purpose

Thema: Beckengrößen  (Gelesen 3586 mal)

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Beckengrößen
« am: 30-07-2013, 11:04:17 »
Hallo Zusammen,

... ich habe mir in letzter Zeit viel Gedanken gemacht, welche Maße ein Becken in Bezug auf eine harmonische Gestaltung haben sollte

zunächst, es gibt:

- Würfel

- Dreiecke

- Rechtecke

(auf die ganzen Sonderformen, möchte ich nicht eingehen)

bei Würfeln halte ich es für sinnvoll. wenn Länge und Tiefe etwas mehr sind als die Höhe

Dreiecke sind von Haus aus sehr schwierig einzurichten, denke aber, dass das Schenkelmaß min. das doppelte der Höhe sein sollte

Rechtecke sollten meiner Meinung nach ca. 30% der Länge in der Höhe haben und ca. 40% der Länge in der Tiefe

... das würde bei einem Meter Becken 40cm Tiefe und 30cm Höhe ergeben

wie groß das Becken jetzt im Endeffekt sein sollte, kommt auf die Fische an, die man halten will ...

Die 40% für die Tiefe sollte auch dazu dienen, immer etwas Technik zu verbauen/verstecken
_____________________________________________________________________________

es gibt natürlich viele Becken, mit komplett anderen Verhältnissen, welche auch ihre Berechtigung haben

bei den meisten Standard Becken, stimmen diese Verhältnisse auch nicht, und sind dadurch schwierig zu gestalten.

... aber um Harmonie zu bekommen, sind oben genannte Verhältnisse für mich das Optimum!  :fish05:

Ich meine damit eingerichtet Becken, nicht Becken die ausschließlich den Sinn haben ihren Zweck zu erfüllen.
_____________________________________________________________________________

Wie denkt ihr darüber ...  :fish03:

Oder bin ich der einzige .... der sich über so "unnützes" Zeug Gedanken macht  :hmm:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Bernd S

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 77
  • -an Dich: 52
  • Beiträge: 374
    • Hobby-Diskuszucht-Rees am Niederrhein von Bernd Saloga
Re: Beckengrößen
« Antwort #1 am: 30-07-2013, 11:35:03 »
Hallo Armin,

aus welcher Sicht sieht du es jetzt, Hälterung oder Aufzucht???

Denn da gehen die Anforderungen sehr weit auseinander und da spielen dann noch die Erfahrungen eine sehr große Rolle.
Viele Grüße vom Niederrhein und allzeit vitale Scheiben.

Bernd S

http://www.hobby-diskuszucht-rees.de

letztes Update 03.05.2015
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Beckengrößen
« Antwort #2 am: 30-07-2013, 12:02:32 »
Hallo Bernd,

das was ich geschrieben habe, bezieht sich auf ein "schönes Wohnzimmer" Aquarium ...

für Zucht, Aufzucht ... oder auch Hälterung beim Züchter ... natürlich nicht!

eben auf ein eingerichtetes Becken ... evtl. auch Biotop Becken ...
« Letzte Änderung: 30-07-2013, 12:10:15 von Armin T. (Fish) »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Wurzelsepp

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 67
  • -an Dich: 58
  • Beiträge: 909
  • Jumbo ist übertrieben, so schwer bin ich nicht
Re: Beckengrößen
« Antwort #3 am: 30-07-2013, 18:29:47 »
Hallo Armin,

als quasi endgültige Version (bin ja nun schon etwas älter)
wäre, was jetzt bei dir im Garten steht so die kleinste Version,
die ich mir ins Wohnzimmer stellen würde.

Ich bin da eher einer der ganz Verrückten,

heisst so viel wie,.....

ich stell mir da , wenn ich es dann noch kann
schon was 5-stelliges vor, also von der Literzahl her.

Gruß Herbert
Marlboros,  RotTürkis , Pidgeon Blood Red, Kobalt, RoteNeon, L262, L201"BigSpot", Antennenwelse (+),

-Wenn dich jemand alt nennt, schlag ihn mit deinem Stock und wirf ihm dein Gebiss hinterher-
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Beckengrößen
« Antwort #4 am: 30-07-2013, 19:48:25 »
Hallo Herbert,

... ich habe nicht von der Lieterzahl gesprochen ...

mir ging`s um das Verhältnis ... Länge, Tiefe und Höhe!
« Letzte Änderung: 30-07-2013, 21:15:29 von Armin T. (Fish) »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Wurzelsepp

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 67
  • -an Dich: 58
  • Beiträge: 909
  • Jumbo ist übertrieben, so schwer bin ich nicht
Re: Beckengrößen
« Antwort #5 am: 30-07-2013, 20:01:38 »
Hallo Armin,

also guuuut, dann noch mal   :sweet:

es sollte ziemlich lang, gut tief und hoch genug sein.

