Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Dani am 14-07-2012, 10:48:08
-
Hallo,
ich habe schon seit Monaten ein riesen Problem mit 2 meiner Diskus. Leider konnte ich über ein anderes Forum keine Fachmänner /- frauen finden die mir helfen können und baue daher jetzt auf euch.
Es begann anfang Mai damit das einer meiner red spotted green nur noch Artemia gefressen hat und das auch nur in kleinen Mengen.
Nach ein par Wochen sah man schon recht deutlich den Größenunterschied zu seinen Kumpels.
Äußerlich war ( und ist bis heute ) am Fisch nichts zu erkennen außer das er immer etwas dunkler stand. Auch wurde er nie vom Futter vertrieben.
Da ich ihm im großen Becken nicht helfen konnte habe ich mein 60L Q-Becken rauf geholt und ihn um gesetzt. Nach 3 Tagen Futterverweigerung fraß er dann wieder kleine Mengen Artemia verweigerte aber alles andere.
Da ich den Eindruck hatte das er nur einseitig Atmet habe ich auf Verdacht gegen Kiemenwürmer behandelt.
Jetzt ist es natürlich so dass wenn man Pech hat dann kommt noch mehr dazu ...
Anfang Juni wurde eine meiner RT zum Kopfsteher ... Waren mit ihr sofort am nächsten Tag beim Tierarzt wo ihr die Schwimmblase punktiert wurde und Antibiotica gespritzt.
Sie lag sicher 4 Tage im Becken bis sie wieder schwamm.
Es erfolgte eine weitere Behandlung mit dem Antibiotica und da ich nur 1 Q-Becken habe sitzen beide Fische zusammen. Wobei ich mir auch dachte das dies dem anderen Fisch auch nichts schadet da er ja auch was bakterielles haben könnte.
Auf jeden Fall ist es jetzt so das beide Fische nichts mehr fressen.
Die RT hat immer noch einen dicken harten Bauch und hat vor wenigen Tagen das erste mal Kot abgesetzt. Dieser ist durchscheinend und leicht gelblich ...
Der Grüne hat einen flachen Bauch.
Ich hatte über die Zeit 2 Wärmebehandlungen gemacht bis je 34C, Antibiotica über 2 Wochen und halt gegen KW behandelt. Wasser habe ich jetzt stärker mit Osmose verschnitten für den Fall das dies hilft ...
Ehrlich gesagt weis ich nicht mehr was ich machen soll ...
(http://img135.Bitte beachten: Keine externen Bildhoster erlaubt!/img135/2415/20062012006.jpg) (http://Bitte beachten: Keine externen Bildhoster erlaubt!/photo/my-images/135/20062012006.jpg/)
Der Fisch der nur Artemia frisst
(http://img51.Bitte beachten: Keine externen Bildhoster erlaubt!/img51/4363/20062012005.jpg) (http://Bitte beachten: Keine externen Bildhoster erlaubt!/photo/my-images/51/20062012005.jpg/)
Die Kopfsteherin. Steht allerdings grad nur schräg weil ich sie erschreckt habe.
Würde mich über Hilfe sehr freuen.
LG Dani
-
Hallo Dani,
gebe den Beiden mal lebende Enchys zum fressen.
Da gehen die meisten wieder dran.
Fressen Sie die, versuch mit gefrorene Mueckenlarven das Angebot zu erweitern.
Fressen Sie auch das, fange mit Flockenfutter & Granulat an.
Halte die Temperatur auf 30 Grad, dann laeuft die Verdauung besser.
Kein Rinderherz- Mix bis Sie wieder normal fressen.
-
Hi,
hm vielleicht bekomme ich von Sascha Stein ja einen freien Zuchtansatz.
Rinderherz fütter ich eh nicht und Flockenfutter und Granulat kennen sie nicht.
Kann es sein das ihre "Darmflora" durch das starke Antibiotica geschädigt ist?
-
Hallo Dani,
jede Behandlung mit Antibiotika belastet die Tiere.
Wenn Sie wieder fressen (Enchys & Mueckenlarven ) gebe immer etwas Flockenfutter ( Spirulina ) & Granulat dabei.
Du wirst die erste Zeit fast Alles wieder absaugen koennen, bis Einer es frisst.
Dann kommen die Anderen nach ( Futterneid).
Ist dann auch einfacher fuer Dich und Du kannst die Tiere vielseitiger Fuettern
-
Hi,
nur damit wir uns richtig verstehen.
Die anderen 10 im großen Becken sind fit.
Es handelt sich nur um diese 2 im Q Becken. Und bei den beiden kommt grad alles aber kein Futterneid auf :-[
Leider ist es total schwierig freies Lebendfutter zu bekommen... Sascha Stein ist leider im Urlaub... Und sonst kenne ich niemanden der welches haben könnte.
( Ich finde es eigentlich nicht so schlimm das sie keine Flocken oder Granulat fressen. Klar Futterautomat im Urlaub wär klasse aber habe zum Glück jemanden der beruflich Tiere pflegt und die füttert meine dann in der Zeit. )
Bin ja schon fast so weit den kleinen beim Tierarzt zu opfern damit er genau schauen kann was die haben.
Die fressen nun auch schon sicher 3 Wochen überhaupt nichts mehr. Lange geht das bestimmt nicht mehr.
