Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Steffen am 09-08-2012, 21:30:54
-
... um den Tieren von Volkmar zu wiederstehen!
Drei Stück von seinen letzten Tieren sind seit Dienstag bei mir, fressen auch schon alle drei. Zwar mäßig, aber sie fressen!
Damit bin ich schon sehr zufrieden.
Sind noch etwas zurückhaltend aber für ein paar Fotos waren sie schon zu haben.
Bitte entschuldigt die miese Bildquali, ich hoffe ihr könnt was erkennen und meine Freude mit mir teilen!
Vielen Dank nochmal an Volkmar, der die Tiere so toll aufgezogen hat!
Grüße
Steffen
-
Hallo Steffen
Auch dir Gratulation zu den feinen Nachwuchs. :supi:
Da hat Volkmar wirklich etwas schönes herangezogen. :super:
-
Hallo steffen,
Ich meine das ist ein dejavu- habe heute bei mir im wohnzimmer die gleichen fischlis gesehen :hmm: :laugh2:
Ich wünsche dir auch viel spass mit den kleinen.....
Meine 8 erfreuen mich jeden tag aufs neue- vorallem da es jetzt aufs 1000 liter becken zugeht.....
-
Hallo Steffen,
Gratulation kann Johannes nur bestätigen. Meine sehen genauso aus :-)
Viel Spaß mit den Tieren. Ich bin sehr zufrieden. Meine schwimmen ja schon mit den großen und es geht Super. Sind immer am fressen.
Gruß
Uli
-
Hi Steffen,
:optimist: :optimist: :optimist:meinen Glückwunsch zu deinen Fischen
-
Hi Steffen,
gratulation! Erweiterst Du auch Dein Aquarium? Oder wirds kuschelig für die Diskus? Mir gefallen Thomas RT so gut.... Hmmm...
Vg
Peter
-
Hallo Steffen,
ich wünsche dir ganz viel Freude an deinen neuen Tieren und ein großes Danke an dich für den sehr netten Kontakt :super:
-
Hallo alle zusammen,
vielen Dank. Ich hoffe auch das ich sehr viel Spaß mit den Tieren haben werde!
Als ich die Bilder aus all euren Becken mit den Bavaria`s gesehen habe ist mir immer das Wasser im Mund zusammen gelaufen!
Konnte nicht mehr widerstehen.
@ Peter: Es wird eine kleine Bestandsveränderung im GB geben, weniger Pigeon, dafür die Bavarias. Aber wenn alles klar geht dann ziehen die nur eine Etage höher zu meinem Bruder, somit bleiben sie dann immer in Reichweite! :hopp:
Kann dich verstehen, die RT von Thomas sind ein Hammer, würden sich bestimmt gut machen mit deinem jetzigen Besatz! Da kannst du schon mal drüber nachdenken.
@ Volkmar: auch dir nochmal ein Danke für die reibungslose Abwicklung!
Grüße
Steffen
-
Hallo Zusammen,
Gratulation zu diesen schönen Tieren!
Das mit dem Dejavu kann ich bestätigen :unbelivable:
Meine haben zwar noch nicht so viele Farben wie deine, sind aber gerade schön in kommen. Meine sind derzeit 10cm Groß und 6 Monate alt.
Lg,
Joe
-
Hallo Steffen,
auch Dir herzlichen Glückwunsch zu dieser Entscheidung!
Schöne Tiere hast Du Dir da geschnappt! :jury:
Volkmar hat da echt klasse Arbeit geleistet! :up:
-
Hallo Steffen ,
auch ich möchte Dir zu Deinen neuen Diskus gratulieren , und wünsche Dir ein gutes Händchen bei der weiteren Aufzucht . Aber wenn ich an Deine Brummer im GB denke , habe ich überhaupt keine Bedenken , daß da einer zu kurz kommen könnte .
Ich freue mich schon , sie vielleicht mal in Natura zu sehen , wenn wir wieder in der Nähe sind .
-
Hallo Horst und Nobby.
Auch an euch vielen Dank.