Mein Verhältnis zu so einem Becken wäre ein sehr inniges,..... :laugh2:

Traummaß wäre 3mx2mx2m.   :blub:

Gruß Herbert
Marlboros,  RotTürkis , Pidgeon Blood Red, Kobalt, RoteNeon, L262, L201"BigSpot", Antennenwelse (+),

-Wenn dich jemand alt nennt, schlag ihn mit deinem Stock und wirf ihm dein Gebiss hinterher-
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Beckengrößen
« Antwort #6 am: 30-07-2013, 20:33:16 »
 holo Herbert,

Traummaß wäre 3mx2mx2m.   :blub:

... bei 3m Länge ... müsste es nach meiner Vorstellung aber ...

90cm hoch und 120cm tief sein ...  :hihi:

setzen ... 6  :mist:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Wurzelsepp

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 67
  • -an Dich: 58
  • Beiträge: 909
  • Jumbo ist übertrieben, so schwer bin ich nicht
Re: Beckengrößen
« Antwort #7 am: 30-07-2013, 20:53:58 »
Hallo Armin,

ich hab aber schon genügend von solchen "Schläuchen" gesehen und finde es nicht befriedigend.

Jetzt nimm doch verflixt noch mal dein jetziges Becken als Vorbild,
denk es dir 4eckig und einfach "etwas" größer,.....

naaa, wo landen wir dann ?  :zwinker:

Das so etwas erst infrage kommt, wenn ich im Eigentum wohne ist eh klar.

Gruß Herbert

Marlboros,  RotTürkis , Pidgeon Blood Red, Kobalt, RoteNeon, L262, L201"BigSpot", Antennenwelse (+),

-Wenn dich jemand alt nennt, schlag ihn mit deinem Stock und wirf ihm dein Gebiss hinterher-
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Beckengrößen
« Antwort #8 am: 30-07-2013, 21:03:20 »
Hallo Herbert,

ja ... ist doch auch nur meine Meinung!

Schläuche mag ich auch nicht ...

wie z.B. 200x60x60 ...

300x120x90 ... ist kein Schlauch mehr ...

mein Heckelbecken (112x65) ist 3-eckig ... da ist einrichten noch blöder!
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Wurzelsepp

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 67
  • -an Dich: 58
  • Beiträge: 909
  • Jumbo ist übertrieben, so schwer bin ich nicht
Re: Beckengrößen
« Antwort #9 am: 30-07-2013, 21:14:07 »
Hallo Armin,

ist ja auch nur meine Meinung   :cheers:

Ich bin da aber mittlerweile ziemlich gefestigt,
da ich genau weiß, ernn ich es "nur" 90 hoch machen würde,

täte ich mich spätestens nach der Erstbefüllung ganz granatenmäßig über mich selbst aufregen,
warum ich es nicht höher gemacht habe. (und so was kann/will ich mir ersparen).

Überhaupt paddeln die meisten Fische in viel zu kleinen (zu niedrig und zu "untiefen") Becken herum.

Gruß Herbert

PS: dein Becken ist aber trotzdem super eingerichtet. !!!!
Marlboros,  RotTürkis , Pidgeon Blood Red, Kobalt, RoteNeon, L262, L201"BigSpot", Antennenwelse (+),

-Wenn dich jemand alt nennt, schlag ihn mit deinem Stock und wirf ihm dein Gebiss hinterher-
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Beckengrößen
« Antwort #10 am: 30-07-2013, 21:18:20 »
Hallo Herbert,

Überhaupt paddeln die meisten Fische in viel zu kleinen (zu niedrig und zu "untiefen") Becken herum.

seitdem ich mich mal mit jemanden unterhalten habe, der in der Trockenzeit am Amazonas war ... und er erzählt hat ...

in welchen Pfützen die Fische teilweise schwimmen ...

glaube ich nicht mal, das die Fische in den Aquarien immer in zu kleinen Becken schwimmen!
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Wurzelsepp

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 67
  • -an Dich: 58
  • Beiträge: 909
  • Jumbo ist übertrieben, so schwer bin ich nicht
Re: Beckengrößen
« Antwort #11 am: 30-07-2013, 21:24:19 »
Hallo Armin,

die Fische im Amazonas haben während der Trockenzeit vielleicht teilweise auch gaaaaannz ander Vorstellungen ?

