Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Many am 28-08-2011, 11:42:24
-
Hallo Zusammen,
der 1. Schritt ist gemacht ,
habe Gestern eine kleine Weltreise gemacht, 390 Km, eine Tour, und was ist?
Ich habe endlich ein kleines Becken, na na na nana. :wink:
182 cm lang, 48 cm hoch, 48cm tief mit Untergestell & Licht.
War billig nur $ 500,-
-
Hallo Many :wink:
Na dann kannst du ja loslegen. :supi:
Sind schon ungewöhnlich Maße. :hmm:
Dann bin ich mal gespannt was da zum schwimmen kommt.
Kann ja nur was tolles sein wie ich dich einschätze. :weiterso:
-
Hallo Ditmar,
hier hat man nicht die Auswahl wie in Germany,
ich hoffe ich bekomme in 6 Wochen einige gute Tiere.
Am liebsten waeren mir Tiere in der Groesse 5 - 6 cm von ein gutes Zuchtpaar, privat.
Wird dann auch wieder eine lange Reise, denn ich will Sie mir aussuchen.
-
Hallo Many :wink: ,
erstmal liebe Grüße in die Ferne , und nun geht es auf der Südhalbkugel in Sachen Diskus auch richtig los . :supi:
Ich bin dann mal gespannt , welcher Farbschlag bei Dir im Endeffekt einzieht . Was habt Ihr denn für " Wasser " in Australien ?
Ich wünsche Dir viel Erfolg beim Start und uns viele :cheese: :cheese: . :musik:
-
Hallo Horst,
ich habe ca. 35.000 Liter Regenwasser, sonst Riverwasser.
Werte kann ich nicht sagen, warte auf meine Wasserteste. :verlegen:
-
Hallo Zusammen,
da ich Heute beim Doc in der City war, habe ich auch gleich mal den einzigen Pet-Shop ausgesucht.
Es war traurig, 5 kleine Diskus in ein kleinen Becken, ca 6 cm und ca 6 Monate alt. Becken zu kalt, schaetze mal 24 Grad, nicht mehr. Ich kam mit den Inhaber im Gespraech wegen meiner Sonderwuensche, wie Filtermatte, Diskusfutter usw. Da habe ich mir was angetan, Er wollte alles ueber Diskus von mir wissen, Temperatur, Futter, Krankheiten.
Krankheiten deshalb, weil Er immer sehr grosse Verluste beim Diskus hat. Habe Ihn versucht alles zu erklaeren und hoffe Er setzt es auch um. Werde ich aber naechste Woche sehen, weil ich wieder zur Blutuntersuchung muss.
Nehme dann aber die Digi mit und Ihr habt mal Bilder vom durchschnittlich Pet-Shop hier.
-
Hallo Many,
sowas zu lesen stimmt mich immer wieder traurig :-[.
Aber ich habe es mir mittlerweile abgewöhnt, die Welt zu retten. Auch im Zoomarkt wo ich mein Lebenfutter beziehe, haben sie immer wieder junge Diskus. Mir blutet das Herz es zu sehen.
Mittlerweile zwinge ich mich dazu nicht mehr hinzusehen. So nach und nach werden es weniger bis dann auch der letzte stirbt :-[
Die Fische sind nur Ware. Man kann sich gar nicht um jedes Schicksal das da in den Becken schwimmt kümmern. Tja so kommt es dann.
Gruß
Uli
-
Hallo Ulli,
das ist ein kleines Geschaeft & der Inhaber hat von Diskus null Ahnung.
Ich habe Ihn erklaert was Er aendern muss bei den Tieren um Sie gesund zu halten.
Er hat Sie erst seit einer Woche , laut seiner Aussage.
Ich fand es nur gut, das Er viele Fragen stellte, auch wo rauf Er beim Einkauf achten sollte.
Ich habe Ihn auch gesagt, das ich davon nicht ein Tier kaufen wuerde, und auch warum nicht.
Zum Schluss meinte Er, wenn mein Becken laufen wuerde, ob Er mal kommen koennte.
Ich habe ja gesagt, vielleicht wird Er mal ein Diskusliebhaber.
Du muss Dir das nicht so wie in Germany vorstellen mit den Zoohandel, hier auf den Land ist es etwa wie 1960.
-
Hallo Many,
Ja ich denke schon. 1960 gab es mich noch nicht:-)
Vielleicht klappt es ja. Dann hätte man einen bekehrt.
Ich bin mal gespannt für was Du dich entscheidest.
Gibt es überhaupt eine große Diskusszene in eurer Gegend? Ich stelle mir das nicht so einfach vor.