LG Dani
-
moin,
ich lebe hier zwar auch auf dem land, aber im umkreis von 30-40km bekomme ich bei div. aq-läden aus dem kleinen kühlschrank auch lebenfutter. sind zwar nur kleine tüten, aber sie sollen ja in deinem falle nur ein anreiz setzen.
wünsche deinen beiden gute besserung.
-
Hallo dani,
Versuchs mal bei karl-heinz büchner.enchytraeenzucht.de oder so ähnlich.der verschickt schnell und auch per rechnung.weiss jemand die genaue internetadresse für dani?
-
Hallo,
Enchys kannst Du bei Herrn Hübner in / bei Jena bekommen, Artemien bei Ronny Rein (Thüringen) - beide hier in unserer Händlerdatenbank gelistet. Auch Matze (Mitglied im Forum und selbsternannter Enchypapst) hat ergiebige Enchy-Kulturen und kann Dir bestimmt weiterhelfen.
Diskusfische kommen locker (wenn der Zustand gut ist) mit langen Futterpausen zurecht. Frank Tinnes betreut Diskusfische, die in der monatelangen Abwesenheit des Halters nicht gefüttert werden, er darf sich nur um das Wasser kümmern. Wichtig ist, die Tiere wieder langsam ans Fressen zu bringen. Frank schafft es mit seinem selbstentwickelten Aquakraut Diskusfische (Wildfänge) schnell an neue Futtersorten zu gewöhnen und futterfest zu machen.
Mein Tipp daher wäre folgender:
Leckeres Lebensfutter und parallel dazu Aquakraut besorgen und evtl. mal mit Frank Tinnes (Diskusstudio Tinnes) telefonieren. Frank ist sehr nett und hilft gerne! Du findest ihn auch in unserer Händlerdatenbank (PLZ 7) und im Forum (Benutzername mrdiskus)...
-
Hallo,
ich scheitere schon an den Mindestbestellmengen :'(
Bräuchte nun eigentlich wen der Enchy und Aquakraut hat!
Hab halt einfach die Sorge das ich mir ja parafreie Fische gekauft habe und alle Pflanzen sind auch frei. Wenn ich jetzt normales Lebendfutter füttere dann hätte ich mir das sparen können ....
Andererseits will ich auch nicht das die beiden sterben! Das ist eine echt schwere Entscheidung.
Den Frank Tinnes mag ich nicht belästigen ... habe bei ihm ja nie was gekauft.
-
Hallo Dani,
also ich denke nicht, dass Frank ein Problem damit hätte, Dir zu helfen; zumal Du dann mit hoher Wahrscheinlichkeit Aquakraut ordern wirst... :hihi:
Matze hat auch parafreie Tiere, Herr Hübner hat eine reine Enchyträenzucht; das Futter kommt - meines Wissens - nicht mit Fischen in Verbindung. Ein kurzes Telefonat kann dies klären. Auch gibt es bei ihm keine Mindestbestellmenge (und selbst wenn man, damit sich das Porto rentiert), eine größere Menge bestellt, ist es kein Problem diese zeitnah zu verfüttern - Du hast ja auch noch weitere Diskusfische, die gegen ein Leckerli nichts einwenden werden...
-
Hallo Dani,
wenn sie nicht mehr fressen und du sie ja quasi schon austherapiert hast, hilft in der Tat am ehesten noch Lebendfutter.
Wie bereits vor einigen Monaten!!! empfohlen :mecker:, besorg dir Enchyträen von Büchner oder einem anderen Enchyträenzüchter. Wie sollen da diskusspezifische Parasiten reinkommen? Das kann höchstens bei einem Diskuszüchter passieren, der die Erde mit AQ-Wasser anfeuchtet.
Artemia kannst du auch selber züchten. Allerdings dauert das ein paar Wochen, ist jetzt wahrscheinlich zu spät. Aber auch hier gilt, wenn du z.B. die Artemia von der Artemiafarm Rein nimmst, wie sollen in einen Salzsee diskusspezifische Parasiten reinkommen oder überleben?
Weitere Lebendfuttermöglichkeiten wären parafreie Zwerggarnelen oder auch ein Drosophilaansatz.
Außerdem könntest du es mit div. Grünzeugs probieren. Brennesselspitzen, Spinat, Brokkoli, rote Paprika, usw. Alles kurz blanchieren und kleinschneiden.
Wie Aquakraut dir jetzt helfen soll weiß ich nicht. Wenn deine Fische an kein Futter gehen, wird da IMO auch das Aquakraut nichts ändern.
Gruß,
Robert
-
Hi Robert,
lebende Artemia werden nicht gefressen. Grünzeug auch nicht. Hab mir natürlich auch gedacht wozu noch Enchys kaufen wenn sie an meine selbst gezüchteten Artemia nicht gehen ...
Vom Gefühl her würd ich sagen das der harte Bauch eine Rolle spielt. Es ist auf beiden Seiten eine etwas Weintrauben große Verdickung die ganz hart ist.
Auch ist doch heller fast schlauchartiger Kot Zeichen einer bakteriellen Erkrankung?
Gegen Verstopfungen sprechen die 2 Wärmebehandlungen und ich hab ihm sogar den Bauch massiert.
Und was heißt schon austherapiert. Das sind sie erst wenn sie in den blauen Sack kommen ...
