purpose
Das offene Diskusforum
Bitte
logg Dich ein
oder
registriere Dich
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Neuigkeiten:
05.04.2018
Einige neue Futtersorten in der Datenbank
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Blog
Chat
Einloggen
Registrieren
Das offene Diskusforum
»
Diskussionsforen
»
Allgemeine Diskussionen / Probleme
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
Carbonitfilter
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
2
3
4
Nach unten
Thema: Carbonitfilter (Gelesen 17359 mal)
EDE 05
Jumbo
Danke
-von Dir: 6
-an Dich: 3
Beiträge: 545
Carbonitfilter
«
am:
03-06-2012, 15:39:14 »
Hallo und schöne grüße aus dem schönen Cuxhaven :)
Trotz Urlaub mache ich mir natürlich Sorgen und Gedanken um meine Lieblinge daheim... Da mir in der letzten Zeit häufiger ein Unwohlsein nach großen WW aufgefallen ist, bin ich auf der Suche nach einem guten, preisgünstigen Leitungswasserfilter... Was habt ihr so in Benutzung? Und was ist zu empfehlen?
Gespeichert
Liebe Grüße Pascal
Norbert Koch
Mr. Silikon
Moderator
Danke
-von Dir: 304
-an Dich: 520
Beiträge: 10191
(fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
Carbonitfilter
«
Antwort #1 am:
03-06-2012, 15:47:36 »
Hallo Pascal,
ich habe bei Jörg günstig einen Doppelfilter (Vorfilter + Carbonitfilter) von AtlasFiltri erworben.
Anschaffungskosten überschaubar (aktuelle Preise findest Du in seinem Webshop), Folgekosten (alle 20 qm) eine neue Filterkerze) auch...
Meine Fische stehen beim WW oftmals direkt im Frischwasser und baden geradezu darin!
Gespeichert
Freundliche Grüße aus Bad Aibling
Norbert (Freunde nennen mich
Nobby
)
Internet:
https://nobby-ka.de
(schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)
Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... |
Japanische Weisheit
Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
Uli
Wildfang
Danke
-von Dir: 87
-an Dich: 50
Beiträge: 2237
Re: Carbonitfilter
«
Antwort #2 am:
03-06-2012, 16:58:16 »
Hallo Pascal,
da hättest Du in Recklinghausen ein Schnäppchen machen können.
Einer der Mitglieder bietet dort jedes Jahr den Orginal Carbonit an inklusive 1 Ersatzpatrone. Qulität hat seinen Preis.
Aber ich möchte diesen Vorfilter nicht mehr missen. Ohne den Vorfilter geht bei mir gar kein Leitungswasser mehr ins Becken.
Gruß
Uli
Gespeichert
Norbert Koch
Mr. Silikon
Moderator
Danke
-von Dir: 304
-an Dich: 520
Beiträge: 10191
(fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
Carbonitfilter
«
Antwort #3 am:
03-06-2012, 17:06:04 »
Hallo Ulrike,
"Schnäppchen" ist relativ!
Da bekomme ich ja fast 2 AtlasFiltri und die sind nicht schlechter oder ineffizienter als der Reisser-Filter...
Gespeichert
Freundliche Grüße aus Bad Aibling
Norbert (Freunde nennen mich
Nobby
)
Internet:
https://nobby-ka.de
(schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)
Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... |
Japanische Weisheit
Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
Robert B
Ehrenmitglied
Danke
-von Dir: 6
-an Dich: 185
Beiträge: 2010
Re: Carbonitfilter
«
Antwort #4 am:
03-06-2012, 17:52:32 »
Hallo Pascal,
ich bin der Meinung dass man bei den Filterpatronen unbedingt auf beste Qualität achten sollte, d.h. hier kommt für mich nur Fa. Carbonit oder Reisser in Frage.
Bei den Gehäusen kann man etwas Geld sparen, zumindest die Carbonitpatronen (bei Reisser weiß ich es nicht) passen auch in günstigere Gehäuse anderer Hersteller. Worauf du da achten solltest, ist dass die Anschlüsse nicht aus Messing sind.
Gruß,
Robert
Gespeichert
dieter 3
Ehrenmitglied
Danke
-von Dir: 0
-an Dich: 5
Beiträge: 60
Re: Carbonitfilter
«
Antwort #5 am:
03-06-2012, 22:42:28 »
Hallo Pascal,
eine klasse Überlegung.
Gerade Wasser ohne möglichst Schadstoffe ist das Lebenselexier für unsere Tiere.
Ich möchte nicht schreiben unser Hobby ist teuer
aber es kostet schon Geld.
Wenn ich da nachdenke das einige schon durch normalen Wasserwechsel Tiere aufgrund Wasserbelastungen verloren haben möchte ich meinen Carbonit nicht mehr missen.
Sollten deine Hausleitungen noch nicht aus Kunststoff bestehen würde ich immer zu einem Doppelgehäuse raten.
Dann kannst du wie Nobby schreibt immer einen Sedimentfilter in Paperierform vorschalten.
So macht eine Carbonitpatrone nicht durch Partikel zu schnell zu.
Schöne Grüße,
Dieter
Gespeichert
----------------------------
EDE 05
Jumbo
Danke
-von Dir: 6
-an Dich: 3
Beiträge: 545
Re: Carbonitfilter
«
Antwort #6 am:
03-06-2012, 22:53:04 »
Hallo zusammen...
Danke für die Antworten.... Ich denke, ich werde mich für Nobbys Filter entscheiden... Muss das ganze aber noch mit meiner Finanzministerin abklären, da der Urlaub ja auch nicht ganz billig ist... In naher Zukunft muss so ein Ding aber her...
