Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Norbert Koch am 22-11-2012, 06:48:05

Titel: Besatztipps für Labyrinther-Becken
Beitrag von: Norbert Koch am 22-11-2012, 06:48:05
Hallo zusammen,

die beste Ehefrau auf der Welt hat mir ja das Aufstellen des 450er Juwel-Aquariums in unserem neuen Domizil gestattet. Da ich Diskusfische nur noch in der Zuchtanlage und in meinem großen schaubecken pflegen werde, war rasch klar, dass meine Makropoden ein neues, geräumiges Zuhause bekommen.

Als Besatz stehen also derzeit fest:
5 ausgewachsene blaue Makropoden und ca. 15 Jungtiere, die es geschafft haben, im Hornkraut-Dickicht zu überleben.

Die Aquarien-Einrichtung "erben" sie von meinen Diskusfischen:
Die bisherige Bepflanzung wird durch feinblättrige Stengelpflanzen (Cabomba, Lymnophilia, Hornkraut, etc.) ergänzt. Als Bodengrund bleibt das Soil und auch die hängenden Wurzeln, die CO²-Anlage, die Filter und der UVC-Klärer bleiben bei dem Becken. Das Aquarium wird zukünftig mit 24° Celsius betrieben.

Was ich bräuchte wären Tipps für geeignete Bodenfische, am besten asiatischen Ursprungs, kleinere Arten, die nicht wühlen und sich auch nicht an den Pflanzen vergreifen wären ideal... :hmm:
Titel: Re: Besatztipps für Labyrinther-Becken
Beitrag von: Armin C. am 23-11-2012, 01:57:42
Hallo Norbert,

ich denke an Schachbrettschmerlen, Flossensauger oder auch Schmetterlingswelse, auch grosse Faechergarnelen machen sich bestimmt gut.

Ich finde auch Pferdekopfschmerlen und Dornaugen sehr intressant, beide vergraben sich aber im Boden. Auch Hummelwelse finde ich gut, sind freidlich werden aber gross.

Gruss Armin
Titel: Re: Besatztipps für Labyrinther-Becken
Beitrag von: Horst am 24-11-2012, 00:40:23
Hallo Nobby  ,

für mich wären bzw sind Dornaugen auch die erste Wahl in einem Asiabecken - ich habe bei meien Bettas die zimtfarbene Variante .

Aber auch kleinere Schmerlen , wie z.B. Aalsrich- , Schachbrett- , Netz- oder Zebraschmerlen wären eine Alternative .

Was eventuell auch noch eine Alternative ist ( auch wenn sie mehr in Richtung Australien und Papua neuguinea angesiedelt sind )  , sind Grundeln bzw Schäfergrundeln , die finde ich ganz putzig   . Ich schicke mal einen Link mit , damit Dir die Zeit nicht zu lang wird , bis das Becken eingerichtet werden kann    :pfeifend:  .

http://www.aquatax.de/Startseite/
Titel: Re: Besatztipps für Labyrinther-Becken
Beitrag von: scareface63 am 24-11-2012, 19:43:12
Hallo Norbert,

stelle die frage doch mal bei uns im partner forum, da sind einige user die sich ganz gut auskennen.