Aber nun muss ich schreiben und möglicherweise um Rat fragen. Heute morgen steht einer der drei abseits und ist dunkler als die letzten Tage. Fressen tun alle aber immer noch nur mäßig. Wobei ich dazu sagen muss das der betroffene Fisch am meisten mitgenommen aussah als er hier ankam. Sie bekommen jeden Tag etwa 80 Prozent Frischwasser. Der Nitritwert ist vor dem Wasserwechsel bei 0,1! Wenn die Beleuchtung an ist sind sie noch sehr vorsichtig.
Dachte schon an eine unverträglichkeit da dad Q becken mitlief seit ich mir vor zwei Monaten Welse geholt hatte.
Bin mir nicht sicher was ich tun soll...
Smbb sind zwei stück von Anfang an drin. Soll ich einfach abwarten? Einen Sud aus Smbb herstellen.
Dachte auch schon ob ich einen Fisch aus dem GB zusetzen soll der ihnen die Angst wegfrisst. Glaube allerdings nicht das dies im Moment die Lösung ist.
Vielleicht mache ich mir auch nur grundlos Sorgen.
So, eure Meinung ist gefragt.
Grüße Steffen
-
Hallo Steffen,
mach den Sud und gib Ihn ins Becken, da mit machst Du nix falsch.
Dann heißt es abwarten, denn die Tiere muessen sich erst mal einleben bei Dir.
Auch am Anfang nicht so viel Licht
-
Hallo Steffen,
mit dem Sud machst du sicher nichts verkehrt.
Ist der Schwammfilter, den man auf den Bildern sieht, der einzige Filter für das Becken?
So häufige große WW sind aus meiner Sicht am Anfang eher ungünstig (außer deine Werte erfordern diese),
weil sie den Tiere in jedem Fall zusätzlichen Stress bereiten.
Ich würden die Tiere in nächster Zeit nur 3 x am Tag füttern und auch nur so wenig, dass alles gefressen wird
und du nichts absaugen musst.
Mach bitte mal ein Gesamtbild deines QB und schreib bitte mal Näheres über die Gegebenheiten (Wasserwerte, Technik, Größe).
-
Hallo Many und Volkmar.
Der sud ist schon auf dem Herd. Der Schwammfilter ist der einzige. Wasserwerte Kh 4 Gh 8, der Ph liegt laut Tropfentest bei ca. 7,5. Ammoniak ist nn. Nitrit wie bereits geschrieben vor ww bei 0,1. Deshalb auch die großen ww. Nitrat bei 20-30. Momentan sind im q becken etwas Sand als bodengrund und ein Laichkegel als Sicherheit und eben zwei smbb. Heizer und Filter natürlich noch.
Das Becken fasst 80 Liter
Grüße Steffen
-
Hallo Steffen,
ich würde auch die WW auf max. 50% reduzieren, erst wenn der Nitritwert über 0,5 mg/l steigt solltest du mit größeren WW gegensteuern.
Wie Volkmar geschrieben hat, füttere jetzt nur ganz wenig 2x am Tag, wenn zu viel fütterst, fütterst du nur die Freiwasserbakterien und das wollen die Diskus überhaupt nicht.
Eventuell ist die Zugabe von dem SMBB Sud jetzt kontraproduktiv, da durch die Zugabe die Nitrifikationsbakterien in Ihrer Entwicklung gehemmt werden.
Dazu kann Günter eventuell noch eine Aussage treffen.
Hast du den Filter mit Filterschlamm aus dem alte Becken angeimpft?
Ist das Wasser im Becken reines LW oder hast du von deinem Hauptbecken Wasser dazugegeben?
Hast du dir die Tiere schicken lassen oder selber abgeholt?
Wie waren die Wasserwerte (PH; KH; GH) im Aufzuchtbecken vom Volkmar?
Gruß Peter
-
Hallo Peter.
Auch dir vielen Dank für deine Hilfe. Die Tiere sind von Volkmar über Mitfahrzentrale zu mir gekommen. Der Filter wurde angeimpft aus dem GB. Vielleicht war auch das der Fehler.
