Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Miggi am 06-02-2013, 17:03:37

Titel: Deckenlasten - Enstanden aus Re: Umfelde schaffen
Beitrag von: Miggi am 06-02-2013, 17:03:37
Hey Joe,

ich hab leider nicht das Glück in einem EH zu wohnen und gehöre auch nicht der Gruppe "Mehrverdiener" an. Wohnbauten würde mir nen Vogel zeigen wenn ich mit einem 2m Becken ankomme.  Bin in allen Punkten in den Ar... gekniffen.  :'(

Hinweis des Moderators:
Hallo zusammen,

ich habe mir mal erlaubt das Thema zu teilen, um den ursprünglichen Thread wieder in die richtigen Bahnen zu leiten.

Ich möchte Euch bitten, zukünftig etwas diszipinierter mit den Thread-Themen umzugehen! Ist es denn so schwierig, ein neues Thema aufzumachen?

Gruß

Norbert
Titel: Re: Re: Umfelde schaffen
Beitrag von: Derjoe am 06-02-2013, 17:05:53
Hallo Miggi,

bei uns sind es mindestens 500kg, was eine Decke in ner Wohnung halten muss... also geht da mehr. Kann sein das du das schon hier irgendwo mal angesprochen hast, aber hast du deinen Vermieter gefragt was du tatsächlich maximal aufstellen darfst??

Lg,
Joe
Titel: Re: Re: Umfelde schaffen
Beitrag von: Miggi am 06-02-2013, 17:10:46
Hey Ditmar und Joe,

@Ditmar, das ist völlig richtig und ich hab mir das auch hinter meine Öhrchis geschrieben.  ;D

@Joe,  na sicher hab ich das und die haben ja schon bei meinem 300l- Becken nach Luft geschnappt. Das ist ein arg stures Volk. ~schnief~ Aber ich weiß das mehr geht, nur eins kann ich dir schon jetzt sagen, bei einem 2m- Traum springen die hier im Karrè. Nur meine 600l werde ich denen auch nicht unbedingt auf die Nase binden, wenn es so weit ist...
Titel: Re: Re: Umfelde schaffen
Beitrag von: Derjoe am 06-02-2013, 17:19:43
Hallo Miggi,

schön und gut das die nach Luft schnappen, aber haben die auch ne Ahnung?? Wissen die überhaupt was z.b. 150kg/qm Deckenbelastung wirklich bedeuten?

Frag halt spaßhalber: wenn du schon nicht ein größeres Aquarium aufstellen darfst... ob du wenigstens ein Wasserbett aufstellen kannst.

Is halt so ne Pfandfrage  :haha:

Lg,
Joe
Titel: Re: Re: Umfelde schaffen
Beitrag von: Derjoe am 06-02-2013, 17:30:46
Hallo Miggi,

schreib mir eine PM mit paar Daten, wie Alt das Gebäute ist wo du wohnst, welchen Stock du wohnst, wie groß der Raum ist wo das Aquarium steht und darunter, usw...
dann kann ich dir vielleicht sagen was deine Decke tatsächlich halten MUSS. Es gibt auch bei Gebäuden gewisse Normen ;)

Lg,
Joe
Titel: Re: Re: Umfelde schaffen
Beitrag von: Miggi am 06-02-2013, 17:35:47
futter schnell mein halbes Hähnchen, dann bin ich wieder da...  ;D
Titel: Re: Re: Umfelde schaffen
Beitrag von: Miggi am 06-02-2013, 18:10:41
Sammel- hey, ~gg~

@ Folker, da geb ich dir Recht, weil dann weiß man was man geschafft hat. ~grinsel~
Aber wie kommt man drauf Kücken in einem Aquarium groß zu ziehen? Willst du denen Schwimmen und Tauchen beibringen? :happy:

@Joe, Wasserbetten sind kein Problem, "Da sind die Auflageflächen größer und das Gewicht verteilt sich auf mehr Fläche!" ~grml~ Ahnung? Die? Halte ich für ein Gerücht nach dieser Aussage von denen. Vollpfosten haben mehr Grips im Kopf glaub ich. Darum werd ich denen auch nicht auf die Nase binden wenn ich mein "Großes" aufstelle.
Titel: Re: Re: Umfelde schaffen
Beitrag von: Mario am 06-02-2013, 18:12:58
Hallo,

ich hätte heute auch ein schönes 2m Becken wirklich günstig bekommen können.
Wenn man nur den Platz hätte und das Gewicht nicht wäre.


