purpose

Thema: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert  (Gelesen 87275 mal)

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #45 am: 27-01-2013, 20:26:21 »
Hallo Armin

Redoxmessung ist an sich nicht sehr verbreitet.
Von den wenigen wollen auch nur einige tiefer einsteigen.

Die meisten wollen nur gutes Aquariumwasser und realisieren das mit großzügige Wasserwechsel und oder mit der entsprechenden Filtertechnik bzw. Wasseraufbereitung.

Das funktioniert ja auch.
Nur wenige wollen sich mit dem warum belasten warum auch gutes Wasser reicht doch.
Muss ja auch nicht sein wenn es den Tieren ansonsten gut geht.

Für mich gilt das wissen warum zum Hobby.

OK Erlenzapfen und SMBB habe ich immer im Wasser.
pH etwas höher als bei dir.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Günter-W

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 131
  • -an Dich: 151
  • Beiträge: 1606
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #46 am: 28-01-2013, 09:27:53 »
Hallo Ditmar

>>>Muss ja auch nicht sein wenn es den Tieren ansonsten gut geht.<<<

Mit Interesse verfolge ich die Beiträge über den Redox Wert im GB und ich glaube auch nicht das die Fische bei Redox Werten ob nun + 250 oder + 400  im GB unwohl sein zeigen ich habe es jedenfalls noch nicht erlebt denn ich habe vor gut 18-20 Jahren den Redox Wert im Becken gemessen und egal wie hoch (+) der Wert im Becken war, meine Fische nie Unwohl sein gezeigt haben.

Den Redox Wert habe ich in erster Linie zum Messen (Nitrit/Nitrat) für den Bio Nitrat Filter (Wodka Filter) im Dauerbetrieb gebraucht ( mindestens  minus 50 ) je höher er war zB minus 200  um so stärker konnte ich den Ablauf von Nitrat freiem Wasser aus dem Filter aufdrehen.

Man kann ja so allerhand in der Aquaristik Messen auch die Bakterien Dichte im Aquarien Wasser. Nur ich bin nicht so der Typ dafür bzw habe es mir abgewöhnt.
 
Für einen Neueinsteiger in Sachen Diskus werde ich aber weiterhin empfehlen sich einen Test Koffer zu zu legen um die wichtigsten Wasserwerte zu Messen ,denn es dauert schon eine etwas längere Zeit bis man am verhalten der Fische sehen kann das etwas nicht in Ordnung ist.
LG
Günter-W
Ra

meine Galerie
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #47 am: 28-01-2013, 09:55:57 »
Hallo Günter , Armin .....

@Günter
Bei der Beschreibung eines Wodka Filter bin ich damals zum erstenmal über den Redoxwert gestolpert.
Ich hatte zwar nie vor einen Wodkafilter zu nutzen bin aber neugierig auf Redox geworden.

Ich gebe dir recht , am Redoxwert kann man das Wohlbefinden der Bewohner nicht direkt festmachen.
Dies ist auch meine Erfahrung.

Es gibt mir vielmehr um die Indikatoren an denen ich frühzeitig Änderungen in der Wasserqualität erkennen kann je nachdem in welche Richtung es geht.

Auch ich würde jedem Neuling empfehlen sich mit den Grundlagen der Wasserqualität zu befassen um der Wert einer guten Wasserqualität einschätzen zu können.

Dies fängt mit dem von dir angesprochenem Testkoffer an.
Wenn man diesen für die Einfahrzeit ca. ein halbes bis ein Jahr nutzt hat man das nötige Gefühl für Wechselwirkungen im Wasser.

Danach muss man es nicht weiter vertiefen dann reicht es meistens dem Diskus in die Augen zu schauen.

@Armin
Übrigens heute Morgen lag mein Redox wieder bei 302mV
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #48 am: 28-01-2013, 11:36:35 »
Hallo Ditmar.

messe seit gestern im Becken ... und habe O³ abgeschalten ...

heute morgen war Redox bei 306 - PH 6,53

werde jetzt mal paar Tage O³ auslassen und dann wieder in Betrieb nehmen ...

mal sehen wie sich das auf den Redoxwert auswirkt
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #49 am: 28-01-2013, 11:52:54 »
Hallo Armin

Hatte den pH Wert heute morgen mit an zu geben.

pH 6.90
Rx 302mV

Nur der Vollständigkeitshalber
Ach ja ich mache keine pH senkende Maßnahme das macht der große Biofilter ohne Zusätze.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

OnkelJosch

  • Gast
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #50 am: 28-01-2013, 18:06:42 »
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #51 am: 28-01-2013, 19:38:27 »
Hallo Josch

Danke wie immer informativ.