Sie schwimmen jetzt in verschnittenem Osmosewasser. So wird mein Wasser immer aufbereitet.
Wasser aus dem GB habe ich bisher keines zugegeben.
Grüße Steffen
-
Hallo Steffen,
Der Filter wurde angeimpft aus dem GB. Vielleicht war auch das der Fehler.
Dies könnte der Grund sein, jetzt warte mal ab wie es sich entwickelt.
Die Tiere vom Volkmar sind doch parasitenfrei, ist dein jetziger Bestand auch parasitenfrei?
Gruß Peter
-
Hi Peter.
Ja der ist auch parafrei.
Warum fragst du?
Grüße Steffen
-
Hallo,
@Peter
Ich muss dich leider korrigieren.
ich gebe noch einige 6 Monate alte wurmfreie Jungtiere eines Bavaria spotted-Paares ab.
Ich deklariere die Tiere als wurmfrei, weil einer der Testfische bei einer im April durch G. Rahn durchgeführten Untersuchung
"..einen zur Gattung Trypanosomas gehörenden eingeißligen Darmflagellaten und eine trichomonadenähnliche Art
eines Darmflagellaten besaß; diese sind nach meinen bisherigen Erkenntnissen als Kommensalen einzustufen
.."
@Steffen
Der Nitritwert von 0,1 würde mich jetzt noch nicht beunruhigen. Ich würde erst ab einem Wert von 0,2 aktiv werden und
durch WW gegensteuern.
Eine Bakterienunverträglichkeit durch das Filteranimpfen kann es durchaus auch sein.
Kannst du ein Bild von dem Tier einstellen?
@Peter
Die Werte im Aufzuchtbecken waren ähnlich
pH = 7,6
KH = 3
GH = 5
Leitwert ca. 300-330
Temp. 29-30°C
-
(http://img.tapatalk.com/4e2a19bd-8d36-291c.jpg)
Hi Volkmar.
Das vorder Tier ist gemeint. Ich hoffe man erkennt was. Habe gerade nur mein Handy parat für Bilder. Er klemmt halt öfter mal die Flossen, im Vergleich dazu das hintere Tier. So sehen die zwei anderen aus.
Grüße Steffen
-
Hallo Steffen,
o.k. ist nicht die beste Qualität, aber Besorgnis erregendes sehe ich (noch) nicht.
Wie ist denn das Verhalten der Tere untereinander? Bei meinen Tieren konnte ich in letzter Zeit feststellen,
dass sie ins Rüpelalter gekommen sind und die ersten Rangordnungskämpfe austragen.
Möglicherweise ist das Tier auch "nur" das Unterlegene und klemmt daher Flossen und traut sich nicht ans Futter?!
Die Gefahr besteht natürlich immer, wenn so wenig Tiere auf engem Raum ausharren müssen.
-
Hallo Volkmar, hallo Steffen,
Ich muss dich leider korrigieren.
Dann ändere ich meine Aussage auf "fast parasitenfrei" ;D
@ Steffen, ich habe darüber nachgedacht ob du mit der Quarantäne den Fischen in dem kleinen nackten Becken überhaupt einen Gefallen tust.
Aber jetzt, da einer etwas schwächelt, warte erstmal ab, ist eine schwierige Entscheidung.
Gruß Peter
-
Hi nochmal.
Die Färbung des Wassers kommt jetzt vom Smbb Sud.
Nur damit sich keiner wundert.
Grüße
-
Hallo Peter.
Eben darüber dachte ich auch schon nach und wollte vielleicht auch schon einen Alten dazu setzen. Ich weiß nicht. Glaube Uli hatte auch recht schnell umgesetzt da die Tiere sich nur versteckten.
Volkmar, Rangordnungskämpfe kann ich keine beobachten aber tatsächlich ist der Flossenklemmer der letzte am Futter. Allerdings wie gesagt ohne drangsaliert zu werden.