Grüße Mario
Titel: Re: Re: Umfelde schaffen
Beitrag von: Derjoe am 06-02-2013, 18:34:06
Also Miggi...

Wenn die alles so gut Wissen, dann sollen Sie dir auch sagen wie hoch die Tragfähigkeit der Decke ist.

Meistens ist so bei Neubauten(Jahre 1985+), ich bilde mir ein:

Mindestens 150kg/qm Grundlast...

sagen wir, dein Zimmer wo das Aquarium stehen soll, hat zirka 20qm =>
20qm x 150kg = 3000kg

zusätzlich dürften noch so Flächenlasten bei Neubauten eingetragen sein... zirka 120kg

20 x 120kg = 2400kg


auch sind meistens so Zusatzgewichte  mit berücksichtigt: z.b. ein Tresor mit 500kg.......

oh, was haben wir denn da 3000+2400+500= 5900kg für diesen 20qm Raum????
So, jetzt müsste ich den Estrich noch behandeln und wissen was unter dem Raum steht bzw ob das Aquarium nicht vielleicht auf einer tragenden Mauer steht.

Ich habe Wasserbetten mit 1000kg gesehen die auf Holzbalkendecken stehen...seit JAHREN!


Ich will dieses Thema jetzt nicht auf die leichte Schulter nehmen...oder den anderen Vermitteln: "Stellts eure Becken einfach auf, da passiert nichts!"
Nur man sollte schon genauer hinschauen und nicht einfach gleich alles hinschmeißen.  :optimist:

Das von mir oben gerechnete war nur EIN BEISPIEL!!!!!

Lg,
Joe
Titel: Re: Re: Umfelde schaffen
Beitrag von: Miggi am 06-02-2013, 18:52:12
Hey Joe,

wieso 20m²? es sind 24m², PM nicht bekommen? ~gg~
Ergo darf ich sogar noch mehr!!! ~kicher~
Titel: Re: Re: Umfelde schaffen
Beitrag von: Mario am 06-02-2013, 18:54:12
Hallo Joe,

aber man kann doch nicht das ganze Gewicht aufs komplette Zimmer übertragen.
Es geht doch danach wieviel Grundfläche das Becken hat und wieviel auf dieser Fläche an kg wirken.
Oder täusche ich mich da?

Mfg Mario
Titel: Re: Re: Umfelde schaffen
Beitrag von: Armin C. am 06-02-2013, 19:04:24
...  :hmm:
Titel: Re: Re: Umfelde schaffen
Beitrag von: Derjoe am 06-02-2013, 19:13:44
@Miggi,

nein hab ich nicht bekommen! Deswegen nur dieses Beispiel.

@Mario,

stell mal 3-4 Leute mit 150kg auf 1 qm(ja sollte möglich sein).
4x 150kg = 600kg  :-!-:

Stimmt fast Mario, das ist wichtig für Estrich. Hier ist auch wichtig, wo das Aquarium steht - also, ob unterhalb vielleicht eine Mauer steht oder nicht. Estrich hat wesentliche Funktion: Verteilung die Last auf die eigentlich tragende Decke.


habt ihr schon jemals gehört, das ein Aquarium oder Wasserbett durchgebrochen ist?? Wäre mir neu ;P
Wenn kommen solche Schäden mit Rissen an den Mauern vor...

Lg,
Joe
Titel: Re: Re: Umfelde schaffen
Beitrag von: Mario am 06-02-2013, 19:20:40
Hallo Joe,

ich wohne im fünften Geschoss einer alten Mehrfamilienvilla (unterm Dach).
Also könnte ich mir ja Problemlos mein Becken von 2,00 x 0,60x 0,7 in die Wohnung stellen

Grüße Mario
Titel: Re: Re: Umfelde schaffen
Beitrag von: Derjoe am 06-02-2013, 19:27:23
Hallo Mario,

ganz so einfach ist es nicht. Schreib mir ne PM.

Armin köpft mich sonst wenn ich das Thema hier weiter aufrolle :)

Lg,
Joe
Titel: Re: Re: Umfelde schaffen
Beitrag von: enterpreis am 06-02-2013, 19:30:54
Hallo Armin,

eigentlich gehts echt um was anderes. Bzgl. Lasten muss ich aber auch noch meinen Senf abgeben.
Jeder der einmal das Thema mit einem Statiker besprochen hat, wird merken, dass es völlig unmöglich ist irgendwelche Pauschalaussagen zu treffen bzw. Ferndiagnosen zu stellen.
Die 1,5kn/qm können nicht einfach auf das Zimmer hochgerechnet (und beliebig verteilt) werden, stellen aber auch nicht die max. punktuelle Belastung dar. Ebenso hinkt das Bsp. mit 4 Leuten auf einem qm an allen Ecken und Enden -> Menschen sind bewegliche Lasten!
Wenn dann auch noch ein Estrich im Spiel ist, kann keiner mehr irgendeine Aussage treffen, nicht mal der Statiker.

@ Joe: Welche Norm soll beim Aufstellen eines Aquariums helfen? Keine Norm (oder ich die nicht) schreibt was von punktuellen Lasten die mindestens möglich sein müssen, oder?

Soll heißen: immer einen Statiker fragen!

Vielleicht können wir das Thema verschieben?

Beste Grüße,
Fabian


Titel: Re: Re: Umfelde schaffen
Beitrag von: Armin C. am 06-02-2013, 19:47:26
Hallo Zusammen,

ich find ja Euer Thema auch diskussionswert ....

...aber warum wird für so was nicht ein extra Fred aufgemacht  :fish03: :fish03:

Ihr könnt mir glauben, ich habe meinen ersten Post nicht in 2min geschrieben ....

ich hatte mir Gedanken gemacht und wollte bestimmte Sachen diskutieren, bzw. Meinungen dazu hören ...  :reed:

___________________________  :hmm:


seit mir nicht böse ... aber iwie ärgert mich das .... und ich werd mir in Zukunft überlegen, ob ich Zeit aufwende um meine Gedanken zu formulieren und auf eine intressante Diskusison zu hoffen!

das schlimme ist, ich hätte das jetzt auch noch mindestens in 3 andere Threads schreiben können!

da vergeht einen echt die "Forums-Lust"
Titel: Re: Re: Umfelde schaffen
Beitrag von: Miggi am 06-02-2013, 20:07:46
Hey Armin,

tut mir leid, hatte nicht vor deinen Threadt zu verwässern. ~betreten guck~  :verlegen:
Titel: Re: Deckenlasten - Enstanden aus Re: Umfelde schaffen
Beitrag von: Norbert Koch am 06-02-2013, 20:27:26
Hallo Armin,

ich habe die Themen geteilt, in der Hoffnung, dass Dein Ursprungsthread nun wieder in die richtige Richtung geht. :zwinker:
Titel: Re: Deckenlasten - Enstanden aus Re: Umfelde schaffen
Beitrag von: Miggi am 06-02-2013, 20:39:43
DANKESCHÖN NORBERT
 :wink:
Titel: Re: Deckenlasten - Enstanden aus Re: Umfelde schaffen
Beitrag von: Derjoe am 06-02-2013, 21:20:14
Hallo Fabian,

natürlich war das von mir kein Wert als RICHTWERT!!! Deswegen habe ich geschrieben: "EIN BEISPIEL"...
Du kannst es schon aufrechnen, auf die Fläche, aber auf die Fläche unterhalb! Die Flächen bei Wohnungen sind i.d.R gleich.


Du hast schon recht, so einfach geht das nicht ;) und das Beispiel mit den Personen nur als Veranschaulichung für den Leihen. 
Ich habe dieses Thema eigentlich mit Miggi besprechen wollen und deswegen hab ich geschrieben sie soll mir eine PM schreiben. War blöd das ich dass dann hier so öffentlich geschrieben habe, das stimmt  :verlegen:

Was das Tragwerk halten muss, kannst du vorhinein schon sagen. Ob der Estrich oder die Wände oder die Rohre was zufälliger weise unter dem Aquarium sein können das standhalten ist ein andere Schuh, das habe ich aber auch geschrieben. hoffentlich  :reed:
Es geht hier um die Mitte(schwächster Punkt - Durchbiegung) des Raumes. Seitlich hast du natürlich alleine nur vom Tragwerk eine höhere Tragfähigkeit.

