purpose

Thema: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert  (Gelesen 87369 mal)

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #165 am: 10-02-2013, 17:55:21 »
Hallo Ditmar,

Hallo Armin

Zitat von: Armin
das sagt mir, das mein Becken auch ohne Belüftung den max. Wert von 9mg/L O² hält ...

Das kann ohne weiteres sein mehr als Sättigung geht unsere Methode nicht.
Ich bin mir ebenfalls sicher das ich viel zu viel Luft in den Biofilter reinblase.

Aber wer hat nicht gerne etwas Reserve in der Hinterhand wenn ein großer Sauerstoffzehrer aufstaucht z.B. ableben einer Apfelschnecke.

ja Reserven war auch mein Gedanke als ich begann mehr Luft rein zu blasen ...

als ich noch viel Pflanzen im Becken hatte ... dachte ich O² ist immer genug da ... als ich dann 90% der Pflanzen entfernt habe ... war ich mir nicht mehr sicher!

und zu viel O² kann ja im Wasser nicht sein.

ich habe eigentlich "fast 0" Oberflächenbewegung, drum wundert es mich etwas, das ich trotzdem genug O² im Becken auch ohne Belüftung habe
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #166 am: 10-02-2013, 18:10:31 »
Hallo Armin

Im Sichtbereich habe ich keine Blasen aber dafür eine starke Oberflächenbewegung durch meinen eigenen Zeolithfilter mit 750L/h.

Ich denke deine hohe Frischwasserzufuhr hilft dir bei deiner guten Wasserqualität.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #167 am: 10-02-2013, 18:24:30 »
Hallo Ditmar,

ich habe etwas Angst vor meinen Umbau!

momentan ist mein Bodenaufbau:

1,5cm Filtersiebe, darauf ca. 2cm Zeolith 4-6mm und darauf dann 3-4cm Kies 3-5mm

im Bio Filter hab ich in der vorletzten Kammer ca. 10L Zeolith

im Becken sowie im Biofilter sind nochmal gesamt ca. 5L Zeolith 3-4cm verteilt ...

nach dem Umbau ... sauge ich nicht mehr über den Boden zum Biofilter ab ... Zeolith werde ich aus den Biofilter nehmen, ebenso wie die größeren Zeolith Stücke
________________________________________________________________________________

 :hmm: bis jetzt hat alles super funktioniert, trotzdem ändere ich es ... das ist eigentlich nicht logisch!
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #168 am: 10-02-2013, 19:02:32 »
Hallo Armin

Zitat von: Armin
:hmm: bis jetzt hat alles super funktioniert, trotzdem ändere ich es ... das ist eigentlich nicht logisch!
Das sehe ich genauso
"never chance runing System"
Ändere nie ein laufendes System.

Das meiste Zeolith arbeitet nur noch als Biofilter also würde ich es lassen.
Wenn ändern dann nur in kleinen Schritten um nicht das ganze Biosystem ins wanken bringen.
Du hast ja eigentlich gar keinen triftigen Grund zum Umbau.

Sicher gibt es effizientere Filtermaterialien aber wenn sie von der Wasserqualität nicht nötig sind reichen auch Schaumstoffwürfel wie bei mir.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #169 am: 10-02-2013, 19:12:11 »
Hallo Ditmar,

naja der Umbau beruhte in erster Linie darauf, den Scheiben einen geeigneten Boden zu bieten .... SAND !

damit geht aber mein Boden Bio Filter nicht mehr ... da der Sand einfach durchlaufen würde ...

die nächsten Schritte waren dann die Gestaltung der Rückwand ...

ich kann nicht mehr zurück ... wenn ich meiner Frau jetzt erzähle ich bau das alles nicht um ... dann, ja dann ... weiß ich auch nicht ....
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #170 am: 10-02-2013, 19:17:49 »
Hallo Armin

Ok dann rette soviel Bakterien wie irgend möglich.

Je größer der Biofilter ist desto länger braucht er bis er rund läuft.

Bei mir > 6 Monate bis die Wasserwerte stabil wurden.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #171 am: 10-02-2013, 19:27:37 »
Hallo Ditmar,

ja meine 2 Topffilter werden ja am QB weiter laufen ...

den Biofilter wird ich in der Zeit vom Umbau im Kreislauf weiterlaufen lassen und paar kleine Fische, weiß noch nicht welche .... in der letzten Kammer (25L) unterbringen.

so sollten eigentlich nach Wiederbefüllen des Hauptbeckens sofort die Filter wieder aktiv sein ....
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #172 am: 10-02-2013, 19:37:33 »
Hallo Armin

Na ja er wird nicht komplett absterben aber Bakterien sind nur so aktiv wie sie Futter haben.

Mit deinem jetzigen Bestand sorgst du immer für ordentlichen Nachschub.

Das Biosystem passt sich sehr schnell an die neuen Gegebenheiten wie du ja auch am Redox erkennen kannst.
Aber besser als ganz neu ist es allenmal.

Lass also deinen Filter während der Umbauphase ordentlich arbeiten.
Wie lange so sie denn eigentlich sein.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #173 am: 10-02-2013, 19:45:50 »
Hallo Ditmar,

ich plane 2 Wochen für den Umbau .... ab rausfischen und wieder einsetzen ....

und dann kommt es auf Ulf an ...

hoffe anfangs März ziehen dann die Wildfänge ein

dann geht es hier bestimmt mit der Redox Diskussion nochmal richtig ab ...

wahrscheinlich schmeiß ich dann meine jetzigen Ansichten nochmal völlig über den Haufen (oder auch nicht)
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #174 am: 10-02-2013, 19:59:36 »
Hallo Armin

Zitat von: Armin
wahrscheinlich schmeiß ich dann meine jetzigen Ansichten nochmal völlig über den Haufen

Das glaube ich nicht höchstens noch feinere/tiefere Erkenntnisse über die Zusammenhänge.

Die Grundsätzlichen Zusammenhänge kann man nicht mehr wegdiskutieren zumal man den Einfluss durch einfachste Test belegen kann. ( O2 , pH , kH )
Wie weit oder tief wir das noch auseinander fieseln können oder wollen ist eine andere Sache.
Freue dich über dein neues Projekt denn du weißt doch die Vorfreude soll die schönste Freude sein.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #175 am: 10-02-2013, 20:09:48 »
Hallo Ditmar,

ich glaube gerade in Hinblick auf unsere Diskussion "REDOX"  und das daraus Gewonnene ... lies es für mich erst zu, ernsthaft an die Haltung von Heckel zu denken!

Inwieweit ... noch tieferes für Dich oder für die Allgemeinheit dann interessant ist ... weiß ich nicht ?!
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #176 am: 10-02-2013, 20:19:00 »
Hallo Armin

Zitat von: Armin
Inwieweit ... noch tieferes für Dich oder für die Allgemeinheit dann interessant ist ... weiß ich nicht
Das mag sein es hat auch mir viel gegeben eines der besten Thread für mich seit langer Zeit. :up:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #177 am: 10-02-2013, 20:56:30 »
Hallo Ditmar,

ich mache jetzt noch ein paar Tests, um Gewonnenes zu vertiefen, bzw. zu bestätigen, werde dies aber nicht weiter posten ...

wenn ich umgebaut habe .... werde ich am Anfang wieder mehr messen ... und die Ergebnisse hier in dem "Fred" bekanntgeben ...
________________________________

in der ersten Zeit nach dem Umbau strebe ich folgende Wasserwerte an:

KH unter 0,5
GH unter 1
PH unter 5,5
Leitwert unter 100

....

 bin mal gespannt was das für einen REDOX ergibt .... (Ziel um 600mv)

werde dann natürlich auf Wochen verteilt alle Werte etwas anheben, bzw. "Redox" senken ....
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #178 am: 10-02-2013, 23:26:40 »
Hallo Zusammen,

muss noch einen Wert nachliefern:

nach 9h ohne Belüftung ... O² = 8mg/l (trau den Frieden aber nicht, und hab Belüftung jetzt über Nacht erst mal wieder eingeschalten)

.... hab auch noch einen Versuch gemacht (möchte aber erst mal nicht näher drauf eingehen .... kommt aber noch)

jetzt aktuell:

KH = 1,5
GH = 2
Leitwert = 180
PH = 6,2
Redoxspannung 470mv
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #179 am: 11-02-2013, 00:51:39 »
Hallo Zusammen,

mein Versuch zeigt Wirkung ...

PH 6 Redox 430mv

 :hurra:

mal sehen wie es morgen früh aussieht!
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!