Grüße Steffen
-
Hallo Steffen,
Ja das war so ich habe 4 Stück von Volkmar. Aber du mußt sie trotzdem an Dein Wasser gewöhnen. Ich habe es auf 1 Woche abgekürzt.
Es hat Ihnen auch keiner was getan. Meine waren sehr schreckhaft. Ich hatte auch viel Übereinstimmung mit dem Futter das Volkmar gibt. Deshalb haben die auch gleich gefressen.
Gruß
Uli
-
Hallo,
@Peter
Ich muss dich leider korrigieren.
ich gebe noch einige 6 Monate alte wurmfreie Jungtiere eines Bavaria spotted-Paares ab.
Ich deklariere die Tiere als wurmfrei, weil einer der Testfische bei einer im April durch G. Rahn durchgeführten Untersuchung
"..einen zur Gattung Trypanosomas gehörenden eingeißligen Darmflagellaten und eine trichomonadenähnliche Art
eines Darmflagellaten besaß; diese sind nach meinen bisherigen Erkenntnissen als Kommensalen einzustufen
Hallo, da würde ich mich als Käufer nun wundern, warum dies nicht in der Verkaufsanzeige angeführt wurde.
-
Hallo Jörg,
Hallo, da würde ich mich als Käufer nun wundern, warum dies nicht in der Verkaufsanzeige angeführt wurde.
Du kannst dich gerne wundern oder die Verkaufsanzeige noch einmal richtig lesen. :reed:
-
Hallo Volkmar,
also ich lese da nichts von
Zitat
einen zur Gattung Trypanosomas gehörenden eingeißligen Darmflagellaten und eine trichomonadenähnliche Art
eines Darmflagellaten besaß; diese sind nach meinen bisherigen Erkenntnissen als Kommensalen einzustufen
Aber ist nicht meine Baustelle....
-
Hi.
Um gleich sämtlichen Missverständnissen vorzubeugen. Ich habe durchaus gelesen das die Tiere "nur" wurmfrei sind.
@uli schon klar, dass ich sie an mein Wasser gewöhnen muss.
Meine ursprüngliche Überlegung ging eher dahin (da die Tiere ja meiner Ansicht nach) parafrei sind recht bald mit der Wasseranpassung bzw dem Testfisch zu beginnen denn da parafrei ja nur bakterielle Geschichten zur Debatte stehen. Jetzt sieht die Sache natürlich ganz anders aus.
Ich habe bei der Artemiafarm Lebendfutter bestellt und auch Enchyträen bekomme ich nächste Woche. Dann schaun mer mal was passiert.
Jetzt schwimmen sie erst einmal im Sud und sehen etwas besser aus wie ich finde.
Vielleicht mache ich mich und euch aber auch völlig grundlos verrückt!
Abwarten & Tee trinken.
Grüße Steffen
-
Ach uli.
Auch bei mir passt das Futter recht genau zu Volkmars... Daher auch ein wenig verwunderlich. Vor allem, da wir auch noch im gleichen Geschäft einkaufen.
Grüße Steffen
-
(http://img.tapatalk.com/5ddd5a4d-c07f-a1f1.jpg)Hallo Steffen,
Mach Dich nicht so verrückt. Ich denke das ist ähnlich bei mir mit der Schrechhaftigkeit ist heute nichts mehr von übrig.
@ Jörg(http://img.tapatalk.com/5ddd5a4d-c0b7-a54e.jpg)
Auch Piwo hat den Kommensalen der ist einfach da aber auch nach Dieter Untergasser kein gefährlicher Parasit.
Viele haben den in der Anlage.
-
Hallo,
@Jörg
Da du hier unterschwellig in den Raum stellst, ich hätte in meiner Anzeige nicht die Wahrheit geschrieben, möchte ich hierzu noch kurz anmerken:
Ich persönlich würde die parasitären Stufen bei Diskusfischen wie folgt einteilen:
parasitenfrei
wurmfrei (Flagellaten vorhanden)
flagellatenfrei (Würmer vorhanden)
"normal" (Würmer und Flagellaten vorhanden)
Wenn ich schreibe -wurmfrei-, kann meiner Meinung nach Niemand davon ausgehen, dass die Tiere auch flagellatenfrei sind,
denn dann wären die Tiere parasitenfrei. Da die vorhandenen Flagellaten laut Gerhard Rahn nicht parasitär
sind, hätte ich u.U. auch parasitenfrei schreiben können. Auf eine derartige Diskussion wollte ich mich jedoch nicht einlassen
und habe deshalb die Tiere schon ein wenig "schlechter" angeboten, als sie möglicherweise sind.