Welche Norm ich meinte? http://www.baunormenlexikon.de/Normen/DIN/DIN%201055-3/8e2c8feb-a881-4691-8c7c-02ce7c2ca63e
Das sollte die für aktuelle für Deutschland sein  :cheers:

und der weg zum Statiker ist am Ende sowieso eigentlich Pflicht... Es geht um sich ab zu sichern! Hat man Pläne&Co und lässt es von einen Statiker bewilligen, ist man schön abgesichert im Fall der Fälle. Stichwort: Pfusch am Bau :)
Nur, das wäre bei Miggi nicht der Fall, da sie nicht der Eigentümer ist.

p.s.: Bei schlechter Querverteilung sinds sogar 2kn/qm  ^-^

Lg,
Joe
Titel: Re: Deckenlasten - Enstanden aus Re: Umfelde schaffen
Beitrag von: Derjoe am 06-02-2013, 21:27:08
zum Thema Estrich: "3kN/m2 entspricht etwa zwölf Zementsäcken je Quadratmeter. Diese
Belastung stellt in der Regel auch für einen üblichen Wohnbau-Estrich kein Problem dar."

ist aber wie gesagt, aktueller Stand!!!
Titel: Re: Deckenlasten - Enstanden aus Re: Umfelde schaffen
Beitrag von: Miggi am 06-02-2013, 21:29:59
Hey Joe,

also sollte ich einen Statiker mal befragen der sich mit dieser Bauweise auskennt und ihn um Rat fragen?
WZ mit 24m², GB steht direkt an einer 4m- Wand, wohne im 1.OG unter mir sind Keller, die Häuser stehen seit ca 1970 und sind Plattenbauten...
Titel: Re: Deckenlasten - Enstanden aus Re: Umfelde schaffen
Beitrag von: enterpreis am 06-02-2013, 21:31:01
Hallo Joe,

was meinst du mit Fläche unterhalb? Wenn ich 20qm habe (-> 30kn), heisst das nicht, dass ich drei Tonnen in eine Ecke stellen kann (angenommen der Rest in dem Zimmer wiegt nichts;  ;D).
Natürlich sind die 1,5kn/qm normalerweise auch nicht die Maximallast, sonst könnte man ja gar kein Becken aufstellen, selbst kein 60L Cube. Die Wahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen. Aber wo nur?
Das Problem mit dem Estrich führt doch auch dazu, dass alle anderen Berechungen hinfällig sind. Was bringt mir eine tragende Decke, wenn unter dem Aqua der Estrich wegbricht?

BG,
Fabian
Titel: Re: Deckenlasten - Enstanden aus Re: Umfelde schaffen
Beitrag von: enterpreis am 06-02-2013, 21:33:35
zum Thema Estrich: "3kN/m2 entspricht etwa zwölf Zementsäcken je Quadratmeter. Diese
Belastung stellt in der Regel auch für einen üblichen Wohnbau-Estrich kein Problem dar."

Wir haben vor zwei Jahren gebaut und Estrich mit ca. 5kn/qm Belastbarkeit verbaut. Ich komme mit meinem Becken aber auf ca. 6kn/qm.

BG,
Fabian
Titel: Re: Deckenlasten - Enstanden aus Re: Umfelde schaffen
Beitrag von: Derjoe am 06-02-2013, 21:34:46
Wenn du paar Zahlen/Daten/Fakten hast, auf alle Fälle zum Statiker. Hast du alles dabei was er braucht, dauert das für ihn normal 30min bis Stunde(Kaffee und so  :haha: ) + du hast Sicherheit das du wirklich alles richtig gemacht hast und der Vermieter sollte beruhigt sein.

Plattenbau?? Na dann sollte dich der Statiker sogar auslachen...falls kein Pfusch am Bau betrieben wurde und das Haus richtig dimensioniert worden ist

Lg,
Joe
Titel: Re: Deckenlasten - Enstanden aus Re: Umfelde schaffen
Beitrag von: enterpreis am 06-02-2013, 21:35:01
WZ mit 24m², GB steht direkt an einer 4m- Wand, wohne im 1.OG unter mir sind Keller, die Häuser stehen seit ca 1970 und sind Plattenbauten...
Hallo Miggi,

wenn du keine Baupläne (z.B. Bewährung) hast, wird dir der Statiker ohne Probebohrung gar nichts sagen können. Zumindest kein seriöser und nicht schriftlich.

