Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Ditmar am 24-07-2011, 07:44:24
-
Hallo zusammen :wink:
Ich möchte hier mal meine / eure Erfahrung zum unterschiedlichen Fressverhalten der Diskus zur Diskussion stellen.
Der Anlass ist das völlig andere Verhalten meiner neuen Gruppe zu dem meiner alten Gruppe.
Meine alte Gruppe hat mir praktisch das Futter aus der Hand gerissen obwohl ich das nie von Hand gefüttert habe.
Beim betreten des Raumes stand die Gruppe übereinander an der Futterluke mit dem Ausdruck in den Augen.
"Der alte Mann mit den Brocken kommt." Ihr kennt das Bild :hungry:
Heute sieht das ganz anders aus.
Beim füttern fällt das Futter erst auf den Boden.
Man schaut danach hat aber keine Eile oder gar Futterneid.
Erst nach einigen Minuten geht das fressen los.
Ganz ruhig und mit einer Geduld die schon erstaunlich ist.
Alle fressen und es bleibt auch nicht viel über aber es zieht sich über eine Stunde hin.
Selbst nach der Anfänglichen Euphorie über die Enchys ist auch dort eine gewisse Ruhe eingekehrt.
Ich will mich ja nicht beschweren aber es ist ein völlig neue Erfahrung die ich so noch nicht kannte.
Es könnte natürlich noch eine Eingewöhnungszeit an das neue Becken sein.
Die Diskus sind adult und daher etwas gelassener aber das waren meine alten auch zumal meine drei alten noch dabei sind.
Es könnte auch der fehlende Futterneid der zwei alten Jumbos sein die in der Tat reine Fressmaschinen waren.
Dies könnte sich mit dem Einzug der Orinoco Altum ändern.
Es könnte auch das noch nicht stabilisierte Wasser sein.
Oder ist es die noch nicht abgeschlossene Harmonisierung der Gruppe. :hmm:
-
Hallo Ditmar,
der Diskus ist normaler Weise ein gemuetlicher Fresser.
Wenn man natuerlich Futtermaschinen hat, sieht es anders aus.
Normal stehen Sie an der Scheibe und betteln immer.
Kann es auch an zuviel Futter liegen (Garnellen) :-!-:
-
Hallo Ditmar.
Ich weiß zwar nicht seit wann Du die Fische im neuen Aq. hast ? Aber zu dem Fressverhalten kann ich nur sagen,
meine Tiere haben noch nie anders gefressen dh.langsam und gemächlich ziemlich lange.Mein Diskus sind aber alle Adult und denen ist es völlig egal welches Futter ich bringe.
Mfg Wolf
-
ist bei meinen auch so wie von dir beschrieben.
sie betteln zwar auch mal, besonders wenn ich dann mit chappi antrabe, aber sie fressen nicht wie die piranhas. eien stunde zieht es sich nur hin, wenn ich zuviel gegeben habe.
ich füttere immer nur einen "eiswürfelgroßen" klumpen und lege lieber nach, wenn das weg ist und der erste happen verdaut ist. ich füttere mit der technik dreimal täglich und fahre gut.
-
Hallo Ditmar,
ich hab ja die Fotos von deinen alten Riesen gesehen. Ich denke dass du es da wohl etwas zu gut gemeint hast und deine Diskus überfüttert hast. Da sie es gewohnt waren ständig so große Mengen zu fressen, hatten sie auch einen dementsprechenden Appetit. Ein natürliches Sättigungsgefühl gibt es da nicht.
Ich würde mir jedenfalls keine großen Gedanken machen. Deine neuen werden schon noch etwas gieriger werden, wenn sie sich noch besser eingelebt haben.
Allerdings würde ich dir raten, auch wenn die Fische das mitmachen sollten, nicht ganz wieder auf das alte Niveau zurückzukehren. Verfettung macht die Fische genauso krankheitsanfällig wie Unterernährung und verkürzt die Lebenserwartung.
Gruß,
Robert
-
hi
meine fressen so schnell das sie sich gegenseitig erschrecken :D aber der große neues lässt sich auch zeit
-
Hallo Robert..... :wink:
Danke auch dir für deine Einschätzung.
Die zwei Riesen sind wahrscheinlich wirklich eine nicht so die gute Referenz.
Ich hatte zwar nicht soviel wie Nobby auf einmal gefüttert aber dafür bis zu fünfmal am Tag wenn ich das Gefühl sie könnten noch einen Nachschlag gebrauchen.
Aber ich denke nun auch das war wohl zufiel des guten.
Das mehr Fische an Überfettung sterben als an verhungern ist mir auch bekannt war mir aber bei den Diskus nie so bewusst.
Ich habe sie ja erst seit dem 9.07.2011 und davon erst zwei Wochen im Großen.
Die Temperatur habe ich mal um ein Grad auf die alten Werte angehoben.
Das heißt von 27° -28° auf 28° - 29° was die Werte die letzten Jahre waren.
Wahrscheinlich bin ich etwas übersensibilisiert was meine neuen angeht.
-
Hallo zusammen :wink:
Hier nochmal ein aktuelles Bild von gestern Abend mit einem Teil der Gruppe.
Ja und Aick beim weghauen eines Geschenkes von Onkel Tom.
-
Hallo Ditmar,
es macht einfach nur Spass die Bilder von Dein Becken zu sehen.
Deine Scheiben sehen sehr gut aus :up:
-
Danke Many :wink:
Sie machen mir auch viel Freude und wenn ich kann liege ich vor dem Becken und genieße es einfach.
-
Hallo Ditmar,
es gibt ausgewachsene Diskus die fressen mehrere Wochen nach dem Einsetzen überhaupt nicht. Selbst das ist absolut kein Problem. In deinem Fall wo sie alle schon (wenn auch nur gemächlich) fressen, brauchst du dir gar keine Gedanken zu machen.
Wenn neue Diskus bei mir einziehen, hebe ich die Temperatur für ein paar Wochen immer etwas an um den Stoffwechsel zu aktivieren, sowohl im Q-Becken als auch später beim Zusammensetzen.
Gruß,
Robert
-
Hallo Robert :wink:
Ich merke das ich trotz meines Alters immer noch nicht die Ruhe und Erfahrung habe solche Ereignisse mit mehr Gelassenheit einschätzen zu können. :pfeifend:
Daher Danke nochmal für deine Nervenentlastenden Worte. :supi:
-
Hallo Ditmar :wink:
Keep cool. Du hast jetzt schon sovieles gemeistert :optimist:
Das Bild von Aick ist absolut süß :applaus2:
Gruß
Uli
-
Hallo Ditmar,
bei meinen Fütterungen (die jetzt auch deutlich sparsamer ausfallen, da ich ja "nur" 4 Diskusmäuler zu "stopfen" habe) war ei Großteil (über 60%) für die Beifische. Auch, wenn es viel aussah, was ich da reichte: Es war immer nach ein paar Minuten gefressen und ich hatte (und habe) dadurch keine zu dicken Scheiben. Ich denke, sie stehen gut im Futter und haben so auch Reserven für eventuell auftretende Krankheiten.
Meine Scheiben gehören übrigens auch zur "gemütlichen" Fraktion. Reiche ich z.B. Enchyträen, genießen sie sie über etliche Minuten und schwimmen teilweise wie in Zeitlupe zu ihren Häppchen...
-
Hallo Ditmar :wink: ,
nun habe ich endlich mal wieder etwas Zeit , um mich etwas zu beteiligen .
Das Fressverhalten meiner Diskus , bzw meines Besatzes hat sich auch im Laufe der Zeit geändert , wenn auch ich ein wenig dazu beigetragen habe .
Am Anfang habe ich fast ausschließlich Frostfutter ( abwechselnd immer verschiedene Sorten ) gereicht , daß ich vorher aufgetaut habe . Sie haben immer gierig darauf gewartet ( das machen sie jetzt natürlich auch noch , mit wachsender Begeisterung :hihi: ) und man hatte den Eindruck , die Wasseroberfläche kocht , sobald das Futter in ihre Nähe kam . Da es immer reichlich war , und sie natürlich ( sage ich heute ) nicht alles fressen konnten , blieb recht viel für das Bodenpersonal übrig - was man an den Brummern von meinen Sterbais erkennen kann .
Nachdem ich meine Fische nun an Trockenfutter in Form von Flocke gewöhnen konnte ist alles etwas einfacher , da geht es schonmal etwas ruhiger zu , und es ist - mal eben für zwischendurch - ein kleiner Snak bereitet .
Mittlerweile probiere ich es aus , das Frostfutter im gefrorenen Zustand zu füttern , und ich muß sagen , daß es mir sehr gut gefällt . Ich denke nicht , daß ich mir bei einer Mahlzeit mit 5 oder 6 Würfeln das Wasser zu sehr belaste . Aber ich sehe darin den Vorteil , daß das Futter nicht gleich zu Boden sinkt und der Großteil davon für die Sterbais und RHG´s in Beschlag genommen wird - für die fällt immernoch genügend ab . So haben meine Diskus immernoch Zeit , sich um das Futter zu " prügeln " und gemütlich zu speisen , und wenn der Rest am Boden ankommt , können sie auch noch ein wenig " pusten " und Futter suchen .
-
Hallo Horst :wink:
Dank dir Horst für deine Erfahrung einen Versuch ist es allemal wert.
Ich bin vielleicht etwas sensibel da ich ja weiß wie weh es tut wenn man nicht satt wird. :hungry: :O: :verlegen:
-
Ha;;o Ditmar,
bei ausgewachsenden Tieren auch ein Tag nix geben, denn Sie brauchen nur Ihr Gewicht zu Halten.
