purpose

Thema: Da waren es (noch) nur noch 4!  (Gelesen 17679 mal)

Offline EDE 05

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 3
  • Beiträge: 545
Re: Da waren es (noch) nur noch 4!
« Antwort #45 am: 15-05-2012, 19:32:58 »
Hey Nobby...

Ist damit vielleicht der langanhaltende Nitritpeak zu erklären?
Liebe Grüße Pascal
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Da waren es (noch) nur noch 4!
« Antwort #46 am: 15-05-2012, 19:36:14 »
Hallo Pascal,

gute Frage, nächste Frage... :zwinker:

Ich denke eher nicht, dafür sind die schwimmenden Fressmaschinen verantwortlich; die Abbau- / Stoffwechselprodukte des Bakterienflaums dürften eher im für uns nicht messbaren Bereich liegen...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline EDE 05

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 3
  • Beiträge: 545
Re: Da waren es (noch) nur noch 4!
« Antwort #47 am: 17-05-2012, 08:17:00 »
Guten Morgen zusammen... Kleines Update... Was das Nitrit angeht, ist noch keine wirkliche Besserung eingetreten...

Gestern Abend Nitrit bei fast 0 heute morgen (ohne Fütterungen und Becken sauber) Nitrt laut Sera: 0,3 laut JBL: 0,6...


Nun habe ich eine Frage zur Reinfizierung von Diskusfischen... Mein Altbestand im 540er-Becken dürfte definitiv Kiemenwürmer und Flagellaten haben... Die Kleinen werden sobald sie groß genug sind so oder so umgesetzt, die Frage ist nur, ab wann sie reinfiziert werden können. Wann sind sie stark genug mit den Parasiten umzugehen? Denn ich habe ja die Möglichkeit den Außenfilter am Kleinen Becken mit etwas Filtermaterial aus meine Großen zu pushen...
Liebe Grüße Pascal
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Da waren es (noch) nur noch 4!
« Antwort #48 am: 17-05-2012, 08:36:41 »
Hallo Pascal,

mach bitte nicht noch eine weitere Baustelle auf!

Wir haben derzeit drei Threads wegen Nitritpeaks. Jeder von Euch ist eigentlich damit schon ausreichend beschäftigt. Wozu also zum jetzigen Zeitpunkt noch eine bakterielle Unverträglichkeit riskieren?

Aber zu Deiner Ausgangsfrage:
So ab 12 cm aufwärts haben die Diskus bestimmt genügend Reserve, um mit einer Reinfektion klarzukommen...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline EDE 05

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 3
  • Beiträge: 545
Re: Da waren es (noch) nur noch 4!
« Antwort #49 am: 17-05-2012, 08:39:50 »
Danke Nobby.... Deshalb frage ich ja vorher auch nach ;) ... Werde den Peak wohl einfach aussitzen, zumal die Kleinen keinerlei Anzeichen von Unwohlsein zeigen...
Liebe Grüße Pascal
 

Offline Günter-W

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 131
  • -an Dich: 151
  • Beiträge: 1606
Re: Da waren es (noch) nur noch 4!
« Antwort #50 am: 17-05-2012, 09:11:42 »
Hallo Pascal

Von mir wurden parafreie Diskusfische mit/ab 6  Wochen abgegeben und wurden dann Reinfiziert sie haben beim Neuen Besitzer sofort gefressen.
Das Reinfizieren bemerkte man nicht.  :super:
LG
Günter-W
Ra

meine Galerie
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: Da waren es (noch) nur noch 4!
« Antwort #51 am: 17-05-2012, 09:45:38 »
Hej pascal,
Hatte ja gestern auch so ein megaproblem.hab zum glück nen parafreien kumpel.wenn der jetzt aber nicht mehr parafrei wäre,wärs mir auch egal.meinen kleinen gings so besch.....
Das ich ,wenn ich den kumpel nicht hätte aus meinem nicht parafreien becken filterzeug geholt hätte.....
Da du eh nicht parafrei später sein wirst ,würd ich mir überlegen den filter mit eingefahrenen materialien zu bestücken.
Bei mir hats gewirkt: nitrit trotz keinem wasserwechsel bei 0.
Ganz ehrlich? Tu es!!!es ist ein glücksspiel mit der bakki unverträglichkeit
« Letzte Änderung: 17-05-2012, 09:51:16 von jojo1000 »
Viele Grüsse Johannes
 