Gruß
Uli
-
Hallo Ulli,
ja, es gibt hier ein Diskusforum in Australien.
Nur stell Dir das nicht so einfach vor gute Tiere zu bekommen.
Australien ist so gross wie Europa und hat nur ca. 20.00000 Einwohner.
Farbschlag kann ich noch nix zu sagen, ich haette gerne Rot-Tuerkiese oder Wildfang.
Werde in 6-8 Wochen eine kleine Rundreise machen und schauen, was ich fuer Tiere bekommen kann. Obwohl Asien vor der Tuer liegt, sind die Tiere hier sehr teuer und durch schlechte Haltung auch mangelhaft.
Selbst importieren ist so gut wie ummoeglich, Australien gib so gut wie keine Genehmigung raus.
Am liebsten waeren mir Tiere so um die 5 cm, die ich selbst gross ziehen kann, oder jemand auf kaufen der auf hoert, und wenigsten halbwegs gute Tiere hat.
Lass mich uberraschen :optimist:
-
Hallo Many,
Gibt es denn nicht wenigstens in den großen Städten irgendwelche Aquarienvereine etc. ?
Oder evtl. mal Kontakte zu Zoologischen Instituten aufbauen, die auch Aquarien etc. betreiben, so Zoos oder Tiergarten etc. mit großen Schauaquarien, die wird es doch in den großen Städten sicher auch geben?
-
Hallo Joe,
es gibt 2 Dicusvereine, einer in Brisbane, ca. 1100 Km von hier.
Der 2te in Perth, ca. 1500 Km von hier.
Ein guten Zoo mit Aquarium gibt es in Sydney, sind aber auch 700Km.
Werde eine Anfrage ins Forum Australia stellen und dann schauen, fahren oder fliegen
-
Hallo Many :wink: ,
wenn ich Deine Beiträge so lese , ist eine Diskushaltung und Aufbau einer Anlage ja mehr als Abenteuerlich , alleine schon durch die Entfernungen . Man oh man , da hast Du ja wirklich ein richtiges Projekt zu bewältigen , aber was nimmt man nicht alles auf sich , für so ein schönes Hobby .
Diese Dimensionen kann man sich hier garnicht so richtig vorstellen , so wie wir in " good old Germany " verwöhnt sind und an jeder " Ecke " mit Aquaristik- und Zoogeschäften zugepflastert sind .
Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg und hoffe , daß alles nach Deinen Wünschen funktioniert .
-
Hallo Horst,
Einkaufen heist eine Tuor 185 Km, kanste auch Hier, zahls aber das doppelte
Eine Frage habe ich mal: woran erkenne ich die richtige Filtermatte?
Hier gibt es so was nicht, muss ich aus den Baumarkt nehmen
-
Hallo Many,
wird schon Teuer bei Dir in Australien einzukaufen wenn man nicht gerade in einem Zentrum Wohnt.
Habe es schon mal von einem gehört, der hatte seinen nächsten Nachbar 250km und zum Metzger 400Km von zu Hause entfernt. Das setzt schon mal eine gute Tagesplanung voraus und wenn man wieder Daheim ist hat man hoffentlich nicht eine Kleinigkeit vergessen.
-
Hallo Horst
Kleinigkeiten kann ich im Dorf kaufen, aber sehr teuer.
Mache mal , wenn ich mehr Zeit habe ein paar Fotos von Maude.
Maude hat 45 Einwohner
-
Hallo Many,
das ist ja ein richtiges Abenteuer und bedarf in der Tat noch einiges mehr an Planung und Vorbereitung als bei uns. ;)
Was hast du überhaupt vor? Falls du züchten willst, hast du schon mal über parafrei nachgedacht? Denn eine vernünftige Diagnose durch einen Fach-TA im Fall von Problemen wird wohl auch schwierig. Da es aber vermutlich keine Parafreien gibt, müßtest du das wohl selber machen.
Mit Schaumstoffmatten aus dem Baumarkt wäre ich vorsichtig wegen Weichmachern oder anderen Stoffen, die sie abgeben können. Kannst du dir nichts zuschicken lassen?
Gruß,
Robert
-
Hallo Many,
der einzigste Test für die Matten aus dem Baumarkt, den ich Dir empfehlen kann, ist mit einem Feuerzeug dran zu gehen, bis sie anfangen zu "kokeln"; ist der entstehende Rauch schwarz, enthalten sie Weichmacher.
