purpose
Das offene Diskusforum
Bitte
logg Dich ein
oder
registriere Dich
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Neuigkeiten:
05.04.2018
Einige neue Futtersorten in der Datenbank
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Blog
Chat
Einloggen
Registrieren
Das offene Diskusforum
»
Diskussionsforen
»
Allgemeine Diskussionen / Probleme
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
OFA Wasseroberflächenabsauger der Fa. Walther
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach unten
Thema: OFA Wasseroberflächenabsauger der Fa. Walther (Gelesen 6980 mal)
steffen10318
Jungfisch
Danke
-von Dir: 1
-an Dich: 2
Beiträge: 68
OFA Wasseroberflächenabsauger der Fa. Walther
«
am:
21-12-2013, 10:39:53 »
Hallo an alle,
hat jemand von euch den OFA Wasseroberflächenabsauger im Einsatz? Wenn ja, welche Erfahrungen habt ihr damit?
Viele Grüße
Steffen
Gespeichert
OnkelJosch
Gast
Re: OFA Wasseroberflächenabsauger der Fa. Walther
«
Antwort #1 am:
21-12-2013, 12:22:03 »
Hallo,
was für ein tolles TEIL
http://www.walaqua.de/ofa_oberflaechenabsauger.html
am besten gefallen mir die Werbesprüche. Sehr lustig
Zitat:
„der pH sinkt um ca. 0,2 - 0,6 im Wert.“
Bei jeder Verdopplung von CO² würde der pH-Werte um ca. 0,3 fallen.
Das muss ja ein wahres „Wunderding“ sein
Könnte jetzt ellenlang… will da aber nicht näher drauf eingehen, nur noch soviel:
Bakkies wollen gar nicht so viel Sauerstoff, erst unter 2 mg/ltr O2 verringern sie ihre arbeit (wurde aber auch schon des Öfteren mal im Forum be/ge-schrieben).
Bei 29°C (normaler Luftdruck) liegt das Gleichgewicht mit der Luft (Konzentration Sauerstoff in der Atmosphäre=21%) bei 8,03 mg/ltr O² im Wasser (=100% Sättigung).
Erst unterhalb einer Sättigung von 25% wären weniger als 2.00 mg/ltr im Wasser.
Bei soviel „Werbegetexe“ käme ich schon stark ins grübeln…nach den Bauchschmerzen vom grölen
Gruß
p.p. sollte man bei:
Lach dich schlapp
einstellen
Gespeichert
Armin C.
Ehrenmitglied
Danke
-von Dir: 187
-an Dich: 225
Beiträge: 4197
Natur kapieren & kopieren
Re: OFA Wasseroberflächenabsauger der Fa. Walther
«
Antwort #2 am:
21-12-2013, 12:31:28 »
Hallo Steffen,
... bin da ganz auf der Seite von Josch!
_____________________________________________
Ich hatte früher mal ein ähnliches Teil im Einsatz ...
... überzeugen konnte es mich aber nicht
der Schwimmer des Skimmers .... ist nach einiger Zeit beim Wasserwechsel immer hängen geblieben ...
... die Oberfläche wurde auch nie richtig abgesaugt
_____________________________________________
Die Versprechungen in Bezug auf O², CO² und PH Wert ... sind natürlich Käse!
Gespeichert
... Gruß Armin
je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
acrorich
Gast
Re: OFA Wasseroberflächenabsauger der Fa. Walther
«
Antwort #3 am:
21-12-2013, 12:51:09 »
Hallo Steffen,
ich muß mich meinen beiden "Vorschreibern" anschließen, auch ich hatte so ein Teil im Einsatz bis es zu dem von Armin beschriebenen Problem kam, das "Gebastel" wurde mir zu doof und ich hab es einfach durch einen Tunze Überlaufschacht ersetzt (in Verbindung mit einem Filterbecken).
Mit dem Tunze hatte ich keinerlei Probleme über 10 Jahre in Betrieb.
http://koralle24.de/de/Zubehoer/Ablaeufe-Zubehoer/Ueberlaeufe-Ablaeufe/TUNZE-Overflow-Box-1074/2?x5db67=mh1v99cdlprnktqvqeif5nppi4?refID=32&gclid=CMPEt5ifwbsCFabLtAod_CkAZA
Gruß Rich
Gespeichert
steffen10318
Jungfisch
Danke
-von Dir: 1
-an Dich: 2
Beiträge: 68
Re: OFA Wasseroberflächenabsauger der Fa. Walther
«
Antwort #4 am:
21-12-2013, 13:05:45 »
Hi,
hab ich mir schon fast gedacht.
Ins grübeln bin ja auch gekommen, denn was soll so viel anders und soooooo viel besser sein?!
Ich werde es anders lösen. Hab da schon so einiges im Kopf und bespreche es meist mit meinem Aquarienbauer. Er hat richtig gute Ratschläge. Aber erstmal müssen die Bohrungen ins Becken.....
