purpose

Thema: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert  (Gelesen 114760 mal)

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 464
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #195 am: 16-02-2013, 07:20:23 »
Hallo Armin

Zitat
aber ich weiß nicht wirklich, was ich schalten sollte/könnte  :fish03:
Bei pH Untergrenze aufstocken von Mineralien.
Bei Redox Untergrenze Sauerstoff und oder UV-C wie schon erwähnt.

Ozon war nie und wird auch nie eine Option für mich sein.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 186
  • Beiträge: 2010
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #196 am: 16-02-2013, 12:08:57 »
Hallo Ditmar,

dann kannst du ja mal die Werte der beiden Geräte über einen längeren Zeitraum vergleichen. Würde mich interessieren.

Ob du damit bei Unterschreiten eines pH-Wertes eine Dosierpumpe steuern kannst, da würde ich nochmal nachfragen. Oft schalten diese Kontroller nur anderesherum, strom-an bei Überschreiten eines  bestimmten pH-Wertes, stromlos beim Unterschreiten.

PS: was sind das für komische Steckdosen?

Gruß,
Robert
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #197 am: 16-02-2013, 12:52:13 »
Hallo Zusammen,


Ob du damit bei Unterschreiten eines pH-Wertes eine Dosierpumpe steuern kannst, da würde ich nochmal nachfragen. Oft schalten diese Kontroller nur anderesherum, strom-an bei Überschreiten eines  bestimmten pH-Wertes, stromlos beim Unterschreiten.


doch bei dem Gerät (welches ich auch habe) ... kann man das ...

man kann einstellen, ob bei Unterschreitung eines Wertes oder bei Überschreitung eines Wertes die "Steckdose" Strom hat oder nicht

das geht für PH und für Redox

aber natürlich jeweils nur entweder oder ...

also z.B. nicht Strom schalten bei unter PH 5 und über PH 7 ... das geht nicht
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 464
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #198 am: 16-02-2013, 14:23:42 »
Hallo Robert

Zitat von: Robert
dann kannst du ja mal die Werte der beiden Geräte über einen längeren Zeitraum vergleichen. Würde mich interessieren.
Auf alle Fälle schon aus ureigenem Interesse.

Heute morgen hatte mein Redoxpotenzial mit Dauersonde 387mV
Mit meinem neuen portablen Messgerät 120mV der dann stündlich um 30mV anstieg.
Nach ein paar Stunden hatte ich es wieder abgehängt wegen Wasserwechsel.

Dann hängte ich es in Frischwasser nach Carbonit wieder 120mV.
Also Redox geht nur über Langzeitmessung mal schnell messen geht garnicht.

Im Moment werde ich das Alarmfunktion testhalber mit einer Tröte verbinden.

Die Stecker sehen wie die Amerikanischen Stecker aus.
Ich denke mein Messgerät wird am Montag kommen.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 464
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #199 am: 18-02-2013, 19:20:30 »
Hallo zusammen

Das neue Messgerät hängt an der Wand die Werte stimmen und morgen früh werde ich mich näher damit befassen.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #200 am: 18-02-2013, 19:24:25 »
Hallo Ditmar,

zeigt das Gerät exakt die selben Werte wie Deine anderen an ... oder wie groß sind die Differenzen  :fish03:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 464
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #201 am: 18-02-2013, 19:51:51 »
Hallo Armin

Exakt das selbe ist aber auch nicht verwunderlich.
Ich habe die "alten" Sonden an das neue Gerät angeschlossen dank BNC Anschluss.
Damit weiß ich schon das die Elektronik in beiden Messgeräten gleich ist.

Morgen werde ich die neuen Sonden an mein neues mobiles Messgerät anschließen.
pH stimmt jetzt schon da hier der Endwert sehr schnell erreicht wird nämlich in 5 Minuten.