BG,
Fabian
Titel: Re: Deckenlasten - Enstanden aus Re: Umfelde schaffen
Beitrag von: Derjoe am 06-02-2013, 21:38:05
@ Fabian,

jetzt kommt noch der Sicherheitsfaktor dazu...deswegen haltet das ding Wahrscheinlich ohne etwas? :)

also ein 1200er Becken, soso

Lg,
Joe
Titel: Re: Deckenlasten - Enstanden aus Re: Umfelde schaffen
Beitrag von: enterpreis am 06-02-2013, 21:43:21
@ Fabian,

jetzt kommt noch der Sicherheitsfaktor dazu...deswegen haltet das ding Wahrscheinlich ohne etwas? :)

also ein 1200er Becken, soso

Lg,
Joe

Hallo Joe,

sind 705L. Aber mit Glas, Filter, Schrank, Sand etc. komm ich auf ca. 1,2 Tonnen.
Drunter liegt noch eine 5,5cm dicke lastverteilende Siebdruckplatte. Frag ich den Estrichleger oder auch den Deckenbauer lachen sich die beiden Tod  :happy: (meinen beide da kann ich nen Panzer reinstellen). Schriftlich kriegt man natürlich nichts. Deshalb war ich noch beim Statiker.

BG,
Fabian

Titel: Re: Deckenlasten - Enstanden aus Re: Umfelde schaffen
Beitrag von: Norbert Koch am 06-02-2013, 21:52:11
Hallo zusammen,

mit Sicherheit eine interessante Diskussion, bei denen einige von Euch mit ihrem beruflichen? Fachwissen Anregungen geben können.

Um Euch (und unser Forum) rechtlich zu entlasten möchte ich hier aber UNBEDINGT DARAUF HINWEISEN, DAS SÄMTLICHE AUSSAGEN KEINERLEI RECHTLICHE BINDUNG HABEN! Ob eine Decke ein Aquarium einer gewünschten Größe trägt (oder eben nicht), sollte im Zweifelsfall IMMER ein statiker schriftlich bestätigen.
Titel: Re: Deckenlasten - Enstanden aus Re: Umfelde schaffen
Beitrag von: Miggi am 06-02-2013, 21:56:24
ist schon klar Norbert,
sonst wäre z.B. Joe mein Vermieter und das wüßte ich aber...
 :zwinker:

@Fabian, wasn für ne Probebohrung, bei mir in der Wohnung?  :O:
Wie viele? Nicht das meine Wand/ Boden dann ausschaut wie ein Käse!  :ohno:
Die Baupläne der Buden hier müsste man doch vom Vermieter bekommen, oder zumindest der Betongwurm!?
Titel: Re: Deckenlasten - Enstanden aus Re: Umfelde schaffen
Beitrag von: Derjoe am 06-02-2013, 21:59:22
Hallo Norbert,

danke! :)

@ Fabian: Stimmt, da war ja noch etwas  :pfeifend:
Ich werde noch zusätzlich eine Versicherung abschließen das ja nichts sein kann, wenn dann halt mal mein 200x60x60 steht. Ich hatte schon einmal eine beinahe Katastrophe und da hatte die Decke, das Aquariumglas und das Silikon gehalten! ...nur nicht der eine 6mm Schlauch von der Membran-Pumpe und da war es dann schon soweit  :blub:

zusätzlich muss gesagt werden... eine Sperrholzplatte/Arbeitsplatte/Siebdruckplatte ist auch Pflicht Miggi!! Eben, um die Last zu verteilen.

Lg,
Joe
Titel: Re: Deckenlasten - Enstanden aus Re: Umfelde schaffen
Beitrag von: Miggi am 06-02-2013, 22:07:07
Gut zu wissen, die muss ich dann zu meiner Planung mit notieren, nicht das es mir einfällt wenn das GB steht und meine Perlen schon fein am Planschen sind.  :ohno:
Titel: Re: Deckenlasten - Enstanden aus Re: Umfelde schaffen
Beitrag von: Derjoe am 06-02-2013, 22:10:48
Was auch noch Abhilfe schafft oder wenn jemand noch zusätzlich auf Nummer sicher gehen will... verbaut einen Kragträger an die Wand. Hier muss man aber Wissen über die Wand besitzen  :verlegen:

Das Entlastet dann den ollen Estrich.

