Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Ditmar am 14-04-2017, 13:00:33

Titel: Der langsame Wechsel von Diskus zu Altum.
Beitrag von: Ditmar am 14-04-2017, 13:00:33
Hallo zusammen.

Lange angekündigt und nun vollzogen.

Meine liebe zu den Altum ist schon seit meinen ersten Orinoco Altum 1986 vorhanden.
Damals schwammen 5 Orinoco Altum und 5 RT Diskus in einem 150 x 60 x 60 Becken.

Danach wurde ca. alle 5 Jahre ein anderes Artenbecken immer im 15 x 60 x 60 Becken eingerichtet.
2005 war alles durch und es begann wieder mit 7 Diskus.
2011 war mein neues "Großes" 200 x 70/80 x 60 Amazonas fertig.
Nun kamen neben 7 Diskus noch 5 Orinoco Altum.
Nun nach 12 Jahren Diskus ( 2005 - 2017 ) setzt sich immer mehr der Gedanke durch sich nur noch den Altum zu widmen.
Ein Grund ist das unterschiedliche Fressverhalten der Diskus und Altum.
So schwimmen nun 8 Altum neben einem Rentner Diskus , diversen Salmler und einigen Welsen durch mein Becken.
Der Alte ( Diskus ) bekommt selbstverständlich noch sein Knadenbrot.

Das Einrichtung des Becken selbst ändert sich hingegen nicht.
Die Rockzolit Mangroven sind raus könnten aber wieder eingesetzt werden wenn mir danach ist.
Zuerst sollen die Altum einmal frei durch Becken schwimmen können.
Altum sind nicht so schreckhaft um durch hohe Wurzeln eingebremst werden zu müssen.

Der Bodentrupp wurde noch um vier Sturisoma erweitert.

Hier einmal ein Gesamtbild mit 60% Licht.
[attach=1]
Aufgenommen mit Weitwinkel 15 Brennweite.
Daher wirkt die Wölbung stärker als sie ist
Titel: Re: Der langsame Wechsel von Diskus zu Altum.
Beitrag von: Bretonii am 14-04-2017, 13:50:38
Hallo Ditmar,

sehr schönes Becken nur zuwenig Pflanzen  ;D
Titel: Re: Der langsame Wechsel von Diskus zu Altum.
Beitrag von: Ditmar am 14-04-2017, 14:26:29
Danke Karsten

Ja mit den Pflanzen das habe im neuen Amazonasbecken bewusst abgelehnt.
Was wächst darf wachsen aber ich werde niemals etwas für Pflanzen investieren.
Schon garnicht Düngung oder mehr Licht.

Im meinem alten Becken also vor 2011 hatte ich bewusst Pflanzen im Becken gepflegt.
Entweder richtig also Hollandbecken oder keine Pflanzen.
Diese Kompromisslösungen ist nichts für mich.
Titel: Re: Der langsame Wechsel von Diskus zu Altum.
Beitrag von: Markus W. am 14-04-2017, 15:13:40
Hallo Ditmar,

und wo sind die restl. Diskus?
Hab so gar nichts mitbekommen. Ich hoffe sie sind nicht verstorben sondern in gute Hände gewechselt.

Titel: Re: Der langsame Wechsel von Diskus zu Altum.
Beitrag von: Ditmar am 14-04-2017, 17:23:20
Hallo Markus

Wie schon erwähnt es war/ist ein langsamer Übergang.
Vor 1 1/2 Jahren hatte ich schon drei Diskus abgeben hier im Forum.
Letztes Jahr nocheinmal ein Pärchen.
Da meine Entscheidung für die Altum schon länger feststand hatte ich nie den Drang meine reduzierte Diskusgruppe wieder auf zu frischen.
Im Gegenteil ich nutzte Gegelegenheiten meine Diskus in gute Hände abzugeben.

Die zwei ältesten behielt ich mit den Altum.
Einen musste ich vor ein paar Monaten im alter 12 Jahren erlösen.
Er fraß immer pünktlich morgens aus der Pinzette aber war ansonsten sehr teilnahmlos.

So bleibt mir nur noch ein alter Rentner.

Ich musste einsehen das Altum und hier vor allem junge Altum nur schwer mit Diskus zusammen zu halten sind wenn man beiden Arten die besten Bedingungen bieten möchte.

So wuchs die Erkenntnis sich nur auf eine Art festzulegen.
Altum zeigen im Alter ein für mich agileres Verhalten als älter werdende Diskus.

Das Gruppenverhalten löst sich bei Diskus immer mehr auf wenn man ihnen ein großes Becken bietet.
Nicht so die Altum sie zeigen auch im Alter ein ausgeprägtes Gruppenverhalten.
Titel: Re: Der langsame Wechsel von Diskus zu Altum.
Beitrag von: MichaelS am 15-04-2017, 08:11:09
Hallo Ditmar,

hast Du wieder Parafreie Altum bekommen und aus welcher Linie?
Ich suche derzeit auch 6 ca. 6-monatige Orinoco Altum. Hier in der Mainzer Kante ist nichts zu bekommen.
Erst wieder in der Rosenheimer-Ecke.
Titel: Re: Der langsame Wechsel von Diskus zu Altum.
Beitrag von: Ditmar am 15-04-2017, 08:36:52
Hallo Michael

Sie sind von Privat aus bester Pflege aus einem 2m Becken.
Ich denke nicht das sie parafrei sind aber vielleicht waren.
Mein Becken war noch nie parafrei ich holte mir nur immer parafreie Tiere.
Die Altum dürften aus der Siegrist Linie stammen.
Titel: Re: Der langsame Wechsel von Diskus zu Altum.
Beitrag von: PETER B. am 15-04-2017, 09:36:47
Hallo Ditmar,
da gehen wir ja einen ganz ähnlichen Weg. Bis auf zwei Diskusopas nur noch Altum :-)
VG
Peter
Titel: Re: Der langsame Wechsel von Diskus zu Altum.
Beitrag von: Ditmar am 15-04-2017, 18:43:38
Hallo Peter

Ja der Altum hat schon eine Majestätisches Art in seiner Ausstrahlung.
Der Diskus überzeugt unter anderen durch seiner Farbvielfalt.

Beides tolle Fische und die Krönung der Süßwasseraquaristik.

So findet jeder seinem Geschmack entsprechend etwas in der Oberklasse in der Süßwasseraquaristik.