Trotzdem danke für eure Meinung.
Gruß Steffen
Gespeichert
Horst
Wildfang
Danke
-von Dir: 44
-an Dich: 61
Beiträge: 1523
Re: OFA Wasseroberflächenabsauger der Fa. Walther
«
Antwort #5 am:
22-12-2013, 07:54:06 »
Hallo Steffen ,
ich selber hatte am alten Aquarium auch so eine Oberflächenabsaugung installiert . Die ganzen Verkaufsversprechen waren bzw sind mir eigentlich egal , ich benuzte ihn nur für den einzigen Zweck , die Kammhaut abzusaugen . Dafür habe ich aber auch nur mit einem kleinem Außenfilter gearbeitet , den ich seperat mitlaufen ließ .
Den Nachteil , den ich aber damit hatte , war , daß ich kein Futter geben konnte , was nicht gleich abgesagt ist . Flockenfutter oder auch weiße Mülas , das nicht "untergetaucht" wurde verschwand ziemlich schnell im Filter . Der kleine Außenfilter wurde aber dann jede Woche gereingt und dadurch funktionierte es dann doch wieder ganz gut .
Gespeichert
Lieben Gruß aus Ostfriesland , Horst
Norbert Koch
Mr. Silikon
Moderator
Danke
-von Dir: 304
-an Dich: 520
Beiträge: 10191
(fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
Re: OFA Wasseroberflächenabsauger der Fa. Walther
«
Antwort #6 am:
22-12-2013, 08:59:52 »
Hallo Steffen,
ich hatte früher ein ähnliches Teil von Eheim im Einsatz. Damals habe ich über den Boden das Wasser ins Becken geleitet und hatte wegen der dadurch fehlenden Oberflächenbewegung Probleme mit Kahmhaut. Insgesamt war es ok, aber nach einigen Monaten hing auch hier die Mechanik der Schwimmkörper. Insgesamt ein Produkt, das man nicht wirklich braucht!
Aber die Seite, die uns Josch da verlinkt hat ist klasse: Überall blinkt, blitzt und blubbert es (vermutlich auch noch schön mit nervender Hintergrundmusik - ich habe immer den Ton beim Surfen aus), die Anpreisungen überschlagen sich geradezu. Ein Wunder, dass das Teil nicht auch nich automatisch füttert, Wasser wechselt, Wasserwerte misst und die Pflanzen düngt...
Das ist für mich die perfekte Umsetzung der niveaulosen Dauerwerbesendungen im Assi-TV auf einer Internetseite. Einfach herrlich!
Gespeichert
Freundliche Grüße aus Bad Aibling
Norbert (Freunde nennen mich
Nobby
)
Internet:
https://nobby-ka.de
(schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)
Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... |
Japanische Weisheit
Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
stulli
Gast
Re: OFA Wasseroberflächenabsauger der Fa. Walther
«
Antwort #7 am:
22-12-2013, 09:35:28 »
Hallo zusammen,
ich hatte auch mal so ein Teil von JBL was mich daran gestört hat war, das ständig Luft im Filter war
Hab noch ein Film von Walther-Aquaristik gefunden aber schaut selbst
//www.youtube.com/watch?v=C2Mt_dLvMYY
Grüße aus Emden
Michael
Gespeichert
OnkelJosch
Gast
Re: OFA Wasseroberflächenabsauger der Fa. Walther
«
Antwort #8 am:
22-12-2013, 10:48:49 »
Hallo,
Schau erst mal die Website:
Alles vom “Feinsten” liest sich wie „Geschichten aus Tausendundeiner Nacht“.
http://www.walaqua.de/html/was_ist_aquaristik.html
…am schönsten finde ICH die Seiten über Wasserchemie(war ja klar-lol), da lacht mein Herz; der Bauch schmerzt und mein Hirn begibt sich in „ferne Dimensionen“!
Armin wird sich bestimmt über die phänomenale Erklärung über „Wasserströmungen“ ergötzen…
Da fängt der Tag mit einem Lächeln an.
In diesem Sinne…
Gruß
Gespeichert
steffen10318
Jungfisch
Danke
-von Dir: 1
-an Dich: 2
Beiträge: 68
Re: OFA Wasseroberflächenabsauger der Fa. Walther
«
Antwort #9 am:
23-12-2013, 08:12:31 »
Hallo und danke an alle,
ich werde es anders lösen....
Ein schönes, ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest wünsche ich allen!
Viele Grüße
Steffen
Gespeichert
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Das offene Diskusforum
»
Diskussionsforen
»
Allgemeine Diskussionen / Probleme
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
OFA Wasseroberflächenabsauger der Fa. Walther
There was an error while thanking
Thanking...
Diese Webseite verwendet Cookies um eine möglichst komfortable Nutzung zu ermöglichen. Unsere Cookies werden jedoch nicht für Tracking verwendet und auch nicht an Dritte weitergegeben.
OK
Unsere Datenschutzerklärung