Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Marcel84KreisRE am 09-06-2012, 10:33:58

Titel: Brauche schnelle Hilfe
Beitrag von: Marcel84KreisRE am 09-06-2012, 10:33:58
Hallo ich baue gerade meinen HMF ins Becken ein. Jetzt habe ich festgestellt dass diese kleine Glasauflage im weg ist. Kann ich diese einfach entfernen? Hatte schon mal ein Becken wo diese Auflage nicht vorhanden war.

Habe mal ein Foto gemacht.
Titel: Brauche schnelle Hilfe
Beitrag von: Norbert Koch am 09-06-2012, 10:40:58
Hallo Marcel,

wenn Du diese Querschiene(n) nicht benötigst, um z.B. Abdeckscheiben aufzulegen, und sie statisch keine Funktion haben (wie dick sind denn die Glasscheiben?) könntest Du sie entfernen, indem Du mit einem scharfen Messer vorsichtig das Silikon durchtrennst.

Ich würde sie aber am Becken lassen!

Zum Einen geben sie dem Aquarium mehr Stabilität!!! und zum Anderen sind sie eben gerade als Auflage für Abdeckscheiben (Stichwort: Energiesparen), aber evtl. auch zum Tragen von Deko-Gegenständen (z.B. hängende Wurzeln) sehr praktisch!

Du kannst dich den HMF niedriger gestalten bzw. an den Ecken ausklinken; die deutlich einfachere Lösung!
Titel: Re: Brauche schnelle Hilfe
Beitrag von: Many am 09-06-2012, 10:44:01
Hallo Marcel,

ich wuerde Sie nicht weg nehmen, denn Sie ist nicht nur eine Auflage, sondern soll das Becken stabil Halten !

Wenn Du Sie weg nimms kann es passieren das das Becken an der Seite der Druck vom Wasser zu hoch wird und die Scheibe bauchig wird.
Titel: Re: Brauche schnelle Hilfe
Beitrag von: Marcel84KreisRE am 09-06-2012, 10:50:48
ja das habe ich mir auch schon gedacht. Ich mache mal ein Foto wo mein Problem liegt. Vieleicht habe ich nur einen tunnelblick und sehe keine alternative.

Wie Ihr auf den Fotos seht, soll genau da wo die auflagescheibe ist der Auslauf des HMF sein. Ich überlege ob ich das wasser über die auflagescheibe laufen lassen soll.
Titel: Re: Brauche schnelle Hilfe
Beitrag von: Many am 09-06-2012, 10:55:31
Hallo Marcel,

mach den Auslauf unter der Auflage und gut ist es.
Der Wasserstend ist normal 4 - 5 cm unter der Auflage
Titel: Re: Brauche schnelle Hilfe
Beitrag von: Onkel Tom am 09-06-2012, 10:59:24
Hallo Marcel,

warum lässt Du den Rücklauf nicht durch den HMF laufen? Schneide ein rundes Loch in die Matte und führe das Rohr durch den HMF.
Wenn Du das Teil stramm genug an den Seiten befestigt hast, wird es schon klappen.

Viele Grüße

Tom und Marion
Titel: Re: Brauche schnelle Hilfe
Beitrag von: Marcel84KreisRE am 09-06-2012, 11:01:02
Das habe ich mir auch schon gedacht, ich wollte das wasser eigentlich so ins Becken plätschern lassen. Kann ich denn den Ausluaf unter wasser lassen?
Titel: Re: Brauche schnelle Hilfe
Beitrag von: Many am 09-06-2012, 11:03:18
Marcel,

wenn Dein Becken voll Wasser ist , hast Du normal bis zur Abdeckscheibe 3 - 4 cm Luft, das reicht fuer Dein Einlauf
Titel: Re: Brauche schnelle Hilfe
Beitrag von: Many am 09-06-2012, 11:10:56
Hallo Marcel,

ich persoenlich mag diese Strahlrohre nicht, weil Sie die Kohlensaeure aus den Wasser treiben und der PH meist zu hoch kommt.
Titel: Re: Brauche schnelle Hilfe
Beitrag von: scareface63 am 09-06-2012, 11:16:48
moin,

mal davon abgesehen das ich es auch so machen würde wie Tom schon schreibt,kannst du es auch unter die längststrebe setzen-hast aber nicht viel vom plätschern weil das rohr vorne noch offen ist ;D

es spricht auch nix dagegen es von der seitenscheibe plätschern zu lassen, dort ist keine strebe.

solltest du mit co2-düngen (was ich ja nicht glaube denn du hast sie ja grad an Klaus verkauft) treibt dir die oberflächenbewegung mächtig das co2 wieder aus.

moin Many, wenn man genau hinschaut sieht man die typische einklebung einer abdeckung-wenn die noch vollständig ist braucht er keine abdeckplatten und kann das AQ bis knapp vor die beleuchtung füllen.