Am Besten wär halt jemand in oder um München der Lebendfutter hat oder ich bestelle halt was. Aber ich habe leichte Zweifel ob dass dann die Lösung ist ... will aber natürlich alles versucht haben und wenn ihr sagt dass ich mir damit nichts einfangen kann ... warum nicht.
-
Hallo Dani,
ich würde es trotzdem nochmal mit den Enchyträen probieren, aber letztendlich ist wirklich die Frage was die Ursache sein könnte.
Verstopfung, Bandwürmer, innere Geschwüre oder auch Bauchwassersucht könnten die Ursache für die Verdickung des Bauchraumes sein. Läßt sich leider per Ferndiagnose nicht klären.
Der helle Kot ist abgestoßene Darmschleimhaut und daher vor allem ein Zeichen einer Darmerkrankung, ähnlich zu sehen wie Durchfall beim Menschen. Ich würde sagen bei sehr langem Nichtfressen kommt das fast zwangsläufig. Was die eigentlich Ursache ist, Bakterien, Flagellaten oder div. Würmer darüber läßt sich ohne mikroskopische Untersuchung auch keine Aussage treffen.
Gruß,
Robert
-
Hallo Robert,
Frank "aromatisiert" mit Aquakraut verschiedenes Futter, um Wildfänge z.B. an Granulat oder FD-Futter zu gewöhnen. Die Fische fressen mit Aquakraut getränktes Futter wohl gerne und gierig. Das Frank hier gute Erfolge erzielt, wurde von ihm schon in Recklinghausen referiert.
Insofern wäre Aquakraut durchaus eine Möglichkeit, die man abwägen kann - Versuch macht kluch... :hihi:
-
Hallo Norbert,
ich kann da nur aus meinen eigenen Erfahrungen berichten. Ich habe auch meistens 1 oder 2 Diskus dabei, die sich weigern an Granulat oder Flocken zu gehen. Da habe ich es schon ein paarmal versucht sie mit Aquakraut zu "überreden". Hatte aber noch nie geklappt. Auch die Fische die schon Granulat fressen, haben sich auf das mit Aquakraut getränkte Futter nicht gieriger gestürzt als vorher.
Schaden wird es wohl nicht, außer dem Geldbeutel. ;)
Gruß,
Robert
-
Huhu ihr beiden :)
Um das Geld würd es mir nicht leid tun! Nur wenn es nichts bringt würd ich mich ärgern.
Es müsste halt was geben das appetitanregend ist.
-
Hallo Dani,
dann hole Dir endlich Enchys ! :unbelivable:
-
Hi,
es dürfte glaube auch bei euch heute Sonntag sein ...
Wenn sie auf Enchys reagieren obwohl sie lebende Artemia ignoriert haben geb ich beim nächsten Forentreffen einen aus!!!
-
Hallo Dani,
lebende Enchys sind die Leibspeise von den meisten Diskusfischen, auch von jenen, die die Kompostwürmer nich nicht kannten.
Meine Tiere fressen Enchyträen auch wesentlich lieber und gieriger als lebende Artemien. Es ist auf jeden Fall einen Versuch wert!
Wenn Du in Jena bestellst (heute Abend noch im Webshop) und ins Bemerkungsfeld schreibst, dass eine (noch) schnellere Abwicklung toll wäre, da Du Futterverweigerer hast, könnte das Päckchen bereits am Dienstag bei Dir sein...
-
Ich telefoniere morgen mal alle Zooläden in München durch und rufe da an wenn keiner welche hat.
Danke euch!
-
Hallo zusammen,,, lese diesen Thread ja auch mit und kann dich nicht verstehen Dani. Wo ist das Problem, auf die dir genannte Homepage zu gehen und Enchys zu bestellen? Statt 1000 Läden abzuklappern, was A zeitintensiv und B bei den heutigen Spritpreisen kostenintensiv ist, würde ich einfach mal 3 Klicks investieren und bestellen. Die Qualität der Enchys ist da echt Super!
Hi,
es dürfte glaube auch bei euch heute Sonntag sein ...
Wenn sie auf Enchys reagieren obwohl sie lebende Artemia ignoriert haben geb ich beim nächsten Forentreffen einen aus!!!
Bei allem Respekt: Du suchst die hier Hilfe und tust dann mit diesem Kommentar so, als würdest Du es eh besser wissen...
Ich meine es nicht böse und will dir auch nich zu nahe treten, aber bestell doch einfach :optimist:
Und nun schönen Restsonntag ;)
-
Wieso abklappern?
Ich rufe dort an und frage ob sie welche haben und fahre dann bei einem vorbei.
Das geht doch deutlich schneller als wenn ich bestelle!
Und ich nehme dir das auch nicht übel wenn du mir Besserwisserei unterstellst. Dazu neige ich teilweise echt :laugh:
Hatte die letzten 20 Jahre ja auch immer Fische und hab da auch einiges an Wissen erworben. Aber auch wenn ich mir etwas nicht so recht vorstellen kann kann es ja trotzdem richtig sein und ich probiere gerne auch mal was aus.
Lerne ja auch gerne dazu und Diskus halte ich tatsächlich erst seit 1 1/2 Jahren.
Dir auch einen schönen Sonntag!
-
Hallo,
kann mir morgen Enchys abholen :)
Die hätten dort auch Mysis. Gingen die auch? Wären aus Brackwasser.
LG Dani
-
Hallo Dani,
Mysis ist zu fein. Da gehen größere Diskusfische nicht dran. Außerdem "fehlt" die Bewegung, die den Anreiz zum knabbern bildet...
