die Mischung auch da .... und füttere sie auch gelegentlich mal  :pfeifend: ....halte aber trotzdem nix davon

meine Kirschflecksalmler sind durch die RH-Mischung regelrecht explodiert ...
Titel: Re: Diskus(ions)forum; Beobachtungen und ...
Beitrag von: Many am 13-03-2013, 12:10:20
Hallo Dieter,

ist in Prinzip einfach, gebe den RH Enzyme bei.

Das RH wird gieriger gefressen und besser verwertet.

Natuerlich ist auch eine Auslese auf Groesse Vorraussetzung.