Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: EDE 05 am 05-03-2012, 11:17:14

Titel: Das neue steht :)
Beitrag von: EDE 05 am 05-03-2012, 11:17:14
Guten Tag liebe Forengemeinde...

Gestern war einer der stressigsten Tage meiner Aquaristikzeit. Pünktlich um 14 Uhr traf ich mich bei dem Typen, der mir das neue Becken verkaufte. Mit 2 straken Männern im Gepäck. Dann der Schock: So einen engen Hausflur habe ich in meinem ganzen Leben nicht gesehen und ich fragte mich, wie der Typ das Becken da jemals hochbekommen hat. Als Antwort bekam ich: "Die Freunde, die das mit mir hier hochgetragen haben, reden seit dem nicht mehr mit mir" :D... Verständlich. Naja, was soll ich sagen, wir haben es trotz alle dem geschafft und das Becken steht sicher bei mir zuhause.... (Bilder folgen)....

Eigentlich wollte ich ja zum Puristen werden, aber das grüne Herz schlägt halt leider immer noch ein bisschen. Morgen müssten meine Pflanzen von "wasserflora.de" ankommen (Danke Lobby für den Tipp ;))...

Beleuchtet wird das neue Becken mit 3x54 W T5... Nochmal zur Info Becken hat die Maße 150x60x60....

Die Pflanzen werden dann wohl morgen gepflanzt und meine CO2-Anlage wieder in Betrieb genommen...


Jetzt stehe ich vor der Aufgabe einen kleinen Düngeplan zu erstellen und wollte euch dabei zu Rate ziehen. Was sollte ich in den ersten Tagen nach dem Setzen der Pflanzen beachten? Wie sollte ich zudüngen? Sollte ich einen Fertigdünger besorgen, oder gezielt Nährstoffe düngen.... Mal wieder Fragen, über Fragen, die mir die Pflanzengötter unter euch aber bestimmt beantworten können...

Ich habe mit Absicht nicht die anspruchvollten Pflanzen gewählt:

1 x Große grüne Rotala / Rotala species ’Green’ 

1 x Grüner Tigerlotus mit Knolle+Blätter / Nymphaea lotus var. viridis   

1 x  Riesenvallisneria / Vallisneria gigantea im Topf   

1 x Javafarn auf 12 x 7 cm große

Muss ich dafür überhaupt etwas nachdüngen? :D

Ich danke euch jetzt schonmal für eure Tipps und Ratschläge... Bilder und Wasserwerte kommen natürlich noch (Das Becken ist noch nicht ganz klar)....

-
Titel: Re: Das neue steht :)
Beitrag von: homa am 05-03-2012, 11:44:24
Na dann mal her mit den Bildern.  :optimist:
Titel: Re: Das neue steht :)
Beitrag von: Olli am 05-03-2012, 15:31:46
Hallo Pascal,

sobald Sabine wieder aktuelle Fotos eingestellt haben wird, schreibe ich mal ein kleines Update zu Ihrem aktuellen Düngeplan:
http://www.diskusforum.org/index.php/topic,2092.0.html
Eure Becken sind ja recht ähnlich.

Soweit: In Woche 1 bitte nichts düngen ausser Düngekugeln (vorzugsweise ohne NO2/PO4) bei nur rd. 30% der maximalen Lichtleistung.
Und bei Sand als Bodengrund bitte AUSGIEBIG waschen/spülen. Sabine´s Sand hat in erster Zeit PO4 freigesetzt und dieses Phänomen ist keine Seltenheit.

LG
Olli
Titel: Re: Das neue steht :)
Beitrag von: EDE 05 am 05-03-2012, 16:01:19
Fotos folgen bald....

Sand wurde gut ausgewaschen und das Becken läuft jetzt fas 24h mit altem + neuem Filtermaterial....

1. Kammer: Blaue Schwammstückchen + groben Schwamm als Vorfilter oben drauf.
2. und 3. Kammer Tonröllchen
4. Kammer: Heizung, Pumpe CO2

Wasserwerte werde ich gegen Abend nehmen und hier posten.
Titel: Re: Das neue steht :)
Beitrag von: Sabine O. am 05-03-2012, 17:39:21
hallo Ede,
meinen allerherzlichsten Glückwunsch zum neuen Becken. :hopp:
Viel Erfolg bei der Bepflanzung wünsche ich dir.
An guten Tipps wird es bestimmt nicht mangeln.
lg Sabine
Titel: Re: Das neue steht :)
Beitrag von: EDE 05 am 05-03-2012, 17:47:29
Hallo Sabine.... Danke für die Glückwünsche...

Hier mal ein erster Schnappschuss....

Pflanzen kommen hoffentlich morgen...

Für Verbesserungsvorschläge bin ich immer offen.
Titel: Re: Das neue steht :)
Beitrag von: Ditmar am 05-03-2012, 18:36:22
Hallo Pascal  :wink:

Als Puristen Becken bist du auf dem besten Weg. :supi:  :pfeifend:
Na ja du willst nun doch was grünes einsetzen dabei wünsche ich dir viel Erfolg.
Die Wurzel habe ich auch im Quarantäne Becken.
Titel: Re: Das neue steht :)
Beitrag von: Norbert Koch am 05-03-2012, 18:49:27
Hallo Pascal,

Glückwunsch zum neuen Becken! Viel Spaß und immer gesunde Fische darin! :wink:
Titel: Re: Das neue steht :)
Beitrag von: Mario am 05-03-2012, 18:54:59
Hallo Pascal,

auch von mir ,viel Erfolg fürs neue Becken. Das sich die Fischis wohl fühlen.


Grüße Mario
Titel: Re: Das neue steht :)
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 05-03-2012, 19:31:55
Hallo Pascal,  :wink: :wink:

vielleicht könntest Du mal die aktuellen Wasserwerte übermitteln
Wie man bei Sabine erkennen konnte, kann nur so der weitere Düngeplan bestimmt werden. :zwinker:


Grüße Heribert

Titel: Re: Das neue steht :)
Beitrag von: EDE 05 am 05-03-2012, 23:31:23
Hier die Wert von heute Abend:

PH 7,2
KH 6
GH 10
NO3 5
PO4 0

Morgen kommen hoffentlich die Pflanzen. Man muss dazu sagen, dass der Filter schon "arbeitet", da ich einen großen Teil der alten Filtermaterialien verwenden konnte.

Die Diskus sind momentan in meinem 325l-Becken im Gästezimmer zwischengelagert, was meiner besseren Hälfte nicht besonders gefällt. Somit dürfte das Becken maximal noch eine Woche ohne Besatz gefahren werden... sonst ... KOPF AB :D




Titel: Re: Das neue steht :)
Beitrag von: EDE 05 am 06-03-2012, 09:38:21
Kleines Update von heute morgen: Das CO2 macht sich bemerkbar, sodass der PH-Wert jetzt bei 7,0 liegt...
Titel: Re: Das neue steht :)
Beitrag von: EDE 05 am 08-03-2012, 10:19:30
Kleines Update.... Die Pflanzen sitzen und meine Neons und RHGs sind heute eingezogen ...

Titel: Re: Das neue steht :)
Beitrag von: EDE 05 am 08-03-2012, 12:20:48
So... Hier ein kleines Foto-Update... Leider nur mimt Iphone...

Wie gesagt, die Pflanzen sind gesetzt und werden über die Füße mit Düngekugeln versorgt. Meine RHG und Neon durften schon einmal einziehen. Der Filter erfüllt ja bereits seine Pflicht, da alte Filtermedien mitverwendet werden konnten.

Meine Freundin macht langsam Druck, dass das Übergangsbecken wieder im Keller verschwindet und die Diskus auch einziehen... Da die Pflanzen aber recht frisch gesetzt sind, möchte ich lieber noch etwas warten, bevor ich die Algen einlade.

Beleuchtet wird momentan nur mit 1x 54W... Wie lange sollte ich die Beleuchtung gedämmt lassen?..
Titel: Re: Das neue steht :)
Beitrag von: Derjoe am 08-03-2012, 12:27:30
sehr schönes Becken!
wie ich schon mal gesagt habe... weniger ist oft mehr ;)

lg,
Joe
Titel: Re: Das neue steht :)
Beitrag von: Ditmar am 08-03-2012, 16:31:01
Hallo Pascal

Ein Purist weniger ich werde noch zum Einsiedler. :unbelivable:

Nein noch ist es überschaubar und genug Platz für die Hauptakteure schön so. :supi:
Titel: Re: Das neue steht :)
Beitrag von: EDE 05 am 12-03-2012, 22:12:27
Hallo Leute... Hier ein kleines Update :)


Die Diskus sind gestern wieder ins Hauptbecken eingezogen....