-
Hallo Norbert,
wieso zu fein? Gefrostete Mysis sind größer als Artemia.
Hallo Dani,
wegen Parasiten wäre ich bei Brackwasser schon wieder vorsichtiger. Übrigens auch bei den Enchyträen in Tütchen aus dem Zoohandel. Wer weiß schon wie und wo das Abfüllen passiert. Von daher die Empfehlung sie bei einem Enchyträenzüchter zu bestellen.
Gruß,
Robert
-
Hallo Robert,
das, was man im Raum KA gelegentlich an lebenden Mysis angeboten bekommt, hat fast schon Cyclops-Format; von daher meine "Ferneinschätzung".
Ich an Dani's Stelle hätte auch in Jena geordert, aber manchmal rennt man gegen Windmühlen... :hihi:
-
Hallo Norbert,
ok, wieder was dazu gelernt. Ich schau mir das halbtote Zeugs in den Zoohandlungen nie an. ;)
Gruß,
Robert
-
Hi,
die im Zooladen bestellen die Dinger auch nur in einer kleinen Lebendfutterzucht.
Das kommt morgen an und ist damit nicht länger unterwegs gewesen als wenn ich es direkt order.
Übrigens scheint der aus Jena im Urlaub zu sein. War den ganzen Tag nur die Mobilbox dran.
Finde sonst nur welche bei Interaquaristik.
Aber ich mag eigentlich auch keine solche Box bei mir stehen haben. Fände das schon super in Portionsbeuteln.
-
moin Dani,
wenn du sie dir aus dem zooladen holst, lass sie dir reservieren-die sind immer schnell vergriffen.
hatte letztest jahr ähnliches problem-angerufen 30km gefahren und stand dann vorm leeren kühlschrank :troesten:
-
Hallo Dani
>>>>Hab halt einfach die Sorge das ich mir ja parafreie Fische gekauft habe und alle Pflanzen sind auch frei. <<<
Du hast parafreie Diskusfische?
>>><Da ich den Eindruck hatte das er nur einseitig Atmet habe ich auf Verdacht gegen Kiemenwürmer behandelt. <<<<
warum das denn auf Verdacht eine KW Behandlung, hast du den deine sauberen Fische Reinfiziert ?
Kopfsteher, Einseitig Atmen, Dicker Bauch ,das ist das erste mal das ich so etwas von Parasiten/Flagellaten freie Diskusfische lese. :hmm:
Lebendfutter, verschiedenes, bekommst du beim Kölle Zoo in München,( Stockacher Straße 5 )war unlängst dort. Ein Super Laden mit vielen Diskusfischen die sehr gut standen.
er hat übrigens bis 20 Uhr offen. :super:
-
Hi,
hab doch alles schon bekommen vom Wildenauer ;D
Naja laut Tierarzt kommt das Kopfstehen wohl von Bakterien oder einem Geschwür nahe der Schwimmblase.
Aber ganz klar kann ich nicht dafür bürgen das die Tiere noch frei sind. Ich habe mir zwar Mühe geben aber ich habe keinen Nachweis.
Das einseitige Atmen war komisch ... Ob das KW waren weis ich nicht.
Klar hat Parafrei seine Vorteile aber auch diese Diskus können alles an bakteriellen und sonstigen Krankheiten bekommen was es so gibt.
-
Hallo Dani,
Das habe ich jetzt erlebt. Bakis haben den selben Verlauf wie Parasitten.
Es kann durchaus sein, das die Kiemen wegen Bakterirn verschleimt sind.
Es äußert sich wie KW mit den schnellen Aussagen bin ich auch sehr vorsichtig geworden.
Wenn Du es sicher wissen willst, mußt Du dich von einem Diskus trennen und ihn untersuchen lassen.
Dann haßt Du Gewissheit.
Haben sie die Entchys gefressen?
Gruß
Uli
-
Hi,
sie haben sie bisher nicht gefressen. Aber ein par rote Mülas haben sie genommen.
Hab heute Abend noch mal Enchys gegeben und lasse sie jetzt in der Stube mal alleine.
Die Große schaut, nachdem sie gestern gefressen hat, wieder echt schlecht aus. Der Bauch ist recht fest und dick und sie steht leicht schräg ...
Der Grünen hat das bissi futter aber gut getan.
LG Dani
-
Hi,
habe die Enchys gestern Abend abgesaugt ... habe sie nicht den ganzen Abend beobachtet aber würde sagen sie haben sie überhaupt nicht gefressen. :'(
Hab gleich getestet ob es daran liegt das sie Enchys nicht kennen und habe welche in das große Becken geworfen. Da wurden sie natürlich gefressen.
Ehrlich gesagt hätte ich gerne unrecht gehabt und es wäre genial gewesen wenn dies die Lösung gewesen wäre. Habe aber trotzdem heute Morgen noch mal welche rein getan und schaue heute Abend mal ob sie gefressen wurden.
Der aus Jena schickt mir aber trotzdem einen Zuchtansatz. Die Anderen fressen die echt gerne.
Nochmal zu den Symptomen. Die RT Dame hat einen richtig harten und festen Bauch. Dieser ist auch nicht gleichmässig rund sondern schaut ehr kastig aus. Wenn sie frisst wird er auf jeden Fall größer und sie pumpt stärker. Längere Phasen in denen sie nichts frisst lassen ihn etwas schrumpfen. Wärmebehandlungen bringen keine Veränderung. Sie steht wenn sie sich aufregt immer leicht schräg.