Beim Redox kann das Tage dauern.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #202 am: 21-02-2013, 16:24:19 »
Hallo Ditmar,

...wollt jetzt net extra nen neuen Fred aufmachen:

regenerierst Du eigentlich Dein Zeolith  :fish03:

___________________________

und noch ne Frage ...

soll ich meine REDOX Werte von meinem Schwarzwasserbecken mal täglich bekanntgeben ...

oder ist das uninteressant  :fish03:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 464
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #203 am: 21-02-2013, 18:39:24 »
Hallo Armin

Nein ich regeneriere mein Zeolith nicht. :verlegen:
Ich weiß ich bin faul aber ich kaufe immer 5Kg oder 10Kg.
Bei 500gr alle vier Wochen reichen 6Kg die nicht viel kosten.
Rechnet man das nötige Salz und die Energiekosten für den Backofen noch raus macht es für mich nicht allzuviel Sinn.

Bei der Redoxspannung reichen mir deine Eindrücke einmal die Woche.
In einer Zusammenfassung mit den Besonderheiten.
Danke für deine mühen unser Gefühl für den Redoxwert zu schärfen.
Ich weiß das einige interessiert mitlesen und auch ihre Rückschlüsse da heraus schließen.

Übrigen meine neue Sonde die in der Nähe der alten Sonde positioniert ist ist nun nach vier Tagen erst bei 190mV angelangt nach einem Start von 120mV.
Exakt genauso verhielt sich meine alte Redoxsonde vor über einem Jahr als ich sie installiert habe.
Dies bedeutet Redoxmessung ist nur als Langzeitmessung sinnvoll.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1106
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #204 am: 21-02-2013, 18:55:36 »
Hallo Ditmar, hallo Armin,

wo sind Eure Redoxelektroden positioniert? Im Aquarium oder im Filterbecken. Und wenn im Filterbecken, vor oder nach dem Filtermaterial.

Die Redoxspannung in meinem Becken liegt bei ca. 330 mV.

Gruß Peter
Gruß Peter
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #205 am: 21-02-2013, 19:36:16 »
Hallo Peter,

normal hatte ich meine Redox Sonde in der Klarkammer des Bio Filters ...

seit den Tests ... im Becken ...

werde diese aber wieder in den Bio Filter hängen
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 464
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #206 am: 21-02-2013, 20:26:50 »
Hallo Peter

Bei mir alle Sonden in der Klarkammer also nach dem Biofilter.
Allerdings ist bei mir die Klarkammer auf gleicher Höhe ( BTN )
und durch zwei Bohrungen direkt mit dem Becken verbunden.
Damit ein direkter Wasserausgleich.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1106
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #207 am: 21-02-2013, 20:38:21 »
Hallo Armin, hallo Ditmar,

von der theoretischen Seite betrachtet, sollte die Redoxspannung in der Klarwasserkammer höher sein als im Becken selber.

Die Redoxspannung in Euren (Filter) Becken liegt bei. ca. 380 mV??, in meinem Becken liegt sie ca. 330 mV im Aquarium gemessen. Messfehler lass ich mal außen vor.

weitere Werte in meinem Becken: PH 6,2  ; Temp. 28°C

Habt Ihr schon mal die Redoxspannung im Becken gemessen?

Könnt Ihr mal Eure aktuellen Werte in Zusmammenhang mit dem PH Wert posten?
« Letzte Änderung: 21-02-2013, 20:52:14 von Peter L. »
Gruß Peter
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 464
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #208 am: 21-02-2013, 20:56:28 »
Hallo Peter

Ich denke ob 330mV , 380mV da sehe ich keine großen Unterschiede.
Viel Aussagekräftiger ist die Dynamik und die dazu gehörigen Rückschlüsse.

Nein im Becken habe ich noch nie Langzeitmessungen gemacht auch weil ich jegliche Technik im Sichtbereich vermeiden will.

Wie dynamisch die Redoxmessung ist auch in der Klarkammer zeigt mir der schnelle Abfall nach dem füttern.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 464
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #209 am: 21-02-2013, 21:01:11 »
Hallo Peter

Hier die gewünschten Werte.

Temperatur 28.3°C
pH 6.94
Rd 380mV
LW 351 µScm
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's