Die Wasserwerte sehen wie folgt aus:

PH: 6,8 -7,0
GH: 10
KH: 6
NO2: 0
No3: 5
PO04: 0,2 -0,4 (schlecht ablesbar)

Beleuchtet wird das Becken momentan noch mit 1x54 W über 9h...

Sollte ich die Beleuchtung langsam erhöhen? Möglich wäre: 2x54W oder 3x 54 W... Wann, oder sollte ich überhaupt anfangen etwas zu Düngen?... Ab wann sollte eine sichtbare Assimilation der Pflanzen sichtbar sein.
Titel: Re: Das neue steht :)
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 12-03-2012, 23:20:11
Hallo Pascal,

Ich würde Die Beleuchtung weiterhin so reduziert halten.
Deine Pflanzen sind ja mal gerade 7Tage im Becken und gleichsam auch kaum Nährstoff-Verzehrer vorhanden, weshalb auch eine Düngung überflüssig ist. Der PO04-Wert dürfte noch weiter ansteigen und ließe sich später, durch eine Fe Stoßdüngung binden. Dennoch würde ich vorerst kein Wasserwechsel machen und sparsam füttern, biss sich der PH-Wert auf 6 eingependelt hat. Ein paar zusätzliche SMB. würden den Prozess (PH. 6) unterstützen. Bitte kontrolliere zwischendurch den NO2-Wert, der sollte kaum nachweisbar bleiben.
Sind das deine Leitungswasserwerte?
Zitat
PH 7,2
KH 6
GH 10
NO3 5
PO4 0

In ca14Tagen würde ich eventuell eine Düngekugel an die Pflanzenwurzel bringen.
Geduld ist das Zauberwort.

Grüße Heribert
Titel: Das neue steht :)
Beitrag von: EDE 05 am 13-03-2012, 05:40:55
Hallo Heribert... Die von dir zitierten Werte waren, als das Becken ganz frisch nach einem großzügigen Wasserwechsel war, also sind das im allgemeinen auch die werte aus der Leitung.

Duengekugeln haben die Pflanzen direkt nach dem Einsetzen bekommen...

Mit den SMBB hoert sich nett an, aber lässt sich der PH-Wert dadurch so enorm drücken? Das wuerde ja auch heißen, dass die KH sich enorm verringern müsste. Ein Versuch waere es wert. Die einzige Angst, die ich dabei haette ist, das der PH-Wert sich bei einem großen Wasserwechsel dann doch wieder zu sehr veraendern wuerde, beispielsweise von 6 auf 7, oder hab ich da nen Denkfehler?
Titel: Re: Das neue steht :)
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 13-03-2012, 17:32:08
Hallo Pascal

deine Leitungswasserwerte sind doch . :super:
Dennoch fehlt mir immer noch der NO2-Wert und der ist gerade beim Einfahren eines Becken besonders wichtig.
Die SMBB sollen den niedrigen PH-Wert nur begünstigen und durch das Freisetzen von Schutzkoloiden (Huminstoffen), die Fische schützen. Gleichzeitig wird das giftige Ammoniak in das weniger toxische Ammonium umgewandelt und die Pflanzen können die Nährstoffe (bei PH6) wesentlich besser aufnehmen.


Grüße Heribert
Titel: Re: Das neue steht :)
Beitrag von: ralf am 13-03-2012, 19:51:52
Hallo Pascal,

auch von mir herzlichen Glückwunsch zu Deinem Becken.
War denn die Rückwand schon drin oder ist die neu? Da es sich um ein gebrauchtes Aquarium handelt hast du es vorher desinfiziert?
Ich frage nur deshalb weil ich mir auch vor 2Jahren eines zugelegt habe aber danach wegen meiner Ahnungslosigkeit Krankheiten eingefangen habe.
.
Hallo Ditmar,
wollte dir nur sagen das du nicht zum Einsiedler wirst mein neues Becken werde ich auch ohne Pflanzen betreiben.
Habe heute erst mal meine Filter bestückt. Warte noch auf die Rückwand dann kann es langsam losgehen.

Grüß Ralf
Titel: Re: Das neue steht :)
Beitrag von: EDE 05 am 13-03-2012, 21:49:38
Hallo Zusammen.... No2-Wert liegt bei 0, da ich mein altes eingefahrenes Filtermaterial ja wieder verwenden konnte.


Das Becken stand mehrere Monate leer und wurde anschließend von mir gründlich mit Wasser > 60C desinfiziert....