Titel: Re: Brauche schnelle Hilfe
Beitrag von: Many am 09-06-2012, 11:20:12
Ok, habe ich nicht drauf geachtet   :verlegen:
Titel: Re: Brauche schnelle Hilfe
Beitrag von: Marcel84KreisRE am 09-06-2012, 11:25:52
Habe extra so plömpel die ich hinten reinstecken kann und so das letzte rohr verschliessen kann.

In dem Becken sollen keine Pflanzen sein und wenn dann nur 3-5 stück.

Wenn ich das Becken voll mache dann ist das Wasser direkt unter den quersträben. Ich glaube ich leite das ganze mit Rohren bis ans andere ende des Beckens und lasse es von da reinlaufen.

Titel: Re: Brauche schnelle Hilfe
Beitrag von: Ditmar am 09-06-2012, 12:31:27
Hallo Marcel

Wenn dich das plätschern nicht stört kannst du noch einen rechten Winkel an den letzten Winkel machen und dein Plätscherrohre liegt satt auf der Querstrebe.
Für Wohnzimmer nicht geeignet und wenn der Abdeckkasten nicht dicht ist auch noch eine verstärkte Verdunstung allerdings ordentliche Sauerstoffwerte.

Kommt also immer darauf an auf was man den größten Wert legt.
Titel: Re: Brauche schnelle Hilfe
Beitrag von: Marcel84KreisRE am 09-06-2012, 12:51:43
Sooo habe das jetzt so gelöst. Rohr durch HMF unter der Längsverstrebung bis zum anderen ende des Beckens und dann das Rohr einfach nur rein ins Wasser. Habe mir dafür extra solch ein Kabelrohr aus dem Baumarkt besorgt. Kosten 2 meter 0,75 €.

Sobald die konstruktion komplett fertig ist setze ich ein Bild rein.
Titel: Re: Brauche schnelle Hilfe
Beitrag von: Jumbo/Klaus am 09-06-2012, 13:12:52
Hallo
kleine Berichtigung wenn vom Aquarienbauer ein Steg eingebaut wird dient er nicht nur zum Abdeckungen zu tragen oder gar Abdeckscheiben sondern Hauptsächlich um dem Becken mehr Sicherheit in der Stabilität zu geben.
Vor ca. 4 Jahren habe ich mein 2m Becken in die Tonne gehauen weil eine Querstrebe sich gelöst hatte. Des weiteren hatte sich dann auch die Längstrebe gelöst weil der Druck auf die Scheibe zu groß wurde. An der Stelle wo die Scheiben sich gelöst hatten war das Becken 2cm breiter geworden und an der einen kante habe ich dann noch bemerkt das das Silikon eine andere dicke hatte wie am restlichen Becken, also ging es auch hier auseinander.
Titel: Re: Brauche schnelle Hilfe
Beitrag von: scareface63 am 09-06-2012, 18:06:08
Hallo
kleine Berichtigung wenn vom Aquarienbauer ein Steg eingebaut wird dient er nicht nur zum Abdeckungen zu tragen oder gar Abdeckscheiben sondern Hauptsächlich um dem Becken mehr Sicherheit in der Stabilität zu geben.
Vor ca. 4 Jahren habe ich mein 2m Becken in die Tonne gehauen weil eine Querstrebe sich gelöst hatte. Des weiteren hatte sich dann auch die Längstrebe gelöst weil der Druck auf die Scheibe zu groß wurde. An der Stelle wo die Scheiben sich gelöst hatten war das Becken 2cm breiter geworden und an der einen kante habe ich dann noch bemerkt das das Silikon eine andere dicke hatte wie am restlichen Becken, also ging es auch hier auseinander.


