Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: homa am 16-01-2015, 07:43:45
-
Hallo Leute
Heute bekommen meine Lieben das erste mal einen Wasserwechsel über den Carbonfilter. :applaus2:
Freu mich schon darauf und bin gespannt wie sich die Fische damit tun :hmm:
Heute noch Verschlauchung machen und dann gehts los. :hopp:
-
Hallo Homa,
gute Entscheidung :good:, auch wenn es den WW echt in die Länge ziehen kann :kaffee:! Bei 2 Liter/min dauern 250 Liter (wie bei mir) eine sehr lange Zeit :sleep:!
Grüße
Jörg
-
Hallo Jörg
ist mir egal, würde mal schätzen das es zwei Bierlängen dauert :good: :pfeifend:
-
Hallo Jörg
ist mir egal, würde mal schätzen das es zwei Bierlängen dauert :good: :pfeifend:
Du hast große Gläser, oder? :cheers: :pfeifend:
-
Hallo Jörg,
mit zwei Maßkrüge sicherlich kein Problem. :joke:
Die ersten Liter aber bitte nicht verwenden und mit einen kleinen Vorastbehälter (zur Belüftung) klappt es noch besser. So wie kleine Mengen, aber häufiger wechseln. :zwinker:
-
Hallo Leute
Habe natürlich die info im Forum schon gelesen das die ersten 10 Liter zum entsorgen sind. Danke Forum! Und so wie es aussieht werden es doch Drei (3) Bierlängen. :pfeifend:
-
Hei Leute
Die erste Befüllung :good:
-
Hei Leute
Nachträglicher Bericht. Habe nun zum vierten Mal mit dem Carbonit Duo 50% wasser gewechselt. Jede Woche also. Nun stellt sich mir die Frage was hat sich da im Wasser getan :pfeifend:. Denn plötzlich habe ich mit Schmieralgen zu kämpfen. Wasserwerte sind aber Top. GH 6 KH 4 Nitrit 0,025 Nitrat 5 mg/l. Wie soll ich das deuten?
-
Hallo Homa
Deine Schmieralgen haben nichts mit deiner Filterung zu tun.
Messe mal dein PO4.
Nitrat ( NO3 ) und Phosphat ( PO4 ) sollten in einem passenden Verhältnis stehen.
-
Hallo Horst, hallo Ditmar,
ich würde es nicht generell ausschließen. Gerade in Gebieten mit intensiver Landwirtschaft werden uns von den Wasserversorgern auch gratis Pestizide geliefert; natürlich nur im Rahmen der erlaubten Höchstmengen.
Ein Kohleblockfilter hält aber gerade solchen Mist von unseren Tieren fern.
Wir reden allerdings über von uns nicht nachweisbaren Stoffen und Konzentrationen; daher kann man hier nur mutmasen...
Es wäre auch denkbar, dass z.B. eingesetzte Neonröhren ihren Zenit überschritten haben oder einzelne Pflanzen(-arten) nicht wachsen wie gewohnt.
-
Hallo Ditmar und Nobby
Ich mach mir jetzt nicht wirklich sorgen wegen der Schmieralgen aber es ist für mich spannend zu sehen wenn alles und wirklich alles beim alten bleibt und nur ein einziger Parameter verändert wird und dass nach 4 Wochen so ein Ergebnis zeigt. Es ist ein lange schon eingelaufenes AQ. Darumm gerade ist es ja so interessant für mich. Durch den Carbonit Duo Filter ist die Wasserzusammensetzung irgendwie anders geworden. Bin sicher es wird sich wieder einpendeln. Fische und Pflanzen geht es ja zur Zeit gut. Die Schmieralgen sind eher auf den Boden und auf Wurzeln. Werde weiter berichten. :good: