purpose

Thema: Die Sinne des Fisches ?!  (Gelesen 8602 mal)

Offline Martin

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 62
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 132
Re: Die Sinne des Fisches ?!
« Antwort #15 am: 11-09-2013, 07:00:03 »
hi Armin!

Ich geb dir Recht was das Auslagen des Begriffs "hören " angeht. für mich ist das einfach kein hören wenn sie Schwingungen aufnehmen...

warum hat der Diskus Nasenlöcher ... und wie findet er sein Futter wenn er nichts riecht

wie ist das bei Fischen die auf Blut reagieren ?!


also es gibt schon Fische die gut riechen können. doch wie das beim Diskus der Fall ist (Sichträuber) schwer zu sagen.
viele Forscher sind der Meinung, das Futtertiere (Schnecken, Würmer) mit ihren Kot den PH_Wert verändern. dies können die Fische dann wohl wahrnehmen und so recht genau das Futter finden......

Ich denke man muss es auf die einzelne Art betrachten. Jeder Fisch hat irgendwie eine andere Anpassung die ihm das Leben und vor allem Überleben ermöglicht.


grüße
 

Offline Horst

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 44
  • -an Dich: 61
  • Beiträge: 1523
Re: Die Sinne des Fisches ?!
« Antwort #16 am: 11-09-2013, 07:33:20 »
Moin Moin Armin   :wink: ,

ich finde , Du hast da wirklich ein interessantes Thema aufgemacht .

Vor geraumer Zeit hatte ich mal einen ähnlichen Tread eröffnet , bei dem es um die Intelligenz beim Buntbarsch ging -  http://www.diskusforum.org/index.php/topic,849.0.html  - , ich denke , der paßt hier wohl dazu .



Lieben Gruß aus Ostfriesland , Horst
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Die Sinne des Fisches ?!
« Antwort #17 am: 11-09-2013, 08:33:28 »
Hallo Horst,

...danke für den Link  :good:

geht schon irgendwie in die selbe Richtung  :undecided:
_________________________________________

ich finde solche Themen sehr interessant!
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Kay

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 15
  • Beiträge: 245
Re: Die Sinne des Fisches ?!
« Antwort #18 am: 19-01-2014, 15:33:27 »
Hallo,

heute möchte ich kurz meine Beobachtungen zum "Sehen" der Diskus mitteilen:

Wenn ich das Wohnzimmer betrete (ca. 4 Meter vom Aquarium) bemerken die Diskus mich sofort und kommen nach vorne geschwommen in der Hoffnung, etwas zu Fressen zu bekommen. Dabei verbreite ich keine besonderen Schwingungen über den Fußboden o.ä..
Ich meine auch, dass die Diskus unterschieden, ob ein Erwachsener (groß) oder ein Kind oder der Hund (klein) vorbei geht. groß -> Futtererwartung, klein -> kaum eine Reaktion.

Kommt man dicht ans Becken, wird sich "präsentiert"...

Abends wird häufig aus dem Becken heraus genau beobachtet, was auf dem Sofa passiert <-> genau so, wie wir die Diskus vom Sofa aus im Becken beobachten...

Tritt ein Schatten auf, kann das zur heftigen Flucht führen. Gerade jetzt bei tiefstehender Sonne kann es schon einmal passieren, dass man selbst so einen Schatten ins Becken wirft - mit der entsprechenden Reaktion...

Ich denke, dass die Reaktionen rein nach Futtererwartung gesteuert sind. Bestimmte Bewegungen oder Hell/Dunkel-Änderungen (eventuell auch zu bestimmten Tageszeiten) bedeuten, dass es wahrscheinlich ist. dass es gleich etwas zu Fressen gibt, was dann das Heranschwimmen und Beobachten erklärt. Schnellere und nicht so ausgeprägte Bewegungen (Kinder und Hund) bedeuten dann eher kein Futter, also auch keine besondere Reaktion...)

