purpose

Thema: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert  (Gelesen 87423 mal)

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #225 am: 27-02-2013, 18:53:05 »
Hallo Armin

Es mag ja sein das UV-C das schafft mir fehlt nur eine schlüssige Erklärung warum das so ist.

Noch ist das Redoxpotenzial im freien Fall 269mV , pH 6.82
Ist in der Tat erstaunlich wie schnell der Redoxwert reagiert.
Darin sehe ich die eigentlich stärke der Redoxmessung.

Bin gespannt wo ich mogen früh bin und ob ich meine Fische noch sehe.
Es sind ca. 40 mittelgroße Erlenzapfen im Wasser.
Also eigentlich für die gesamte Wassermenge nicht viel wenn man von 10 Erlenzapfen pro 100Liter ausgeht.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #226 am: 27-02-2013, 19:05:06 »
Hallo Ditmar,

ich denke Deine Redoxspannung wird bis morgen Abend sinken ... danach 1-2 Tage konstant bleiben ... und dann wieder steigen ... bis Du den ursprünglichen Wert erreicht hast werden 4-6 Tage vergehen...


... warum das bei UV so ist ... weiß ich auch nicht ... kann nur sagen, was ich bei mir im Becken beobachtet habe ...

Erklärung habe ich dafür nicht  :hmm:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #227 am: 27-02-2013, 19:17:11 »
Hallo Armin

Zitat von: Armin
... warum das bei UV so ist ... weiß ich auch nicht ...
Na vielleicht hat Robert eine für uns verständliche Erklärung. :pfeifend:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Spucki

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 16
  • -an Dich: 42
  • Beiträge: 712
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #228 am: 27-02-2013, 19:25:26 »

Möchte einfach mal eine Zeitlang mit erhöhtem Huminanteil arbeiten.

Hallo Ditmar, dann muss du mit Humin arbeiten und nicht mit Erlenz. da ist nicht viel drin. ist eher Gebstoff.

gruß Tu
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #229 am: 27-02-2013, 20:07:39 »
Hallo Tu

Du hast natürlich recht ich habe noch einige Liter Rio Negro Huminstoffe die ich wegen Zeolith nicht permanent einsetzen kann sondern nur bei offensichtlichem Bedarf.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #230 am: 27-02-2013, 20:17:33 »
Hallo zusammen,

ich habe die letzten Beiträge nur überflogen, sorry. Eine Erklärung wofür, dass die Bernsteinfarbe wieder weggeht? Der UV-Klärer spaltet auch Huminstoffe oder Gerbstoffe, zumindest teilweise. Das kann auch ein eingelaufener Filter machen, wenn auch vermutlich langsamer ...

Gruß,
Robert
 

Offline Spucki

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 16
  • -an Dich: 42
  • Beiträge: 712
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #231 am: 27-02-2013, 20:31:47 »

Du hast natürlich recht ich habe noch einige Liter Rio Negro Huminstoffe die ich wegen Zeolith nicht permanent einsetzen kann sondern nur bei offensichtlichem Bedarf.
Hallo Ditmar,
na dann mal rein mit dem Zeugt und raus mit Zeolith. Was der Zeolith kann, kann deine Schwimmpflanze, Efeutute und Filter in kombi besser du wirst eh keinen unterschied merken. Was Humin und Gerbstoffe können wirst du nach kurzer Zeit an deine Fische sehen  :supi:

gruß Tu
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #232 am: 27-02-2013, 20:32:10 »
Hallo Robert

Ok Danke wie gesagt ich dachte UV-C kann nur töten und nicht totes verändern.
Habe aber auch keine eigene Erfahrung mit UV-C in diese Richtung.
Für mich ist ein ein gutes Mittel gegen Keime an was anderes habe ich noch nie gedacht.

Muss ich wohl noch etwas einlesen. :verlegen:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #233 am: 27-02-2013, 20:35:21 »
Hallo Tu

Ok du hast mich überzeugt.
Mal sehen wie lange ich ohne Zeolith auskomme. :hmm:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #234 am: 27-02-2013, 20:38:07 »
Hallo Ditmar,

UV-Licht ist sehr energiereich. Das kann auch bestimmte "instabile" Moleküle verändern. Denke mal an Hautkrebs ...

Gruß,
Robert
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #235 am: 27-02-2013, 20:39:48 »
Hallo Robert

OK das ist sogar für mich schlüssig Danke.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #236 am: 27-02-2013, 20:56:40 »
Hallo Ditmar,

Mal sehen wie lange ich ohne Zeolith auskomme. :hmm:

hab seit meiner "Umgestaltung" auch komplett alles an Zeolith draußen  :fish05:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #237 am: 28-02-2013, 07:07:22 »
Hallo Armin , Tu

Ok ich werde es mal umgekehrt machen Zeolith nur noch bei Bedarf.
Zeolith hatte eine sehr gute unterstützende Wirkung während meiner zugegeben sehr lange Einlaufphase.
Davon kann man ja jetzt nicht mehr reden.

Die Erlenzapfenkur habe ich bereits wieder abgebrochen da mein Redoxpotenzial bis auf 200mV abgesackt ist.
Jetzt läuft der BioPower nur mit Mesh von Eheim.
Zwei Kammern Erlenzapfen waren zuviel.
Auch die Erlenzapfen werden nur noch bei Bedarf eingebracht.
Huminstoffe ist somit der nächste Versuch.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #238 am: 28-02-2013, 09:04:53 »
Hallo Ditmar,

Zeolith hatte eine sehr gute unterstützende Wirkung während meiner zugegeben sehr lange Einlaufphase.

ja so denke ich auch ...

Die Erlenzapfenkur habe ich bereits wieder abgebrochen da mein Redoxpotenzial bis auf 200mV abgesackt ist.
Jetzt läuft der BioPower nur mit Mesh von Eheim.

das bestätigt meine Erfahrungen .... (ich habe die EZ aber nicht wieder raus, 180 war der Tiefpunkt - nach einer Woche war Redox wieder normal)

bei mir ging die Redoxspannung auf 180mv bei 5 Zapfen / 100L Wasser

hab jetzt auch wieder Zapfen drin aber nur gesamt 20St.
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #239 am: 28-02-2013, 09:51:55 »
Guten Morgen Armin

Ich wollte nicht bis heute morgen warten mit der Entnahme der EZ bei dem schnellen Abfall des Redox. :verlegen:

Heute Morgen ist das Redoxpotenzial schon wieder auf 350mV und pH 6.90
Es ist wirklich erstaunlich wie sensibel der Redoxwert reagiert.
Aber genau macht ja Redox so wertvoll.

Ich denke ich habe EZ etwas überdosiert mit 5 EZ/100Liter.
Ich hatte sie fast nicht mehr aus den Kammern bekommen so stark sind sie aufgequolen.
Wasser ist richtig gelb geworden.
Also fängt nun mein Zeitalter ohne permanentes Zeolith an also nur noch zur Schnellreinigung.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's