Den Rechner habe ich gleich in meinen "Progrämmle" eingebaut. :supi:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #52 am: 28-01-2013, 23:51:00 »
Hallo Ditmar,

...sag mal, was hast Du für'n Leitwert... und wieviel O²  :fish03:
« Letzte Änderung: 29-01-2013, 00:04:47 von Fish »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #53 am: 29-01-2013, 07:14:37 »
Hallo Armin

LW = 339µScm
O²  = 7.3
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #54 am: 29-01-2013, 09:30:53 »
Hallo Armin , Josch ....

@Armin
RedoxSpannung heute morgen 355mV
Das heißt seit dem letzten Wasserwechsel steigt die RedoxSpannung um 50mV/Tag

@Josch
In der Redoxberechnung gibt es keinen grünen Bereich.

Sondern nur belastetes Wasser < 25.000
Hinweis: Es liegt ein Redoxsystem mit indifferenter Aussage vor (Wasser bedarf der permanenten Pflege).

Oder steriles Wasser > 25.000
Hinweis: Es liegt ein schwach oxidierendes Redoxsystem vor (Wasser ist ziemlich steril).
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #55 am: 29-01-2013, 10:32:19 »
Hallo Ditmar,

er schreibt aber auch...

Zitat:

Optimale rH-Werte für ein Aquarium sind (wie ich durch zahllose Gewässergüteuntersuchungen über viele Jahre hinweg feststellen konnte) der Bereich zwischen rH 20 und rH 28.

_____________________________________________________


hab mir aber die selbe Frage wie Du gestellt ... wo ist der grüne Bereich  :fish03:

beide Aussagen (Wasser ist ziemlich steril - Wasser bedarf der permanenten Pflege)

...hören sich nicht sonderlich possitiv an  :hmm:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #56 am: 29-01-2013, 11:52:00 »
Hallo Armin

Ok dann bedeutet Redoxwert rH von 20 - 28 bei pH 7.00 folgendes.
Redoxpotential eH von 20 = 180mV , 28 = 415mV

Und die Hinweise sind nur Richtungweiser wo es hingeht.
Also werde ich in meinem "Progrämmle" die Warngrenzen auf 21 - 27 setzen.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #57 am: 29-01-2013, 12:44:21 »
Hallo Ditmar,

möchte mal paar Zeilen aus einen Buch abschreiben:

Nutzen für den Aquarianer
... Die rH-Skala reicht von Null (stärkste Reduktionswirkung) bis 42 (stärkste Oxidationswirkung). Dabei liegt der aquaristisch intressante Bereich zwischen rH 27 und rH 32 (oder noch darüber), also bei schwach bis mäßig oxidierend. ....


__________________________________________________________

weiß auch nicht, aber rH 20 find ich schon ziemlich wenig!

bei mir aktuell: rH 26,87

ab rH 25 fängt oxidierend an, ich weiß net warum, aber iwie denk ich ab da sollte der rH Wert liegen ?!

« Letzte Änderung: 29-01-2013, 13:26:03 von Fish »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

OnkelJosch

  • Gast
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #58 am: 29-01-2013, 14:18:39 »
Hallo,
@Josch
In der Redoxberechnung gibt es keinen grünen Bereich.
hoffe ich versteh jetzt richtig was Du meinst?!
Die Berechnung geht folgendermaßen:
rH = mV/29 + (2*pH) + 6,67

rH 0-9 = stark reduzierend
rH 10-17 = schwach reduzierend
rH 18-25 = neutral (ich denk mal das meinst Du mit grünem Bereich)
rH 26-34 = schwach oxidierend
rH 35-42 = stark oxidierend
Genau ist das alles nur wenn man weiß was im Aquarium so vor-sich-geht, da das Redoxpotenzial des Aquarienwassers in hohem Maße von den Oxidations- und Reduktionsprozessen der Bakterien beeinflusst wird, aber die rH 18-25 sind mMn OK.
Gruß
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #59 am: 29-01-2013, 16:02:03 »
Hallo Josch , Armin

@Josch
Danke für deine Mühe.

Ist zwar nochmal eine andere Formel und werde diese auch mal an testen.
rH = mV/29 + (2*pH) + 6,67

Die von deinem Link von mir genutzte Formel.
rH = 2*pH + (2*mV)/59.1

Neutral wäre hier der Bereich 20 - 28 was bei pH=7.00 180mV - 415mV bedeuten würde.

Für mich und meinem Progrämmle würde ich mich zwischen 21 - 27 bewegen wollen.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's