wer es ganz genau wissen möchte:
http://www.deters-ing.de/Statik/glas.htm
Titel: Re: Brauche schnelle Hilfe
Beitrag von: Marcel84KreisRE am 10-06-2012, 09:59:03
Sooooo,

hier präsentiere ich euch die Lösung meines Problems. Hat zwar bis gedauert bis das AQ-Silikon trocken war aber mit einem Küchenmesser und etwas Geduld habe ich es endlich geschaft.  :hurra:
Titel: Brauche schnelle Hilfe
Beitrag von: Norbert Koch am 10-06-2012, 10:14:11
Hallo Marcel,

cool gelöst und sauber gearbeitet! :up:
Titel: Re: Brauche schnelle Hilfe
Beitrag von: Onkel Tom am 10-06-2012, 10:56:34
Hallo Marcel,

Die Lösung sieht sehr gut aus. Ich habe habe noch einen Ratschlag für Dich. Ich habe Bedenken, dass sich das Rohr und die Löcher am Auslauf schnell mit Schleim zusetzen werden. Als Folge wird sich die Wasserbewegung zu sehr vermindern und die Funktion des HMF einschränken. Ich würde die Löcher auf mindestens 6 mm vergrößern.

Viele Grüße

Tom und Marion
Titel: Re: Brauche schnelle Hilfe
Beitrag von: Ditmar am 10-06-2012, 11:25:15
Hallo Marcel

Genau so hatte ich es gemeint mit der zweiten Winkel um auf den Glassteg zu kommen. :supi:
Da ein HMF Filter nicht mit so hohem Durchsatz arbeiteten soll wird erst ein Test zeigen wieviel Wasser aus dem Rohr pieselt.
Davon abhängig würde ich dann die Bohrungen anpassen.
Sind die Löcher zu groß wird schwieriger es rückgängig zu machen.
Titel: Re: Brauche schnelle Hilfe
Beitrag von: Marcel84KreisRE am 10-06-2012, 13:49:43
Ja das mit den löchern macht schon sinn...

Mal eine andere Frage. Bringt es was wenn ich die Eheim Pumpe etwas weiter nach unten setze, oder ist das eigentlich egal. Mein Kopf sagt mir dass das wasser dann besser angesogen bzw. gleichmäßiger angesogen wird durch die Matte was aber eigentlich doch wurst ist wie tief das teil sitzt oder?

Ach und noch was, was für wurzeln nehmt Ihr für das Becken?

Habe bei ebay gerade diese Rückwand geschossen, was haltet Ihr davon?

http://www.ebay.de/itm/370505011528?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649#ht_805wt_1139
Titel: Re: Brauche schnelle Hilfe
Beitrag von: Ditmar am 10-06-2012, 15:36:18
Hallo Marcel

Die Position der Pumpe unter Wasser ist im Prinzip egal.
Sollte allerdings so tief eingesetzt werden das du keine Probleme beim Wasserwechsel bekommst.
Sonst müsstest du immer an das Ausschalten beim WW denken.

Ich habe Wurzeln von Rockzolid und die Rückwand von "Back to Nature"

Zu der gewählten 3D Rückwand kann ich nichts sagen.
Titel: Re: Brauche schnelle Hilfe
Beitrag von: Marcel84KreisRE am 10-06-2012, 16:11:53
@ Ditmar.

Ja die dinger sind mal geil. Aber leider zur Zeit nichts für meinen geldbeutel.
Titel: Re: Brauche schnelle Hilfe
Beitrag von: Horst am 11-06-2012, 23:57:32
Hallo Marcel  ,

ich gebe Ditmar absolut recht , daß die Pumpe von der Höhe hinter dem HMF überall sitzen kann .

Du solltest sie aber auch nicht zu tief installieren , da sich mit der Zeit immer etwas Mulm am Boden im Filter absetzt . Und wenn Du eine recht starke im Betrib hast , könnte sie den Mulm ansaugen und dann im Becken verteilen .
Aber ich denke mal , die Pumpe so positionieren , daß Du bedenkenlos 50-60% Wasser wechseln kannst , ist schon der richtige Weg .
Titel: Re: Brauche schnelle Hilfe
Beitrag von: Marcel84KreisRE am 12-06-2012, 09:24:53
Ja ich werde Sie wohl wirklich etwas runter setzen müssen. Muss mal gucken wo ich so ein stück rohr herbekomme, mal nach Hornbach fahren.  Die Pumpe die ich da drin habe ist eine Eheim Compact 1000.