Beste Grüße,
Kay



 
Grüße aus dem Hessenland!
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Die Sinne des Fisches ?!
« Antwort #19 am: 19-01-2014, 15:46:14 »
Hallo Zusammen,

mich würde mal interessieren, welche Beobachtungen in Bezug auf Farben gemacht habt  :hmm:

... ich kann bei meinen Heckeln sagen, das sie vor rot Angst haben!

wenn ich z.B. mit roten T-Shirt vor`s Becken gehe ... herrscht immer Unruhe

bei allen anderen Farben ... merke ich keine Reaktion ...

vielleicht noch minimal bei Weiß ... aber bei weitem nicht so ausgeprägt wie bei rot
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

OnkelJosch

  • Gast
Re: Die Sinne des Fisches ?!
« Antwort #20 am: 19-01-2014, 16:17:08 »
Hallo,
zum sehen kann ich noch sagen, das einige Fische sogar besser sehen als wir Menschen.
Wir Menschen haben 3 Farbrezeptoren (RGB) manche Fische haben 4 dieser( tetrachromatischem Farbensehen)
Zum Hören: auch Körperschall gehört (wie bei uns Menschen, Frequenzen unterhalb 200Hz, Elefanten „Hören“ sogar Infraschall) dazu. Musikliebhaber kennen bestimmt einen IBEAM.
Beim Angeln z.B. ist die Bewegung von Ködern ein entscheidender Faktor, auch Welse werden z.B. mit einem „Wallerholz“ zum anbeißen angeregt.
« Letzte Änderung: 19-01-2014, 16:34:41 von OnkelJosch »
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Die Sinne des Fisches ?!
« Antwort #21 am: 19-01-2014, 16:31:27 »
Hallo Armin

Meine reagieren eher auf dunkle Farben ängstlicher als auf helle Farben. :good:
Nach Kay's Erfahrung würde es ja bedeuten das der Diskus erheblich besser sieht als von uns kürzlich angenommen.
Auch ich kann sagen das sie auf einige Meter reagieren können.
Noch erstaunlicher ist dies im Zusammenhang mit Futterzeiten.
Kann man sehr schön mit einer WebCam testen.
17°° keiner im Zimmer keine Reaktion.
17°° Jemand betritt das Zimmer in 6m Entfernung sofort kommt Bewegung in die Gruppe vorallem bei den Altum wird es hektisch.
Noch stärker nach Abwesenheit von einigen Tagen ist Hektik angesagt.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Die Sinne des Fisches ?!
« Antwort #22 am: 19-01-2014, 16:48:27 »
Hallo Ditmar,

Nach Kay's Erfahrung würde es ja bedeuten das der Diskus erheblich besser sieht als von uns kürzlich angenommen.

... es ging um scharf sehen, bzw. scharf stellen

ich denke schon, das Fische in einem bestimmten Bereich gut sehen können

... nur ihr Auge hat bauartbedingt das Problem, das es nicht, bzw. nur minimal scharfstellen kann

außerhalb des Aquariums können sie bestimmt sehr weit sehen ... aber eben nicht scharf

sie können bestimmt Größe eines Menschen erkennen, aber nicht ob er z.B. heute rasiert ist oder nicht!

Farben sehen sie auch .... hat aber auch wiederum nichts mit schärfe zu tun
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

OnkelJosch

  • Gast
Re: Die Sinne des Fisches ?!
« Antwort #23 am: 19-01-2014, 16:55:46 »
Hallo,
natürlich können Fische auch Scharf sehen wie sollte sonst z.B. ein Schützenfisch etwas vom Blatt schießen(aus 4m Entfernung), der kann sogar rechnen- :laugh2:  (Brechungswinkel)
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Die Sinne des Fisches ?!
« Antwort #24 am: 19-01-2014, 18:07:05 »
Hallo Josch,

ja Fische können scharf shen ... aber eben nur in einem bestimmten Entfernungsbereich

die eine Art von Fische in kürzeren Entfernungen :tired3: ... andere bei weiteren

aber diese schärfe ist fest auf eine bestimmt Entfernung eingestellt

anders als beim Auge des Menschen, oder eines Säugetieres ... kann ein Fischauge nicht auf beliebige Entfernung "scharfstellen"
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

OnkelJosch

  • Gast
Re: Die Sinne des Fisches ?!
« Antwort #25 am: 19-01-2014, 18:25:23 »
Hallo,
so ähnlich sehe ich das auch Armin, sonst müsste ja für die richtige Brechung des Lichts die Linse jeweils anders gekrümmt sein, oder eben die Pupille sich zum nah/fern-sehen verändern können wie bei uns. Obwohl die Netzhaut mancher Fische über zehn Opsin-Arten (wir haben  nur vier). Siehe: Vieraugen.