Lg,
Joe
Titel: Re: Deckenlasten - Enstanden aus Re: Umfelde schaffen
Beitrag von: Miggi am 07-02-2013, 01:05:49
Hey Joe,

was zum Henker ist nun wieder ein Kragträger? Die verbauten Platten hier sind Beton mit Stahlmonierung...
Titel: Re: Deckenlasten - Enstanden aus Re: Umfelde schaffen
Beitrag von: Jörg Gottwald am 07-02-2013, 06:48:38
Hallo Miggi
mal ganz einfach gesagt: du verbaust ein Regal an der Wand und befestigst den Regalträger dann am Aquariumschrank. Der Schrank geht nach unten und das Regalteil leitet dir quasi einen Teil (je nach verbauter Ausführung) der Last auf die Wand um. Wichtig hierbei ist: die Wand muss genügend Stabilität haben, ebenso die Befestigung und es sollte eine tragende Wand sein. Diese steht dann irgendwo auf der Bodenplatte des Hauses einfach gesagt
mfg
jörg
Titel: Re: Deckenlasten - Enstanden aus Re: Umfelde schaffen
Beitrag von: Sabine O. am 07-02-2013, 15:04:21
Moin,
allgemein werden Statiken mit erheblichen Sicherheiten bzgl. der Traglast erstellt.
In einer Etagenwohnung mit Betondecke wird ein Aquarium, auch mit größerem Volumen nicht einfach durch die Decke rauschen. Das halte ich für überzogen. Wie der Estrich sich verhält ist eine andere Sache.
Mein Monstrum steht auf normalem gefliesten Estrich. Eine einzige Fliese mißt 1,00m x o,60m. Bei dieser Größe ist keine Fliese richtig plan, sondern etwas nach oben gewölbt. Natürlich nicht sichtbar.
Beim befüllen war mir ehrlich gesagt nicht ganz wohl, da die gesamte Kombi schon ca. 500kg wiegt.
Bis heute haben weder Estrich noch Fliesen irgendwo einen Riß.
Eine Bodenrammung genau gegenüber hat es auch noch weggesteckt.
lg Sabine

PS: Eine Wandhalterung wie hier schon beschrieben wurde halte ich bei Zweifeln übrigens für eine super Lösung.
Titel: Re: Deckenlasten - Enstanden aus Re: Umfelde schaffen
Beitrag von: Derjoe am 08-02-2013, 12:54:05
Hallo Sabine,

da wird nie etwas durchrauschen. Es können aber durch die Durchbiegung Schäden in form von Rissen gebildet werden. D.h. von heute auf morgen wird man nichts merken, das kommt schleichend.  Die größte Gefahr ist, dass die Biegung so groß ist, das die Spannung im Glas zu hoch ist und es bricht.

Ich weiß nur, im Maschinenbau ist der Faktor für die Sicherheit zwischen 6 -10., wenn es um Menschenleben geht. Hab schon einige Dimensionierungen per Hand rechnen müssen und da merkt man schnell... Faktor über 3 ist schon extrem.

Aber wie schon gesagt... dieses Thema NIEMALS auf die leichte Schulter nehmen und sich lieber durch einen Profi(Statiker) absichern lassen!

Lg,
Joe
Titel: Re: Deckenlasten - Enstanden aus Re: Umfelde schaffen
Beitrag von: Miggi am 22-08-2013, 12:09:25
Hey ihr Lieben,

ich hab mal eben das Gewicht meines gr. Becken ausgerechnet (nat. per Tool  :hihi: ) und bin so auf ein Gewicht von 1021 kg gekommen (Wasserfüllung wurde in diesem Tool mit 95 % angenommen). Dann rechne ich mal ganz großzügig mit noch mal 100 kg für den ytong-Unterbau.
Summe zusammen bin ich bei ca. 1300 kg (großzügig aufgerundet).
Ich wohne in einem der SFBT Plattenbauten.
Vielleicht kann mir Derjoe etwas dazu sagen.
Titel: Re: Deckenlasten - Enstanden aus Re: Umfelde schaffen
Beitrag von: Derjoe am 23-08-2013, 13:06:41
Hallo Miggi,

also eine Genehmigung bekommst du ja nicht? Stell es doch auf und schau was passiert, so habe ich es auch gemacht.  :unbelivable:

