Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Ditmar am 07-11-2012, 12:57:32

Titel: Clarkii bei "nichts ist unmöglich"
Beitrag von: Ditmar am 07-11-2012, 12:57:32
Hallo zusammen

Schaut euch mal Clarkii an.

Wenn ein Golden Nugget an der Scheibe hochkommt dann muss ich das auch können.

Der verrückte drückt sich mit dem Rücken an der Wurzel ab und schiebt sich so an der Scheibe hoch.

Er könnte ja einfach an der Wurzel hochklettern aber das kann ja jeder. :pfeifend:
Titel: Re: Clarkii bei "nichts ist unmöglich"
Beitrag von: tom1306 am 07-11-2012, 13:15:02
Hallo Ditmar,

Ich find den richtig cool!
Verträgt er sich eigentlich mit Garnelen?
Titel: Re: Clarkii bei "nichts ist unmöglich"
Beitrag von: Ditmar am 07-11-2012, 15:06:31
Hallo Tom

Wenn er sie kriegen würde würde er sie fressen aber er ist viel zu langsam.

Die Höhle darunter dort liegt er oft mit etlichen Sterbais.
Die Sterbais haben überhaupt keine Angst vor ihm.
Im Gegenteil sie kommen auch rein wenn er sich schon breit gemacht hat und legen sich einfach zu ihm.

Ich hatte so eine Zusammenkunft hier mal Bildlich festgehalten.
Titel: Re: Clarkii bei "nichts ist unmöglich"
Beitrag von: Ireneus am 08-11-2012, 11:17:15
Hallo Ditmar

Sehr gerne würde ich Dir mal ein Pärchen abkaufen !!!

Habe ein paar Mal bereits berichtet, dass ich einige Tiere zusammen mit einer Truppe semiadulter Diskus gehalten habe.
Da die Truppe gut gefüttert wurde und ich jeden Tag Wasser gewechselt habe, wuchsen die Procamberus Clarkii entsprechend schnell und häuteten sich dementsprechend häufig.
Eines Tages traute ich meinen Augen nicht - ein frisch gehäuteter etwa 10cm großer Krebs wurde als Lebendfutter zerlegt.
Nachdem die Diskus das ganze also spitz hatten, wiederholten sie das Mahl ......

P. clarkii ist übrigens eher herbivor, warum er, wenn er satt ist, wahrscheinlich die Panzerwelse in Ruhe lässt .....
Titel: Re: Clarkii bei "nichts ist unmöglich"
Beitrag von: Ditmar am 08-11-2012, 12:20:31
Hallo Ireneus

Oha aus dieser Richtung hätte keine Gefahr erwartet.

Mein Clarkii ist wohl immer schön hinter die BTN gegangen zum häuten.

Meine RHG's wurden erst in unserem Urlaub gezielt gejagt.