purpose
Das offene Diskusforum
Bitte
logg Dich ein
oder
registriere Dich
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Neuigkeiten:
05.04.2018
Einige neue Futtersorten in der Datenbank
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Blog
Chat
Einloggen
Registrieren
Das offene Diskusforum
»
Diskussionsforen
»
Allgemeine Diskussionen / Probleme
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
UOA-Druck
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach unten
Thema: UOA-Druck (Gelesen 3964 mal)
colt seavers
Jungfisch
Danke
-von Dir: 2
-an Dich: 0
Beiträge: 15
UOA-Druck
«
am:
20-11-2014, 12:29:29 »
Hallo
ziehe meine Frage aus dem Vorstellungsthread hier her, mich interessiert ob eine 300-400GPD UOA das Wasser aus
dem Keller 10m an Strecke+4m an Höhe schafft um mir das Permeat direkt ins Becken zu fördern.
Wenn das funktionieren würde brauchte ich das Permeat nicht zwischen zu lagern.
MfG
Mario
Gespeichert
MfG
Mario
Jörg Gottwald
Moderator
Danke
-von Dir: 0
-an Dich: 89
Beiträge: 2416
Re: UOA-Druck
«
Antwort #1 am:
20-11-2014, 13:53:51 »
Hallo Mario
schaffen tut die das, allerdings wirst du etwas an Leistung verlieren und das Verhältniss wird schlechter. Ich denke mal nicht das durch den Gegendruck zu Problemen kommen wird. Grundsätzlich gilt: je grösser je besser für diese Art
mfg
jörg
Gespeichert
colt seavers
Jungfisch
Danke
-von Dir: 2
-an Dich: 0
Beiträge: 15
Re: UOA-Druck
«
Antwort #2 am:
20-11-2014, 17:47:45 »
Hallo Jörg
na wenn das so ist platz wäre bestimmt auch noch unter dem Becken , allerdings weiß ich nicht ob die UOA 100% dicht ist hatte da mal was von PeterL gelesen, (meine die Geschichte mit dem Rückschlagventil), haben einen Holzfussboden meine Frau killt mich
MfG
Mario
Gespeichert
MfG
Mario
Jörg Gottwald
Moderator
Danke
-von Dir: 0
-an Dich: 89
Beiträge: 2416
Re: UOA-Druck
«
Antwort #3 am:
20-11-2014, 18:55:03 »
Hallo Mario
das Rückschlagventil ist an der Anlage und der SChlauch sollte dicht sein.
mfg
jörg
Gespeichert
colt seavers
Jungfisch
Danke
-von Dir: 2
-an Dich: 0
Beiträge: 15
Re: UOA-Druck
«
Antwort #4 am:
20-11-2014, 21:24:23 »
Hallo Jörg,
najut könnte dann doch die UOA direkt unter das Aquarium bauen und lasse nur den Wasserschlauch aus dem Heizraum kommen.
Dann sollte das Verhältnis auch passen und innerhalb einer Stunde könnten so 50-60L direkt ins Aquarium fliessen.
MfG
Mario
Gespeichert
MfG
Mario
Ditmar
Orinoco Altum und Diskus
Moderator
Danke
-von Dir: 30
-an Dich: 463
Beiträge: 11183
Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: UOA-Druck
«
Antwort #5 am:
20-11-2014, 21:38:38 »
Hallo Mario
Es sollte auch genügend Druck an der UOA anliegen.
Das hilft der UOA ungemein beim Druckaufbau gerade bei einer Dauerbelastung.
Dies sollte bei einer normalen Hauswasserleitung allerdings auch gegeben sein.
Gespeichert
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
Norbert Koch
Mr. Silikon
Moderator
Danke
-von Dir: 304
-an Dich: 520
Beiträge: 10191
(fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
Re: UOA-Druck
«
Antwort #6 am:
23-11-2014, 13:42:57 »
Hallo Mario,
und ein freundschaftliches
!
Wenn die Anlage das Wasser hochdrücken kann (und Jörg sollte es ja schließlich wissen), würde ich sie im Keller montieren. Erstens dürfte es da kühler sein (was der Pumpe zugute kommt, wenn sie mal länger als 30 Minuten laufen soll), zweitens hast Du ansonsten ein relativ lautes Gerät im Wohnraum - ich wollte sowas nicht haben.
Nur mal so als Anregung...
Gespeichert
Freundliche Grüße aus Bad Aibling
Norbert (Freunde nennen mich
Nobby
)
Internet:
https://nobby-ka.de
(schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)
Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... |
Japanische Weisheit
Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
Peter L.
Wildfang
Danke
-von Dir: 124
-an Dich: 121
Beiträge: 1104
Re: UOA-Druck
«
Antwort #7 am:
23-11-2014, 21:05:38 »
Hallo Mario,
was du vor hast, Osmoseanlage im Keller, automatischer Wasserwechsel im Wohnzimmer im EG, praktiziere ich, es geht.
Ich arbeite mit einer 300 GPD mit Druckerhöhungspumpe, ich habe es im Sommer mal ausgelitert was oben im Aquarium ankommt, waren ca. 50 L / h. D.h. der Verlust durch die 4m Höhenunterschied hält sich in Grenzen, der Verlust ist auch u.a. abhängig vom Leitungswasserdruck.
Laut Datenblatt sollt die 300 GPD 50 - 60 Liter/h Reinwasser produzieren.
Kaufe dir aber eine Osmoseanlage die 1:1 (Abwasser / Reinstwasser) kann, dann hält sich die Wasserrechnung in Grenzen.
«
Letzte Änderung: 23-11-2014, 21:11:09 von Peter L.
»
Gespeichert
Gruß Peter
Jörg Gottwald
Moderator
Danke
-von Dir: 0
-an Dich: 89
Beiträge: 2416
Re: UOA-Druck
«
Antwort #8 am:
24-11-2014, 07:05:47 »
Hallo
man kann das nicht so einfach beantworten, zuviele Faktoren spielen hier eine Rolle. Mal kurz zum Verständniss, eigentlich kann man eine Boosterpumpe mit einer Membranluftpumpe vergleichen. Lediglich der Antrieb, also der Motor ist hier anders. Durch hin un her bewegen und ein paar Ventilen wird das Wasser in die gewünschte Richtung gedrückt. Erhöhe ich nun den Druck auf der Ausgangsseite, dann muss a. der Motor mehr arbeiten. b. die Belastung auf der Membrane wird grösser. Der Motor arbeitet mehr, also wird er wärmer, die Membrane muss mehr drücken, also ist ist die Gefahr eines Risses grösser- Faktoren wie ein erhöhter Druck auf das Membrangehäuse lasse ich mal ausser acht. Ich würde auf jeden Fall den T33 entfernen und versuchen den Querschnitt des Schlauches zu vergrössern.
mfg
jörg
Gespeichert
colt seavers
Jungfisch
Danke
-von Dir: 2
-an Dich: 0
Beiträge: 15
Re: UOA-Druck
«
Antwort #9 am:
24-11-2014, 21:45:51 »
Hallo Peter, Jörg
@Peter
ganz ehrlich ich habs mir ein wenig von dir abgeschaut die ganze Geschichte
@ Jörg
habe mit meiner kleinen gesprochen könnte die UOA auch in der Garage direkt an der Decke montieren habe dann nur bis Oberkante des beckens zw. 1.30-1.50m an Höhe zu stemmen das muss sie aber machen oder, aber was ist eine T33 ein Winkel, Verschraubung, Schlauchanschluss
Gespeichert
MfG
Mario
Jörg Gottwald
Moderator
Danke
-von Dir: 0
-an Dich: 89
Beiträge: 2416
Re: UOA-Druck
«
Antwort #10 am:
25-11-2014, 06:33:05 »
Hallo Mario
den T33 entfernen und das Wasser direkt am HP Schalter entnehmen. Evt. den Schalter nachjustieren, der schaltet die Anlage bei Gegendruck ab, das war es.
mfg
jörg
Gespeichert
colt seavers
Jungfisch
Danke
-von Dir: 2
-an Dich: 0
Beiträge: 15
Re: UOA-Druck
«
Antwort #11 am:
25-11-2014, 06:54:53 »
Hallo Jörg,
Danke für deine Antwort, werde mich wenn es soweit ist bei dir melden
Gespeichert
MfG
Mario
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Das offene Diskusforum
»
Diskussionsforen
»
Allgemeine Diskussionen / Probleme
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
UOA-Druck
Ähnliche Themen (1)
Eheim Außenfilter baut keinen Druck auf
Begonnen von
Norbert Koch
Antworten: 14
Aufrufe: 15497
20-02-2012, 11:44:09
von
Scheibenhalter
There was an error while thanking
Thanking...
Diese Webseite verwendet Cookies um eine möglichst komfortable Nutzung zu ermöglichen. Unsere Cookies werden jedoch nicht für Tracking verwendet und auch nicht an Dritte weitergegeben.
OK
Unsere Datenschutzerklärung