Ich würde auch versuchen, die Filtermatten per Internet zu betsellen; versuche doch einmal hier: htm-shop.de (http://www.htm-shop.de/Synth-Medien/Filterrollen/Filtermatten/Zuschnitte:::6.html?gclid=CJ_-1f7W9qoCFYpN3godlD2rIA) oder hier: Teichbau-Profi (http://www.teichbau-profi.de/208/filtermedien-6/filtermatten-6.html) Dein Glück; Zoll dürfte wohl kaum anfallen und wenn Du einen Karton voll bestellst, sollten sich auch die Portokosten relativieren...
-
Hallo Robert,
ja, Aquarium ist hier ein kleines Abenteuer.
Ich werde in 4 Jahren Rentner und moechte mir ein kleines Zubrot mit den Zucht dazu verdienen.
Fuer Parafrei habe ich schon mit Guenter gesprochen, Er hilft mir dabei.
Diagnosen muss ich wohl selber machen, man sieht da ran, selbst im Alter muss man da zu lernen.
Bin naechste Woche wieder in der City, werde dort mal nach fragen wegen den Filtermatten.
Bekomme ich keine zu friedenstellende Antwort werde ich mal wieder in Germany bestellen mussen.
-
Hallo Many
>>>Da es aber vermutlich keine Parafreien gibt, müsstest du das wohl selber machen.<<<
Um sie selbst sauber zu machen braucht er die 5-6 Tage Alten Larven, wenn er einen Züchter kennt ist es ja kein Problem, wenn die Larven Älter wie 10 Tagen sind (Freischwimmen) könnte es unter Umständen schon mit der Ausrottung der Flagellaten ev. Probleme geben.
>>< Diagnosen muss ich wohl selber machen,<<<
Wenn du Gewissenhaft ,,Arbeitest,, sind deine Diskus zu 100 % sauber. :old02:
Ich weis nicht wie viele Gelege ich schon sauber gemacht habe und es wurde nie etwas gefundne, auch keine kommensale.
Habe dir eben mal eine Artikel wo ich im D W R geschrieben habe Kopiert kannst in ja schon mal durchlesen, wenn es nicht hinhaut mit der Kopie gibst du mir deine Adresse und ich schicke dir das Heft nach Australien, macht mir kein Problem. :zwinker:
Schaue mal in deine Nachrichten.
-
Hallo Many,
ich denke bei Günter bist du an der richtigen Adresse ...
Ich selber habe das auch noch nie gemacht, aber mittlerweile gibt es ja genügend Information. In deinem Fall gäbe es ja entweder die Möglichkeit das Gelege zu desinfizieren und künstlich aufzuziehen oder die freischwimmenden Larven nach ein paar Tagen mit Medikamenten zu behandeln. Ich glaube ich würde die erste Möglichkeit bevorzugen.
Aber das hat ja alles noch Zeit und wird bestimmt auch noch was dauern, erstmal brauchst laufende Aquarien und dann Zuchtpaare ...
Gruß,
Robert
-
Hallo Guenter & Robert,
mit Gelege oder Larven zu bekommen sieht es boese aus.
Werde wohl mein erstes Gelege selbst sauber machen muessen, hat aber noch Zeit.
Erst muss das Becken laufen, dann Tiere bekommen, was auch noch ein Problem mit der Qualitaet der Tiere wird.
Guenter, danke fuer den Bericht, werde Ihn mir kopieren
-
Hallo Guenter
es ist kein Bericht gekommen, probiere es noch mal bitte,
Hallo Nobby,
werde es so mal testen, wenn nicht order ich mal wieder in Germany, danke fuer die Links
-
Hey Many,
sollte ich doch noch mal irgendwann nach Australien auswandern komme ich Dich mal besuchen.
Das kleine Kaff in dem Du lebst klingt ja nach Ausstieg pur! ;P
Das die Australier so penetrante Einfuhrbestimmungen haben, kann ich nachvollziehen.
Da wurden schon extrem schlechte Erfahrungen mit "Einwanderern" gemacht, lebt bei Dir auch diese Aga-Kröte?
Scheint ja nicht die einzige Pest zu sein...
Auf jeden Fall wünsche ich Dir viel Erfolg bei Deinem Vorhaben!
LG
Oli
-
Hallo Olli,
die Krote ist in Qeensland, kommt aber jaehrlich ca. 20 Km weiter runter.
Als Pest kann man auch die kaninchen, Wildschweine und ganz schlimm die verwilderten Katzen bezeichenen, selbst Wasserbueffel wurden ausgesetzt.
Haben Alle keine natuerlichen Feinde hier und nehmen ueberhand
-
Hi Many
Habe dir ne mail geschickt.
@ Norbert
Hast ne pn
Nb. Es Existiert auch ein Artikel von mir im Forum über das sauber machen, habe danach gesucht aber nicht gefunden ,na ja egal