Offline EDE 05

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 3
  • Beiträge: 545
Re: Da waren es (noch) nur noch 4!
« Antwort #52 am: 17-05-2012, 10:00:50 »
Hey Johannes... Diese "Glücksspiel" wie Du es nennst, spiele ich aber nicht, wenn ich kein Mittel zum entgegenwirken hier habe. Eine Bakterienunverträglichkeit kann binnen weniger Stunden den kompletten Bestand ausrotten... Klar wäre es viel einfacher... Ich habe auch früher Diskus ohne Quarantäne (schlagt mich ;D) in mein Becken gesetzt ohne Probleme. Heute würde ich das trotzdem nicht mehr tun. Ich warte heute und morgen noch ab. Stabilisiert sich der Nitrit-Wert nicht, werde ich animpfen, mir vorher aber Gedanken über ein mögliches "Gegenmittel" machen.

Liebe Grüße Pascal
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: Da waren es (noch) nur noch 4!
« Antwort #53 am: 17-05-2012, 10:24:16 »
Hej pascal,
Habe mir gestern auch gleich nachm animpfen sera omnipur s zugelegt.
Viele Grüsse Johannes
 

Offline SvenM

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 141
Re: Da waren es (noch) nur noch 4!
« Antwort #54 am: 17-05-2012, 11:35:32 »
Hallo Paskal!
Ich habe nicht nur die gleichen Fische wie Du sondern auch die gleichen Probleme was den Nitritpeak angeht :cheers:
Habe letzten Samstag Baktinetten von Söll ins Filterbecken gegeben- das hat sehr gut geholfen. Bin mittlerweile mit Nitrit auf 0,1 runter bei voller Fütterung und 20% Wasserwechsel am Tag.
Kann leider im Moment nicht soviel posten da mein Rechner defekt ist und ich jedesmal zum Nachbarn muss. Wenn Du willst kanst Du mir ja Deine Nummer per PN schicken.

Gruss  Sven
Gruss

Sven

Internet: Diskuszucht Mannherz
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: Da waren es (noch) nur noch 4!
« Antwort #55 am: 20-05-2012, 10:41:41 »
Hallo pascal,
wollte mal nachfragen wie es jetzt läuft? Hast du das nitrit wegbekommen?
Viele Grüsse Johannes
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Da waren es (noch) nur noch 4!
« Antwort #56 am: 20-05-2012, 13:44:28 »
Hallo ,
Ich habe die Baktinetten  von Söll schon mehrfach eingesetzt. Die sind einfach Super.
Gruß
Uli
 

Offline EDE 05

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 3
  • Beiträge: 545
Re: Da waren es (noch) nur noch 4!
« Antwort #57 am: 20-05-2012, 13:53:41 »
Hallo zusammen... Ich habe mit Filtermaterialien aus meinem Hauptbecken angeimpft. Keine Anzeichen von Bakkiunverträglichkeit... Der Nitiritwert scheint sich zu beruhigen... Er ist zwar nicht bei 0, aber es wird deutlich besser!
Liebe Grüße Pascal
 

Offline EDE 05

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 3
  • Beiträge: 545
Re: Da waren es (noch) nur noch 4!
« Antwort #58 am: 31-05-2012, 06:11:51 »
Guten Morgen zusammen.... Hier ein kleiner Zwischenbericht....

Nachdem sich die weiße Schleimhautbildung des Alenquer auch ohne Medikamente zurückgebildet hatte ging es dem Tier wieder sehr gut... Ich habe Kleinen jetzt vor 2 Tagen aus ihrem "Knast" befreit. Ich denke, dass animpfen des Filters, sowie der hohe Keimdruck in dem kleinen Würfel führten zu den von mir beschriebenen Problemen.

Aus dem "Knast" befreit heißt, dass ich die Kleinen nun in mein GB-Becken gesetzt habe. Dort zeigen sie sich fast den ganzen Tag streifenlos und fressen meiner Meinung nach noch gieriger als vorher. Sie bekommen Mutterschutz von den Großen und werden eher beschützt als verdrängt.

Futterreste sind im großen Becken jetzt kein Thema mehr. Was die Kleinen nicht schaffen wird innerhalb von Sekunden von den großen verdrückt...

Eine weitere interessante Beobachtung ist, dass der Altbestand durch die Kleinen noch zutraulicher geworden ist... Sobald ich von der Arbeit zuhause bin hat der Futterautomat ausgedient und es wird per Hand gefüttert. Alle Diskus fressen mir ohne Probleme aus der Hand. Dabei versuche ich möglichst viel mit der Hand im Becken herum zu fuchteln und die Tiere vorsichtig zu berühren, um später das Hantieren im Becken stressfrei machen zu können ;D Man könnte denken, ihnen gefällt es gestreichelt zu werden, aber wir wollen ja hier nicht übertreiben...

Alles in Allem bin ich sehr zufrieden und sobald es die Zeit zu lässt werde ich natürlich weitere Fotos einstellen...

Eine kleine Sache, die mich noch stört ist der PH-Wert. Durch die Helix-Filterung wird natürlich ordentlich CO2 ausgetrieben, sodass der PH jetzt ca bei 7,5 steht. Den Scheiben scheint es augenscheinlich nichts auszumachen, würde aber trotzdem gerne wieder runter auf 7. Vielleicht legt es sich ja mit der Zeit wieder?

Bisher hat sich die harte Arbeit gelohnt und die Kleinen bereiten mir sehr viel Freude...

to be continued...
Liebe Grüße Pascal
 

Offline Many

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 44
  • -an Dich: 70
  • Beiträge: 1802
    • manfred-kranz@live.com.au
Re: Da waren es (noch) nur noch 4!
« Antwort #59 am: 31-05-2012, 06:58:12 »
Hallo Pascal,

es freud mich das zu lesen mit den Scheiben, weiter so.

Mit den PH, dehe mal die Beluftung soweit runter, das der Helix sich noch bewegt, weiterhin muss der noch weiter einlaufen, dann kommt auch der Ph runter.
Viele Gruesse aus Sea Lake

Many

Die Welt ist gemein. Alle denken nur an sich, ich bin der Einzige der an mich denkt
 

 

Ich suche noch die "ideale" Schnecke

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 24
Aufrufe: 19610
Letzter Beitrag 28-02-2012, 19:51:55
von Scheibenhalter
Suche immer noch nach der besten Methode Enchyträen zu "ernten"

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 3
Aufrufe: 5889
Letzter Beitrag 01-10-2011, 12:43:26
von Günter-W
Diskus nach 10 Tg. immer noch sehr scheu und fressen kaum

Begonnen von ralf

Antworten: 8
Aufrufe: 19120
Letzter Beitrag 28-02-2011, 11:51:07
von ralf
Noch fünf der Babydisken leben, drei ganz fit, zwei...so nana

Begonnen von Norgefee

Antworten: 2
Aufrufe: 5126
Letzter Beitrag 10-12-2014, 09:51:02
von Norbert Koch
Umdenken bei Stendker? Leider noch nicht in Sachen Haltungsempfehlungen...

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 6
Aufrufe: 7569
Letzter Beitrag 22-08-2014, 20:04:36
von Wurzelsepp
Bitte Hilfe. Noch ein Nitritpeak? Ich verzweifle langsam etwas.

Begonnen von little-mushroom

Antworten: 10
Aufrufe: 11111
Letzter Beitrag 08-02-2015, 20:26:34
von little-mushroom
Skandal: Neues Spielzeug - und Ditmar hat's (noch) nicht!

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 1
Aufrufe: 4266
Letzter Beitrag 20-05-2014, 08:24:15
von Ditmar
Wasserwerte vom Ausgangswasser/Trotzdem noch Osmoseanlage kaufen?

Begonnen von Stewa

Antworten: 12
Aufrufe: 8191
Letzter Beitrag 10-08-2019, 17:42:34
von Atabapo
Welche Prüfungen hat der Diskusgott noch für mich

Begonnen von Bennum

Antworten: 9
Aufrufe: 8623
Letzter Beitrag 09-02-2011, 20:37:19
von Bennum
LiWeBe noch eine alternative Steuerung

Begonnen von Ditmar

Antworten: 2
Aufrufe: 3310
Letzter Beitrag 16-02-2018, 19:56:21
von Ditmar