purpose

Thema: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert  (Gelesen 87370 mal)

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1106
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #180 am: 11-02-2013, 08:52:07 »
Hallo Armin,

Zitat
um so niedriger der KH Wert, umso weniger findet die Desaminisation (Ammonium zu Nitrat) sowie verstärkte Protolyse (Eiweiß zu Ammonium) statt.

Ich muss sagen, ich kann mit dem Begriff  Desaminisation nichts anfangen, meinst du die Nitrifikationskette von Ammonium zu Nitrat?
Gruß Peter
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #181 am: 11-02-2013, 08:59:37 »
Hallo Peter,

Desaminisation ist eine Reaktionsstufe beim Abbauprozess

es ist die Stufe bei der aus zersetzten Eiweiß Aminosäuren entstehen
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1106
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #182 am: 11-02-2013, 09:07:59 »
Hallo Armin,

alles klar, der Begriff ist mir nicht bekannt gewesen.
Gruß Peter
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #183 am: 11-02-2013, 10:56:39 »
Hallo Peter,

alles klar, der Begriff ist mir nicht bekannt gewesen.

mir auch nicht  :verlegen:

hab das in einem alten Wasser-Chemie Buch gelesen ...

insgesamt gibt es 11 Reaktionsstufen beim Abbau .... ist aber alles nicht so wichtig!

... wichtig ist zu wissen, das durch Ändern der KH auch der Preozess des Schadstoffabbaus geändert wird ....

und somit, PH, KH, Redox nicht einzeln betrachtet werden sollten
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

dvb2000

  • Gast
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #184 am: 13-02-2013, 14:05:08 »
Hallo zusammen,

ich lese schon seit längerem bei diesem Thema mit und finde es sehr Interessant.
Habe mich jetzt auch entschlossen mir ein Redox Messgerät zu zulegen.
Was könnt Ihr mir für ein Vernünftiges Gerät zur Dauermessung empfehlen.

Vielen Dank im Voraus.

Gruß Stefan
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #185 am: 13-02-2013, 15:03:41 »
Hallo Stefan,

da kann ich nicht wirklich Empfehlungen dazu abgeben.


ich habe meines eher durch Zufall, da es bei meinem PH Messgerät dabei war ...

... und ich auch keine anderen getestet habe

Vielleicht kann da Ditmar mal was dazu schreiben, bzw. empfehlen ....  :computer:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #186 am: 13-02-2013, 16:06:12 »
Hallo Stefan

Empfehlung na ja ich denke da suchst du einfach mal im Netz und schaust nach deinen belangen.

Es gibt die Redoxsonden in vielen Varianten.
Als Schnelltest ist eigentlich nicht zu empfehlen.
Als Sonde die an ein bestehendes Steuergerät angeschlossen werden kann.
Als Komplettgerät mit integrierter Sonde.
Als Messgerät mit externer Sonde.

Das musst du selbst entscheiden wie und wo du die Redoxmessung vornehmen möchtest.
Externe Sonden sollten einen BNC-Anschluss haben damit werden auch andere Mess- bzw. Steuergeräte nutzbar.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

dvb2000

  • Gast
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #187 am: 14-02-2013, 10:39:08 »
Hallo zusammen,

danke für eure Antworten.

gehe schon in die Richtung Dauermessung, also Messgerät mit externer Sonde.

Gruß Stefan
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #188 am: 14-02-2013, 12:08:48 »
Hallo Stefan,

ich hab son Kombi-Gerät PH-REDOX

kommt fertig kalibriert ... kostet iwas 80-100.-eur, weiß es nicht mehr genau ... (inkl. 2 Sonden)

die Sonden haben BNC Anschluss

man kann noch 2 Schaltkreise damit steuern ....