Gruß Herbert
Marlboros,  RotTürkis , Pidgeon Blood Red, Kobalt, RoteNeon, L262, L201"BigSpot", Antennenwelse (+),

-Wenn dich jemand alt nennt, schlag ihn mit deinem Stock und wirf ihm dein Gebiss hinterher-
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Beckengrößen
« Antwort #12 am: 31-07-2013, 07:48:03 »
Hallo Armin

Ich glaube nicht das bestimmte Verhältnisse bestimmend sind.

Für mich gibt es nur Mindestmaße die man einhalten sollte und zwar in jeder Achse natürlich Besatzabhängig.
So ist zum Beispiel für mich das kleinst mögliche Becken für Diskus 150x60x60.
Dadurch ist jedes andere Maß möglich wenn alle drei dieser Maße eingehalten werden oder überschritten werden.
Also auch 150x150x150.
Dieses Mindestmaß ergibt sich für mich aus einer Mindestgruppenstärke von fünf adulten Diskus.
Die ihren Freiraum brauchen um sich aus dem Weg gehen zu können wenn es sein muss.
Ebenso ist es für mich wichtiger in die Länge als in die Höhe bzw. Breite zu gehen.
Durch die Länge ist es relativ einfach Paare räumlich zu trennen ohne das sie sich aus jeder Position sehen können.
Aus dem selben Grund bin ich auch ein Freund von stark strukturierten Rückwänden um echte Rückzugräume zu ermöglichen.
Es gibt Momente wenn ich quer durch mein Becken schaue da sehe ich nur ein zwei meiner sieben Diskus.
Sie lieben dies Möglichkeit der Deckung.

Rein aus optischen Gründen gibt es keine Unter- bzw. Obergrenzen das hast du ja mit deinem "kleinen Dreiecksbecken" bewiesen das es funktioniert.
Man sieht dies auch sehr gut an herrlich gestalteten Nanobecken.
Es hängt immer an der eigenen Kreativität etwas passendes oder besser etwas schönes daraus zu machen.
Dies ist eine äußerst subjektive Betrachtungsweise wie du ja an deinem Biotop siehst.
Die einen lieben es die anderen hassen es eben Geschmacksache über die man nie Streiten kann.
« Letzte Änderung: 01-08-2013, 06:46:24 von Ditmar »
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Horst

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 44
  • -an Dich: 61
  • Beiträge: 1523
Re: Beckengrößen
« Antwort #13 am: 01-08-2013, 00:14:08 »
Hallo Armin ,

jetzt möchte ich mich auch noch zu Wort melden , und meine Gedanken und Erfahrungen mitteilen .

Ein Wohnzimmerbecken in dem Sinne habe ich nicht , da unsere Stube zu schnuckelig und klein ist , wir haben unser Esszimmer ( knapp 35 m2 )  als kombiniertes Ess- & Aquarien-zimmer eingerichtet . Die Position eines Aquariums ist festgelegt , das ist über die Länge von 250cm in die Wand eingelassen und vom Flur auch einzusehen . Dieses Becken hat sonst die Höhe und Tiefe von 60cm , was mir mittlerweile eigentlich zu wenig ist - aber derzeit nicht zu ändern .

Es kommt natürlich wegen den Abmeßungen des Beckens immer auf den Besatz an .
So ist in einem Aquarium meine Truppe Tropheus , das Becken ist zwar nur 100cm lang , dafür aber 60cm tief und 80cm hoch . Ich muß ganz ehrlich gestehen , diese Höhe hat es mir total angetan . Wenn ich könnte , würde ich nur noch Aquarien mit mindestens dieser Höhe stellen .

Allerdings muß ich jetzt aber auch gleich dazu schreiben , die Höhe von 80cm +  ist für einen Besatz , der sich überwiegend im freien Wasser aufhält .

Denn ich habe grade ein Aquarium für größere Welse in Planung , das Becken hat die Abmeßungen von 160cm Länge , 100cm Tiefe und 40cm Höhe . Für diese Art Fische ist halt die Grundfläche entscheident .

Aber wie Ditmar auch schon geschrieben hat , es liegt immer im Auge des Betrachters , wie sich die Optik gestallten läßt .
Lieben Gruß aus Ostfriesland , Horst