purpose

Thema: Back to nature Amazonas  (Gelesen 15499 mal)

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Back to nature Amazonas
« am: 14-07-2012, 09:38:05 »
Hallo zusammen,
Wie ihr sicher wisst,bekomme ich in 2 wochen nun mein neues becken.Die endgültigen masse sind:
2 meter lang,80 cm tief und 60 cm hoch.
Ich würde gerne die BTN Amazonas einbauen,welche ich zum becken dazu kriege.
Wieviel liter nimmt die Rückwand weg?
Viele Grüsse Johannes
 

Offline Jörg Gottwald

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 89
  • Beiträge: 2416
    • JG Wasseraufbereitung
Re: Back to nature Amazonas
« Antwort #1 am: 14-07-2012, 10:19:21 »
Hallo Johannes
also ich habe die neue Slimeline Amazonas genommen, klar kommt die von der Optik nicht mit der BTN Amazonas mit aber die kostet auch nicht soviel Platz . Auch gibt es von der Slimeline eine Version mit Innenfilter, die kostet dich aber 10 cm
mfg
jörg
 

Offline PETER B.

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 38
  • -an Dich: 61
  • Beiträge: 1379
    • epebru
Re: Back to nature Amazonas
« Antwort #2 am: 14-07-2012, 10:26:42 »
Hallo Jojo,
ich habe das vor ca einem Jahr hier auch mal gefragt. Der Thread müsste nich zu finden sein. Ich glaube es waren so um die 200l, due hinter der großen Amazonas verschwinden oder als Filter fungieren. VG Peter
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: Back to nature Amazonas
« Antwort #3 am: 14-07-2012, 10:42:48 »
Hallo zusammen,
200 liter wären ja noch okay....... Hab mal gehört dort gehn 400 liter flöten gehn :ohno:
Mein neues becken(hab mich endlich entschieden:-) ), fasst 960 liter plus 250er filterbecken.
Es war ne lange geburt dieses becken zu finden,auch zu nem guten preis(hab mich gegen diamant entschieden müssen,meine regierung hat leider bei meinem budget mitzureden :ohno:).Vorallem zum neuen becken bekomm ich die amazonas dazu,da diese rückwand echt traumhaft ist,werd ich sie verbauen.jetzt hab ich noch mehr wassermassen im wohnzimmer und meine regierung hats unwissend abgesegnet :ohno:.ihre worte: zu dem preis echt super  :haha:
Ein mann bekommt immer was er will :laugh2:
« Letzte Änderung: 14-07-2012, 12:08:55 von jojo1000 »
Viele Grüsse Johannes
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: Back to nature Amazonas
« Antwort #4 am: 14-07-2012, 12:11:41 »
@jörg: habe die slimline im jetzigen becken.sie gibt einfach nicht die tiefe her wie ich es will.es ist bei kleinen becken n kompromiss,aber ne richtige wanne kommt an der amazonas nicht vorbei :hihi:
Viele Grüsse Johannes
 

Offline Jörg Gottwald

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 89
  • Beiträge: 2416
    • JG Wasseraufbereitung
Re: Back to nature Amazonas
« Antwort #5 am: 14-07-2012, 12:20:26 »
Hallo Johannes
ich sehe das etwas anders http://www.diskusforum.org/index.php/topic,2540.0.html
mfg
jörg
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: Back to nature Amazonas
« Antwort #6 am: 14-07-2012, 12:53:58 »
Hallo jörg,
Ja,ich denke das ist geschmacksache......
Mir gefällt die tiefe der rückwand und die detailtreue..... :super:
Viele Grüsse Johannes
 

Offline PETER B.

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 38
  • -an Dich: 61
  • Beiträge: 1379
    • epebru
Re: Back to nature Amazonas
« Antwort #7 am: 14-07-2012, 12:57:54 »
Möchtest Du dann trotz großer Amazonas nen Rieselschacht mit Filterbecken betreiben?
Gruß
Peter
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: Back to nature Amazonas
« Antwort #8 am: 14-07-2012, 13:05:53 »
Hallo peter,
Das ist ne sehr gute frage,mit der ich mich noch garnicht beschäftigt habe.....
Viele Grüsse Johannes
 

Offline PETER B.

