purpose

Thema: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert  (Gelesen 87352 mal)

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #120 am: 05-02-2013, 12:27:38 »
Hallo Robert,

Torf/Huminstoffe Vs. Redox. Hier sollte der Redoxwert ebenfalls sinken, da organische (oxidierbare) Substanz eingebracht wird.

Torf sowie SMBB senken die Redox Spannung

ob man das für Huminstoffe aber verallgemeinern kann, bin ich mir nicht sicher?!

Eichenextrakt enthält doch auch Huminstoffe ... oder?

Eichenextrakt läßt bei mir aber die Redox Spannung steigen

... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #121 am: 05-02-2013, 12:52:59 »
Hallo Robert

Danke für deine Einschätzung dem kann ich folgen.

Beim Redox ist die Dynamik wichtiger als der Endwert solange er sich gewissen Grenzen hält.

Wie zB. der drastische Abfall nach dem Abgang von Clakii dort sehe ich die Vorteile von Redox.
« Letzte Änderung: 07-02-2013, 12:32:57 von Ditmar »
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #122 am: 05-02-2013, 13:50:49 »
Hallo Armin,

käuflicher Eichenextrakt enthält häufig vor allem Phosphorsäure, von daher würde ich hier vor allem einen pH-Wert Einfluß erwarten, der den Gerbstoffeinfluß möglicherweise überlagert. Möglicherweise hat das Phosphat (kann auch oxidierend wirken) aber auch einen direkten Einfluß auf den Redoxwert.

Gruß,
Robert
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #123 am: 05-02-2013, 13:56:11 »
Hallo Robert,

ja, das leuchtet mir ein ...
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #124 am: 07-02-2013, 12:41:55 »
Hallo Armin

Deine Frage zum "Progrämmle" hatte ich überlesen.

Es läuft und wird von mir genutzt.
Auch habe ich sofort den Redoxwert zum Redoxpotenzial eingearbeitet.

Das "Progrämmle" ist somit fertig aber wird bei neuen Erkenntnissen kurzfristig angepasst.
Das ist der Vorteil wenn Kunde und Programmierer die selbe Person ist.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #125 am: 07-02-2013, 12:53:35 »
Hallo Ditmar,

kann man Dein Progrämmle erwerben ?
_________________________________________________

aktuell steigt und steigt und steigt ... meine Redoxspannung

PH sinkt ...

aktuell:

Redox: 535mv

PH 5,8

KH 0,8 - GH 1,3 (hab mal versucht durch verdünnen genauer zu messen)

Leitwert 120
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #126 am: 07-02-2013, 13:32:21 »
Hallo Armin

Nein , ich musste schon einige Anfragen ablehnen aber das "Progrämmle" ist sehr auf meine Belange abgestimmt und würde sofort weitere Änderung nach sich ziehen.
Und dabei hätte dann jeder seine eigenen Wünsche.

Zum Redox

Bei mir ist alles sehr stabil. :supi:
pH 6.9
Redoxpotenzial max 377 Morgens.
Nach dem füttern 355 ( ordentlich Futter )

Was nicht funktioniert ist ein Abfall von WW zu WW.

Das funktioniert aber gut über den Leitwert.
Bei mir 5% Abfall von WW zu WW
Es gibt ja Meinungen die den Leitwert zum WW nutzen.
Beim Sinken um > 10% steht ein WW an.
Ist der Anstieg nach dem WW nicht wieder der alte Wert war die Wassermenge zu gering.

10% hatte ich tatsächlich nach einem Urlaub von 14 Tagen erreicht.
Auch war der Wert nach dem WW wieder der alte.

Auch hier habe ich seit Monaten ein stabilen Wert um 340µScm

Wie lange hängt deine Redoxsonde schon im Wasser.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #127 am: 07-02-2013, 13:52:33 »
Hallo Ditmar,

Nein , ich musste schon einige Anfragen ablehnen aber das "Progrämmle" ist sehr auf meine Belange abgestimmt und würde sofort weitere Änderung nach sich ziehen.
Und dabei hätte dann jeder seine eigenen Wünsche.

hast Du das in c# geschrieben?