Ich sehe auch keine Verpflichtung, in einer Verkaufsanzeige die vorhandenen Flagellaten mit Namen zu benennen.
So, jetzt wieder zum Thema:
Ich würde mir zunächst keine allzu großen Sorgen machen, Steffen. Beobachte die Tiere (machst du eh), miss deine Wasserwerte,
so dass du rechtzeitig eingreifen kannst, und beobachte (und das ist wohl das Wichtigste) den Fisch hinsichtlich Veränderungen der
Schleimhaut, Atmung etc.
-
Hallo,
@Jörg
Da du hier unterschwellig in den Raum stellst, ich hätte in meiner Anzeige nicht die Wahrheit geschrieben, möchte ich hierzu noch kurz anmerken...
Hallo,
nein Volkmar, dies wollte ich damit nicht andeuten. Du hast dies ja auch geklärt.
Nur um Missverständnisse zu vermeiden, die es ja gab, würde ich vorhandene Befunde klar darlegen. :cheers:
-
Hallo Jörg,
dann habe ich deine Worte als zu provozierend empfunden. Da wir nun alles geklärt haben => :cheers:
-
Hallo Steffen,
Ich habe bei der Artemiafarm Lebendfutter bestellt und auch Enchyträen bekomme ich nächste Woche. Dann schaun mer mal was passiert.
Jetzt schwimmen sie erst einmal im Sud und sehen etwas besser aus wie ich finde.
Vielleicht mache ich mich und euch aber auch völlig grundlos verrückt!
Ich denke die Tiere müssen sich erst an die neue Bakterienflora gewöhnen, dazu kommt, daß das Wasser im QB nicht optimal ist.
Das verhaltene Fressen solltest du nicht überbewerten, gutes Wasser ist jetzt wichtiger. Wenn du den Flossenklemmer von vorn anschaust, siehst du Schleimhautveränderungen?
Gruß Peter
-
Hallo Peter.
Der Fisch haz seitlich eine Transportverletzung davongetragen. Aber bis auf diese Stelle sieht die Schleimhaut gut aus.
Grüße Steffen
-
Hallo Steffen,
die Transportverletzung sollte sich nicht infizieren aber der SMBB Sud wirkt ja auch desinfizierent, wie Günter geschrieben hat.
Ansonsten wie besprochen, alles Gute,
Gruß Peter
-
Hi Peter.
Ich denke abwarten wird das Beste sein im Moment.
Vielen dank bis hier für die zahlreiche Unterstützung.
Werde weiter über die Entwicklung berichten.
Grüße Steffen
-
Hi.
Irgendwie komm ich mir grad ein wenig ver...t vor. Laufe ins dunkle Büro und leuchte nur mit dem Handy ins Becken.
Alle drei stehen ganz locker verteilt im Becken und alle also wirklich alle spreizen ihre Flossen so weit es geht.
Sachen gibts. Morgen im Licht machen sie dann wieder den sterbenden Schwan...
Gute Nacht
Steffen
-
Hallo Steffen,
wie geht es den Neuzugängen?
Gruss Peter
-
Hallo Peter,
danke der Nachfrage. Es geht ihnen besser würde ich sagen.
Sie stehen besser, spreizen öfter die Flossen. Die Transportverletzung heilt auch langsam ab.
Nur mit dem Fressen tun sie sich noch etwas schwer, aber das wird schon glaube ich.
In sofern, aktuell kein Grund zur Sorge würde ich sagen!
:cheers:
Grüße
Steffen
-
Hallo Steffen,
na das hört sich ja für´s Erste beruhigend an. Danke für die Info.