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 38
  • -an Dich: 61
  • Beiträge: 1379
    • epebru
Re: Back to nature Amazonas
« Antwort #9 am: 14-07-2012, 20:23:19 »
 :unbelivable: Das ist doch das Herz eines jeden Aquariums!? Ich finde da kann fast nicht zu viel Planung bei drauf gehen...
VG
Peter
 

scareface63

  • Gast
Re: Back to nature Amazonas
« Antwort #10 am: 14-07-2012, 21:10:53 »
moin,

mein glückwunsch zu der entscheidung-wenn rückwand, denn doch so wie Ditmar sie hat, bei allem anderen hätte eine schwarze folie auch gereicht-mit entsprechende bepflanzung.

filtern würde ich auch so wie Ditmar, der wird sich da aber noch melden, schätze ich mal!

100cm tiefe+ wären wohl das optimum bei einer BTN rückwand.
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: Back to nature Amazonas
« Antwort #11 am: 15-07-2012, 09:14:23 »
Hallo zusammen,
ich denke ich werde das filterbecken nutzen.Die rückwand wird dann quasi nur als rw dienen.
@rue: die btn amazonas fand ich schon immer toll.Nur der preis und den platz den sie klaut fand ich überdimensional.das neue becken wird 80er tiefe haben,da denke ich das ich die wassermenge verschmerzen kann,welche die rw wegnimmt.die amazonas kriege ich quasi zum becken dazu.Die chance nutz ich ,und baue sie ein.
Habt ihr ne idee wie ich die btn nutzen kann,trotz filterbecken?
Viele Grüsse Johannes
 

Offline Many

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 44
  • -an Dich: 70
  • Beiträge: 1802
    • manfred-kranz@live.com.au
Re: Back to nature Amazonas
« Antwort #12 am: 15-07-2012, 10:05:05 »
Hallo Johannes,

lass Dir mal von Ditmar genau seine Filterung erklaeren.

Ich glaube, dann wirst Du kein Aussenfilter mehr haben.

Vorteil: alle Technik ist im Becken.

Wenn Du natuerlich ein bepflanztes Becken haben willst ist diese Filterung nix, weil Sie zu stark ist und auch Naehrstoffe

den Pflanzen entzieht (Nitrit & Nitrat).
Viele Gruesse aus Sea Lake

Many

Die Welt ist gemein. Alle denken nur an sich, ich bin der Einzige der an mich denkt
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: Back to nature Amazonas
« Antwort #13 am: 15-07-2012, 10:16:31 »
Hallo many,
Pflanzen werden nur 1-2 echinodoren im becken sein.zwischen der btn wurzel ,wenn möglich.dazu noch feine wurzeln aufm boden(2) für die welse und 6 l-welshöhlen.das wars.16 disken,6l-welse,18pandapanzerwelse und 15 glaswelse,das ist der besatz.das becken soll möglichst naturnah werden,so wie bei ditmar :zwinker:
Viele Grüsse Johannes
 

Offline Many

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 44
  • -an Dich: 70
  • Beiträge: 1802
    • manfred-kranz@live.com.au
Re: Back to nature Amazonas
« Antwort #14 am: 15-07-2012, 10:19:59 »
Hallo Johannes,

dann mach die Filterung von Ditmar.

Besser geht es nicht.

Da Du die Rueckwand schon hast ist es nicht mehr viel Arbeit.

Viele Gruesse aus Sea Lake

Many

Die Welt ist gemein. Alle denken nur an sich, ich bin der Einzige der an mich denkt
 

 

Diskus im Amazonas

Begonnen von Marcel88

Antworten: 7
Aufrufe: 6074
Letzter Beitrag 28-02-2011, 17:51:15
von Ditmar
BTN Mini-Amazonas

Begonnen von Ditmar

Antworten: 15
Aufrufe: 8246
Letzter Beitrag 28-06-2011, 23:40:01
von Uli
Rückwandfolie Amazonas

Begonnen von MichaelS

Antworten: 0
Aufrufe: 1709
Letzter Beitrag 21-01-2014, 12:14:13
von MichaelS
Erfahrungen mit "Back to Nature" Rückwänden?

Begonnen von PETER B.

Antworten: 4
Aufrufe: 6000
Letzter Beitrag 10-03-2011, 09:36:20
von Bennum
Was geht denn wohl ab hinter einer Back to Nature Rückwand?

Begonnen von Dunarc

Antworten: 9
Aufrufe: 5238
Letzter Beitrag 05-03-2013, 21:14:19
von Ditmar