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

ursprünglich hab ich das gekauft, weil ich damit CO² steuern wollte ...

man kann für PH sowie auch für REDOX jeweils einen Schaltkreis entweder für min oder max. ansteuern

gibt da viele Anwendungsmöglichkeiten, Dosierung für Säure, Eichenextrakt ... oder auch OZON, usw.
« Letzte Änderung: 14-02-2013, 12:17:00 von Armin.T »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

dvb2000

  • Gast
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #189 am: 14-02-2013, 12:32:49 »
Hallo Armin,

das hört sich nicht schlecht an, könnte so den PH Wert ein zweites mal überprüfen als Kontrolle zum vorhandenen PH Controller (für CO2) und Redox Messen.

Wenn ich das Richtig verstanden habe kann ich noch 2 weitere BNC Anschlüsse verwenden z.B. für eine Leitwert Sonde zur Dauermessung.

So was in der Richtung werde ich mir zulegen.

Danke für die Info.

Gruß Stefan
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #190 am: 14-02-2013, 12:55:50 »
Hallo Stefan,


Wenn ich das Richtig verstanden habe kann ich noch 2 weitere BNC Anschlüsse verwenden z.B. für eine Leitwert Sonde zur Dauermessung.

Hä ?  :hmm:

nö ... bei meinem Gerät nicht ... hat 2 BNC Anschlüsse einen für PH und einen für Redox ...


oder wie hast Du das gemeint mit "2 weitere BNC Anschlüsse"

hier mal ein EBAY Link zu meinem Gerät:
http://www.ebay.de/itm/2-FACH-PH-REDOX-CONTROLLER-METER-MESSGERAT-MESSER-P13-/121058791950?pt=de_haus_garten_tierbedarf_fische&hash=item1c2faa920e

.... gibt aber natürlich auch Geräte die Leitwert, Temp., usw. auch noch messen können ... alles eine Frage des Geldes ....
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

dvb2000

  • Gast
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #191 am: 14-02-2013, 13:11:13 »
Hallo Armin,

jetzt habe ich es Verstanden.

Kann nur PH u. Redox Messen, wäre für mich O.K.
Den Leitwert Messe ich dann wie immer per Hand.

Auch den Preis finde ich ist in Ordnung und Erprobt hast du es.

Gruß Stefan
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #192 am: 15-02-2013, 09:19:30 »
Hallo Armin

Ich habe mir mal deinen pH/ORP Controller angeschaut.
Macht einen ordentlichen Eindruck.

Ich als Messtechnik Messie habe eh noch zwei Messgeräte gebraucht also habe ich mir das Teil gerade noch mit bestellt. :verlegen:

Das einstellen von Warngrenzen mit der Schaltmöglichkeit hat mir noch gefehlt.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #193 am: 15-02-2013, 09:24:49 »
Hallo Ditmar,

...habe ich mir das Teil gerade noch mit bestellt. :verlegen:

 :pfeifend:

Das einstellen von Warngrenzen mit der Schaltmöglichkeit hat mir noch gefehlt.

ja, das hat mir auch gefallen ...

aber ich weiß nicht wirklich, was ich schalten sollte/könnte  :fish03:

bei einen Pflanzenbecken CO² zu steuern, macht noch Sinn ... aber was schalt ich im Diskusbecken? Bei PH vielleicht eine Dosiervorrichtung für Eichenextrakt  :fish03:

Bei Redox fällt mir gar nix ein  :hmm:

Über das Messgerät Ozon zu steuern, halte ich für grob fahrlässig!


vielleicht für beides nur akustische oder optische Warnungen ...  :fish03:
« Letzte Änderung: 15-02-2013, 09:30:45 von Armin T. »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #194 am: 15-02-2013, 09:58:53 »
Hallo Armin

In erster Linie als Warnsystem

Zitat von: Armin
Bei Redox fällt mir gar nix ein  :hmm:
Vielleicht Sauerstoffzuführung beim unterschreiten einer Untergrenze.
Oder UV-C zuschalten oder beides.

Lass mich mal machen die Technik ist ja vorhanden in Standby.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's