purpose

Thema: Das System Helix mit Erlenzapfen ?  (Gelesen 1922 mal)

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Das System Helix mit Erlenzapfen ?
« am: 31-05-2012, 12:37:42 »
Hallo zusammen

Eine verrückte Idee.  :hmm:
Meine Erlenzapfen im QB das von hunderten Redfire bewohnt ist brachte mich auf den Gedanken.

Die Erlenzapfen liegen nun schon Monate drin ohne zu zerfallen.
Die Oberfläche ist rau genug die Abgabe von Huminstoffen ist wohl nur von temporärer Natur.
Im großen Stil kann man das eher nicht machen dann könnte man wohl nicht mehr durch Becken schauen.
In einem kleinem Strömungsfilter könnte ich mir das als zusätzlichen Filter schon vorstellen.
Die Verwirbelung könnte über die Zeit gesehen zum Zerfall führen.
Das könnte man auch den Huminstoffe zu liebe immer mal teilweise austauschen.
Natürlich muss man den Schwarzwasser mögen.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

 

Diskussion über Helix in der Aquaristik

Begonnen von Robert B

Antworten: 63
Aufrufe: 24932
Letzter Beitrag 23-05-2012, 09:05:51
von EDE 05
Helix... Ich jetzt auch ;)

Begonnen von EDE 05

Antworten: 5
Aufrufe: 4145
Letzter Beitrag 22-05-2012, 20:35:38
von Spucki
SMBB und Erlenzapfen

Begonnen von Karin*

Antworten: 2
Aufrufe: 2806
Letzter Beitrag 18-12-2010, 16:51:20
von Karin*
Erlenzapfen

Begonnen von Spucki

Antworten: 14
Aufrufe: 6606
Letzter Beitrag 25-02-2013, 20:33:40
von scareface63