Ich habe das Gefühl, dass sich meine Fische ab und an nach dem Wasserwechsel scheuern.... Am 3,4,5 Tag nach dem WW ist davon nichts mehr zu sehen, also muss iwas mit dem Wasser nicht stimmen...
Gespeichert
Liebe Grüße Pascal
Jörg Gottwald
Moderator
Danke
-von Dir: 0
-an Dich: 89
Beiträge: 2416
Re: Carbonitfilter
«
Antwort #7 am:
04-06-2012, 08:58:15 »
Hallo Pascal
greife beim Kauf eines solchen Filters nicht zum preiswertesten auf dem Markt. Gewiss sieht alles fast gleich aus, denn jeder kopiert ja jeden in Fernost. Sogenannte Filtergehäuse im Italian Style kosten in China nur einen Bruchteil wie in Italien, sind aber qualtitav zum grossen Teil sehr viel schlechter. (Es gibt hier Ausnahmen, aber die kosten fast genauso viel wie die aus Italien) Bei den Filtern, nie auf Sprüche hören: so gut wie Carbonit . Ein guter Hersteller hat die Zertifizierungen immer auf seine Homepage.
mfg
jörg
Gespeichert
Jörg Gottwald
Moderator
Danke
-von Dir: 0
-an Dich: 89
Beiträge: 2416
Re: Carbonitfilter
«
Antwort #8 am:
04-06-2012, 09:02:22 »
Hallo Uli
ich verwende den gleichen Carbonitfilter wie der Anbieter , ich beziehe lediglich die Gehäuse direkt aus Italien , ebenso die Vorfilter. Ich verwende nur das Senior Gehäuse der Firma Atlas Filtri, denn das ist hochwertiger .
mfg
jörg
Gespeichert
Many
Ehrenmitglied
Danke
-von Dir: 44
-an Dich: 70
Beiträge: 1802
Re: Carbonitfilter
«
Antwort #9 am:
04-06-2012, 09:50:10 »
Hallo Joerg,
klaer mich mal bitte auf.
Wo, ausser der my-Groesse, besteht der Unterschied der Carbonitfilter?
Gespeichert
Viele Gruesse aus Sea Lake
Many
Die Welt ist gemein. Alle denken nur an sich, ich bin der Einzige der an mich denkt
Jörg Gottwald
Moderator
Danke
-von Dir: 0
-an Dich: 89
Beiträge: 2416
Re: Carbonitfilter
«
Antwort #10 am:
04-06-2012, 09:55:35 »
Hallo Many
ich denke mal wenn die Durchlussgeschwindigkeit bei allen Filter gleich ist, dann hat die µ Grösse nicht so der entscheidene Faktor. Klar ist aber das man in ein Gefäss mehr feine Kugeln
reinbekommt und somit das Füllvolumen höher ist , ebenso die Kontaktfläche. Wichtig ist aber die Wualität der Kohle und eine simple Kohle wird dir nicht die Stoffe "rausholen" wie eine hochwertige Spezialkohle.
mfg
jörg
Gespeichert
Many
Ehrenmitglied
Danke
-von Dir: 44
-an Dich: 70
Beiträge: 1802
Re: Carbonitfilter
«
Antwort #11 am:
04-06-2012, 10:00:44 »
Hallo Joerg,
Ich bekomme hier 2 Sorten.
Cocosnuss-Kohle & Bitumenkohle.
Welche ist besser?
Gespeichert
Viele Gruesse aus Sea Lake
Many
Die Welt ist gemein. Alle denken nur an sich, ich bin der Einzige der an mich denkt
Jörg Gottwald
Moderator
Danke
-von Dir: 0
-an Dich: 89
Beiträge: 2416
Re: Carbonitfilter
«
Antwort #12 am:
04-06-2012, 10:11:46 »
Hallo Many
in welcher Qualität und was adsobieren die ?
mfg
jörg
Gespeichert
Many
Ehrenmitglied
Danke
-von Dir: 44
-an Dich: 70
Beiträge: 1802
Re: Carbonitfilter
«
Antwort #13 am:
04-06-2012, 10:21:10 »
Hallo Joerg,
Koernung bei Beiden ca. 4-5 mm.
Beide werden beschrieben fuer Aqaurium geeignet und filtern alle Schadstoffe raus.
Cocosnuss-Kohle wird auch fuer Trinkwasser angeboten
Gespeichert
Viele Gruesse aus Sea Lake
Many
Die Welt ist gemein. Alle denken nur an sich, ich bin der Einzige der an mich denkt
Jörg Gottwald
Moderator
Danke
-von Dir: 0
-an Dich: 89
Beiträge: 2416
Re: Carbonitfilter
«
Antwort #14 am:
04-06-2012, 10:27:10 »
Hallo Many
ist das Schüttkohle?
mfg
jörg
Gespeichert
Drucken
Seiten: [
1
]
2
3
4
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Das offene Diskusforum
»
Diskussionsforen
»
Allgemeine Diskussionen / Probleme
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
Carbonitfilter
Ähnliche Themen (2)
Filtereinsätze Carbonitfilter
Begonnen von
Hobby
Antworten: 2
Aufrufe: 2552
30-03-2014, 17:29:04
von
Hobby
Matrix PB1 und Carbonitfilter
Begonnen von
Otmar
Antworten: 4
Aufrufe: 4702
15-03-2022, 17:34:11
von
Otmar
There was an error while thanking
Thanking...
Diese Webseite verwendet Cookies um eine möglichst komfortable Nutzung zu ermöglichen. Unsere Cookies werden jedoch nicht für Tracking verwendet und auch nicht an Dritte weitergegeben.
OK
Unsere Datenschutzerklärung