Wenn sich Kot im Becken findet ist dieser durchsichtig und leicht gelblich.
Die Kleine Grüne hat mal eine Zeit einseitig geatmet tut dies aber nicht mehr. Sie ist aber schreckhaft und frist nicht wirklich bzw. wenn nur sporadisch wie gestern die Mülas oder vor einiger Zeit mal Artemia. Bei ihr sieht man grade nicht mehr außer das sie klein ist und langsam immer dünner wird.
Sie wurde im großen Becken zwar nicht gemobbt aber war schon die mit dem neidrigsten Rang.
Ich habe im Kühlschrank noch was von dem Antibioticum und ich denke ich behandel noch mal. Schlechter kann es ja kaum noch werden ...
Ansonsten "Hilfe" ich weis nicht recht was ich machen soll ...
Gruß Dani
-
Hallo Leute,
ich schreibe einfach mal weiter in der Hoffnung das doch noch jemand eine Idee hat.
Die Enchys von gestern habe ich im Becken nicht mehr gefunden und heute morgen konnte ich beobachten wie die Kleine welche gefressen hat.
Habe erneut Antibiotica ins Becken gegeben und werde damit nun eine weitere Woche behandeln.
Das Becken hat genau 30C jetzt.
LG Dani
-
Hallo dani,
Das hört sich ja schon gut an.ein bisschen fressen ist schonmal besser als garnix :zwinker:
-
Huhu,
wollt mal berichten wie es weiter gegangen ist.
Also heute ist Tag 8 der Antibiotica-Behandlung. Ich wechsel jeden Tag 10L Wasser und meine Enchis sind alle am Montag gestorben weil ich sie draußen in der Hitze vergessen hatte ...
Seit ich wieder Medis ins Wasser gebe fangen beide wieder an zu fressen. Sie gehen an rote Mülas und gestern hat sich der Große scheinbar erleichtern können.
Es scheint also doch was bakterielles zu sein und scheinbar hat die erste Antibiotica Behandlung nicht gereicht sondern erst die 2te scheint langsam Wirkung zu zeigen. Ich habe noch genug für weitere 3 Tage.
Nun würde ich, rein gefühlt, meinen dass ich die Große wohl wieder hin bekomme. Wo ich aber echte Bauchschmerzen habe ist dass die Kleine ja auch irgendwann wieder ins Becken muss und die ist so weit hinterher mit dem Wachstum dass sie sich im Leben nicht mehr durchsetzen wird :hmm:
Hat von euch jemand Erfahrung damit?
LG Dani
-
Hallo Dani,
das wundert mich etwas dass die erste Behandlung überhaupt keine Wirkung gezeigt hat, oder hast du das Medikament gewechselt bzw. die Dosierung erhöht?
Bevor du daran denkst die Fische wieder zurückzusetzen würde ich mindestens noch 2 Wochen warten in denen sie stabil fressen und auch sonst keine Probleme zeigen.
Den Kleinen evt. auch noch länger extra lassen und aufpäppeln. Ob er dann wirklich so stark unterdrückt wird, wird sich dann zeigen. Das muß nicht passieren. Falls doch, würde ich dir raten ihn abzugeben ... oder ein 2tes Becken aufzumachen.
Gruß,
Robert
-
Hallo Dani,
Ich habe den gleichen Fall wie Du. Ich habe auch ca. 2 Wochen gewartet. Evtl was kürzer. Er frißt. Aber ich hatte den Eindruck er fühlte sich einsam.
Heute habe ich ihn umgesetzt. Ich bin mal gespannt wie er sich durchsetzen kann. Im Moment ist er mitten drin. Er wird zwar etwas verjagt. Aber es schüchtert ihn nicht sehr ein.
Nur Mut. Wenn er es nicht schafft in der Natur erst recht nicht. Man kann nicht alle retten.
Gruß
Uli
-
Huhu,
könnte mir vorstellen Robert das ich im ersten Anlauf nicht lange genug behandelt habe?
Noch ist es ja eh nicht ausgestanden. Weil stabil fressen sie noch nicht. Es fehlt aber auch klar der Futterneid.
Ein 2tes Becken wird es nicht geben :'( Mein Mann würde mich sicher hassen wenn ich das vorschlage! Sparen grade auf ein Haus und da erst wird es ein richtig großes Becken geben.
Bei mir geht das seit April so Uli :'( Mag aber noch lange nicht aufgeben!!
LG Dani
-
Hi,
ich habe beide Fische heute für aus therapiert erklärt und wieder in das große Becken gesetzt.
Entweder sie fangen sich jetzt oder haben Pech gehabt! Das entscheidet nun die Natur.
Gruß Dani
-
Hallo Dani,
Das habe ich bei meinem auch gesagt. Er ist dabei und frißt. Aber er verändert sich optisch nicht.
Gruß
Uli
-
Hallo Dani , Uli .....
@Dani
Dann wünsche ich dir das es deine Pfleglinge überstanden haben und du dich wieder entspannen kannst beim Anblick deiner Diskus.
@Uli
Dasselbe gilt natürlich auch für dein krankes Huhn ne Diskus.
Wenn sie mal schmal sind brauchen sie recht lange um wieder optisch kräftig aus zu sehen.