Wenn du Angst hast, dann lass es lieber bleiben :)
Aber i.R. sollte da nichts passieren, überhaupt bei einen Plattenbau... Falls keine gröberen Sanierungsarbeiten durchgeführt worden sind, am Plattenbau und dort wo das Aquarium aufgestellt wird, sollte eigentlichs nichts passieren.
Ich übernehme keine Garantie  :computer:

Sg,
Joe
Titel: Re: Deckenlasten - Enstanden aus Re: Umfelde schaffen
Beitrag von: Miggi am 23-08-2013, 13:34:36
Hey Joe,

na ich hab noch nicht gefragt, ergo auch kein Verbot bekommen, will da nicht schlafende Hunde wecken.  :hihi:

Nehme deine Aussage als sowas von unverbindlich, wollte nur mal hören was du dazu sagst, da du ja einige Erfahrungen in diesem Gebiet hast.
Große Sanierungen wurden nicht gemacht, nur mal eben die Außenfassade gedämmt und das wars dann auch schon.
So nun freu ich mich aber auf mein neues Becken!  :cheeky:  :hurra:

Lieben Dank für deine Antwort.  :sweet:
Titel: Re: Deckenlasten - Enstanden aus Re: Umfelde schaffen
Beitrag von: Armin C. am 23-08-2013, 13:53:11
Hallo Ev,

... mir wäre das egal ...

ein gefüllter (großer) Kleiderschrank, hat auch sein Gewicht!

... sollte Dein Becken auf einmal eine Etage tiefer stehen ... ?!

... steht iwas in Deinem Mietvertrag, das Du kein "2.000L Becken" aufstellen darfst ?!

ich denke schlimmstenfalls ... verspannt sich Dein Becken und platzt ...  :tschuess:
Titel: Re: Deckenlasten - Enstanden aus Re: Umfelde schaffen
Beitrag von: Miggi am 23-08-2013, 15:48:27
ARMIN   :O:
Na nun mach mir mal keene Angst ey!!!  :zwinker:
Das Becken ist noch nicht mal hier und du kommst mit Becken platzen oder Abwärtsdresch in die nächste Etage.  :O:  :zwinker:
Na unter mir wohnt keiner, sind nur 2 Keller, ein Fahrad/ Abstellraum und eben der Hausflur drunter.

...
... steht iwas in Deinem Mietvertrag, das Du kein "2.000L Becken" aufstellen darfst ?!
...

Nö sowas steht da nicht, nur das ich die Zustimmung für Haustiere holen muss, wenn es sich nicht um Kleintiere wie Zierfische, Hamster usw. handelt.
Titel: Re: Deckenlasten - Enstanden aus Re: Umfelde schaffen
Beitrag von: Ditmar am 23-08-2013, 18:48:16
Hallo Ev

Schau doch mal ob unter dir Wände kreuzen oder Stützwände in anderem Abstand als in deinem Wohnzimmer verlaufen das kann sehr beruhigend wirken.
Titel: Re: Deckenlasten - Enstanden aus Re: Umfelde schaffen
Beitrag von: Many am 24-08-2013, 02:08:49
Hallo Miggi

setze unter den Platz des Becken ein paar Stahlstuetzen im darunterliegenden Stockwerk, dir kannst Du Dir vom Bau besorgen.
Dann hast Du Ruhe  :-!-:
Titel: Re: Deckenlasten - Enstanden aus Re: Umfelde schaffen
Beitrag von: Jojo1000 am 25-08-2013, 13:04:39
Hallo zusammen,
stelle es mir grade vor:EV steht im Flur und stellt Stahlstützen auf :haha:
Titel: Re: Deckenlasten - Enstanden aus Re: Umfelde schaffen
Beitrag von: Bernd S am 25-08-2013, 13:09:29
Hallo Diskusfreunde,

und gemacht wird es dann so:

Titel: Re: Deckenlasten - Enstanden aus Re: Umfelde schaffen
Beitrag von: Miggi am 25-08-2013, 16:09:31
Hey ihr Lieben,

na ihr habt ja richtig Spaß hier, wie ich sehe.  :laugh2:  :happy:  :laugh2:
Ich glaub, wenn ich unten im Hausflur solche Stahlstützen hinbastel, dann kündigt mir Wohnbauten den Mietvertrag.  :hihi: