Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Armin C. am 19-01-2013, 16:37:41
-
Hallo Zusammen,
mich würde mal intressieren, wie oft Ihr Euren Boden absaugt / reinigt... und mit was :fish03:
nach meiner Neueinrichtung komm ich mit den ganzen Wurzelzeugs sehr schlecht ins Becken
werde versuchen eine bestimmte Futterstelle zu machen an die ich noch ganz gut hinkomme
________________________________________________________________________
ausserdem wollte ich Thema Nr. 1000 schreiben :cheers:
-
Hallo Armin
Das beste Mittel ist eine gute Bodenströmung in Richtung Ansaugrohr.
Genau das war meine Idee bei meinem Becken eine starke Bodenströmung und ebenso eine Oberflächenströmung.
Absaugen tue ich daher eher sehr selten.
Wenn dann um mal zu schauen ob es ein paar Schnecken im Sand gibt.
Im durchsichtigem Rohr sehe ich auch ob doch Mulm im Sand eingesunken ist.
Da mein Sand nur zwischen 1 und max 3 cm hoch ist dies kein großer Akt.
Praktisch ist natürlich auch das ich keine Bodenpflanzen habe.
-
Hallo Ditmar,
Genau das war meine Idee bei meinem Becken eine starke Bodenströmung und ebenso eine Oberflächenströmung.
Praktisch ist natürlich auch das ich keine Bodenpflanzen habe.
ja genau da gehen meine Überlegungen auch hin ... ich möche die Einläufe (3), die Strömungspumpe und die Ausströmer (3) so plazieren das nirgends "tote" Bereiche entstehen ...
ich hoffe dann, das ich so gut wie gar nicht absaugen muss ... Sandhöhe möcht ich auch so 1-3cm machen
werde aber 2 unterschideliche Körnungen einsetzen
- vorn rechts 30cm um den Sandfall 0,2-0,4mm
- der Rest mit 0,5 - 1,0mm
wegen meiner relativ dunklen rückwand werde ich weißen, bzw. sehr hellen Sand einsetzen
Pflanzen möcht ich nicht ganz weg lassen .... aber in Boden mach ich nichts mehr rein ....
________________________________________________________________________
gut wäre wenn man durch sinvolle Verteilung der Wasserbewegungen sich wirklich das Absaugen sparen könnte!
-
Hallo Armin
Die Bodenströmung muss so schwach sein das sie das Futter nicht wegbläst aber so stark das die Sch... Sorry Kot in Richtung Ausgang transportiert werden.
-
Hallo Ditmar,
mir geht schon seit Beginn meiner Neuplanung durch den Kopf, ob ich an der Frontscheibe entlang einen Bodenauströmer verlege
ich habe vom sichtbaren Ausschnittt bis zur Bodenscheibe 7cm
[attachimg=1]
wenn ich jetzt nur noch 1-2cm Sand drin habe .... hab ich dort nen starken Absatz ...
meine Idee wär jetzt auf 2/3 (von rechts gesehen, wo der Futterbereich ist) einen künstlichen Felsen zu bauen, der gerade so hoch ist wie der sichtbare Ausschnitt,
darin könnte ich ein Rohr mit feinen Bohrungen integrieren .... und entweder ständig schwach mitlaufen lassen .... oder manuell zuschalten ?!
da käme das Wasser dann direkt über den Sand raus .... abgesaugt wird von allen Filtern hinten im Eck
[attachimg=2]
auf der linken Seite sind eh Steine und der Sandfall ?!
-
Hallo Armin
Hört sich vielversprechend an.
Mit dem Auslaufrohr würde ich direkt unter der Sichtblende gehen also nicht direkt über den Sand.
Damit bekommt dur die maximale Wirkung der Bodenströmung.
Der Sand sollte nicht direkt angeblasen werden damit die Strömung nicht so schnell ihre Kraft verliert.
Mein Ausströmer ist 5cm über dem Sand.
-
Hallo Ditmar,
für mich stellt sich die Frage:
... wo "kack..." die den hin?!
am Besten wär natürlich, direkt vor/in den Filter-Auslass
...das ist aber ein Traumdenken"
also muss ich (wenn ich zu faul zum Absaugen bin)
iwas konstruieren, was keine toten Bereiche im Becken entstehen lässt ...
richtig :fish03:
-
Hallo Armin
Na ja eine Fischtoilette gibt es in der Tat nicht.
Meine haben keinen festen Platz aber immer im freien Raum also nicht unter Wurzeln.
Allerdings mit 3650Liter/h theoretischer Pumpenleistung und keine Bremsen durch Deko/Pflanzen sieht es bei mir ordentlich aus.
Sand hat mit 0.7 - 1.2mm auch eine geringe Körnung was das versinken verhindert.
Auch setzen die Diskus/Altum nicht auf den Boden beim Haufen machen. :verlegen:
Damit treibt alles im Fall durch die Strömung schon in die richtige Richtung wenn es auch nur ein paar cm sein sollten.