Wie lange hängt deine Redoxsonde schon im Wasser.

ca. 2-3 Monate

aber ich glaub der Wert stimmt ... hab vor 2 Tagen wieder mal getrunken ...  :verlegen:

schmeckt richtig gut ....

... hab dann mal einen Feldversuch gemacht ... und gestern Abend das Wasser aus dem Becken "Gästen" zu trinken gegeben (hoffe die lesen hier net mit)

hab ihnen zum Vergleich noch ein "NoName" Mineralwasser und ein Marken Mineralwasser gegeben (alles "stille" Sorten)

... als Vorwand für den Test hab ich ihnen erzählt, das ein Bekannter von mir ein neues Rezept für die Serienfertigung testet

.... von 5 Gästen fanden 3 das Aquarium Wasser am besten  :cheers: (Diskuskot hat was)


_______________________


ich lass jetzt erst mal alles wie es ist ... bau eh bald um!
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #128 am: 07-02-2013, 14:12:39 »
Hallo Armin

Zitat
hast Du das in c# geschrieben?
In C#.Net und Teile in VB.Net

Zitat
ca. 2-3 Monate
Na das ist ja keine Standzeit meine hängt schon länger als ein Jahr.
Nach der Reinigung-Wartung-Kalibrierung kamen die Werte immer nach ein paar Tagen auf die alten Werte.

Solange sich deine anderen Werte weiter bewegen bewegt sich auch dein Redoxpotenzial was ja auch gewünscht und damit völlig korrekt ist.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #129 am: 07-02-2013, 14:32:04 »
Hallo Ditmar,

...wenn ich meine Werte richtig deute ... geht das alles sehr in Richtung "Rio Negro"

sehr Steril ... wird immer saurer ....

also was liegt näher in Zukunft da auch Scheiben aus dem Rio Negro einzusetzen!

...

von der Gui find ich Dein Programm ok ....

erzähl mal ... was wird alles berechnet ... was kann/muss man eingeben  :fish03:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #130 am: 07-02-2013, 15:50:44 »
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #131 am: 07-02-2013, 15:55:15 »
Hallo Ditmar,

Naja mich würde diese Tendenz beunruhigen oder ist es von dir kontrolliert gesteuert.

...ich wollte das zwar so nicht unbedingt, aber iwie ist es schon kontrolliert!

ich weiß, was ich machen könnte um es zu ändern ,... will es momentan aber nicht ...
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #132 am: 07-02-2013, 17:24:19 »
Hallo Ditmar,

ich hab mir grad nochmal Deinen "Screenshot" angesehen

... ich geh mal davon aus, das das Deine aktuellen Werte sind ?!

alles im grünen Bereich ...

aber

Dein CO² Gehalt ist sehr gering ....

ich weiß nicht ob das gut oder schlecht ist

für mein Empfinden aber merkwürdig ....

ich führe kein CO² zu .... hab Werte CO² 10-12

 :fish03:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #133 am: 07-02-2013, 17:36:14 »
Hallo Armin

CO2 ist perfekt nämlich < 10.

Für was sollte ein Purist wie ich mit Atemgift anfangen wollen.

Mein Hornfarn nimmt seinen CO2 bedarf aus der Luft und seinen NO3 bedarf aus dem Wasser also perfekt.

Wegen meiner sehr starken Belüftung und der starken Oberflächenbewegung kann sich kein CO2 halten.
Deshalb hält sich auch mein pH immer knapp unter 7 ansonsten dürfte er einiges tiefer sein.
Dies wäre aber wieder schlecht da die Differenz von Leitungswasser und Aquariumwasser.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #134 am: 07-02-2013, 17:43:56 »
Hallo Armin,

10-12 mg/L CO2 kommt für ein normal besetztes Becken ziemlich viel vor. Ich vermute da eine Meßungenauigkeit. Diesen Wert erreiche is nur mit viel CO2-Zufuhr.

Gruß,
Robert