Finden im Becken noch genug Futter
-
Hallo Ditmar,
ein Fisch braucht verhältnismässig sehr viel weniger Futter als ein Mensch, da er keine Energie zur Aufrechterhaltung der Körpertemperatur benötigt und auch die Fortbewegung durch das Schweben im Wasser sehr wenig Energie verbraucht.
Ich kann dir wirklich nur raten deine Fische weniger zu füttern und auch mal einen Fastentag einzulegen.
Mehrere kleine Portionen am Tag halte ich übrigens für besser als nur 1x eine große.
Gruß,
Robert
-
Hallo Many , Robert .... :wink:
Ich habe verstanden darf halt nicht von mir auf meine Diskus umrechnen. :verlegen:
Normal füttere ich ja vier bis fünfmal in sehr kleinen Portionen.
Nur bei den Enchys hab ich gewaltig daneben gegriffen wird ganz sicher nicht mehr passieren versprochen.
Ich wollte die neuen aus ihrer Reserviertheit locken.
Wie schon mal erwähnt hat sich das Fressverhalten im neuen Becken völlig verändert.
Meine alten waren wie Kehrmaschinen über den Sand bis nichts mehr zu sehen war und das innerhalb kürzester Zeit.
-
Hallo Ditmar,
fuer die Enchys hol Dir mal ein Futtertrichter.
!.: die Enchys kommen nur langsam raus und es werden alle gefressen (nartuerlich nicht Kilo weise)
2.: es foerdert den Jagdtreib der Tiere
-
Hallo Many :wink:
Danke Many.
Das ist mal eine gute Idee dann kann ich auch besser in kleinen Etappen füttern.
Sowas muss ich mir sowie mal reinhängen wenn mein Froschbiss die Oberfläche bedeckt.
Ich müsste sowas noch in meiner "Wunderkiste" haben.
Ich sage immer "Wunderkiste" weil ich mich immer wundere wenn ich was unerwartetes finde.
-
Hallo Ditmar
Weist du wie ich die Enchys verfüttere?
Ich mache pro Altum eine kleine Portion fertig lege sie auf die Abdeckscheibe und lasse sie ca 1-2 Stunden so liegen. Die Enchys rollen sich zu einer kleinen Kugel zusammen .Die Altum warten schon und wissen das es gleich ein ,,Leckeli,, gibt Die Kugel wird direkt ins Maul genommen dabei fällt nichts auf den Boden.
-
Hallo Günter :wink:
Du hast deine Tiere gut erzogen soweit sind meine noch nicht. :supi:
In meinem alten Becken haben meine Diskus die festen Zeiten im Kopf gehabt.
Um 16:00 standen sie in einer Reihe übereinander unter der Futterluke und fragten wo sind die Brocken.
Das vermisse ich denn dann war ich immer beruhigt wenn keiner fehlte.
Auch haben sie sehr gut erkannt wie ich vor das Becken kam ob ich schauen wollte oder ob es Brocken gab.
-
Hallo Ditmar :wink: ,
die Sache mit den festen Zeiten kann ich bestätigen , ich glaube , die Diskus haben eine innere Uhr . Meine sind auch immer ganz aufgeregt , wenn es zur Essenszeit kommt und ich mich dann schonmal etwas verspäte :verlegen: .
Ich habe auch ab und zu den Futtertrichter im Gebrauch , zwar für Granulat , aber wenn die Fische ihn kennen , nehmen sie ihn auch recht gut an . Für Lebendfutter hatte ich den Trichter noch nicht benötigt , ist aber eine gute Idee .
Mit der Zeit werden Deine Fische die Futterzeiten auch wieder annehmen , spätestens wenn die Altums einziehen , dann brauchst Du Deine Fische im groooooßen Becken auch nicht mehr suchen . :hihi: :hmm: :hihi:
-
Hallo,
mal eine Frage, gibt es bei den Diskus bzw. überhaupt bei den Fischen eine Hirachie beim fressen?
Kann man beim Fressverhalten quasi den Boss erkennen?
Komme primär aus der Hundeecke und weil ich in letzter Zeit beobachtet habe das der eine den anderen aber den nicht wegschubsen beim fressen, dachte ich mir da wäre event. ein System oder ein Sozialplan?!
lg gerhard
-
Hallo Gerhard,
aus eigenen Beobachtungen kann ich Dir bestätigen, dass es zwar eine Hackordnung beim Fressen gibt, diese aber quasi tagesformabhängig sein kann; Du kannst also nicht unbedingt eine Hirarchie daran festmachen. Einzig das Omega-Tier in der Gruppe bleibt auch beim Fressen das letzte.
Aber als "Trendbarometer" kann man die Rangfolge beim Fressen schon verwenden...