-
Hallo Steffen,
danke für die Rückmeldung, na dann geht es ja aufwärts.
Ich denke, das sie in der grossen Gruppe nach dem Zusammensetzen dann besser fressen.
Gruss Peter
-
Hallo.
Nochmals danke für eure Hilfe. So siehts im Moment aus. Da könnt ihr euch selbst ein Bild machen.
Grüße Steffen (http://img.tapatalk.com/4e2a19bd-14c9-974c.jpg)
-
hallo steffen
hat der gezeigte diskus ein trübes auge oder liegt´s am foto :hmm:
-
Hallo Günter,
die Augen der drei Burschen sind glasklar! :supi:
Das liegt an der bescheidenen Kamera im Handy!
Aber trotzdem vielen dank auch dir für die (indirekte) Hilfe beim Rezept für den SMBB Sud.
Hat innerhalb weniger Stunden geholfen!
Grüße
Steffen
-
Hallo Steffen
>>>Hat innerhalb weniger Stunden geholfen!<<<
So soll es sein, :super:
es gibt so viele Alternativen die bei Krankheiten helfen können und man so keine Medikamenten benötigt, Natürlich gibt es auch Krankheiten beim Diskus wo sofort mit zB einem Antibiotika eine Behandlung gemacht werden muss.
-
Hi,
nun mal ein paar Schnappschüsse um zu zeigen wie es den Kleinen mittlerweile geht...
Vielen Dank nochmal an alle für eure kompetente Hilfe!
Grüße
Steffen
-
Hallo Steffen
Sehr schöne Aufnahmen von deine kleinen. :supi:
Hier sieht man schon deutlich wo die Reise hingeht.
-
Hey Steffen
die Fische sehen klasse aus :optimist:
besonders gefällt mir der auf dem letzten Bild
-
Hi.
Irgendwie komm ich mir grad ein wenig ver...t vor. Laufe ins dunkle Büro und leuchte nur mit dem Handy ins Becken.
Alle drei stehen ganz locker verteilt im Becken und alle also wirklich alle spreizen ihre Flossen so weit es geht.
Sachen gibts. Morgen im Licht machen sie dann wieder den sterbenden Schwan...
Gute Nacht
Steffen
Hallo Steffen,
ich muss das thema nochmal aufgreifen denn mir ist es auch schon so passiert, wenn ich längere zeit in meiner couch liege und mich im Aquarium-zimmer nicht oder nur wenig bewege kommen meine Bavaria auch vor an die scheibe.
ich war damals ja selbst beim Volkmar und er hält seine Fische im unteren stockwerk wo sie ihre ruhe haben-denke ein vorbeihuschen von menschlichen gebeinen ist die seltenheit-so lässt sich die anfängliche scheue vielleicht erklären.
die letzten fotos schauen schön aus, meine bekommen jetzt auch grad den schwarzen saum wie ich es mir erhofft habe.
-
Hi Ditmar,
Hallo Steffen
Sehr schöne Aufnahmen von deine kleinen. :supi:
Hier sieht man schon deutlich wo die Reise hingeht.
vielen Dank, ich hoffe auch das die Reise so weitergeht, ich denke die können ganz toll werden!
Hey Steffen
die Fische sehen klasse aus :optimist:
besonders gefällt mir der auf dem letzten Bild
Hi Martin,
auch dir vielen Dank. Der auf dem letzten Bild hat die beste Zeichnung ist allerdings mit Abstand der Kleinste. Mal abwarten, aber auch bei mir müssen nicht alle Tiere 20 cm haben. Es darf auch mal etwas kleiner sein. 8)
@ Rue,
das mit der Schreckhaftigkeit war in dem Moment vorbei als sie zu den anderen kamen. Sie sind sofort mit der Gruppe geschwommen. Es gab auch keinerlei Anfeindungen der Adulten Tiere.
Grüße
Steffen
-
Hallo Steffen,
So wAr es bei mir auch. Auch keine Anfeindungen.
Gruß
Uli