Wichtig ist das sie am Futter bleiben keinen Stress bekommen und damit nicht Rückfall gefährdet sind.
Wenn sie noch keine Reserven gebildet haben ist das oft das Ende was ich deinem auf keinem Fall wünsche bei deinen Rückschlägen die du schon durchmachen musstest.
-
Hallo Dani,
wie sind denn die Haltungsbedingungen der Fische?
Diskusfische sind sehr robuste Fische, wenn einige Dinge beachtet werden. Wenn Diskus erkranken, gibt es in der Regel einen Grund, den gilt es zu finden, besonders wenn bakteriell bedingte Krankheiten auftreten.
Gruß Peter
-
Hi,
@ Peter hast du den gesamten Beitrag gelesen?
Laut Tierarzt handelt es sich bei der Großen entweder um ein Geschwür oder eine bakterielle Erkrankung. Egal was es davon wäre das lässt sich kaum vermeiden.
Nach einigen Stunden im großen Becken hat der kleine mit gefressen!!! Der hat vielleicht echt mal wieder die Truppe gebraucht. Die große steht weiterhin leicht schräg und frisst nicht.
LG Dani
-
Hallo Dani,
@ Peter hast du den gesamten Beitrag gelesen?
Laut Tierarzt handelt es sich bei der Großen entweder um ein Geschwür oder eine bakterielle Erkrankung. Egal was es davon wäre das lässt sich kaum vermeiden.
Ich habe den Beitrag grob überflogen. Wahrscheinlich wird der Fisch mit dem dicken Bauch es nicht schaffen.
Nur, man sollte sich bewust sein, wenn Fische erkranken hat es einen Grund, besonders wenn bakterielle Krankheiten auftauchen.
Daher die Frage nach den Haltungsbedingugen. Mich wundert, daß noch niemand danach gefragt hat.
Gruß Peter
-
Hallo,
Weil ich völlig transparent in allen möglichen Foren und auf Einrichtungsbeispiele.de über die Haltung geschrieben habe.
http://www.einrichtungsbeispiele.de/aquarium-von-dani-b_21525.html
http://www.diskusportal.de/grues-gott-aus-muenchen--t31213.html
http://www.diskusforum.org/index.php/topic,2478.msg31393.html#msg31393
usw.
-
Hallo Dani,
du hast wirklich ein sehr schönes Becken. Auch deine Diskus gefallen mir sehr gut. :applaus2: :applaus2:
Es ist aber schwierig und zeitaufwändig sich durch die vielen Beiträge zu kämpfen, um die nötigen Informationen zu bekommen.
Hast du in den Beiträgen mal einen Diagnosebogen ausgefüllt? Wenn ja und wenn die Haltungsbedingungen noch gleich sind, kannst ja mal einen direkten Link reinstellen.
Gruß Peter
-
Hallo,
sei mir nicht böse aber das werde ich nun nicht raus suchen.
Ein Fisch kann noch so gut und aufwändig gepflegt werden und ist dennoch nicht Immun gegen alle Krankheiten.
Sollte die Große versterben werde ich sie auf jeden Fall noch sezieren lassen und euch berichten was es war.
Ich persönlich gehe nun nach der 2ten Behandlung davon aus dass ehr Richtung Geschwür oder grundsätzlich organische Erkrankung geht.
Denn das Antibiotica vom TA hätte ja anschlagen müssen und somit hätte der Bauch dünner werden müssen.
Alleine schon die ganzen Wochen in denen sie kaum gefressen hat hätten dazu führen müssen das der Bauch sich verringert. Dieser bleibt jedoch hart und fest.
Übrigens ganz interessant wie stark die beiden nun in der Größe hinter her hinken und wie sehr doch die anderen gewachsen sind obwohl es ja keine Jungspunde mehr sind :)
Die beiden Kranken sind auch gut aufgenommen worden von der Gruppe. Einzig meine kleine Zicke stand sicher 2 Stunden vor denen und hat total aufgeregt gepumpt. ???
Ist glaube ich ein Glück das ich ein reines Mädels-Becken habe, bis auf den einen Bock.
LG Dani
-
Hallo Dani,
Ein Fisch kann noch so gut und aufwändig gepflegt werden und ist dennoch nicht Immun gegen alle Krankheiten.
Die Wirkung der Bakterien auf dem Fisch hängt auch von seiner immunologischen Kondition ab.
Ich kann den Fisch optimal pflegen und seine Immunabwehr dadurch stärken, weiterhin kann ich dem Fisch helfen, indem ich den Keimdruck im Becken reduziere.
Hierbei sind leistungsstarke Filter, regelmäßige Wasserwechsel und eine geringe Besatzdichte hilfreich, daher die Frage nach den Pflegebedingungen. Augenscheinlich ist die Keimdichte schlecht einzuschätzen.
Wenn die mikrobielle Besiedlung des Aquariums zu stark wird, äußert sich das in bakteriellen Erkrankungen.
Auch die zeitliche Veränderung der Mikroflora im AQ sollte man meiner Meinung nach Beachtung schenken.
Bei Darmentzündungen sollte man weiterhin die Fütterungsgewohnheiten unter die Lupe nehmen.
Das Thema hatte wir gerade in Ulrikes Beitrag. Ich würde deine Fische vegetarischer füttern.
