Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Derjoe am 16-04-2012, 12:25:12

Titel: Brauner Sand
Beitrag von: Derjoe am 16-04-2012, 12:25:12
Hallo,

also Becken steht jetzt stabil seit zirka 2 Monaten. Die ganze Besatzung dürfte sich Puddlwohl fühlen, keine Algen(nicht mal einen Ansatz), konstante Wasserwerte nur ein großes  Problem habe ich, mein Sand verfärbt sich braun...

Ich weiß es ist normal aber kann man irgendwie dagegen steuern? Überhaupt ist es bei mir extrem. Ich sauge schön brav den Mulm ab und nach 3 Tagen verfärbt sich der Bodengrund richtig Kot braun. Es gibt keine Futterreste die überbleiben(hab ich zumindest noch nie gesehen), Kot  von den Fischen habe ich zwar viel aber das kann glaube ich nicht der Grund sein? So viel haun die auch wieder nicht ab.

Ich benutze reinen Quarz-Sand mit ca 0.7mm Körnung, 420l Becken, 70cm Höhe, ca 6cm Sand höhe.

Ich bin dankbar für jeden Tipp!

Lg,
Joe
Titel: Re: Brauner Sand
Beitrag von: Ditmar am 16-04-2012, 14:04:39
Hallo Joe

Es könnten Kieselalgen sein die normal von selbst weggehen wenn das Becken mal eingefahren ist.
Die Zeit kann sich aber stark verlängern wenn man oft und viel Wasserwechsel macht.

Das kommt vom Silikat im Wasser schau mal nach was dein Wasseranbieter bereits mitbringt oder besser messe es selbst.
Titel: Re: Brauner Sand
Beitrag von: Sabine O. am 16-04-2012, 14:45:37
hi Joe,
ich tippe auch auf Kieselalgen. Bei mir traten sie nach 7 Wochen auf. Der Belag sieht nicht gerade schön aus, geht aber tatsächlich von allein wieder weg. Bei mir sind sie langsam auf dem Rückzug.......bilde ich mir jedenfalls ein. Stell doch mal ein Bild des derzeitigen Zustandes deines Beckens ein.
lg Sabine
Titel: Re: Brauner Sand
Beitrag von: Derjoe am 16-04-2012, 18:47:47
Hallo Dietmar und Sabine,

an die habe ich garnicht gedacht!!!   :ohno:
 Danke!

Was kann man gegen Silikate im Wasser tun? Problematik is, weniger WW kommt bei mir nicht so in Frage -> Nitrat :(

das erste Bild is mein Pflanzenbecken, vor 3 tagen war der Kies noch schön naturbelassen :)
das zweite Foto is vom großen Becken.

Dann muss ich gleich mal messen gehen...

lg,
Joe
Titel: Re: Brauner Sand
Beitrag von: Ditmar am 16-04-2012, 20:07:06
Hallo Joe

Nun da gibt es zB. SilkatEx von JBL.
Oder Duresin SI von Dupla.

Wie wirksam die Mittel sind kann ich nicht beurteilen.
Aber wie gesagt normal löst sich das Problem von selbst.
Titel: Re: Brauner Sand
Beitrag von: Derjoe am 18-04-2012, 16:40:26
Danke!

Ich werde einstweil kein Mittel ins Aquarim schütten. Ich lasse einfach mal die komplette Pflanzendüngung aus und werde den WW etwas reduzieren.

btw, hab einen intressanten Beitrag gefunden. Was Kieselsäure ist, woher er kommt und wie er wirkt. z.b.: förderung der assimilation

lg,
Joe
Titel: Re: Brauner Sand
Beitrag von: Sabine O. am 18-04-2012, 17:11:29
hallo Joe
sei so lieb und verlinke den Beitrag hier. Dann haben Alle etwas davon. :zwinker:
lg Sabine
Titel: Re: Brauner Sand
Beitrag von: Derjoe am 18-04-2012, 17:59:22
hmm, ich wahr wohl zu schnell und habe strg+v vergessen   :hihi:

es sind auch weit aus mehrer intressante beiträge dort drin. wie filterung funktioniert, was is gut/was is schlecht usw.

sorry...
http://www.deters-ing.de/Gastbeitraege/Kieselsaeure.htm (http://www.deters-ing.de/Gastbeitraege/Kieselsaeure.htm)


lg,
joe