Ich empfehle gern die Spirulinaflocken von der Fa. Tropical, diese haben einen sehr hohen pflanzlichen Anteil und enthalten auch Krustentiere und somit wichtige Ballaststoffe.
Gruß Peter
-
Hallo Dani,
jetzt habe ich deine Beiträge durchgesehen und zwei Dinge sind, wie ich denke, verbesserungswürdig.
Filtern wollte ich ganz gerne mit 2 Eheim 3e2076.
Das Filtervolumen halte ich für zu gering. 2 Eheim 2080 oder ein großes Filterbecken (15 % vom Beckenvolumen) wären besser für dein großes Becken geeignet.
Wasser wechsel ich jetzt nur noch 30% da die Werte echt stabil sind
Meiner Meinung nach sind 30% WW auch zu wenig.
Mit der antibiotischen Behandlung bekämpfst du die bakterielle Erkrankung aber nicht die auslösende Ursache.
Wieviel fütterst Du?
Gruß Peter
-
Hallo,
keine Ahnung wo du die Daten her hast ...
Hier steht alles drinnen und ist sogar aktuell:
http://www.einrichtungsbeispiele.de/aquarium-von-dani-b_21525.html
Peter was du scheinbar konsequent überliest ist dass es sich um einen einzigen Fisch handelt welcher zum Kopfsteher wurde und das als Gründe eine Schwimmblasenentzündung ( Bakterien ) oder ein Geschwür z.B. im Darm in Frage kommt.
Der zweite Fisch ist wieder voll in die Gruppe integriert und frisst und hat das Fressen vielleicht eingestellt weil er das Tier mit dem niedrigsten Rang ist und daher empfindlicher gegenüber Erkrankungen.
Gruß Dani
-
Hallo Dani,
ich glaube wir reden permanent aneinander vorbei aber das ist manchmal so im Leben. ;D
Gruß Peter
-
Hallo Dani,
ich finde Dein Becken sowie Deinen Besatz wunderschön. Ich denke, daß Du alles richtig gemacht hast.
Manchmal wird ein Diskus in Gefangenschaft krank oder stirbt. Auch wenn wir uns noch so bemühen,
ist das leider nicht zu verhindern.
liebe Grüße Hermann
-
Hallo Hermann,
danke das du das schreibst!
Klar können Krankheiten durch Haltungsfehler ausgelöst sein.
Aber in diesem Fall bin ich mal so selbstbewusst und würde mal behaupten das sie sehr gut gehalten werden.
Schade ist das irgendwie keiner einen Kopfsteher hat? Grad da wären Geschichten zur erfolgreichen Behandlung spannend.
LG Dani
-
Hey Dani, :wink:
Schade ist das irgendwie keiner einen Kopfsteher hat
Die meisten Kopfsteher überleben garnicht so lange wie bei Dir. Auch das spricht
für Deine guten Haltungsbedingungen.
LG Hermann
-
Hallo Dani
Ich glaube Uli hat einen Kopfsteher und das schon seit längerer Zeit der sich allerdings ansonsten völlig gesund verhält.
Es scheint das er mit seiner Behinderung sehr gut zurecht kommt und somit in einer Gruppe weiter agieren kann.
Auch ich hatte vor ein paar Wochen einen Verlust zu beklagen. :'(
Der Tod trat plötzlich ein ich gehe von einem Organversagen aus.
Der gute war zwar erst ca. 7 Jahre alt aber wahrscheinlich von mir zu gut gefüttert was ja auch zum Organversagen führen kann.
Meine Konsequenz war die Ernährung auf einen wesentlich höheren Pflanzenanteil um zustellen.
-
Hallo,
sowas ist immer total traurig Ditmar :'(
Die meisten sagen ja es sind "nur" Fische. Aber ich hänge an jedem einzelnen und die meisten haben sogar Namen :laugh:
Vielleicht liest Uli das hier ja noch und mag berichten :wink:
LG Dani
-
Hallo, Dani
>>>keiner einen Kopfsteher hat? Grad da wären Geschichten zur erfolgreichen Behandlung spannend.<<<
Bei einem Kopfsteher hat man die meisten Chancen einer Heilung,wenn überhaupt in den ersten 1-2 Tagen ,vom alleine gibt sich so etwas nicht mehr.
Kopfsteher können verschiedene Ursachen haben ,meistens(oft) aber von eine Medikamenten Behandlung.
Ich hatte einmal einen Kopfsteher... nach 14 Tagen habe ich in mit Nelken Öl. erlöst.
In meinen Augen plagt sich so ein Fisch der nicht richtig Schwimmen kann nur auch wenn es nicht so aussehen mag, ich habe dazu eine andere Meinung und würde solche einen Fisch nicht wochenlang schwimmen lassen,wie gesagt ist meine Meinung und muss nicht die von anderen sein.
-
Hallo Günter
In meinen Augen plagt sich so ein Fisch der nicht richtig Schwimmen kann nur auch wenn es nicht so aussehen mag, ich habe dazu eine andere Meinung und würde solche einen Fisch nicht wochenlang schwimmen lassen,wie gesagt ist meine Meinung und muss nicht die von anderen sein.
Natürlich kann man da unterschiedliche Meinung sein.
Auch ich tendiere zum erlösen.
Aber wenn wir keine Arme oder Beine haben oder blind sind ...... werden wir auch nicht "erlöst".
Wer will beurteilen wann ein Leben nicht mehr lebenwert ist. :'(
Es ist eine sehr persönliche Entscheidung die ich/wir akzeptieren sollten.
-
Hi,
sie steht nicht mehr Kopf. Wäre dem so hätte ich sie auf jeden Fall erlöst.
Sie hat immer noch diesen extrem dicken Bauch und steht eigentlich wieder ganz grade.
Ich war mit ihr am 2ten Tag beim Tierarzt der ihr ein Medikament in die Schwimmblase gespritzt hat.
LG Dani
-
Hallo Dani, Ditmar und Günther
Ja ich habe so einen Kopfsteher. Wenn er aus meiner Hand frißt steht er sogar normal. Er ist nicht der letzte in der Gruppe. Ganz im Gegenteil er kann sich sehr gut durchsetzen.
Er jagdt hervorragend RHG und er macht mit nicht den Eindruck das er sich plagt. Er schwimmt ruhig nicht hektisch.
Ich hätte ein schlechtes Gewissen wenn ich ihn einschläfern würde. Er hat eine Beule im hinteren Bereich und ich habe von Herrn Untergasser gelernt, das es die hintere Schwimmblase ist. Die macht den Ärger. Günther hat da recht. Man muß in den ersten 24 Stunden reagieren mit Antibiotika.
Da es bei mir langsam passierte habe ich es gar nicht so mitbekommen, bis es immer mehr wurde.
Dani, es liegt an Dir. Nur Du kannst einschâtzen wie es dem Tier geht.
Danach würde ich entscheiden.
Gruß
Uli
-
Hallo Uli,
ganz lieben Dank für deine Antwort.
Ich werd es wie du machen und beobachten. Sollte irgendwann der Zeitpunkt erreicht sein und sie sich quälen greife ich ein.
Grade macht sie einen ganz vitalen Eindruck. Hat gestern mit einem anderen Weibchen gelaicht und dann zusammen die Eier wieder gegessen.
LG Dani
-
Hallo Uli
>>> Ja ich habe so einen Kopfsteher. Wenn er aus meiner Hand frißt steht er sogar normal. Er ist nicht der letzte in der Gruppe. Ganz im Gegenteil er kann sich sehr gut durchsetzen. <<<
In der Tat es gibt da einige Unterschiede im Verhalten/fressen beim Kopfsteher,meiner,
(einer von Insgesamt 3, wohlgemerkt in der ganzen Zeit seit wo ich Diskusfische habe)
hatte nur zögerlich gefressen und dann gänzlich das Futter verweigert.Mir ist bekannt das ein Diskus bis zu 3 Monaten in manchen Fälle sogar noch länger ohne Futter dahin siechen kann bis er stirbt und das war der Grund warum ich zu Nelken Oel gegriffen habe..
Ein anderer schwamm nur, ich sage mal zu 80%Kopfüber und befruchtete sogar Erfolgreich noch ein Gelege hat auch gut gefressen starb aber nach 5-6 Monate ohne einer Medikamenten Behandlung, und zu guter Letzt habe ich den 3ten einen Tag später schon einer Behandlung mit Antibiotika aber nur kurzzeitig helfen könne, denn nach jeder Behandlung insgesamt 3 schwamm er 2-3 Monate Normal dann von Heute auf Morgen wieder Kopf.
Bei der 3ten Behandlung, die nicht half starb er leider was nun die genaue Ursache war ob nun von den Medikamenten oder Geschädigte Organe weiß ich leider nicht.
>>>Da es bei mir langsam passierte habe ich es gar nicht so mitbekommen<<<
Das ist es ja gerade man bekommt es nicht so richtig mit bis er Kopf steht oft meint man er sucht nach Futter...
>>>Aber wenn wir keine Arme oder Beine haben oder blind sind ...... werden wir auch nicht "erlöst".<<< >>Wer will beurteilen wann ein Leben nicht mehr lebenwert ist. <<<
nun ich sehe es bei den Fischen etwas anders auch wenn ich Nachzüchte würde ich die Fische Selektieren wenn sieh nicht richtig schwimmen oder Gravierende defekte haben. :old02:
-
Hallo Günter,
er lebt jetzt schon über ein Jahr so. Wenn Du ihn sehen würdest, würdest Du ihn auch nicht einschläfern. Glaube mir es wäre ein Verbrechen. Wie es passiert ist weiß ich nicht genau. Aber es ging langsam und wie Du schon sagtest, zuerst sah es so aus, als ob er nach Futter sucht. Dann stellte er sich immer nur halbschräg an die Rückwand.
Irgendwann schwamm er nur noch Kopfüber. Bis auf dann wenn es Futter gibt oder er sich zankt.
Er frißt normal. Ein perfekter Jäger für RHG. Gestern abend hat er wieder eine zerlegt.
Gruß
Uli
-
Nabend
Im großen Becken ist sie auf jeden Fall viel lebendiger und wird von den Anderen auch zu futtern ermutigt.
Laut meinem Freund steht sie bei 40 C. Also es ist nicht so das sie mit dem Kopf nach unten steht.
Ich stelle die Tage mal ein Bild ein.
Der Dicke Bauch ist halt echt gruselig aber dies wird wohl die Schwimmblase oder das Geschwür oder was auch immer sein.
Kann man Diskus eigentlich operieren? Also könnte ein Tierarzt sie öffnen und nachschauen was das ist?
LG Dani